Tiny braucht Futter nur anzusehen und nimmt zu. Bis wir das soweit eingependelt hatten, mit der Ernährung, ohne das sie aufgeht wie ein Hefekloß, oder ins andere Extrem kippt und non Stopp gierig die Böden Staubsaugt, haben wir schon länger gebraucht.
Aber wenn ich sie von oben anschaue, sehe ich eine schlanke Taille und halt vorne und hinten ist sie sehr Breit. Hat ja auch nen ordentlichen Brummschädel, für eine Hündin. Fühlt sich aber überall gut an und man sieht auch die Rippen, wenn sie sich Bewegt unter ihrem dichten Pelz. Aber Massig und Breit wird sie immer Aussehen.
Beiträge von acidsmile
-
-
Lies dir mal auf Seite 285, in diesem Thread, die Erklärung von Flying Paws durch.
Buchempfehlungen kannst du auch bei den letzten 2 Seiten finden. -
Wenn du an Allergien denkst, kannst du dich in das Thema Ausschlussdiät reinlesen. Und darüber baut sich dann der ganze Futterplan, eh seeehr schleppend langsam auf. Mit Tagebuch dazu schreiben! Es braucht sehr lange Abstände bis mal was neues dazu kommt.
Da fängt man mit einer Tiersorte an, die der Hund Möglichst noch nie in seinem Leben gefressen hat(sowas wie Pferd oder Strauß?) und nach meiner Erfahrung sind Karotten gut verträglich. Und das wars dann für mindestens die ersten 2 Wochen auch schon an Zutaten. Die Symptome sollten alle vollständig verschwunden sein, bevor es weiter geht. Und dann kann man Wöchentlich eine neue Sache dazu ausprobieren. Eine Zweite Gemüse Sorte. Oder eine Getreide Sorte. Das dann wieder mindestens 1 Woche so beibehalten, bis man etwas weiteres dazu gibt. Das es anfangs eine gewisse Mangelernährung bedeutet, muss man sich mit abfinden. Aber am Ende hat man die besten Chancen einen Hund mit einem Funktionierenden Verdauungs System wieder vor sich zu haben, ohne Bauchweh, Juckreize etc...
Mein extrem Futtermittelallergiker ist bei mir jetzt auch schon über ein Jahrzehnt her
. Also ist das was ich zu Ausschlussdiäten noch weiß, aus einer weiter entfernten Erinnerung.
Mit meiner Tiny hab ich es mir einfacher gemacht. Morosche Suppe, als Gemüse Grundlage und dann gabs alles vom Rind und ruckzuck auch mal alles vom Huhn und auch ab Woche 2 gab es schon eine Getreide Sorte dazu, welche sie noch nie zuvor hatte. Dazu hab ich anfangs noch Juniorfutter dazu gefüttert, von dem ich dachte, sie verträgt es. War mir bei dem Hund im Wachstum lieber so. Hat sich jetzt, wo sie es lange Zeit nicht mehr bekam und im Urlaub dafür Vollzeit im Napf hatte, leider als Irrtum rausgestellt. Macht aber nichts, weil ich den Inhalten welches sie bei diesen Fertigprodukten nicht verträgt, langsam auf die schliche komme.
Tiny hat aber auch keinen großen Leidensdruck durch unverträgliches Futter. Dauert ein paar Tage, bis sie komische Symptome zeigt, die auch nur sehr moderat zu erkennen sind.
Wird sie Vollgebarft hat sie keine dieser komischen Symptome. Ein fröhlicher, aktiver, sich nicht juckender Hund, ohne Junghunde Pickel, mit Perfektem Output
.
Oder Alternativ, wenn man sich da nicht reinfuchsen kann grad. Bei Tierärzten gibt es doch immer Hypoallergenes Futter. Bestimmt auch in Norwegen. -
...es könnte ja alles wichtig sein.

Schreib dir deswegen mal ein Tagebuch auf.
Alle Unternehmungen. Welches Futter, welche Leckerchen....
Mit meinem Rüden kam ich so mal auf seine Allergie Auslöser. Von Grasmilben, bis Gräser und Getreide und Obst Sorten, hatte der einiges.
Und als Reaktion gehörten Wasserdurchfall und Alptraum Juckreiz mit Ausschlägen, alles dazu.
Meine Tiny hat auch eine Futtermittel Allergie. Mit dem Welpenfutter welches sie nicht vertrug, hatte ich sie auch nicht Stubenrein bekommen
. Für den Urlaub bekam sie nu kurzzeitig mal wieder Fertigfutter und bekam davon Pickel am Kinn und Juckreiz. Zuhause wird sie nun wieder gebarft und die Pickelchen sind weg und der Juckreiz geht auch weg. Diese Fertigfutter Sorte wird sie also auch nicht mehr bekommen können.
Wenn du mal für eine Weile sehr Monoton Fütterst, entsteht da nicht direkt ein Mangel. Bis Allergie Symptome raus sind, dauert es leider auch eine Weile. Genauso wie es manchmal ein paar Tage dauert, bis der Hund auf einen Allergie Auslöser reagiert! Je nach Auslöser kann die Reaktion bis zu 2 Tage versetzt auftreten.
Darum ist es wichtig, sich Tagebuch zu schreiben um dann irgendwann da mal das Muster zu erkennen.
Wenn du den Verdacht hast, dass es auch von außen kommen könnte, Hilft nach jedem Gassi Gang den Bauch und die Beine abduschen.
Es gibt auch Juckreiz Hemmende Medikamente! Ebenso Mittel, auch für Hunde, die Allergie Reaktionen unterdrücken!
Wäre es mein Hund und wir hätten die Möglichkeit zu Kochen, im Urlaub, würde es eine Morosche Suppe(Pürierte gekochte Möhren. Rezepte gibt es im Internet) geben und als Fleisch, eine Fleischsorte aus dem Supermarkt, die der Hund bisher möglichst noch nie oder selten gegessen hat.
Dazu täglich nach dem Gassi den Bauch und die Beine abwaschen. Auch zwischen den Zehen. Und auch die Lefzen etwas abwaschen, falls mit dem Maul Pflanzenteile abgeleckt wurden und da noch hängen.
Wegen Mangelerscheinungen braucht man sich nicht so schnell Gedanken machen.
Zum TA kann man auch im Ausland für Symptom lindernde Medikamente. Wird dann bestimmt auf irgendwas mit Cortison hinaus laufen. Aber was willst du da sonst machen, bis ihr wieder Zuhause seit?
Einfach zugucken und Hoffen, erscheint mir auch sehr unbefriedigend. -
Allein als Büro Hund hat der doch unter der Woche schon genug zu tun. Dazu noch die langen Wege hin und zurück, die er vermutlich angeleint laufen muss?
Mit so einem Knirps reichen 1 oder 2 Wiederholungen spielerisch doch aus, wenn man ihm irgendwas beibringen will.
Die brauchen vor allem Zeit sich spielerisch und Frei mit der Welt beschäftigen zu können.
Und sowas wie Sitz und Platz kann selbst ein Hunde Senior noch lernen.
Meine Hündin würde bei deinem Pensum Hohl drehen. Und dabei waren wir die letzten 2 Tage auch immer 4 Stunden am Stück unterwegs.
Aber dabei gab es keine ausgedehnten Intervalle, wo sie sich mit völlig neuem auseinandersetzen musste. Heute ist dann Ruhe Tag.
Für einen 12 Wochen Alten Hund ist jedoch ALLES noch neu.
Und die erleben die Welt ja auch anders, wie wir Menschen. Die brauchen Zeit alle Eindrücke zu sortieren und auch Zeit, sich ohne Einflüsse und Trainings Gedöns, mit allem zu beschäftigen.
Und auch Schlaf ist dafür wichtig!
Du hast mit einem Labrador auch einen Hund mit Will to Please. Dein Baby will DIR gefallen und alles richtig machen. Das heißt auch, dass du den komplett kaputt arbeiten kannst. Wenn du ständig von ihm forderst, wird er versuchen das zu erfüllen, bis er dir Nervlich zusammenbricht.
Vermutlich tut er dass sogar schon, wenn der so gar nicht mehr innerlich zur ruhe findet. -
Tiny darf auch nicht allein ins Kinderzimmer
. Wenn ich daneben stehe, landen die Socken ja auch alle in der Wäschetruhe. Wenn ich es nicht mitkriege, können Socken auch ein toller Kausnack sein und Stofftiere vom Kind findet sie auch Toll zum Apportieren. Wir aber nicht
. -
Fürs Aufräumen braucht es einen Apportierhund
. Ihr habt da einfach die Falsche Rasse
.
Tiny wirbelt noch immer durchs Kinderzimmer, wenn sie die herumfliegenden Dreckigen Klamotten zusammen Sammeln darf
.
Und die große Wäsche Truhe kippe ich meiner Grobmotorikerin dann einfach etwas runter, dann lässt sie die Wäsche auch Brav darein fallen.Aktuell üben wir, dass er die Kiste nicht frustriert anbellen muss, sondern dass er sich sein Spielzeug rausnehmen darf. Ich sehe einen langen Weg vor uns

Versuch es mal, mit nur einem einzigen Spielzeug. Ich würde es mit einen Lieblings Spielzeug versuchen, damit eine ganze Weile um die Kiste herum spielen und dann fliegt das Spielzeug zufällig in die Kiste und jede Überwindung es aus der Kiste zu holen, wird bejubelt
.
Und dann platz da hoffentlich der Knoten beim Hund und Zeug daraus nehmen, ist keine Herausforderung mehr
.
Vielleicht ein Spielzeug mit einer Schnur und die Schnur liegt noch oben übern Rand.
Hab Tiny auch schon mit zu vielen Dummys mal überfordert. Dachte das wäre leichter. Aber dadurch klappte dann nichts mehr. -
Bei Tiny hab ich vor allem mit ihrer Grobmotorik Probleme. Sie kann sich Handzeichen und Wörter schnell einprägen. Aber was die Motorik angeht, dass sie sich erst mal richtig Bewegt, wie ich es haben will
.
Mal als Bsp: Als ich mit ihr lernen wollte, im Fuß paar Schritte Rückwerts zu gehen, hat sie sich also immer sofort in die Grundstellung gesetzt.
War also schon Abgespeichert, dass wenn ich stehen bleibe, sie sich links neben mir setzen sollte
.
Nur dann Saß die eben. Wenn ich dann also Rückwerts gegangen bin, blieb sie weiterhin sitzen, aber lehnte sich immer weiter nach hinten. Denn ihre Schulter gehörte ja schließlich auch bei mir ans Bein. Also auch das hatte sie richtig abgespeichert
.
Und die blieb einfach auf ihrem Popo sitzen, bis sie nach hinten wegkullerte
.
Ich hab wirklich lange gebraucht, bis ich es mit ihr schaffte, dass sie stehen blieb! und dann ein paar Schritte Rückwerts mit ging.
Aus Spaß mag ich auch noch diesen Orbit Trick beibringen. Also Rückwerts um meine Beine rum. Ich setz da ein realistisches Zeit Fenster für meine Grobmotorikerin + unserem eher seltenen Übungsintervall dafür, wohl bei ca. einem halben Jahr an
. -
Oh, Rothsee, Kindheitserinnerungen! Aber es gibt glaub ich auch mehrere Rothseen 🤔
Möglich. Der See in der nähe des Ortes Roth
. Aber wirklich schön isser. Und vor allem ein separater Fahrrad Weg
. Bis auf paar ausnahmen, die aber Klingeln und im Schritt tempo an uns vorbei fahren konnten, fuhren die alle auf ihrem extra Weg. Der noch dazu mit einer dicken Baumreihe vom Fußgänger Weg getrennt war
. -
Wir waren heute die Region Erkunden und haben den Hundestrand am Rothsee kennen gelernt. Das Wasser war so Herrlich warm. Beim nächsten Besuch dort, müssen Badesachen mit. Würd ja auch gerne mal mit Tiny schwimmen. Bei dem Wetter heute stand ich dafür bis zur Hüfte mit ihr im Wasser
. So konnte ich sie dann auch immer gut abfangen, wenn sie mir einen Dummy, oder ein Bällchen gebracht hat, das sie nicht zu anderen Spaziergängern, oder anderen Hunden abhaute
.
Da wir das Thema Pöbelnde Hunde ja hier in der Gruppe grad haben. Tiny versteht Pöbelnde Hunde leider auch nicht. Einer der mit am Hundestrand war und dazu Leinenfrei, Pöbelte Tiny dann jedes mal an, wenn sie sich schneller bewegte. Damit ich das besser regulieren konnte, musste Tiny dann eben an der Schleppleine bleiben.
Was irgendwie witzig war, als der Pöbelnde Hund, dann auch mal zu unserem Dummy schwamm. Dran schnüffelte und lieber doch nicht Apportierte. Hab Tiny dann zum Dummy geschickt und der andere Hund Motzte in Tinys Richtung sogar noch, obwohl er am Schwimmen war
. Hatte mich dann dazwischen gestellt, also stand ich bis fast zum Bauchnabel dann im Wasser, das Tiny ungestört unseren Dummy retten konnte. Mit einem jungen Retriever sieht man am See sowieso schnell aus, wie frisch geduscht. Eigentlich hätte ich auch mit Klamotten ein paar Runden schwimmen können
.
Für mein Kind wars alles etwas Dramatischer, der überreizt bei Pöbelnden Hunden leider sehr schnell. Da bekommt er zum einen Angst, das Tiny etwas passiert, aber auch Wut, weil er wegen ihr so heftige Gefühle hat. Aber Autismus hin oder her, auch solche Situationen und auch die Gefühlspalette gehört mit zum Leben dazu. Der nächste Besuch an diesem Strand wird vermutlich entspannter, weil nicht mehr alles Neu ist.
Viel Schöner wars dann später noch, mit einer tollen älteren souveränen Goldie Hündin.
Die haben sich dann super Ergänzt. Die ältere Goldie Hündin wollte ihren Wasserdummy nicht aus dem Tieferen Wasser holen und Tiny durfte dann immer wenn der zu Weit auf dem See war, den Job erledigen
.
Aber war schon viel Impulskontroll Training der Ausflug. Das fällt ihr so schwer Hunde durchs Wasser rennen zu sehen und nicht hin zu dürfen und warten zu müssen. Aber hat sie ohne Übersprungshandlungen gut hinbekommen und unsere Leberwurst Tube wurde auch verdient ordentlich geleert
.
Weil ich auch zu denen gehöre, die lieber den Blick aufs Positive mit dem Hund hat, vielleicht als Zusatz:
Natürlich gab es auch einige Situationen die unschön waren und Tiny zu viel Drang nach vorn hatte. Als wir gehen wollten, zog ich meine Klitschnassen und rutschigen Sandalen zu früh an und Tiny wollte dann nochmal zu einem Hund zum Hallo sagen hin
. Dazu war die Schlepp dann noch Blöd um die Finger gewickelt, so das ein kräftiger Ruck wohl ausgereicht hätte und ein Finger wär gebrochen gewesen. Bin dann also auf den Rutschigen Sandalen, hinter meinem lossprintenden Junghund her gerutscht und gestolpert und hab es irgendwie dabei geschafft nicht zu fallen und die Finger aus dem Schlepp Knoten zu befreien
.
Ich find so Situationen gehören aber auch mal dazu mit einem Jungen Hund und solang ich sie nach so einem Impulsiven Ausbruch wieder runter reguliert bekomme, sehe ich das auch nur als Alltags Training.
Sie hat ja direkt ihre Energie gedrosselt, als ich wieder festen Stand hatte und mich auf ne kurze Ansage Konzentrieren konnte
.
Und selbstverständlich Hüpfte Tiny auch mal Klitsch Nass an Menschen rum, zum abknutschen. Allerdings mit Vorwarnung und Badebereiche für Menschen gab es auch genug an anderen Stellen und wenn jemand unbedingt neben dem Retriever ins Wasser muss und die Warnung Ignoriert, dann ist das halt so
.