Jana und so so einfach ist das nicht, mit der Züchter suche. Einen Seriösen Retriever Züchter, in einer Mietswohnung in der Stadt, da wirst kaum fündig werden
.
Dass der Züchter natürlich schon mehr hätte machen können, mit dem Welpen mag schon stimmen.
Ebenso eine bessere Einweisung für dich und vielleicht noch als Voraussetzung, dir Urlaub zu nehmen.
Flying_Paws hat schon Ahnung. Da steckt eine Menge Wissen hinter den Tipps.
Meine Retriever Hündin hatte die ersten Wochen, als Welpe auch durch ungeplant veränderte Lebensumstände, gleich ein ordentliches Programm zu wuppen. Der Unterschied war nur, dass ich ihr immer Ruhe Tage eingerichtet hab und die Welpen Schlafenszeiten hier Heilig waren. Das erste Ziel nach Einzug, war für uns, dass sie Tagsüber schafft zu schlafen. Weil bei uns jeden Tag ordentlich Familien Trubel herrscht
. Und da kann so ein Welpe genauso Überdrehen, wie wenn er täglich nur durch eine Person bespaßt wird.
Das der Welpe viele Zeiträume am Tag eingeräumt bekommt, wo er nicht im Fokus steht ist sehr Hilfreich.
Du hast ja jetzt nach 2 Wochen schon gemerkt, dass da was nicht stimmt und irgendwie falsch läuft. Nicht erst nach 2 Monaten, oder wirst erst stutzig, wenn dann noch on Top die Pubertät dazu kommt.
Da gibt es ja auch einige, die sich wundern, warum der Hund mit 1 Jahr immer noch die Wohnung auffrisst, oder andere komische Verhaltenswiesen zeigt.
2 Wochen Power Programm, für so ein Baby ist nicht schön. Aber kaputt ist da hoffentlich noch nichts. Du hast ja verstanden, dass du die Bremse anziehen musst.
Wenn er sich an die Betreuung gewöhnt hat, wird er da schon zurecht kommen. Er ist ja nicht allein.
Und wenn ihr eure Balance gefunden habt, dein Welpe auch bei dir Zuhause von morgens bis Mittags gut zur ruhe kommt, kann das ja aufs Büro erweitert werden.
Es ist doch eigentlich Ideal, wenn der Welpe in deiner nähe im Büro ruhen üben kann.
Das die auch überall rumwuseln und rein beißen ist doch auch Normal. Damit die aber eben auch irgendwann in den Schlaf finden, ist es wichtig das passende Ambiente dafür zu schaffen.
Also nicht beachten, nicht raus gehen, nicht mit Training oder spielen hoch pushen...
Meine Hündin hab ich oft einfach etwas festgehalten, langsam gestreichelt und ihr irgendwas weiches zum beißen und nuckeln zwischen die Zähne geschoben. Mit Kontaktliegen, schlief sie dann irgendwann mit dem Spielzeug im Maul ein. Wie ein Baby mit einem Nuckel im Mund
Wenn dir dien Welpe die Wohnung auffressen will, besorg dir ein Welpengitter. Dann kannst du den Welpen mit Spielzeug darein setzen und brauchst nicht ständig auf den kleinen reagieren, weil er wieder die Wohnung anknabbert.
Weil auch dieses ständige reagieren, auf alles was sie tun, pusht so Welpen wieder auf.
Beiträge von acidsmile
-
-
Sowas wie Markier Verhalten hab ich erst nach der Zweiten Läufigkeit beobachtet. Ist insgesamt aber bei Tiny noch immer nicht ausgeprägt. Sie Pinkelt eben, weil sie ne volle Blase hat, nicht weil es Strategisch ein günstiger Ort ist.
Ich glaube manchmal Pinkelt sie über Stellen einer Hündin, die sie seit dem Welpen Alter kennt. -
Das Erste Jahr mit Hunden ist eigentlich insgesamt eher ein Jahr des Verzichts, wenn du ein sehr aktiver Mensch bist. Du wirst es die nächsten 14 Jahre einfacher haben, wenn du jetzt zur Welpen Zeit schon anfängst darauf zu achten, dass dein Hund so in Balance ist, dass er seine Ruhezeiten bekommt und auch nutzen kann.
Alleine bleiben ist da auch total wichtig. Damit der Welpe/Junghund nicht zu jeder Erledigung mit muss und einfach zuhause bleiben und Ruhen darf.
Das du Tagesauflüge mit deinem Hund machen kannst und durch die Welt tingeln, dafür habt ihr noch reichlich Zeit. Und dann Profitierst du davon, wenn sich dein Hund in den Pausen auch schafft auszuruhen und dir nicht ständig die Wände überdreht hoch läuft.
Ich hatte mal einen Erwachsenen Hund aus dem Tierschutz, mit kaputtem Nervenkostüm. Wenn man einen Hund von den Reizen her helfen will, runter zu fahren, kann es Helfen täglich zur gleichen überschaubaren Wiese zu gehen.
Weil grad Jagdhunde die Welt unheimlich viel auch über Nase wahrnehmen. Dein Welpe beschäftigt sich noch, während ihr draußen wo langlauft, mit jedem Geruchspartikel der ihn in die Nase kommt. Der muss das erst Lernen, was wichtige Gerüche und unwichtige sind.
Darum sind selbst, wenn du mit deinem Hund täglich den selben Weg gehst, tausende neue Informationen die dein Hund da versucht auf dem Weg zu verarbeiten.
In der Stadt ist sowas dann nochmal ne Ecke mehr. Da riecht schon jeden Tag, der Weg vor der eigenen Haustür anders.
Wenn du jetzt deinen Hund erst mal helfen willst, wieder in Balance zu kommen, Hilfst du ihm, wenn du täglich mit deinem Welpen den selben Gassi Weg gehst.
Für die Junghund Phase kann es sicher mit einem Labi auch Hilfreich sein, wenn du dann frühestens in 2 Wochen mal guckst, wohin du gut mit dem Zug aus der Stadt raus kommst, dass du quasi in der Pampa stehst, wo dir nicht alle paar Minuten andere Menschen und Hunde übern Weg laufen.
Wenn man da eine Stelle gefunden hat, die der Hund dann auch gut kennt, kann man mit dem Junghund der auch noch viele anstrengende Entwicklungsphasen durchlebt die nächsten Jahre, immer mal für Reizärmere Spaziergänge raus aus der Stadt.
Und es kann sich Lohnen, sich schon Stellen in der Pampa außerhalb der Stadt zu suchen, bevor der Hund in die Pubertät kommt.
(Da hast du also auch noch Zeit für).
Für Zug Fahrten würde ich dir auch entweder ein Sicherungsgeschirr empfehlen. Oder Doppelt Sicherung, mit einer Leine am Halsband und einer am Geschirr.
Meine Hündin war zwar echt gechillt, mit der Stadt Umgebung. Aber unsere ersten längeren Reisen und Umsteigen am Bahnhof, haben ihr durchaus mal die Sicherungen raus hauen können. Und dann muss der Hund 100% Safe am Bahnsteig gesichert sein. -
Meine Erst Hündin bekam eine Seite entfernt und ich würde es bei einem Hund mit chronischen Problemen Definitiv wieder machen.
So ein Ärger immer damit gehabt. Da war mit eine "vielleicht" Inkontinenz dann auch irgendwann egal.
Rüden fanden sie nach der OP plötzlich unsexy. Und das war ein richtig Klasse Nebeneffekt! Zuvor wurde sie ständig außerhalb der Läufigkeit von Rüden bedrängt, nach der OP dann nur noch wenn sie wirklich Läufig war. Aber sonst hatte sich nichts verändert, außer dass sie weniger belästigt wurde. -
Vielleicht gibt so einen Buggy aber auch zum Leihen irgendwo in Wien. Weil lange passt der da nicht rein
. Die wachsen doch wie Unkraut.An Urlaubs Orten am Meer, kann man Hunde Buggys tatsächlich an fast jedem Fahrrad Verleih bekommen.
-
Wenn dein Hund einen normalen Schlaf Wach Rhythmus wieder hat, kann ich dir empfehlen, das Bus fahren zu Üben wenn keine Mainstream Zeit ist und ihr möglichst fast allein im Bus sitzt.
Damit die Leute deinen Hund nicht an grabbeln, kann man den Hund, mit einem Leckerchen hinter den Beinen lang führen und sich unterm Sitz ablegen. Und so kannst du auch immer eine Hand am Welpen haben , damit er nicht aufsteht und durch den Bus turnt und zu anderen Menschen hingeht. Das ganze kann man auch schon beim Gassi an einer Bank mal kurz Üben. Dann kennt der Hund das schon, mit der Nase dem Leckerchen hinter die Beine zu folgen.
Meine hab ich anfangs im Bus immer noch gestreichelt, zur Beruhigung. Es gab viel beruhigende Worte und Lob.
Ein Labi der unterm Sitz geparkt ist, schaut so aus. Mit dem Kopf soll meine so zwischen die Füße, dass der Hintern und die Rute immer unterm Sitz sind und mir keiner auf den Hund tritt, oder an grabbelt, oder auch meine Junghündin anderen auf den Schoß hüpft
. Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Weil man den Hund einfach mit einem Leckerchen führen kann, brauchst du es auch nicht trainieren! Auf Signal kann man sowas dann beibringen, wenn der Hund für sowas Hirnleistungen Frei hat. Glaube meine war da schon über ein halbes halbes Jahr Alt, wo wir dann mal die Leckerchen Führung durch ein Wort Signal ersetzt hatten.
Und wir fahren täglich mit ihr mit den Öffis. Wichtiger war, dass sie keine schlechten Erfahrungen macht, und Möglichst Sicher liegt und entspannt dabei ist.
Aber sowas muss dein Babyhund aktuell noch nicht zwingend lernen. Meine war mit 3 Monaten schon eine geübte Autobeifahrerin, die Busse vom sehen kannte und auch bei der ersten U-Bahnfahrt keinen funken Nervös wirkte.
Erst mal zur Ruhe kommen und einen Gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus etablieren, hat für euch Vorrang.
Sonst hat der eh keinen Nerv dafür neue Eindrücke zu verarbeiten.
Die Sache mit dem Garten bei deinen Eltern klingt doch auch gut. Wenn er da nur beaufsichtigt und nicht bespaßt wird. -
Ich glaube Lilo muss vor planschen gehen, dann klappts bestimmt irgendwann

Wenn ihr mal in Mittelfranken seit und du mehr Vorplanscher brauchst, einfach Bescheid geben
. Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Obs dann klappt, würde man sehen, aber Trocken bleibt dabei auch niemand der am Rand steht
.
Letztes Jahr musste ich mit dem Hundekind auch immer noch mit im Wasser stehen
.
Traute sich laaange Zeit auch nur bis zum Bauch. -
Glaub ich hab da einen Labi Bonus, oder es liegt an der Gewöhnung durch den täglichen Großstadt Trubel
. Umso mehr drum herum los ist, umso stärker lässt Tiny ihre Streberhund, 1+ mit Sternchen
, Mentalität hervorblitzen.
Wir waren vor unserem Gassi Gang heute beim Tierheim Sommerfest. Als es ihr wohl alles doch zu viel wurde, wurde sie einfach Ruhig und hat sich mit Anhimmeln direkt ans Bein eingeordnet und sich von mir, durch die Mengen an Menschen und den anderen Gasthunden vorbei Führen lassen.
Als wir dann beim See waren, musste sie aber ein wenig die Sau raus lassen und bretterte mit Tempo durch den Wald und den See.
Beim Hundewettbewerb hatten wir auch mitgemacht. Also Tiny war gut, aber ich bin ne Grobmotorikerin
. -
Also könnte ich für den Calcium bedarf den acidsmile angesprochen hatte das Knochenmehl nehmen?
In diesem verlinken Supplement, scheint schon Kalcium drin zu sein. Und soweit ich diese Zusätze durch Google mal nachgelesen hab, scheinen diese Nährstoffe wohl synthetisch hergestellt worden zu sein
.
Wären sie nicht synthetisch hergestellt, hättest du die Probleme, dass sie aus Lebensmitteln hergestellt sind, auf die dein Hund auch reagieren könnte. Und somit dein Hund es wieder nicht verträgt.
Das selbe Prinzip dann natürlich mit Knochenmehl, oder Eierschalenpulver. Die stammen alle von einem bestimmten Tier und wenn dein Hund dieses Tier nicht verträgt, verträgt er vermutlich auch nicht das Knochenmehl...
Mit diesen komplett Synthetisch Hergestellten Nahrungsergänzungs Mitteln, ist das mit der Verträglichkeits Frage vielleicht unkomplizierter
. Wäre dann natürlich nicht mehr "Bio" was du deinem Hund Fütterst
.
Wenn es aber Vertragen wird und die Wahrscheinlichkeit dafür Hoch ist, würd ich das durchaus ausprobieren.
Nährstoffbedarf und Calcium wären dann ja schonmal abgedeckter.Vertragen Hunde Nudeln eher? Dann bekäme sie einfach die.
Ich hab es bei Tiny einfach Haferflocken ausprobiert. Obwohl sie stark auf Weizen Produkte reagiert, scheint sie Haferflocken zu vertragen.
Kartoffeln, kann man natürlich auch testen. Manche nehmen Reis. Nudeln natürlich auch, aber ist ja auch immer noch Ei dabei, also schon wieder mehrere Bestandteile...
Es geht beim Futter Selbst zusammen Stellen, auch viel ums Try and Error Prinzip. Du hast ja alle Bestandteile komplett selbst in der Hand.
Darum musst den Hund mit Argusaugen im Blick haben. Output, Aktivität, Fell, Geruch,... .
Da sieht man eigentlich sehr schnell, ob es passt. -
acidsmile beim Kochen direkt mit Tagebuch anfangen?
Ja und auch Notieren, ob ihr im Wald, oder auf einer Wiese, oder an einem Gewässer wart.
(Tiny bekommt von Gewässern, die Stadtnah sind eigentlich immer sofort Magen Darm. Vermutlich wegen Verunreinigungen durch die Vögel Fütterungen und die Vögel).
Und auch verwendete Leckerchen Notieren und ob es was vom Tisch gab... (z.B. Tiny bekam immer genau 1 Tag später Juckreiz, wenn sie eine Weizen Brötchen Hälfte abbekam).
Und ruhig auch wie es von den Reizen her aussah aufschreiben und ob es Training gab...
Nicht das du übersiehst, dass sie doch auf irgendwas mit Stress reagiert und sich das auf die Verdauung und das Trinken schlägt
.
Und Ausschlussdiät heißt schon sehr Monoton
. Du musst da schon gucken, was du für Öle und Zusätze mit reinpackst. Das kann auch oft nicht vertragen werden.
Finde aber auch diese Komplett Supplemente klingen wirklich nicht schlecht. Wenn du sowas gleich früh zu beginn austestest, hättest du jedenfalls Früh alle Nährstoffe abgedeckt.
Kartoffeln werden auch nicht von jedem Hund gut vertragen. Auch da muss man sich ran tasten.
Und wenn du Kochst, musst du gucken, wie du den Calcium bedarf abdeckst.
Du kannst ja keine gekochten Knochen verfüttern
.
Mit Teilbarf, zusammen mit einem Hypoallergenen Fertigfutter, wäre es wohl schon einfacher, sich mit der Roh Fütterung, oder auch Kochen Vertraut zu machen und einzelne Lebensmittel über längere Zeiträume auszutesten.
Zumindest unkomplizierter anfangs.