Beiträge von acidsmile

    Ne, die hab ich nicht bekommen. Ein paar Wirbel waren auf den Bildern schief/verschoben. Nur genauere Aussagen darüber hatte die TA mir nicht gemacht und eben auch keinen Verdacht oder so geäußert, ob das was frischeres ist, oder nicht.
    Das Kaninchen ist eins der Sorte, Hoch Aktives Duracel Kaninchen. Bis vor 2 Tagen hat se regelmäßig Luftsprünge veranstaltet.
    Ich Rotiere da auch grad drüber, weil man ja vielleicht darüber ableiten könnte, ob das was frisches ist oder nicht.
    Und ich je nach Prognose dann auch gerne eine Entscheidung treffen würde. Und das Tier nicht einfach durchs Mittelchen irgendwie am Leben halten wollen würde, wenn es dauerhaft schmerzen haben könnte und auch nie wieder rennen kann.

    Hab grad etwas Gedankliche Klarheit für mich bekommen.
    Ich such mir einen Fachkundigen TA raus, für einen Narkose Termin und ein CT/DVT.
    Das Kaninchen mit Mitteln vollstopfen und am Leben halten, ohne jegliche Prognosen gefällt mir nicht.

    Sie Frisst und trinkt seit vorgestern Abend, nur mit Schmerzmittel Wirkung.
    Der hintere Teil wirkt Schwach.
    Sie kann alle 4 Beine aber Bewegen und abrollen.
    Aber sie macht keinen Runden Rücken.
    Auch mit Schmerzmitteln liegt sie, hauptsächlich und hat die Hinterbeine seitlich von sich liegen. Die sind aber bewusst so gelegt und schleifen nicht hinterher.
    Sie hat normalen Fluchtreflex.
    Sie geht aber beim Bewegen nicht richtig hoch, mit dem Rücken/Bauch, sondern der Bauch bleibt nah auf dem Boden. Stell es dir vor, als würde sie unter etwas niedrigem durch krabbeln.

    Meinst du tatsächlich E.Coli oder E.Cuniculi? Frage weil du oben erwähnt hast Blut einschicken zu lassen. Damit würde man dann E.Cuniculi testen, Kot wäre dann E.Coli.

    Hatte jetzt E.C. als Abkürzung im Kopf. Lese grad dazu, beides kann mit Koordinations Problemen und komischen Bewegungen der Hinterläufe einher gehen.

    Haben sie die Zahnspitzen nur durchs reinschauen gesehen?

    Ja genau. Ich war extra in einer Klinik, damit dort alle Geräte vorhanden sind. Es wurde nur ins Maul geschaut und gesagt, ohne Narkose kann man da eh keine Bilder machen.

    Ich kenn es von einem anderen TA auch anders. Die hatten nur Röntgen Geräte, aber die haben wenigstens schon mal ein vorab Bild ohne Narkose gemacht.

    Es wurde nur ein Röntgenbild von der Seite und oben/oder unten aufgenommen, vom ganzen Kaninchen.
    Zu erkennen war auch was an der Wirbelsäule. Aber sie hat mir nicht dazu sagen können, ob es was älteres ist, oder frisch ist.
    Also "Vielleicht hat es damit zu tun? :ka: ", sagte mir die Ärztin.

    Dann sahen natürlich die Verdauungs Organe nicht so gut aus. "Vielleicht hats damit zu tun? :ka: " sagte mir die Ärztin.
    Aber für ein Kaninchen welches eine Nacht praktisch nichts gefressen und getrunken hat, wars dann eben auch nicht Eindeutig.

    "Vielleicht könntens Zahnschmerzen sein? :ka: ", sagte die Ärztin. Aber sie hat ja auch nur ins Maul geguckt.


    Was mich so Konfus macht, dass ich keinen Behandlungs Fahrplan hab. Ich hab hier einen Berg an Mittelchen liegen und mit Flüssignahrung und Schmerzmitteln wird das Kaninchen also auf den Beinen gehalten.
    :???: Und wie es weiter gehen soll wenn sich der Zustand nicht besser, dazu wurde nichts gesagt.

    Brauche mal Erfahrungswerte. Eins unserer Kaninchen hat "was". Bewegte sich nicht mehr richtig, Fraß und Trank nichts.
    Waren also bei einer Tierklinik und sind da quasi für viel Geld und ohne Diagnose dann wieder raus.
    Dafür mit allem drum und dran, an Schmerzmitteln, Flüssig Futter Präparat und noch was für die Verdauung, wieder raus.
    Es wurde ein Röntgenbild gemacht und natürlich Untersucht.

    Was mich jetzt wundert. Nach Dr. Google hätten die Symptome auch zu E. Coli gepasst. Aber auf meine Fragen darauf, wurde nicht eingegangen und es wurde nichts an Blut oder Kot an ein Labor geschickt. Bzw. wurde nur gesagt, dass würde man dann am Durchfall merken.
    Fast 7 Jahre hatte das Kaninchen nie Durchfall und tatsächlich hats in den letzten Wochen ab und an mal leichteren Durchfall gehabt. Heute waren die Köttelchen natürlich eher Sorte Dehydrierte schrumpel Kügelchen. Logisch Fraß und Trank ja nichts.

    Backenzähne haben wohl spitzen, aber Röntgen machen die nur unter Narkose. Soll mich dann wieder für einen Termin dazu Melden, wenns Kaninchen wieder frisst :denker: .
    Ich kenne das von einem anderen Ta anders. Die haben das nicht Fressende Kaninchen einfach da behalten, es zum Fressen gebracht und dann unter Narkose die Zähne gemacht, um den Faktor abharken zu können.

    Glücklicherweise hat das was die an Spritzen in der Klinik schon gegeben haben, gleich super gewirkt. Kaum Zuhause ins Gehege gesetzt und schon stürzte sie sich aufs Fressen und trinken und hoppelte wieder rum.

    Und irgendwie bin ich etwas verwirrt. Weil natürlich Freu ich mich, dass das Kaninchen wieder Frisst und trinkt, wenn es mit Schmerzmitteln zugedröhnt ist. Aber es kam ja nu auch nichts wirklich bei der Untersuchung raus.
    Ich weiß jetzt irgendwie nicht, wies am besten weiter geht :ka: .

    Also klar, Termin wegen der Narkose und den Zähnen machen. Da Überleg ich aber, zu einem anderen TA zu gehen.

    Soll ich nun darauf hoffen, das ganze kommt von den Backenzahn spitzen und wenn die gemacht sind, ist das Thema erledigt?
    Oder eher aufs Bauchgefühl hören und dann beim anderen TA, die Zähne machen lassen und doch nochmal Blut und Kot an ein Labor schicken?

    Oder hat jemand ne Idee dazu?
    Oder ist E Coli eh anders und die Kaninchen sind nicht nach einer Spritze mit Schmerzmittel sofort wieder Fidel?

    Jain. Ich vermenschliche es mir lieber und denk, eine junge Hündin ist eventuell noch nicht so gleichmäßig beim Ablauf. Oder ich hab die ersten Tage nicht mitbekommen, weil es anfangs eine weiße Läufigkeit war :ka: .
    Zudem können auch Kastrierte Rüden rauf Hüpfen und stecken bleiben. Festhängen kann auch Verletzungen verursachen, besonders wenn die Menschen sich damit nicht auskennen und dann gar nicht Wissen wie sie helfen können.
    Ich sehe das nur skeptisch, weil bei einer jungen Hündin die Erfahrung mit dieser Hündin fehlen.
    Meine beiden Intakten liefen früher auch, bis zum Beginn der Standhitze ganz normal zusammen rum. Aber die waren Älter und die Läufigkeit lief ab, wie ein Uhrwerk, die Hündin war generell wählerisch und ne Zicke und der Rüde versuchte außerhalb der Standhitze auch nie sein Glück. Der war ja nicht Lebensmüde.

    physioclaudi fühl dich gedrückt :streichel: . Mit meinem Rüden, bin ich das letzte Jahr tatsächlich recht gut "bewaffnet" immer draußen gewesen. Mit Wurfschellen und Spray. Was soll man sonst auch machen, wenn man einen Alten/Kranken Hund dabei hat?
    Es gibt ja noch diese gelben Schleifen, als Zeichen, dass man keinen Kontakt will. Aber das kennen ja leider besonders die Menschen nicht, deren Hunde unkontrolliert rum rennen :( : .

    Ah OK, das ist ein guter Hinweis....wollte sie denn weg oder hat sie sich auch so gerziert? Bei Ida ist es so wenn sie merkt es geht los verzieht sie sich hinter meinen Sessel so nach dem Motto "och nööö, ich will nicht"....


    Aber grundsätzlich ist ja Bewegung fast immer und bei allem besser. Es sei denn jemand sei krank (Infektion) oder so....

    Sie wirkte richtig Lethargisch. Die ersten Kilometer schlurfte sie richtig hinter mir her. Aber nach paar Kilometern lief sie wieder vor und wirkte wieder fröhlich und wie sie selbst.
    Und bei uns im Wohngebiet wars am schlimmsten, mit den Stimmungsschwankungen.
    Nach der ersten Läufigkeit, fing sie plötzlich an, wieder in die Leine zu springen, wenn sie andere Hunde sah und zu Frustfiepen.
    Nach der zweiten Läufigkeit waren ihr andere Hunde nicht so wichtig, aber dafür hat se sich an jeden Fremden Menschen der nett lächelte ran geworfen.
    Während der ganzen Scheinschwangerschaft wars unmöglich abzuleinen, wenn Menschen/Hunde irgendwo in der nähe hätten auftauchen können.
    Und wenn keine anderen Hunde/Menschen um uns rum waren, musste ich sie gefühlt hinter mir her schleifen...
    Und das ganze dann immer 2 bis 3 Monate lang, nach der Läufigkeit.
    Und dann ists auf einmal wieder vorbei und ich hab mein Streber Hunde Mädchen wieder :ka: .
    Sollte das bei jeder Läufigkeit so sein, wäre das ja fast immer ein halbes Jahr...

    Anne_Boleyn deine kleine ist bestimmt sehr Feinfühlig. Wird spannend, wie sie sich als Erwachsene Hündin Entwickelt. Würde mich nicht wundern, wenn du später mal ihrer Einschätzung, egal ob bei Mensch oder Hund Vertrauen kannst.
    Als Erwachsene Hunde, laufen sie ja dann meist doch lieber einen Bogen und zeigen es dadurch, wenn jemand nicht Freundlich gestimmt ist.
    Das Fidelige wird sich sicher noch mehr verwachsen.

    Schade, dass sie dabei so eine unpassende Menschenkenntnis hat. Eigentlich macht es ja sogar irgendwo Sinn, bei denen auf Schön Wetter zu machen, die Hunde weniger Mögen.
    Aber entspannter ist es, wenn es nur Hundefreunde trifft :see_no_evil_monkey: . Bin da mit Tiny total entspannt, weil sie sich nur die Menschen raus pickt, die schon auf Distanz Blicke mit ihr ausgetauscht haben und ihr zugelächelt haben.
    Anne_Boleyn gibt es bei deiner Emma vielleicht zuvor auch Blickwechsel mit der Person und sie sucht sich nur diejenigen aus, die grimmig gucken? :thinking_face:

    Flossi bei uns waren die Läufigkeiten auch immer 'interessant'. Fühlt sich an, wie mit einem Manisch Depressiven Labrador unterwegs zu sein. Verhaltensweisen werden dann auch gerne ausgekramt, die an die Welpen, oder sehr frühe Junghunde Zeit erinnern.
    Die dritte Läufigkeit steht bald an und ich bin gespannt.
    Hab noch nie eine Hündin gehabt, die sich so anders verhält, vor allem dann nach der Läufigkeit noch Wochenlang, mit Scheinschwangerschaft und Scheinmutterschaft... Würde nicht mal mehr eine Kastration aus Prinzip ausschließen, irgendwann in der Zukunft.
    Aber wir gehen gerade in der Scheinschwangerschaft extra lange Runden. Nach ein paar Kilometern, hab ich dann oft wieder mein normales Mädchen an der Leine. Und nicht das Mädel, die kaum noch weiß, wo oben und unten ist.