Beiträge von acidsmile

    Man kann unter dem Schlafbereich, auch eine Zeltplane legen, um den Boden zu schützen. Macht man normalerweise ja so ;) . Wir sind Jedenfalls so noch nie abgesoffen und hatten auch noch nie Löcher im Boden.

    Wir haben dieses Jahr auch ein größeres Fresh and Black von Decathlon genommen. War super, vom Kühleffekt, aber auch vom Durchscheinen von Licht, aber eben auch Schatten wars ok. So wirklich Dunkel ist es da drin nicht. Aber von außen kann auch niemand Umrisse der Personen im Zelt sehen, wenn man drinnen ein Licht anhat. So fühlt es sich etwas an, wie ein Privaterer Bereich.
    Wir hatten extra eines mit normalen Stangen. Denn bei den Luftzelten und meinem Junghund :smiling_face_with_horns: , :face_with_rolling_eyes: nunja .... . Das wär mir zu viel Risiko gewesen. Decathlon Zelte sind alle immer easy für eine einzelne Person aufzubauen. Weil es mit dem Zelt der erste Aufbau war, hatte ich an einer Stelle aber ganz schön Kraft anwenden müssen. Ich vermute der Zweite Aufbau wird leichter. (Unser Plan B, war in ein Hotel/Ferienwohnung etc. umzuziehen, sollte irgendwas nicht ok sein. Darum hab ich den Erst Aufbau am Urlaubsort gemacht. Vernünftiger ist es, den Erst Aufbau zuhause schon mal zu machen und alles zu Kontrollieren ob es passt).
    Wegen dem Risiko das uns alles Luftgefüllte vielleicht im Spieltrieb vom Junghund aus versehen gemeuchelt wird :see_no_evil_monkey: , hatten wir noch feste Ersatz Isomatten mit. Aber tatsächlich waren die Thermarest Isomatten auch für den Hund heilig und wurden nicht Beknabbert, sondern sich jede Nacht einfach mit drauf geknuddelt :gut: .

    Immer dabei haben beim Zelten auf Zeltplätzen, muss man Lärmschutz, Ohropax, oder anderes.

    Wir Reisen ohne Auto und darum sind wir eher Ultra Leicht unterwegs. Darum passt bei uns sämtliches Gepäck, Isomatten, Schlafsäcke, Klamotten für Mutti und Kind + Hundezeugs alles in meinen Trekking Rucksack. Unser Trekking Zelt normalerweise sogar auch :ops: .
    Aber das große Fresh and Black natürlich nicht. Das musste dann halt so in seiner eigenen Tasche Transportiert werden.
    Manche haben ja Probleme mit dem wieder einpacken der Zelte.
    Der Trick ist da eigentlich sehr simpel. Man legt sich die Tasche an eines der Enden vom Abgebauten, liegenden Zelt. Dann faltet man das Zelt zuerst Schmal, dass es die gleiche Breite wie die Tasche hat. Anschließend noch Zusammen rollen und die Rolle in die Tasche stopfen. Die Stangen sollte man nicht mit einrollen. Weil man sich dann noch auf seine Zeltrolle in der Tasche draufsetzen kann um den Reißverschluss zuzubekommen :lol: . Die Stangen kommen ganz zum Schluss, wenn man den Reißverschluss schon mal zubekommen hat, werden die hinterher geschoben.

    Mit Kind sind Höhere Zelte für uns auch die bessere Wahl. Fand es auch sehr angenehm überall stehen zu können.
    Und Zeltplätze mit eigenen Parzellen, kommen für uns auch nur noch in Frage.
    Bei Zeltwiesen, wo jeder sein Zelt frei aufstellen kann, scheint es manchen Menschen doch an Individual Distanz zu fehlen.

    Ein wenig mehr, wie Ultra Leicht hatten wir schon dabei diesmal. Den Hundebademantel hab ich mir Praktisch vorgestellt, um keinen Pitsch Nassen Hund im Zelt zu haben. Hatte sich auch bewährt.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Da hat sie meine Isomatte in Beschlag genommen und versucht sich ganz Schmal :hust: zwischen uns zu quetschen :lol: .

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir wagen uns heut bei 29 Grad mal wieder in die Öffis und in den Wald. Besser wird ja leider eh nicht mehr die Woche und mein Hundekind hat nach wie vor Energie für 10.
    Als wir heut morgen einem Nachbarn begegnet sind und wir uns gegrüßt haben, sprang die kleine plötzlich aus dem Stand 1m Hoch, weil sie sich so über ihn gefreut hat, beißt anschließend in die Leine und Hopst fröhlich zur Tür und mein Nachbar und ich nur :emoticons_look: .
    Ich krieg die kleine bei der Hitze in der Stadt nicht ordentlich ausgelastet :loudly_crying_face: und zunehmend wird sie reaktiver und Impulsiver.
    Noch läuft sie uns Zuhause nicht die Wände Hoch, aber schön ists halt grad auch alles nicht.

    Ich frage mich hierbei, ob die eigentliche Aufgabe ja lautet, daß der Hund eventuell seinen Ball selbst finden soll?

    Denn ansonsten könnte man die Aufgabe ja auch so umformen, daß es doch reichen würde, daß der Hund seinem Menschen einen von diesen Bällen bringt. xD

    Nuja, mit einem sehr Motivierten Hund, bekommst du erst mal ganz viele falsche Bälle gebracht.
    Meine Tiny ist immer sehr Motiviert dabei, wenn sie Fundstücke beim Gassi findet, mir diese direkt in die Hand abzulegen. Will ich die nicht haben und sie soll die auf den Boden spucken, nimmt sie es quasi gleich wieder auf und versucht nochmal, mir ihr Fundstück in die Hand abzugeben. Jetzt stell dir das mit 50 Bällen vor. Also bei der Aufgabe hätte man mit meiner schon ordentlich zu tun :see_no_evil_monkey: .

    Ich überlege ja mit Lumi mitzumachen, wenn er groß ist 🤣 Das wäre genau sein Ding. Allerdings würde er wahrscheinlich erstmal vor Freude ein paar Runden drehen, um dem Kameramann und dem Hundetrainer Küsschen zu geben 😁 Die Hindernisse zu trainieren ist ja relativ einfach und im Gegensatz zu Enya hätte er da bestimmt mega Spaß dran. Aber mal gucken, vielleicht haben wir ja irgendwann den Mut.

    Meine kleine würd Wahrscheinlich auch die meiste Zeit, mit Menschen Knuddeln verbrauchen. Und dann am Ende mit dem Pool, den Hund aus dem Wasser und über die Lichtschranke kriegen :see_no_evil_monkey: . So rein von den Aufgaben war bisher noch nie was dabei, wo ich für einen Apportierhund und Wasserhund Probleme sehen würde :D . Sowas wie Leberwurst abschlecken, den Hund dann weiter bekommen, bevor er ein Loch in die Tür geschleckt hat, könnte natürlich auch nochmal schwierig sein :lol: .
    Aber allein wegen der eigenen Nervosität würden wir vermutlich nicht mal im Ansatz in der Zeit da durch kommen. Weil ich total schnell zittrig werde und dann auch keine Stimme und Tonlagen mehr nutzen kann, um mein Mädel wieder in die Spur und Fokussiert zu bekommen und das noch übertragen auf einen Junghund und das Chaos ist vorprogrammiert :ugly: .
    Jemand der mit dem drum herum selbst Cool bleibt, könnte mit meiner kleinen da sogar gut durch kommen.

    Von daher gebührt auch den Menschen :respekt: , die ihren Hund da gut durch gelenkt bekommen.

    Kann es vielleicht auch sein, das die Hitze, ähnlich wie Schnee, einfach das Hirn ausknipst?
    Zudem riecht draußen mit der Hitze auch alles wieder ein wenig anders, würd ich meinen :denker: .
    Mein Mädchen ist derzeit eine Mischung aus, Braver Hund, Tauber Hund, Fauler Hund, Überdrehter Hund und Übersprungshandlung :ka: .
    Ich schieb es auf die Hitze(und zu wenig qualitative Beschäftigung Möglichkeiten derzeit).

    Tiny ist die Klingel einfach Egal. Für sie gilt sowieso nur das Türgitter, worüber reguliert wird, ob sie in den Flur darf, oder im Wohnzimmers schmollen muss.
    Mit Tiny ist das auch total wechselhaft, wie sie auf Besuch reagiert. Sie merkt sich aber ihre Pappenheimer wohl, die stark auf sie reagieren und es mit dem Hund Ignorieren sowieso nicht hinbekommen.
    Während Handwerker und sonstige Lieferanten praktisch Ignoriert werden :ka: .

    30 Grad heut Abend noch :hot_face: . Tagsüber war 31 Grad, gefühlt wie 32 Grad.
    Morgen dann wohl wieder 35 Grad :face_with_thermometer:  :hot_face: .
    Ich sterbe ja heut Abend schon. Wie sollen wir morgen überleben :dizzy_face: .
    Und der Hund muss heut Abend noch raus :woozy_face: . Wobei ich wohl erst mal einen übergroßen Pfannenwender brauch, um das schmorende Tier vom Boden wieder in eine aufrechte Lage zu bringen.