Beiträge von woodyfan

    Zitat

    Ich denke wir brauchen nicht darüber diskutieren, dass im Auto 8 Stunden lang zu verharren und 2 Stunden Zuhause in einer Box vergleichbar sind.

    Der Gedanke mit der Box ist der: Hund frisst. Hund spielt und dreht auf. Hund muss schneller gassi.
    Durch die Box will ich vermeiden, dass sie selbst ihren Stoffwechsel so schnell ankurbelt... wenn sie gassi war und ihre Geschäfte gemacht hat, hat sie 3 Räume zum spielen und toben für sich.

    Ich habe das an Wochenende oft beobachtet. Sie hat gefressen, wollte spielen und dann schnell runter. Wenn ich sie ignoriert habe und ihr nichts zum spielen gegeben habe, hat sie sich hingelegt und gassi war dann plötzlich nicht mehr so wichtig.

    Ich hoffe, Du hast verstanden: es ist verboten und ausserdem erzieherisch komplett unsinnig, einen unausgelasteten Junghund zwei Stunden in eine Box zu sperren! 3 Räume zum Spielen und Toben? Allein??

    Wir hatten dieses Thema gerade in einem anderen Thread! Es ist schlichtweg durch das Tierschutzgesetz verboten, einen Hund stundenlang in einen Kennel zu sperren! Dein Hund ist, bis auf eine Gassirunde, 10 (!! ) Stunden allein, das würde ich keinem meiner Hunde zumuten! Such Dir eine Tagesstätte für Hunde oder eine andere Betreuungsmöglichkeit, wenn das nicht geht, such ihm ein Zuhause, wo man Zeit für ihn hat.

    Zitat

    Ich muss mal kurz dazwischenplappern, weil ich keinen anderen Tread gefunden habe, der einigermaßen passt ^^

    Ich habe eine nun fast 5 Monate alte Dobermannhündin. Das Alleinesein klappte ganz gut bis sie diese Woche angefangen hat wieder während meiner Abwesenheit in die Wohnung zu machen (beide Geschäfte!) Ich dreh echt noch am Rad. Vorallem ist sie nicht lange alleine... Gestern zum Beispiel. Ich war mit ihr eine Runde laufen, danach gibts Fressi und ich gehe arbeiten. Punkt 7:20 fahre ich los. Um 9:30 kam meine Mutter um nach ihr zu sehen. Da hatte sie sich schon komplett entleert und schlief glücklich in ihrer Box.
    Jetzt habe ich überlegt, ob ich sie nach Gassi und Fressen einfach wieder in der Box "einsperren" soll, bis sie 2 Stunden später wieder zum Gassigehen geholt wird, oder ist das zu hart? Oder soll ich ihr einfach morgens nichts mehr zum Fressen geben? Was meint ihr? :hilfe:

    Deine Frage vermag ich kaum zu glauben! Dein Hund hat offensichtlich ein großes Problem damit, allein zu bleiben. Als Lösung des Problems möchtest Du sie 2 Stunden in eine Box einschliessen??? Wie lange muss die Hündin denn tagsüber allein bleiben?

    Zitat

    Dann gebt doch mal Trainingsansätze. Ich habe z.B. einen ziemlich festen Schlaf. Ich hab nicht gehört, wie mein Hund neben meinem Bett die Einlage ihrer (offenen) Box zerlegt hat, oder die Möbel angenagt hat. Nicht mehr schlafen ist ja wohl keine Option.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4


    Das kenne ich aus anderen Threads... Hunde werden die ganze Nacht in eine Box gepfercht, weil die Besitzer einen guten Nachtschlaf haben, weil der Hund die Wohnung zerlegt, weil er nicht stubenrein ist, weil er ein Welpe ist! Was ist denn dann die Option ausser Wegsperren, was ausserdem, wie Gaby und andere User bereits bis zum Erbr.... erläuterten, nicht zulässig ist!

    Zitat

    Ausnahmen bestätigen die Regel. Es ist nun einmal ein weitverbreitetes Vorurteil, dass im Tierschutz nir geschädigte oder kranke Tiere sind.

    Und wenn ich nun so argumentiere wie du: "Diiiiie den gröööößten Teil der ausmachen?? Komisch, im TH meiner Stadt sind zum größten Teil ganz normale Rassen, und das schon seit vielen Jahren!"

    Die meisten Verhaltensprobleme sind doch eh hausgemacht. Das sind also dann die "verdorbenen" Hunde, die mal süße Welpen waren, und nun abgeschoben werden. Und es ist kein Geheimnis, dass manche Hunde erst im Tierheim Auffälligkeiten entwickeln. Das muss auch mal offen gesagt werden.

    Ich würde dennoch in Tierheimen und bei Tierschutzvereinen suchen.

    Ich stelle überhaupt nicht in Abrede, dass es auch mal im TH einen pflegeleichten Familienhund gibt.... dennoch warne ich vor romantischen Vorstellungen in der Art " Befreit die Schätze aus den Tierheimen" oder "... Hunde, die zu Goldstücken werden". Die Realität sieht nun mal anders aus, und auch hausgemachte Probleme bei Hunden sind von Anfängern nicht immer leicht in den Griff zu bekommen. Oft genug gibt es deshalb Rückläufer, für die Hunde auch nicht so toll!

    Zitat

    + doch, die netten "Familienhunde" gibt es im Tierschutz gar nicht mal selten. Viel öfters als verhaltensauffällige oder kranke Tiere werden Hunde abgegeben, weil sie Arbeit, Dreck und ein Loch im Geldbeutel verursachen. Da sind vielleicht ein paar unerzogene Hunde dabei, aber auch viele "Urlaubs-Ausetz-Hunde" oder einfach nur weil sich Lebenssituationen ändern.
    Die gefährlichen oder kranken Tiere machen nicht den Großteil aus. Und was manch einer als "Überforderung" sieht, sehe ich mit einem müden Lächeln. In den richtigen Händen werden nicht wenige Hunde zu Goldstücken.

    Kareki, woher hast Du eigentlich alle Deine Weisheiten?? Viiiel öfter werden also Hunde im TH abgegeben, weil sie Dreck und Arbeit machen?? Urlaubs-Aussetz-Hunde??? Komisch, in TH meiner Kommune ist genau das Gegenteil der Fall, und das schon seit vielen Jahren!

    Und: Von gefährlichen Hunden hat überhaupt keiner gesprochen, lediglich von SoKas, die leider den größten Teil der Hunde ausmachen und für einen Anfänger ungeeignet sind... bzw. von Hunden mit Verhaltensproblematiken.

    Zitat

    Ich sehe es genauso wie Lasbelin !

    Wie ich schon geschrieben habe: fahrt in die Tierheime und holt einen Schatz aus dem Knast :smile:

    Ihr werdet ihm ein schönes Zuhause geben, da bin ich sicher !

    Außerdem gibt es hier im Forum einen Thread " Wie lange ist euer Hund alleine " und da stehen zum Teil ganz andere Zeiten drin als 6 Stunden :-(

    Lg.

    Das klingt ja ganz nett, den armen "Schätzen" aus dem TH ein neues Zuhause schenken...die Realität sieht ein wenig anders und deutlich weniger romantisch aus! TH-Hunde haben häufig schlechte Vorerfahrungen gemacht, wurden entweder beschlagnahmt wg. miserabler Haltung oder landeten als Abgabetier dort. Warum gibt jemand einen Hund ab? Weil er überfordert ist, weil der Hund chronisch krank ist und er die Tieraztkosten nicht bezahlen kann, weil der Hund verhaltensauffällig ist, die Liste liesse sich beliebig erweitern. Den netten und bereits erzogenen Familienhund findet man äusserst selten in Tierheimen!

    Apropos Knast... in dem TH, in dem ich ehrenamtlich ein wenig aktiv bin, sitzt kein Hund 6 Stunden allein im Zwinger! Es gibt etliche Gassigänger und Auslaufwiesen, für artgerechte Beschäftigung und Auslauf ist gesorgt.