Meine Hebamme sagte immer: "es wird nicht besser. Aber es wird anders"
😂
Ja, sie werden mit dem Älter werden auch Kräftiger und schlafen weniger. ![]()
Meine Hebamme sagte immer: "es wird nicht besser. Aber es wird anders"
😂
Ja, sie werden mit dem Älter werden auch Kräftiger und schlafen weniger. ![]()
Ich sag mir immer "Wenigstens einer hört auf mich" und da ist nicht das Kind mit gemeint
.
Son Hund mit wtp ist schon was feines
.
Für Diskussionsfreude Kinder kann ich das Buch "Das NEINhorn" empfehlen. Immerhin hat man was zu lachen, wenn man mal wieder im "Nein", "Doch", "Nein", "Doch", "Nein"... Modus steckt.
Da wo ich gefragt habe, ob ich das machen kann, wollte man nicht. Ich hab jetzt überlegt, ob ich an der Freilaufwiese trainiere, wenn nicht viel los ist. Also nicht wenn die da kopflos rennen. Die ist eingezäunt und man kann dran vorbei spazieren. Wäre dann ähnlich wie Hundeplatz..ruhig sein im Auto usw. Mal sehen.
Machen wir regelmäßig an so einer Wiese. Meine kleine hat mittlerweile das ganze Konzept aber auch schon durchschaut
. Sie darf ja auch auf der Wiese mit einzelnen Hunden spielen. Das heißt außerhalb der eingezäunten Wiese Ignoriert sie andere Hunde, aber wenn sie einen sieht, den sie kennt, dann Ignoriert sie den Hund außerhalb der Wiese noch immer, aber will uuunbeidngt auf die eingezäunte Wiese drauf
.
Aber so insgesamt ist dass ne tolle Übungs Möglichkeit.
Egal ob man auf der Wiese was Trainiert, weil nur 1 oder 2 andere Leute drauf sind, oder einfach dran vorbei latscht, weils da grad unpassend drauf aussieht.
Aber man kann ja auch erst ganz Nett sein, sich alles anhören und dann noch alles nieder Metzeln
.
Ich werde dann mal das Goblin Lager zum Frühstück weiter meucheln
.
Allmählich komm ich ins Game rein
.
Wir sind auch regelmäßig ne Stunde in den Öffis unterwegs, damit Frau Hund Bolzen kann. Das MUSS sein.
Die würd sonst auf unser Stadt Leben nicht gut klar kommen, ohne Freilauf mit Hundekontakten. Allein der Radius, den sie mit anderen Hunden rennt, da wäre sie hier in unserem Wohngebiet mit jedem anderen Hund schon von der Wiese runter und auf den Straßen.
Jetzt mit dem älter werden, scheinen aber auch mal 3 Wochen ohne richtiges Spiel mit Artgenossen kein Problem mehr zu sein.
Manchmal reicht meiner sogar nur ein kurzes Nasenstupsen mit einem bekannten Hund und schon läuft sie für Tage an jeden anderen Fremdhund Desinteressiert vorbei ohne guckig zu werden.
Hin und wieder hab ich nen Kampf trotz Storymodus geschafft zu verkacken, aber das ist absolut im Rahmen geblieben.
Was ich aber manchmal auch echt witzig finde, wenn dann in der Wiederholung vom Kampf, alles ganz anders abläuft.
Werde plötzlich von Goblins Ignoriert in einer Stadt
.
Hab grad eine Komplett Lösung von Akt 1 überflogen und festgestellt, dass ich eigentlich doch schon recht Weit bin. Jedenfalls mehr von Akt 1 bisher geschafft habe, als ich es im Gefühl hatte. Vom Gefühl her, hatte ich den Eindruck ich komme kein Stück weiter, bei der ganzen Leserei und der ganzen Story.
Wenn ich ihm sagen würde, dass er gleich angeleint wird, würde er erstrecht wegrennen.
Ich hab das recht Konsequent bei jedem Anleinen so gehalten. Also auch Zuhause. Auch wenn nichts drum rum passiert.
Und auch beim um leinen, von der kurzen Leine zur Schleppleine. Anleinen bedeutete immer etwas tolles. Keks oder kurzes Spiel.
Und ich hab auch oft einfach so kurz angeleint, es gab einen Keks, wir sind ein paar Schritte gegangen und dann kam die Leine auch schon wieder ab.
Wenn das Anleinen bei euch so doof verknüpft ist, kannst du das auch wieder Gegenkonditionieren, dass immer etwas tolles dann passiert.
Bei uns hats gut Funktioniert. Waren einige Leberwurst und Beacon Creme Tuben nötig, aber dann löste sich das Problem auf.
Hören tut er dann sowieso nicht, sodass ich ihn kaum wieder eingefangen kriege.
Wir haben auch irgendwann vor dem 1. Lebensjahr ein "Anleinen" Signal + "Anlein-Keks" konditioniert
.
Mittlerweile ist das Wort "Anleinen" theoretisch auch als Abruf nutzbar und den Anlein-Keks, gibt es als Sekundär Signal dazu, wenn die Leine dran Klickt und darauf folgt dann auch immer ein Keks.
Bei uns im Städtischen Umfeld, ist das Anleinen meist wirklich ein Spielverderber für den Hund. Wenn die Leine einmal dran ist, Leinen andere Hundehalter selten ihre Hunde hier nochmal ab.
So. Dann muß ich mit BieneBossi Gassi. Und der Zwerg muß mit, weil er noch net gut alleinbleiben kann. Mit den Andren dabei kann ich aber net alle 2 Minuten stehnbleiben, oder dauernd auf den Jungspund gucken. Also Leine an Geschirr - Hund zieht. Is alles soooo aufregend und spannend, die andren Beiden sind dabei, da kann ma bissel rumspacken mit denen, die an den Ohren ziehen, wird abgewatscht von denen, findets lustig, macht weiter (und ich muß natürlich darüber voll lachen!!
)
Irgendwie steigert das meine Vorfreude grad, wenn in ca. 2 Jahren hoffentlich bei uns ein Zweiter einzieht. Wenn son Würmchen dann an Tinys Ohren zieht und Ziehmutti Tiny dem Pimpf ne Ansage macht. Kann es mir so richtig gut Vorstellen
.
Mit meinem Pärchen früher, wars einfacher mit der Leinenführigkeit, weil wir Ländlicher wohnten. Meine fertig Erzogene Hündin kam bei der ersten Gelegenheit von der Leine und wenn der Rüde eine Nachhilfestunde in Leinenführigkeit brauchte, setzte meine Hündin sich immer an der Rand, rollte mit den Augen und dachte wohl sowas wie
"Zum Glück muss ich bei diesem albernen zickzack laufen nicht mit machen".
Es kann auch gut sein, daß Hund einfach nur eine "Schokoladenseite" hat, und die Muskulatur damit ungleichmüßig ausgebildet hat im Alltag, und deswegen dann schief sitzt.
Bei Tiny war der Hintergrund zur Lieblings Seite die einseitig leichte HD. Wir machen da tatsächlich Physio Übungen für, um die Sehnen gleichmäßig dehnbar zu haben, die Muskulatur gleichmäßig auszubilden und dieses Lieblingsseiten liegen/sitzen etwas vor zu beugen.
Gegenstände schief tragen, fällt da auch mit in diese Kategorie rein. Sorgt dann für Verspannungen. Das alles lässt Hunde sogar schief laufen.