Beiträge von acidsmile

    Für mich ist es absolut nicht, was ich erwartet hatte.
    Den einen Weltraum Kampf und auch das Tutorial zum Fliegen, haben sich angefühlt, wie das Arcade game Asteroids, nur in 3d Grafik.
    Man ist ein statischer Punkt im Schwarzen Raum und dreht sich im Kreis.

    Ich hab No mans Sky damals mit VR Brille gezockt und war da vom Immersiven Gefühl natürlich geflasht. Man lehnt sich nach vorne und zur Seite und schaut auf die Tragflächen seines Raumschiffes, von den Cockpit fenstern aus. Man guckt durch die Fenster und sieht die Gegnerischen Raumschiffe, wie sie sich nähern. Man macht Moves um Schüssen auszuweichen. Man muss um Asteroiden herum Navigieren oder nutzt diese als Versteck Möglichkeit. Man bewegt sich gefühlt richtig! Fliege ich auf einen Planeten zu, kommt mir die Oberfläche auch näher und entweder lande ich, Fliege nah über die Oberfläche, oder Klatsch auf die Oberfläche drauf und das Schiff ist schrott.
    Die Flotte damals die man haben konnte, war hauptsächlich eine zusätzliche Base im Weltraum, die man sich einrichten konnte.
    Die Story damals bestand lediglich aus dem Ziel, das Zentrum des Universums zu erreichen. Und das war ab dem Zeitpunkt, wo man mit seinem Schiff Material aus Asteroiden abbauen konnte, dann nur noch ein Katzensprung.
    Mittlerweile hat sich da so viel verändert im Game, dass mein speicherstand von damals nicht mehr existiert =) .

    Hatte darum bei Starfield auf ein Weltraum Spiel gehofft, mit Steuerbaren Raumschiffen, wo sich das Flug Gefühl mindestens annähernd so anfühlt, wie bei anderen Weltraum spielen + eine Story dazu.
    Das wird nicht erfüllt.
    Nach den Rezessionen soll sich ein Immersives Spielgefühl wohl ab 100std. Spielzeit dann einstellen :ka: .

    vermutlich wars mein letzten Bethesda Game. Die Spiele haben für mich vom Spielerlebnis immer nur mit Mods Funktioniert.
    Darum hatte ich es gleich bei Steam gekauft :verzweifelt: . Wusste ja nichts von diesen Crashes.
    https://www.pcwelt.de/article/206037…rozessoren.html
    Ist man davon betroffen, ist das Game sowieso unspielbar und 100std, oder mehr tu ich mir so nicht an.
    (Vielleicht würd es helfen, die Grafik alles auf Niedrig zu stellen. Aber selbst bei Hoch, haben die Charakter Modelle Pixel bei der Bewegung.)

    Besser man checkt es erst mal mit dem Microsoft Game Pass, wenn man nen Ryzen hat und guckt obs bei einem überhaupt läuft.

    Omg, hab mich vom Starfield Hype mitziehen lassen. Ich mag ja Games mit Base bauen und Sci-Fi Themen eh.
    Das Game schaut grausig aus, die Synchro ein Alptraum.
    Besonders viel hab ich vom Spiel noch nicht mitbekommen, weil es bei jedem Ladescreen abstützt. Aber manchmal auch bei Gesprächen mit NPC. Ich geb es auf, zu versuchen das weiter zu spielen. Das Spiel besteht ja nur aus Ladescreens und wenn sich ständig das Spiel schließt, machts einfach keinen Spaß.
    Manche bezeichnen es ja auch, als Ladescreen Simulator. Weil das Game ständig bei Ladescreens abstützt, hab ich versucht vor jedem zu speichern. Hatte also einen Lade- und Speicher- Screen Simulator :dizzy_face: . Sci-Fi Feeling kam da nicht auf.
    Und das was ich von den Charakteren da mitbekommen habe, als Hintergrund Story bisher, sind die Sau Langweilig.
    Hab durch Suchmaschinen zu den Abstürzen rausgefunden, dass es wohl häufig bei Ryzen PC's vorkommt.
    Und vielleicht kommt dafür mal ein HotFix und vielleicht auch nicht. Denn die Entwickler sagen ja, es liegt an der Hardware der Spieler :smirking_face: .
    Bis auf Ark, ist mir seit ich diesen PC habe, noch nie ein Spiel abgestützt :face_with_rolling_eyes: .
    Ich trete mir jetzt in den Hintern, dass ich Starfield Knapp über 2std. gespielt hab und es nicht mehr zurück geben kann :loudly_crying_face: .
    Als Sci-Fi Game hätte ich lieber mal wieder No Mans Sky auf der Playsi zocken sollen. Das bekommt ja ständig Updates und dürfte mittlerweile ein ganz anderes Spielgefühl besitzen, wie bei meinem ersten durch spielen. Das war eigentlich ganz spaßig.

    Ich bleib dann jetzt lieber bei BG 3, Akt 2.
    Hab da vor kurzem leider einen NPC vorzeitig getötet, den ich mir eigentlich noch anhören wollte. Und dadurch bin ich jetzt an einer Stelle, die mich gar nicht so Interessiert hat. Aber dafür geht die Story Quest einer Begleiterin weiter.

    Was meinst du mit Fideln?

    Da darfst du dich mit einem Retriever ruhig zu einlesen. Weil man's oft nicht merkt, wenn der eigene Hund mobbt, oder beschwichtigt. Weil das sieht bei Retrievern immer nach "Spiel" aus.
    Meine Hündin zeigte in dem Alter nur Spielverhalten, selbst wenn ihr der Stress mit dem anderen Hund aus den Ohren schon wieder raus kam. Meine Hündin hatte auch richtig Probleme andere Strategien zu zeigen, um Konflikte mit Artgenossen zu umgehen. Sie hat in jeder Situation aufs Fideln gesetzt, selbst wenn der andere Hund schon deutlich die Zähne zeigte.
    Meine Hündin musste Alternativen erst lernen, durch Anleitung, Feedback und auch Lob wenn sie Alternativen, wie Bögen um andere Hunde gehen, gezeigt hatte.

    Wenn der andere sich ablegt, wird diese Pause leider nicht akzeptiert.

    Grad sowas kann schon in Richtung Mobben gehen. Nicht weiter Wild, bei so einem jungen Hund, aber DU darfst da gerne Aktiv werden und deinen Hund abblocken von den anderen und dazu angemessen Feedback geben, oder zum Runter fahren an die Leine nehmen.

    Da die Erwartungshaltung schon so groß ist. Die 200 m die wir mit ihm mit Leine zur Hundewiese laufen müssen, sind echt der Horror

    Dann stresst ihn das ganze dort mehr, als es euch fürs Sozial verhalten nutzt.
    Ich würd die Hundewiese tatsächlich eher ganz sein lassen und nur noch mit der Bekannten und dem Retriever zu gemeinsamen Gassi treffen und öfter das aufdringliche Verhalten runter regulieren. Bzw. anleinen bis der Hund soweit ruhiger wird, dass der die Grenzen des anderen Akzeptiert.

    Fand das Alter aber auch schwierig. Meine musste Stellenweise sehr sehr viel an der Leine bleiben in dem Alter. Die Schleppleinen Zeit ging da so richtig los.

    Gleiches mit der Zeckenzange. Zecke mit den Fingern rausfummeln ist kein Problem, aber sobald ich sie mit einem Gegenstand rausmachen will, riesen Drama.

    Versuchs mal mit einer Zecken Schlinge. Die Schlinge ist total dünn und ohne viel Fummelei schnell um die zecke gelegt und wenn sie einmal drum ist, hält das auch. Genug Zeit um nochmal Kekse in den Hund zu stopfen. Ich hab für alle anderen Hilfsmittel zum Zeckenziehen auch zu wenig Feingefühl und bekomm das nur mit der Schlinge immer ordentlich hin :tropf:

    Die einzigen Dinge über die ich mich beschweren kann, liegen lediglich an meiner hohen Erwartungshaltung Tiny gegenüber. Sie erfüllt die ja üblicherweise auch :smiling_face_with_hearts: .
    Jetzt mit der Läufigkeit muss ich öfter mal was Zweimal sagen, weil sie sich wegen anderer Hunde manchmal festguckt.
    Wegen schlechter Erfahrungen bezüglich Hundekontakte während der Läufigkeit und auch lange danach, gibt es erst mal nahezu gar keinen Hundekontakt mehr für sie.
    Eine Hündin, die genauso Freundlich ist wie Tiny, darf zu ihr aber immer noch jederzeit Kontakt aufnehmen und zur Begrüßung in uns rein laufen, auch wenn Tiny angeleint ist. Die Wackeln umeinander rum und das wars. Zwischen den beiden existiert keinerlei Konkurrentinnen verhalten, keine Stutenbissigkeit. Beiden Hündinnen ist es egal, ob es Ressourcen wo gibt und auch welcher Mensch grad welchen Hund streichelt.
    Nur spielen kann Tiny mit der Hündin leider nicht.

    Was Tiny gestern ganz gut gemacht hat, als wir am Rand eines Spielplatzes waren und meinem Kind beim spielen zusahen, hab ich sie abgelegt, so dass andere mit ihren Hunden auch easy an uns vorbei konnten. Das Platz hat trotz dem liebestollen, fiependen Beagle und sich festglotzenden anderen Labi richtig gut geklappt.
    Und als die etwas auf Abstand waren, hat Tiny denen nicht nachgestarrt, sondern sich auf ein Spiel mit mir eingelassen und brav auf alles gehört, war gut auf mich fokussiert.

    Wäre schön, wenn es diesmal nicht wieder so starke Verhaltensänderungen nach der Läufigkeit gibt. Sondern es einfach, so wie es grad ist bleibt :gott: .

    Ein anderer gleich Alter Retriever wäre für mich ein Träumchen gewesen :smiling_face_with_hearts: .
    Man muss schon gucken, ob es passt. In unserem Umkreis gibt es sogar einen gleichalten Retriever, aber der war von Welpe an schon ein Mobber. Das ging leider gar nicht.
    Aber üblicherweise haben Retriever ja das selbe Spielverhalten und verstehen sich doch wie Arsch auf Eimer.
    1 Stunde rum rennen find ich für einen Hund mit guter Ausdauer auch nicht so Schlimm.
    Die Frage für mich ist da mehr, Fideln die Hunde, oder spielen die?
    Akzeptieren die Pausen und sind sie Ansprechbar nach einer Weile?
    Ist es Ausgeglichen und sind beide Hunde generell in der Lage auch runter zu fahren? Nicht dass die sich nur Hoch Pushen und dann folgt so ein "Nach Müde kommt Doof" und es wird mehr gefidelt auf einer Seite und auf der anderen gemobbt...

    Aber wenn es ausgeglichen ist und die auch Pausen gegenseitig akzeptieren, ist eine Stunde doch eher sparsam, für so junge Dynamische Hunde xD .
    Ihr könnt ja auch Spazieren gehen dabei, statt Statisch nur an einem Fleck rum zu stehen. Dass sorgt oft für ein Harmonischeres Miteinander zwischen den Hunden.

    Meine Erst Hündin, war als Spitz-Labi Mischling das beste aus beiden Rassen. Meldefreudig, Stur, verspielt, Albern und ein Magen wie ein Schwarzes Loch :smiling_face_with_hearts: . Bezüglich der Sturheit bin ich der Meinung, man muss nur Sturer sein, wie der Hund, dann passt das ;) .
    Verhältnismäßig war die auch gut Erzogen :nerd_face: . Manche Dinge standen aber nicht im Verhältnis daran weiter zu Erziehen :lol:  :roll: .
    Die Meldefreudigkeit Bsp. bestätigte ich irgendwann nur noch mit "Ist ok, hab's auch gehört". Und Essen, Zewa, oder Klo Papier Rollen durften auch nie in Hunde Reichweite stehen. Mülleimer mussten Top Hundesicher sein, sonst war da schneller die Spitz Nase drin versenkt, wie ich "Fräulein!" sagen konnte. Aber bei allem angestellten Unfug war sie auch einfach total süß. Sie reagierte auf angespannte Stimmungen eben auch mit Fideln und Alberte herum. Da konnte man gar nicht wirklich Böse mit ihr sein xD . Und Klever war sie auch, wenn sie eine Gelegenheit erkannte, hat sie die genutzt. Ganz simpel, ganz schwarz-weiß. Da musst man manchmal echt den Hut vor ziehen und ihr Respekt Zollen.
    Aber ich weiß auch nicht, wie sehr sie Spitz war, oder wie sehr sie 2 Herzen in der Brust hatte.
    Bei Mischlingen ist es ja immer eine Wundertüte.

    Tiny ist da als Labrador einfach zu Brav und gefühlt in allen Bereichen Erziehbar. Mir fällt Spontan nichts ein, wo ich das Handtuch werfe und sag "Ok, damit Leben wir und passen uns einfach etwas an".

    Bei uns wirds leider nichts mit dem Hunde Schwimmen :loudly_crying_face: . Will ja keine Orgie mit dem Läufigen Mädel auslösen.
    Bisher ist sie schon ein wenig durch den Wind. Eine Fressgier entwickelt sich wieder und das Futter bekommt sie dann jetzt auf 3 Portionen aufgeteilt, damit sie nie mit leerem Magen rum laufen muss und mir zum Staubsauger Labi Mutiert :verzweifelt: .
    Verschmust ist sie auch grad sehr. Wirkt aber auch rastlos und Blutet wirklich viel. Sie wird dann auch meine erste Höschen tragende Hündin. Zudem wird jetzt schon alles durch die Gegend geschleppt, was nicht festgenagelt ist. Und auch mit den Couchkissen kann ich sie keine Sekunde aus den Augen lassen. Wetter empfindlich ist sie auch grad wieder. Heute hatten wir angenehme 21 Grad, aber mit ihr war nichts anzufangen.

    Durch den Autismus ist die Entwicklung bei uns natürlich anders. Da hats Kind dann die Kraft und Ausdauer eines Grundschülers, mit der sozial emotionalen Reife eines 2 Jährigen :tropf: . Der Arzt hatte mir mal erklärt, dass die Bereiche des Gehirn die für solche Verhaltensweisen relevant sind, sich bis 25 Entwickeln. Haben also noch fast 2 aufregende Jahrzehnte vor uns :lol: .
    Vor der Pubertät gibt es ja noch die Wackelzahn Pubertät! Ist auch spannend :schweig: .