Ich hab ganz vergessen unsere Baustellen etc. zusammen zu fassen
.
Tiny Labrador 18 Monate.
Mit Positiver Sichtweise: Sie kann sich immer besser von anderen Hunden Loslösen und ich merke, das das Anleinen beim gehen eigentlich immer mehr, nur noch eine Routine für mich selbst als Backup ist. Ich glaube sie würde mittlerweile auch ohne Leine locker flockig mit mir mit gehen und nicht mehr spontan, den anderen Hund nochmal für eine Spielrunde Animieren.
Negative Sichtweise: Es könnte immer noch vorkommen, dass sie spontan zu Bekannten Hunden abzischt
.
Positive Sichtweise: Sie kann immer Entspannter anderen Hunden beim herum Flitzen zusehen. Kann Lob fürs bei mir bleiben annehmen und lässt sich auch Belohnen.
Negative gesehen: Ich muss immer mit 100% Aufmerksamkeit bei ihr sein, in Situationen wo andere Hunde herum Flitzen, sonst
.
Positive Sichtweise: Sie liebt jeden Menschen und alle lieben sie
.
Negativ gesehen: Sie kann aufdringlich und Distanzlos sein, wie eine Schmeißfliege
.
Beiträge von acidsmile
-
-
Bin grad etwas unsicher wie wir es nach dem Gassi ins „Bett“ schaffen oder ob er dann erstmal wach ist und schlafen erstmal abgemeldet.
Bis vor paar Stunden konnte dein Welpe Nachts wach werden und sofort mit den Geschwistern Toben, bis die ganze Bande wieder Müde umfiel.
Als meine die erste Woche mitten in der Nacht quick Fidel und verspielt, mit mir rum toben wollte, war ich einfach Langweilig und verschlafen und bin da nicht groß drauf eingegangen. Dauerte dann eben mal 15 Minuten, bis weiter geschlafen wurde.
Das gute an den kleinen, dass sie selbst ja noch ein höheres Schlafbedürfnis haben und sich schnell dran gewöhnen.
Aber die Daumen sind gedrückt, dass dein Welpi die Nacht einfach durch schläft. Soll auch bei manchen so vorkommen
.
Vielleicht ist heut die Aufregung einfach zu groß und es wird erst morgen richtig gelöst. Oder in einem ruhigen Moment mal in der Wohnung.
Am besten heute nicht stressen deswegen.Versucht zu schlafen

-
Tiny ist auch noch öfter wie ein Schatten, für andere Hunde. Als wir eine jüngere Retriever Hündin mal getroffen hatten, welche sich an Tiny dran hang, war es auch komisch. Weil Tiny sich ja auch an der jüngeren als Schatten dran hing
. Die hatten sich total gut verstanden, aber wirkten zwischendurch beide auch total lost. Hätte einer von denen eine doofe Idee gehabt, wäre der andere auch einfach Blind hinterher gelatscht
. Hat mich dran Erinnert, dass es noch ein Weilchen hin ist, mit dem Gedanken an einen Zweithund
. Auch wenn ich immer dahin schmelze
, wenn wir mal einen im ähnlichem treffen und beide sich über die Wiese kullern. -
Wahrnehmung verzerrt ist und dennoch frustriert mich das hin und wieder.
Und hier in der Gegend bin ich gefühlt eine der Ausnahmen mit der Schleppleine in der Hand.
Mach dir nichts draus. Du weißt auch nie wie das dann aufgebaut wurde.
Unser Schleppleinen Set wird jetzt auch um 2 Biothane erweitert
. -
Manchmal bringt selbst das nichts. Also ich will zB. die Straße überqueren und er soll sich davor absetzen. Reagiert nicht. Also drehe ich mich einmal mit ihm um, laufe 2m hin und her. Nix.
Wozu auch? Du bringst ihm ja nebenbei auch bei, dass wenn du an Bordsteinkanten stehst, du öfter Bock dazu hast, hin und her zu laufen. Wozu dann hinsetzen aus Hundesicht?
Und Lohnt es sich überhaupt bei euch, das absitzen, oder Löst du es dann eh nicht auf, wenn es weiter geht und er muss dann sowieso schnell aufspringen und wieder mit laufen?
Und bist du Konsequent beim absitzen lassen, oder ist es immer ein, mal so, mal so Ding? Wenn Zeit ist absitzen lassen und wenn keine Zeit ist, vergisst man es auch mal...
Meine Erst Hündin hatte bei solchen Alltags Gehorsam Kram, immer sehr genau darauf geachtet, was während und nach der Alltags Regel noch passierte und hat dann die gesamt Situation Generalisiert und dadurch Verhaltensweisen schnell Automatisch gezeigt. Oder halt auch nicht, aber dann wars meist auch ne Sinnfreie Alltags Regel Idee von mir, die man auch hat lassen können
.
Labrador 18 Monate -
Tiny würde Muffensausen kriegen und schon ab Wahrnehmung des Geruchs versuchen großflächig auszuweichen.
Wir waren mit ihr ja auch schon in Zoo's und Wildtier Parks. Diesen Intensiven Geruch, den manche Tiere, auch Löwen so haben, meidet sie Instinktiv.
Lustigerweise auch Waschbären
.
Aber Löwen Gehege, Tiger Gehege, oder Mähnenwölfe... alles mit diesem strengen Geruch, da will sie nur weg, sofort. -
Oder Puma. Schaut schon sehr nach Großkatze aus.
-
Kaukase und Löwe schauen doch schon unterschiedlich aus
. Gibt es das Video irgendwo anzugucken und mit zu raten? 
-
Hab das mit der Löwin schon in den Nachrichten gelesen. Aufregend.
Hoffentlich erwischt das Tier jemand mit einem Betäubungsschuss, aber werden vermutlich wohl eher die letzten Stunden der Löwin sein
-
Angespornt durch lxbradormicky_ Berichten seines Profi Dummy Kurses
, bin ich auch wieder Motiviert worden, an unserem Voran auf Wiesen weiter zu Üben.
Eine Naturschutz Wiese, die wir erreichen können, wurde vor kurzem gemäht und ist jetzt Perfekt dafür.
Tiny hat 1,5 Stunden mit vielen Pausen + im Fluss Schwimmen nach jedem 2. bis 3. Apport, ganz Toll Mitgearbeitet.
Wir sind ja eigentlich Wald Menschen und Üben auch nur da. Seit Frühling dazu fast nur noch am Wasser, entsprechend sind wir auf offenen Wiesen nach wie vor wie Fische an Land
.
Ich hab für meinen Mimosen Hund sogar extra als Beute Gegenstand zerfetzte Filz Pantoffeln mitgenommen, die sie Zuhause liebt, für den Fall, dass sie dann Beutegeiler ist und ihr das dann leichter fällt
.
Aber offenbar sind die nur Zuhause Geil und auf der Wiese tats dann auch ihr Lieblings Dummy
. Das sind die 250g Dummy's, die sie auch so öfter mal Kilometerweit herum trägt beim Gassi gehen.
Bei 500g wird sie schnell etwas etepetete und mag die immer lieber schnell wieder bei mir Los werden
. Mit denen ist bei ihr schneller die Luft raus. Hätte mir damit wohl nur selbst ein Bein gestellt, wenn Übungen anstehen die sie sowieso nur so Semi Toll findet
Als Sichtbare Orientierungshilfe hatte sie Markierstäbe.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Weiter hinter der Baum Gruppe standen zuerst mehrere Markierstäbe. Hab Step by Step die Distanz erweitert. Zuerst 1 Markierstab innerhalb ihrer Wohlfühl Distanz. Beim 2. Apport stand weiter hinten ein Zusätzlicher Markierstab, allerdings schon weiter wie ihre Übliche Wohlfühl Distanz, wo der Dummy zu finden war. Beim 3. Apport hab ich den 1. Markierstab entfernt und wir haben durch diese Baum Gruppe und seitlich dran vorbei dann diesen Markierstab angesteuert. Konnte die Distanz damit dann auch immer nochmal erweitern.
Unter den Bäumen hab ich sie auch mal 2 Dummy suchen lassen und dann durfte sie über diese alten Stellen später nochmal drüber laufen, zu dem Stab.
Zum Schluss kam die Baum Gruppe als Hilfe für einen Apport nochmal komplett weg. Da war dann gleich wieder die Unsicherheit auf offenen Wiesen zu sehen und sie hat sich einmal zu mir gedreht und angefragt, wo es lang geht. Hat meine Hilfe gut angenommen und umgesetzt und hatte dann auch Erfolg
.
Denke wir Üben da nun öfter mal und bauen als erstes immer mehr, die Bäume als Hilfe ab und irgendwann dann sicher auch mal ohne Stab über die offene Wiese.
Aber für heute war das für unseren Trainingsstand richtig super.
Es gab keinen Motivationsverlust und das war mir am wichtigsten.
Das es bei ihr so richtig ankommt, nach Vorne weg Gas geben, bis der pfiff kommt, ist geil und Funktioniert.
Im Wald fällt ihr sowas alles leichter, aber die Distanzen sind dafür immer klein
.