ZitatICH habe mit dem Können, dem Arbeitswillen usw. meiner Jungs ja natürlich überhaupt nix zu tun. Ich hatte ja nur Glück. Ahnung und Wissen und Training spielt da ja überhaupt keine Rolle. Boah, ich könnt kotzen....
Kenn ich. Hatte vor meinem Riesen Deutsche Schäferhündinnen, mit denen lt. unseren "Vereinsprofis" jeder Anfänger VPG III in kürzester Zeit geschafft hätte. Da ich das "du mit deinen Blabla-Schäferhündinnen" schließlich nicht mehr hören konnte, bin ich umgestiegen. Und was hab ich stattdessen, .................... einen "Blabla-Riesenschnauzerrüden".
Und ich bin stolz auf ihn, besonders dann, wenn er an lockerer Leine (wenn auch ein paar Zentimeter größer als normal ) an unseren Profis vorbeigeht, ohne auf deren nach luftringenden, keuchenden in der Leine hängenden Hunden zu reagieren.
Tanja, die Beschäftigung mit dem Hund muss Spass machen. Es ist deine Freizeit!!!!! Wenn der Ärger überwiegt, such eine Alternative.
Wir, 4 Vereinsgeschädigte (aus verschiedenen Vereinen) haben uns beispielsweise gesucht und gefunden und zu einer "freien Obedience-Trainingsgemeinschaft" zusammengetan. Unsere Vereinszugehörigkeiten und den Kontakt zu unseren Vereinen haben wir beibehalten, wir trainieren dort -zumindest vorübergehend- lediglich nicht mehr.
Hundesport macht seither endlich wieder wirklich Spaß.
LG