ZitatVon dieser Tauschaktion habe ich gestern vormittag, als ich mit Happy Gassi war auch schon Gebrauch gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert! Er ist nunmal auch ein ziemlicher Müllschlucker und frisst fast alles, was auf dem Boden liegt beim Gassi gehen (Kaugummies, Essensreste, etc.). Gestern schnappte er sich irgendein Plastik-Teil und ich habe gleich Leckerli gezückt und ihm das mit "Mmmmh... Guck mal... Wie toll..." hingehalten und siehe da: er hat "getauscht"... Ich werde das wohl jetzt mal innerhalb der Wohnung versuchen... Aber lernt er dadurch auch, dass er an solche Sachen (Laptoptasche, etc.) nicht mehr rangehen darf? Er hat sich ja schon Sachen aus meinem Badezimmer-Mülleimer geholt... :/
Und wenn er sich die Dinge schnappt und ich "Nein" sage, fängt er ja meist schon an zu knurren...
1. Super dass ihr schon Erfolg gehabt habt :))
2. Vielleicht solltest du das "Nein" nochmal neu aufbauen, und zwar auch mit der Tausch-Sache in Verbindung bringen. Du übst das mit deinem Happy, du hältst in beiden Händen ein leckerchen. Du öffnest die rechte Hand, will Happy das Leckerchen haben, verschließt du die Hand und sagst NEIN ( oder was du eben magst ).
Das wiederholst du so oft, bis Happy das Leckerchen nicht mehr "haben" will, dann gibst du ihm das Leckerchen aus der linken Hand zur Belohnung.
Du kannst das Leckerchen natürlich auch auf dem Boden platzieren und ihn in die Seite stupsen, wenn er drangehen will. Das wiederholst du so oft, bis er es lässt und gibst ihm zum Tausch ein Leckerchen aus der Hand.
Hunde sind nunmal Müll und Aasfresser, und wenn du auf den Hund zukommst kann es oftmals passieren, dass der Hund den Mist erst recht frisst.
Ansonsten.. so lange so viel wie möglich außer Reichweite packen, bzw den Hund vllt einfach in einen einzigen Raum packen, in dem er nicht so viel anrichten kann, wenn du mal beschäftigt bist und ihn nicht beaufsichtigen kannst.