Nachdem ich selbst 3 Auslandshunde aufgenommen habe kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ein sog. Direktimport sehr viele Risiken beinhaltet. Für mich habe ich das ausgeschlossen, nachdem sich einer unserer Hunde zwar als liebenswert, aber todkrank und extrem verhaltensauffällig herausgestellt hat. Die Angaben der vermittelnden Orga waren leider in keinem Punkt zutreffend, und wenn dieser Hund in Anfängerhände geraten wäre, wäre er wahrscheinlich zum Wanderpokal geworden.
Wenn es ein Tierschutzhund sein soll, was ja grundsätzlich sehr zu begrüßen ist, würde ich mich für einen Hund entscheiden, der in der Nähe in einer Pflegestelle oder bei einem Tierschutzverein/Tierheim lebt. Ihr könnt ihn besuchen, euch kennenlernen und schauen, ob die "Chemie" stimmt. Gerade bei Kindern im Haus ist das extrem wichtig! Auf das Experiment Direktimport würde ich mich nicht noch einmal einlassen, obwohl bestimmt viele UserInnen auch positive Erfahrungen gemacht haben. Das Risiko wäre mir zu groß, dem Hund nicht gerecht werden zu können.