Beiträge von caspisfrauchen

    Zitat

    Das steht aber im Steuergesetz und zwar lautet das wie folgt:

    Quelle: Berlin.de



    Typisch Gesetzeswirrwarr. :/ Da gibt es ein Gesetz wie man ein Hund halten soll und was man darf und was nicht und dann fehlt da die Hälfte die man in einen ganz anderen Gesetz liest. Schei... :zensur: Bürokratie


    Bin mal gespannt wann ich das erste Mal kontrolliert werde, Casper hat nämlich nur am Halsband eine Marke mit meiner Telefonnummer drauf, um. Der restliche Klimbim hängt am meinem Schlüssel.

    So ich schubs hier mal, da ich auch auf der Suche nach einem Fahrradhalter bin. :smile:


    Mein Hundi läuft zwar schon ohne Leine am Rad, klappt auch ganz gut mit dem "bei Fuss" wenn Spaziergänger, Jogger, Walker etc. vorbeikommen aber wenn er von weitem einen Hund sieht, rennt er hin und deshalb möcht ich gern einen Fahrradhalter haben, damit ich ihn festmachen kann und weiter fahren kann. Wenn ein anderer Hund an uns vorbei will oder wir, würde ich vom Fahrrad steigen und vorbeigehen.


    Hab mir den von zooplus den Kenosmama auch hat schon angeschaut aber der sieht mir irgendwie zu wuchtig aus. Ich fand den Walky dog früher klasse aber den hat zooplus nicht mehr im Angebot.


    Achja ich würde eh nur Wald-und Feldwege fahren.


    Lg caspisfrauchen

    Hier noch mal das Landeshundegesetz von berlin http://www.adrk-berlin.de/landeshundegesetz%20berlin.htm


    Hier steht nirgendwo drinnen das der hund die Steuermarke am Halsband tragen muß. Nur das der Hund ein Halsband mit Namen und Anschrift des Halters tragen muß. Und der Hund gechippt sein muß.


    Es gibt zwar eine Ausweißpflicht in Deutschland aber keine Mitführpflicht also muß man den Perso nicht bei sich haben.


    Lg caspisfrauchen

    Zitat

    caspisfrauchen


    Soweit ich weiß kann man über den Chip auf jeden Fall den Tierarzt ausfindig machen. Da ja keine Nummer doppelt vergeben werden kann kriegt jeder Tierarzt ja einen bestimmte Anzahl an Nummern die wohl dann erstmal als "seine Nummern" registriert werden. Und wenn man den Tierarzt hat, kennt der ja meistens den Halter.


    Also gibt es eine Datenbank wo alle Chipnummern vorhanden sind und der TA wird dort registriert wenn er die Chips einkauft?
    Okay Beispiel, mein Hund geht verloren, er ist gechipt aber nicht bei Tasso registriert. Der Finder geht zu einem TA der dann bei dem Hund den Chip findet. Dieser TA setzt sich dann mit dem TA in Verbindung der den Hund registriert hat. Im Normal Fall hat dieser TA dann meine Adresse und Hundi gelangt dann wieder zu mir. Richtig?
    Was ist aber wenn ich jetzt umgezogen bin? Und nicht mehr zu diesem TA gehe?

    @ Alina:


    Hast du etwas gegen das chippen? Wenn ja, warum?


    Ich bin froh das ich mein Casper gechipt ist (wurde schon von der Orga gemacht). Wenn er mal stiften gehen sollte und irgendjemand findet ihn, ist er darüber identifizierbar.
    Auch wenn dieser Finder den Hund vielleicht behalten möchte, irgendwann kommt immer mal ein TA-Besuch vor und spätestens dann wenn kein Pass vorhanden ist aber dieser Hund einen Chip besitzt wird der rechtmäßige HH ermittelt.


    Gerade jetzt zur Urlaubszeit werden wieder viele Tiere ausgesetzt und wenn das Tier gechipt ist, kann man den HH ausfindig machen und ihn mit einer Geldstrafe von bis zu 25.000 € belangen.


    Das einzige was ich nicht verstehe ist, wo sind die Tiere registriert wenn man sie beim TA chipen lässt? Nicht jeder TA registriert den HH bei Tasso u.ä. , ich selber mußte mein Hund bei Tasso registrieren und nicht der TA.
    Wenn ein HH seinen Hund chippen lässt und nicht registrieren, was bringt dann der Chip? :???:


    Lg caspisfrauchen

    Ich denke mal, damit nicht mehr soviele Tiere ausgesetzt werden und wenn das Tier gechipt ist, kann man den Halter ausfindig machen. Und falls der Hund oder Pferd, Katze und Co. abhauen oder verloren gehen so schneller wieder gefunden werden kann.


    Ich find es eine gute Sache und ich find es richtig das es mittlerweile Pflicht (bei Hunden) ist.


    Lg caspisfrauchen

    Danke für eure Tips. Ich probiere es jetzt erstmal mit Vaseline. Habe jetzt schon die letzten beiden Tage 2-3 mal täglich in die Ballen einmassiert. Ist schon etwas besser geworden und die Ballen kratzen nicht mehr ganz so schlimm beim Pfoten saubermachen mit dem Handtuch.
    Mal schaun wie es in einer Woche aussieht. ;)
    Positiv ist auch das Casper sich das einigermaßen gefallen lässt und sich das Zeug nicht ablecken will. :gut:


    Lg caspisfrauchen

    Zitat


    Und was wenn du schon eine benutzt hast? Muss man dann also immer mind. 3 mitschleppen?


    Gibt es da eine neue Regelung das man in Berlin jetzt schon Kotbeutel mitnehmen muß? Hab ich was verpasst?


    Zitat


    Bei uns würdest du eine leere und eine volle mitschleppen, weil es hier kaum Mülleimer gibt :lol:


    Bei uns sind zwar auch überall Kotbeutelspender aber Mülleimer gibt es weit und breit keine. Außer die Müllhäuschen, da kommt man aber ohne Schlüssel nicht rein.


    Zitat


    Manche behaupten, das wäre Sondermüll und dürfte nicht in die Mülleimer, sondern müsste extra entsorgt werden.
    Klar zuerst schlepp ich das nach Hause und dann bezahl ich noch ne Mülltonne für Sondermüll, die dann vor meiner Haustür steht?! :headbash:


    Das mit dem Sondermüll war früher mal als es hieß man muß den Hundekot wegmachen und überall die Kotbeutelspender aufgestellt wurden, mittlerweile darf man überall die Tütchen reinwerfen.


    Zum Thema, ich selbst wurde noch nie kontrolliert Aber mein Freund hatte die Polizei damals geholt, weil eine Ölspur im Wassergraben war und der Graben direkt in ein Naturschutzgebiet fließt. Mein Freund wurde dann mehr oder weniger freundlich von der Polizei daraufhingewiesen das bei uns aufm Feld kein Hundeauslaufgebiet ist. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? :???: