Beiträge von woodyfan

    Zitat

    @ annika
    also über den tag hören wir sie nicht mehr oft husten, das geht erst am abend bzw. in der nacht los .... es war die ersten 3 wochen richtig schlimm, mit eitriger nase und ohne pause husten ... man kann schon von einer besserung reden, aber nur über den tag. waren auch gestern und heute draussen mit ihr, sie hatte keine probleme mit husten oder luftnot. na ja es hilft eben nur abwarten und irgendwie durchhalten. gefressen hat sie immer gut und wir haben ihr mit dem TF immer suppe gemacht ( also eingeweicht ) so das sie flüssigkeit zu sich nimmt und sie hat es immer bei sich behalten. also keine probleme damit ....
    wie oft wurden eure geimpft im welpenalter?? und entwurmt? mir kommt das entwurmen auch schon so oft vor, aber man verlässt sich ja auf die fachleute .....
    lg
    gundi

    Ich lasse Woody nicht nach Anraten der Tierärzte impfen und entwurmen. Er ist noch nie entwurmt worden, aus dem einfachen Grund, weil er noch nie Würmer hatte. Das kann durch eine simple Kotuntersuchung festgestellt werden. Gegen Tollwut lasse ich im drei-Jahres Rythmus impfen.

    Beim Tierarzt ist es ähnlich wie in der Humanmedizin, wenn du zum Arzt gehst, versucht der auch, alle Möglichen IGEL- Leistungen zu verkaufen. Heute kann man sich doch im Internet wirklich über alle Themen umfassend informieren und sich eine eigene Meinung bilden.

    Zitat

    Es soll heute Nacht noch richtig nachschneien und morgen auch. Ist das akute Gefahr?

    Die Besitzer lassen leider null mit sich reden.

    Wenn der Hund verwahrlost ist und ungeschützt dem Wetter ausgesetzt finde ich das schon akut!

    Die Polizei kann den Hund direkt von Tierheimmitarbeitern abholen lassen, wenn Gefahr im Verzug ist.

    Deine Schwester sollte bei der zuständigen Polizeidienststelle anrufen und den Fall schildern.

    Ich würde solche Hundegruppen meiden. Ist eben nicht jeder Hund verträglich mit allen Artgenossen. Den Stress, meinen Hund als einzigen angeleint zu führen, würde ich mir nicht antun. Woody mag auch nicht "Zwangs-Vergesellschaftetwerden"! Er liebt es, allein zu laufen. Hunde, die uns begegnen, werden entweder ignoriert oder kurz beschnuppert. Ich kontrolliere die Situation, wenn ich merke, das es Ärger geben könnte, rufe ich ihn und gehe weiter.

    Zitat

    Ich habe mich in der letzten Zeit auch sehr viel damit beschäftigt, zumindest, was Rüden angeht. Ich war auch eher der Meinung, dass man die Hunde, egal ob Rüde oder Hündin, intakt lassen sollte, solange es geht. Allerdings ändert sich bei mir immer mehr die Definition für "solange es geht". Ich habe unseren Rüden jetzt chippen lassen, weil es ihn massiv stresst, ständig nur am Markieren, Urin auflecken, Scharren und den Gockel machen. Er hat draußen kaum noch einen Kopf für was anderes und auf dem Hundeplatz schon gar nicht.

    Es klingt so, als ob du meinen Woody beschreibst... und der wurde noch vor seinem ersten Lj. kastriert! Ich denke, die von dir geschilderten Verhaltensmuster werden sich nach einer Kastra nicht ändern.