Beiträge von woodyfan

    Woody hatte nach einer Warzen-OP eine tiefe Wunde unter der Pfote, die auch fest und luftdicht verbunden waren. 3 mal wöchentlich waren wir beim TA, der neu verbunden hat. Die Wunde wurde immer größer, sah schrecklich aus und fing langsam an zu faulen...

    Ich habe dann eine Tierheilpraktikerin aufgesucht. Sie hat sofort den Verband entfernt, Woody durfte die Wunde auch ablecken, weil peichel den Heilugsprozeß fördert. 4 mal täglich wurde die Pfote für wenige Minuten in einer Wasser-Calendula-Lösung gebadet, zusätzlich gab es Globuli, deren Wirkstoff ich leider vergessen habe. Die Wunde wurde nicht mehr verbunden, Woody ein bekam Babysöckchen an. nach 3 Tagen (!!) war die Wunde komplett geschlossen.

    Sorry, hatte Deinen Post von heute gerade erst gelesen! Aber vielleicht wagst Du doch einen Versuch mit Calendula, schaden kann es ja nicht.

    Ich meide Plätze, wo solche Hunderudel unterwegs sind, z.B. Sonntags am Rheinufer. Viele laufen unkontrolliert durch die Gegend während der Besitzer sich angeregt unterhält....

    Ärgerlich, wenn einem so etwas passiert, aber leider nicht immer vermeidbar. Meinen Hund hätte ich auch angeleint, da er schon mal in Panik wegläuft, wenn er massiv bedrängt wird. Da hilft dann nur noch laut nach den Besitzern zu brüllen und hoffen, dass alles gut ausgeht.

    Zitat

    So nun wird er langsam frech ;) Eigentlich ja nicht wirklich ein Problem, denn darauf war ich gefasst. Leider fängt er an auf unser Sofa zu liegen und genau daß wollen wir nicht! Habt ihr einen Tip wie wir ihm das ganz fix wieder abgewöhnen? Wenn wir da sind liegt er nicht drauf, nur wenn wir nicht da sind und dann liegt er da und guckt uns nur an. Ganz schön dreist ;)

    Ich glaube, das macht fast jeder Hund... wir haben während unserer Abwesenheit Alufolie auf Bett, Sofa etc. gelegt, also dahin, wo Hund nicht hindurfte. Hat immer geklappt.

    Sie will den Welpen mit zur Uni nehmen?? Soll er dann die ganze Zeit in einem Tragekorb sitzen, oder wie soll das praktisch gehen? Ein Welpe ist quirlig, will die Welt entdecken, wird unruhig, bellt... als Kommilitonen würde ich mich auch bedanken! Es fällt mir schwer zu glauben, dass in Hörsälen Hunde per se geduldet werden.

    Zum Thema "reinrassig"... was heißt das für dich? Wenn die Elternteile der gleichen Rasse angehören? Soll das etwas aussagen, es kann trotzdem ein Vermehrer sein, der den Käufern irgendwelche Papiere mit Kartoffelstempel in die Hand drückt. Klingt sehr unseriös, ich würde dort niemals für so viel Geld einen Welpen kaufen!

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen... aber mit Mitte 20 war mein Freizeitverhalten definitiv für einen Welpen bzw. Hund ungeeignet! Wochenendreisen, um Freunde zu besuchen, unregelmässige Arbeitszeiten, lange Urlaube, viele Abendtermine, etliche Umzüge.... in mein Leben hätte ein Hund nicht gepasst! Oder nur mit viel schlechtem Gewissen meinerseits. Wenn euer Leben aber ruhiger und strukturierter abläuft sollte es doch kein Problem sein, einen Hund zu halten. Das mit der Hundepension erledigt sich vielleicht von selbst, weil man als Hundebesitzer zwangsläufig viele andere Hundebesitzer kenenlernt und sich so Hundesittermöglichkeiten auftun!

    500,- € für einen Welpen ohne Papiere? Da stehen beim "Züchter" definitiv finanzielle Interessen im Vordergrund. Wie leben die Hunde, hat sie die Elterntiere gesehen? Wieviel Würfe haben die Leute im Jahr? Davon würde ich meine Entscheidung abhängig machen, wenn ich schon aus dubioser Quelle einen Welpen kaufe.

    Zitat

    Ich hoffe ich bin hier richtig^^, wenn nicht, verschiebt mich ruhig ;)
    Ok Gibbs ist knapp 2 Jahre alt und wir haben ihn erst einige Tage, aber er hört nichtmal auf seinen Namen, leider ist der durch Futter und/oder Spiel nicht zu ködern. Er scheint irgendwie nichts zu kennen. Jedesmal wenn ich mit ihm Gassi gehe scheint er staunend durch die Welt zu gehen. Futter nimmt er nur im Haus und apotieren ist ihm völlig fremd. Das er draußen nichts frisst hat ja auch seine guten Seiten, aber mit etwas mehr Gefräßigkeit wäre es einfacher ;) :roll:
    Wir haben ihn von Leuten die sich, gerade in letzter Zeit, wohl gar nicht mehr mit ihm beschäftigen konnten. Aber es ist irgendwie NIX da.
    Habt ihr mal ein paar Tips wie ich ihm zumindest eine Reaktion auf seinen Namen "schmackhaft" machen kann?
    Zur Hundeschule werden wir noch gehen, aber ich finde er soll erst mal ankommen und muß uns ja auch vertrauen lernen.

    Geniesse es doch, dass er staunend durch die Welt geht! Was gibt es Schöneres, als jeden Tag neue Eindrücke zu sammeln? Warum sollte ein Hund unbedingt apportieren? Das tut meiner mit 11 Jahren noch nicht, muß er auch nicht. Ihr habt ihn erst einige Tage, gebt ihm doch die Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen, ohne direkt eine Erwartungshaltung zu haben.

    Ich möchte jetzt mal eine Lanze für die Tierheime brechen! In unserem TH sitzt kein Hund 24 Stunden im Zwinger! Jeder Hund wird täglich mind. zwei Mal Gassi geführt und darf auf die Auslaufwiese. Außerdem wird mit Trainern an Verhaltensauffälligkeiten gearbeitet.

    Ein nicht optimales Zuhause ist also nicht zwingend besser als ein Aufenthalt im TH. Damit meine ich jetzt nicht Dich, Hundefreundin25. Wobei ich mir sicher bin, dass ein seriös vermittelndes TH nur einen Hund an Dich abgibt, wenn die Betreuung tagsüber gesichert ist und der Hund nicht 8-10 Stunden am Stück allein ist.

    Du möchtest ehrliche Meinungen hören? Ich würde mir unter solchen Voraussetzungen keinen Hund anschaffen. Während deiner Arbeitszeiten ist er weitestgehend allein, ob im Garten oder nicht macht für den Hund keinen Unterschied. Ausserhalb der Arbeit fallen ja noch weitere Termine an, wie Arztbesuche, Einkäufe etc., da kann der Hund auch nicht mit. Mich würde permanent das schlechte Gewissen plagen, deswegen würde ich über Alternativen, wie Gassigänger im örtlichen Tierheim, nachdenken.

    Ich bezweifle auch, das Tierheime an dich vermitteln würden, da der Hund sehr lange allein bleiben muß.