Beiträge von caspisfrauchen

    Meine TA hat mir es damals es so gezeigt, da mein Casper zwar mit Wurst oder Leberwurst die Tablette nimmt aber dann nach hin und her drehen im Maul wieder mir vor die Füße spukt.
    Also Tablette (wenn zu groß, halbieren oder sogar vierteln) ins Maul tief hinten reinlegen, Maul zuhalten und mit der anderen Hand am Halsbereich am Kehlkopf drüber streicheln und den Schluckreflex aktivieren.


    Ich weiß hört sich nicht so toll an. Mein Casper fand es am Anfang auch nicht so toll aber mittlerweile haben wir den Dreh raus und es ist für Casper garnicht mehr schlimm.


    Lg caspisfrauchen

    Ich esse gerne die Zuccini-Reis Pfanne (Knorrfertigpulver Würzmischung)


    Einfach Zuccini anbraten, Reis dazu, Knorr -(oder andere Firmen) mischung rein, 20 min. köcheln lassen und zum schluß Feta Käse drüber. Ich finds lecker und ideal an heißen Sommertagen.


    Lg caspisfrauchen

    Herbst? Hast du schon mal aus dem Fenster geschaut? :lol:


    Hier ist es immernoch schwülwarm, das Gewitter soll morgen erst Berlin erreichen und nächste Woche sollen es wieder um die 27°C werden. :hot:


    Aber wenn es dann so langsam Herbst wird, bekommt Casper abends auch sein grünes Leuchtie um. Allerdings hat er es erst seit vorletzten Herbst und wir mußten schon neue Batterien reinmachen, aber es war ja auch im Daueransatz. Wasserdicht soll es auch sein, konnte ich bis jetzt nur bei sehr starken Regen testen und das hat dem Leuchtie nicht geschadet.


    Da wir damals extra eine Nummer größer bestellt haben, weil Casper ja noch etwas wuchs, habe ich einfach von einem Schlüsselband den letzten Teil mit dem Karabiner dran am Leuchtie festgemacht. Also das Leuchtie aufgemacht, Band durchgezogen, Leuchtie wieder zu und Karabiner einfach am Halsband festmachen.


    Lg caspisfrauchen

    Ich hatte bzw. habe sowohl kleine Hunde als auch große Hunde.


    Mein Kleinhund (Dackelmix - Schulterhöhe 35cm) brauchte genauso viel Bewegung wie mein großer Hund (Colliemix - Schulterhöhe 65 cm) jetzt.


    Vorteil vom kleinen Hund wie hier schon erwähnt sind alle mögliche Kosten egal ob Futter, Tierarzt, Bahn fahren, ein kleiner Hund ist immer billiger.
    Meine Dackelmixhündin konnte ich überall mitnehmen, keiner hatte Angst vor ihr, bei brenzligen Situationen konnte ich sie schnell mal hochnehmen. Im Bett, Sofa nahm sie nicht soviel Platz weg.


    Bei meinem Großen gehen mir manche Leute aus dem Weg, ich werde oft gefragt ob mein Hund noch größer wird. Als ich die dackelmixhündin hatte, hat sich niemand interessiert wie groß sie noch werden könnte.
    Manche Menschen haben Angst vor meinem Großen. Eltern reißen ihre Kinder weg, wenn sie den Hund streicheln wollen( ist mir bei der Hündin nie passiert). Es ist schwerer den großen Hund an der Leine zu halten, wenn ein Hund vorbeikommt den er nicht mag und Hundi auf durchzug schaltet.
    Ich bin mit der Erziehung konsequenter mit dem Großen. Bei der kleinen hab ich oft nach gegeben. Allerdings war meine Hündin leichter zu erziehen als mein Großer ( aber ich denke das hat eher mit der Rasse bzw. den Genen des Hundes zu tun und nicht mit der Größe).


    Ich find kleine Hunde und große Hunde toll und ob der nächste nun klein oder groß wird ist mir egal ich muß mich in den Charakter und Aussehen des Hundes verlieben da zählt die größe nicht.



    Allerdings würde ich mir niemals den Hund von meinen Eltern anschaffen, sie haben ein Terriermix (keine Ahnung was da alles drin ist), und der Hund braucht den ganzen Tag Action. Meinem Großen reicht es, wenn er ein paar Stunden spazieren geht und liegt danach rum und schläft den ganzen Tag. Der Hund von meinen Eltern kann vor einem mehrstündigen Spaziergang vorher noch in der Huschu gewesen sein und trotzdem holt er noch sein Spielzeug und will spielen. An schlafen oder dösen ist bei dem Hund nicht zu denken obwohl er genauso alt ist wie meiner. Der Hund wäre mir zu quirlig und zu aktiv.


    Lg caspisfrauchen

    Ich find es auch super von dir das du dein Mund aufgemacht hast. :2thumbs:


    Ich hatte auch mal so eine ähnliche Situation und es wäre auch schön gewesen, wenn man Rückenstärkung bekommen hätte umso sicherer würde man sich fühlen alles richtig gemacht zu haben.


    Aber wenigstens scheint der Mann es für diesen Augenblick verstanden zu haben oder er hatte Angst das doch noch mehr Leute etwas sagen. Die Blicke der anderen wird er schon vernommen haben.


    Lg caspisfrauchen

    Zitat

    Wozu braucht man sowas?


    Vielleicht damit man das Spielzeug im dunkeln sehen kann und sieht wo es liegt oder im hohen Gras man besser wieder findet.
    Ich weiß nur nicht ob es dem Hund was bringt. :???:


    Wenn es Herbst wird und wieder schneller dunkler, sieht man dann nicht nur Hunde mit Leuchties um sondern auch leuchtende Bälle ect. umherfliegen. :headbash:

    Zitat

    Also die Schnauze erinnert mich auch an einen Colli-(habe auch eine Colli-Mix Hündin mit einer sehr ähnlichen Schnauze).
    Aber ansonsten könnte Kangal auch schon gut passen-allerdings "fehlt" Deinen Hund die (angeblich) typische schwarze Maske der Herdenschutzhunde.Wäre aber wiederrrum kein Wunder,wenn da noch Colli mit drin ist ;)


    PS: Wenn Dein Hund vom Verhalten einemHerdenschutzhund ähnelt,wann hat er dieses Verhalten an den Tag gelegt??Schon ganz früh oder erst nach der früher pubertären Phase??
    Frage ,aus privatem Grund.


    Also ich weiß ja nicht ob bei meinem nu ein Herdenschutzhund drin steckt oder nicht. :???: Hab mal geg..gelt bin jetzt auf den Griechischen Herdenschutzhund gestoßen. Wär ja naheliegend da die Eltertiere aus Griechenland sind. Leider find ich nich allzu viele Bilder von der Rasse.


    Also ich beschreib mal Casper Verhalten. Vom Welpen bis zu einem Jahr ist er wie jeder andere Hund (die Welpen und Junghunde die hier derzeit waren) auch gewesen. Er hat mit allem und jeden gespielt. Allerdings war er vom ersten tag an am liebsten draussen, einfach iregndwo hinlegen.
    Jetzt denk ich mal steht sein Charakter fest, einerseits von den Genen her und andererseits von der Erziehung.
    Spielen tut er nicht mehr wirklich mit anderen Hunden und auch nicht mit uns. Wenn dann nur 5 Minuten und das war es. Bei Hunden noch weniger.
    Draussen macht er am liebsten sein Ding, er schnüffelt hier und dort. Wenn man Hundekumpels trifft will er immer die Oberhand behalten. Er ist nicht böse oder so aber er will alles kontrollieren. Wenn man mit mehreren Hunden und Menschen unterwegs ist, will er "sein Rudel" zusammen halten und schaut auch ja das alle nachkommen. Bei Hunden die nicht auf Rückruf der Besitzer reagieren und sich weit entfernen und irgendwann dann mal angerannt kommen, rennt mein Casper hin und macht denen ein kurze Ansage.
    Naja er selbst hört auch nicht immer (liegt wohl an der Erziehung) und er hat Tage an denen er super aufnahmefähig ist und Tage an denen er auf Stur schaltet, dann geht dann garnichts.
    Er hat zwar ein Jagdtrieb aber nur wenn er was (Hase, Reh) sieht oder vor ihm im Gras hochspringt, wenn man es selbst aber rechtzeitig bemerkt und ihn abruft bleibt er stehen. ( Hat ihn keiner beigebracht, machte er von einem auf den anderen Tag plötzlich von allein)
    Auch andere Dinge wie Apportieren mußte ich ihm nie beibringen, auf dem Feld hat er keine Lust den Ball wieder zubringen aber wir haben seit gestern einen garten und da konnte er den Ball Apportieren.
    Wenn er Lust auf etwas hat macht er es gerne und ausgiebig aber wenn nicht dann regt er sich kein Stück.
    In der Wohnung ist er ein ganz ruhiger. Er schläft bzw. döst den ganzen Tag. Man hört und sieht ihn nicht, nur manchmal wenn ein Hund unten langläuft den er nicht mag, da springt er auf und fängt an zu bellen, knurren. Ansonsten kuschelt er super gerne.


    Achja wenn wir baden sind an eine abgelegen Stelle oder im Garten, liegt er meistens nur rum und beobachtet alles.
    Bin mal gespannt welche Eigenarten von ihm noch im Garten zum Vorschein kommen werden. :headbash:

    Zitat

    Ich seh irgendwie überhaupt keinen Goldi...weiß auch nicht, dein Caspar erinnert mich an einen Herdenschutzhund.... ;)


    Genau das hat eine Bekannte zu mir auch gesagt. Sie meint vielleicht ist da ein Kangal mit drin. Und vom Charakter her würde das auch zu meinem Casper passen. :???:


    Die Welpis waren im übrigen alle unterschiedlich. Es gab braune (creme-beige), weiße mit schwarzen Flecken und schwarze mit weißen Flecken. Wenn man Casper aber neben ein Collie stellt, hat er genau die selben Zeichnungen nur das das Fell kürzer ist und die Kopfform anders ist und er Schlappohren hat.


    Achja und die Mama hatte auch die schmale lange Collieschnauze.
    Kann es sein das da mehrere Rüden mit im Spiel waren?


    Ich weiß nicht ob das relevant ist aber einige Welpen, ich glaube es waren 2 weiße (mit etwas schwarz) wogen fast doppelt so viel wie Casper und waren schon wesentlich größer als Casper. Als er gerade mal 7 kg wog brachten die schon 12 kg auf die Waage. Alle anderen Welpen waren ungefähr gleich schwer wie meiner.


    Wäre schon toll, wenn man mal alle Welpis wieder sehen würde und gucken könnte was aus denen geworden ist.