Für die Touren mit Hund habe ich mir ein sog. Minifahrrad zugelegt. Da kann ich ganz schnell absteigen...
Beiträge von woodyfan
-
-
Edit: Beitrag gelöscht, Begründung: Siehe oben.
-
Zitat
Hallo,
viele Trainer schätzen (vermutlich nicht von ungefähr) einen Kennel/Crate um das Alleinsein zu trainieren, weil Hunde ihr Nest normalerweise nicht beschmutzen. Wenn Du also weisst, dass sie die Zeitspanne eigentlich aushält, dann wäre es vielleicht eine Alternative, mit ihr ein Crate-Training zu machen und sie, wenn sie daran gewöhnt ist und den Kennel positiv verknüpft, während Deiner Arbeitszeit dort zu lassen?
Das ist jetzt kein ernsthafter Vorschlag, oder ? Den Trainer möchte ich kennenlernen, der einen Hund 6 Stunden in einen Kennel sperrt, damit er krampfhaft so lange einhält, bis ihn endlich jemand erlöst! Wie soll das positiv verknüpft werden? Meine Hunde würden durchdrehen, wenn ich sie so lange wegsperren würde. Soll das artgerechte Hundehaltung sein? Lies dir mal das Tierschutzgesetz durch!
-
Was für ein unglaublich alberner Thread! Hier hat offensichtlich eine Schülerin Langweile...
-
Zitat
Also mal wieder zu frueh erurteilt, wie ich sagte, erstmal die TS zu Wort kommen lassen bevor mal mit Tierschutzreleant um sich wirft.Ist geklaert worden ob der Hund vielleicht gesundheitliche Probleme hat?
Ein Sitter muss nicht die ganze Zeit da sein, vielleicht koennt ihr den Hund 2x pro Woche weggeben zu jemandem dem er vertraut so dass er die restlichen Tage fix und alle ist und keinen Bock mehr auf Zerstoeren hat?Ich bleibe bei meiner Einschätzung! Und ich kann auch nicht nachvollziehen, warum der Hund morgens für 1,5 Stunden in den Garten abgeschoben wird statt ihn in der Zeit auszuführen und zu beschäftigen! Warum wird die Zeit nicht intensiv mit dem Hund genutzt? Schließlich muß er danach für den Rest des Tages allein bleiben.
-
Für diese Form der Hundehaltung kann ich nur ganz deutliche Worte finden: tierschutzrelevant! Gebt den Hund so schnell wie möglich zu Menschen, die ihn artgrecht halten können! Oder ins Tierheim, egal, selbst da ist er noch besser aufgehoben und hat mehr Kontakte und Auslauf mit Gassigängern.
-
Ich finde es viel verwerflicher, einen Hund zu behalten, dem ich nicht mehr gerecht werden kann, in welcher Hinsicht auch immer. Wenn du ein gutes Zuhause für deine Hexe findest, wo sie stressfrei und zufrieden leben kann, ist doch alles gut!
-
Tut mir leid, daß ich das so offen sage, aber hier wird mal wieder ein Hund angeschafft, der mit großer Wahrscheinlichkeit im Tierschutz landet! Keine Hundeerfahrung, eine Freundin, die nicht mitzieht, und dann noch die Rasse! Außerdem wird der Züchterin noch naiv geglaubt, die fahrlässigerweise falsche Auskünfte gibt. Noch längst nicht jeder Welpe kann nach 6 Wochen 6-7 Stunden allein bleiben, das kann mitunter Monate dauern, was wird dann aus dem Hund?
-
Zitat
Außerdem wird dir jede Polizei sagen, dass ein Hund, egal welcher Größe, die Beste Alarmanlage ist.
Das glaube ich nicht. Nach dem letzten Einbruch bei uns erzählte uns ein Polizist von einem Tatort, bei dem die zwei Haushunde, Rottweiler, von den Einbrechern schwer verletzt wurden.
Unser Hund, der als Wachhund nun wirklich nicht zu gebrauchen ist, wurde von den Einbrechern lediglich aus dem Haus geworfen und kam uns um 23.00 Uhr nachts schwanzwedelnd auf der Straße entgegen... wir waren heilfroh, daß ihm nichts geschehen war.
Übrigens, wir haben jetzt eine Alarmanlage
-
Zitat
Er war ja monatelang an der Schleppleine, und als da alles perfekt geklappt hat, haben wir die Schleppleine immer mehr weggelassen, und als dann da auch nichts mehr passiert ist, durfte er ohne Leine laufen.
Er hat ja praktisch nicht mehr gejagt, das ist ja der Punkt, und das Antijagdtraining läuft ja auch ohne Leine weiter. Ich hab ihn ja nicht bewusst jagen lassen, sondern hab versucht, ob wir das Problem erstmal ohne Schlepp wieder in den Griff bekommen. Jetzt ist er aber wieder an der Schlepp.OK, weil sonst ist der ganze Trainingserfolg für die Katz!
Ich spreche aus leidvoller Erfahrung!
I