Ohje, da habt ihr ja ähnliches hinter euch wie wir. Nur war meine erste Arzt Anlauf Stelle, nach einer besch.... KJP, dann gleich eine super liebe Empathische Ambulante KJP Praxis.
Unterrichte mein Kind auch seit Schulstart Zuhause. Gibt zu wenig Schulen mit kleinen Klassen. Aktuell hab ich ein Riesen Netzwerk, die mit mir Versuchen in einem "Multi Professionellen Team
" (So nannte das ein Arzt
) eine passende Schule zu finden und mein Kind doch noch, wenigstens vielleicht in Kurzbeschulung, in eine Schule zu kriegen.
Mir geht es da vor allem um die Sozialisation.
Seit unsere Tiny(Labi auf meinem Avatar Bild) bei uns eingezogen ist, hat mein Kind immerhin schon einige male mit anderen Kinder gesprochen und gespielt!
Aber wer weiß wie die Sozial Skills sich noch verbessern würden, mit einer festen Klassengemeinschaft
.
Beim Gassi mit dem Hund auch immer Spielplätze zu besuchen, ist ja nicht das selbe, wie 5 Tage die Woche die gleichen Kinder um sich zu haben.
Beiträge von acidsmile
-
-
Wir haben diese "Becher" mit den Noppen, wo man Wasser reinfüllt und die Pfoten durchwäscht. Ich habe mir jetzt allerdings mal ne Bürste besorgt, die man direkt mit Wasser füllen kann und erhoffe mir davon etwas leichteres Handling

Klingt beides Interessant. Bei uns werden die Stadtwiesen auch zunehmend ekliger.
Wir gehen immer extra zur Löse Runde einen halben Kilometer entfernt zu einer Wiese, weil die auf der gegenüber liegenden Straßenseite ganzjährig zugeschissen ist. Aber in der Dunklen Jahreszeit gehen auch immer mehr dieser Hundehalter, die sich um den Dreck ihrer Hunde nicht scheren, zu unserer Löse Wiese
.
Wenn ich weiß, dass Abends nur Pipi ansteht, lass ich Tiny oft einfach auf die Hinterhof Wiese pullern. Da kann Mensch und Hund wenigstens noch ohne Taschenlampe einen Fuß drauf setzen. -
Manchmal auch Jahre
. Besonders in Bayern, aus Gründen, wie: "Ja, egal wie das im ganzen Rest Deutschlands gemacht wird. Wir machen das so, wie wir das schon IMMER gemacht haben und wir werden auch im Jahr 2023 nicht davon abweichen
".
Ich setz mir mittlerweile ne Frist für mich, bis wann ich das Gedulds Spielchen bereit bin mit zu machen und dann den Ballast an einen Anwalt abgebe.
Vor 4 Monaten! wurde mir bei einem Antrag ans Schulamt mitgeteilt, "Das wird jetzt keine 3 Monate dauern. Das sollte dann jetzt schnell gehen", hab dann jetzt mal angerufen und gefragt "Und, wann kann ich mit dem Ergebnis rechnen?", "Ach das dauert. Frühestens nach Ende der Herbst Ferien" (also irgendwann dann nach 5 oder 6 Monaten hab ich dann wohl endlich den Bericht
).
Allein wegen dem ganzen System, mit dem man hier in Deutschland so Konfrontiert ist, wenn das Kind eine Behinderung hat, will ich auch keine weiteren Kinder mehr.
Eines reicht mir. Da kriegt man echt Graue Haare bei dem ganzen System
. -
Der Rest was sämtliche weitere Anträge betrifft läuft seeeeeeeehr schleppend und ätzend langsam …
Man gewöhnt sich dran.
Außer natürlich irgendwelche Stellen wollen mal was von dir, dann muss das natürlich eigentlich schon gestern abgeschickt sein
.
Am besten denkt man mehr, in Monaten wenn man selbst irgendwas beantragt
. -
Wenn mich jemand an der Bushaltestelle fragen würde, ob er streicheln darf, hätte er meinen Hund gleich auf dem Schoß sitzen. Eine Wahl bleibt da nicht.
Musste grad mit Tiny an einem schmalen Weg an einer Familie, mit 2 Kindern vorbei. Eines der Kinder schon
, Tiny auch schon
. Ich Erinnere Tiny dann ans "Tiny keine Kinder Kuscheln
", die Mutter der zwei versucht einen spontanen Lachflash zu unterdrücken
.
Macht schon Spaß mit solchen Kuschel Hunden
. -
Ich rubbel auch nur kurz mit einem Handtuch vor. Aber bei nass-dreckigen Pfoten und Beinen nach dem Gassi bringt mir ein Bademantel reichlich wenig.
Oder steckt ihr die Hunde direkt für eine Volldusche in die Wanne?
Ja, natürlich
. Die Gewässer sind hier sau Dreckig. Und ein Labrador im Regen ist halt mehr ein Schlammrador. Die wühlen sich doch Schnauze voran durch jede Pfütze
. Tiny sieht nach der großen Runde immer aus, als hätt die sich Bäuchlings durch den Wald gerobbt.
Wenn mich an der Bushaltestelle nach dem Wald Leute fragen, ob sie meinen Hund streicheln dürfen, sag ich immer "Können sie. aber ich würds nicht tun, ich Fass die selbst erst nach dem Bad wieder an
". -
Wir haben einen Hunde Bademantel und damit spar ich mir das abtrocknen. Ich wringe Tiny durch abstreifen mit den Händen in der Badewanne immer schon etwas aus, danach bekommt sie den Bademantel drüber und dazu bekommt das Verwöhnte Hundetier einen Kausnack fürs gemütliche rumlungern auf der Couch
.
Für diesen Winter bekommt sie aber auch einen Mantel, den sie dann nach dem Schwimmen im Eiswasser anziehen darf.
Meine kleine fängt jetzt richtig an Erwachsen zu werden. Gestern lief sie über 1 Stunde Offline durch den Stadtpark, mit der größten Freilauffläche für Hunde. Auch als ein Junghund in uns reingebombt ist, hat sie nur wenige Minuten gebraucht um sich wieder zu Sammeln und die Aufregung runter zu fahren. Als der in uns drin stand, musst ich zwar am Halsband kurz festhalten, aber als der wieder abzog konnte Tiny dann schon wieder Offline neben mir her schlendern. -
Kontakt zu fremden Hunden lasse ich je nach Bauchgefühl zu.
Wenn wir Hunde treffen, die wir kennen und auch schon mal ein Spiel zustande kommt, gebe ich sie frei und sie sprintet dann meistens zum anderen Hund (ist aber auch komplett unterwürfig dabei).Ist das überhaupt noch Spielen? Beim Retriever sieht ja gefühlt alles nach Spiel aus, auch wenn es keines ist.
Vor der 3. Läufigkeit fing es bei meiner Hündin an, dass ihr Spielvertrieb weniger Präsent war, sondern ganz klar der Sexualtrieb zum Vorschein kam. Was "fast" exakt so aussieht, wie Spiel. Aber nur fast.
Bei manchen Haltern weiß ich es auch, dass deren Hunde nur mit Junghunden noch spielen und ab einem gewissen Reifegrad, ist es kein Spiel mehr.
Meine scheint nu seit der 3. Läufigkeit auch aus den Welpenpfötchen raus zu sein. Bei ihr hats jetzt richtig Klick im Hirn gemacht, dass sie eine Zeugungsfähige Hündin ist. In einer Welt in der es Konkurrentinnen gibt und Imposante Kerle. Daneben gibt es noch Neutrale Junge Hunde und Hunde mit denen sie auf einer Wellenlänge schwingt, mit denen und nur mit denen ist das was da Stattfindet bei meiner die letzten 3 Monate noch spiel gewesen.
Mit allen anderen ist es ein reines abchecken. In Einzelsettings darf meine Hündin auch mit denen Kommunizieren, da Üb ich dann das auf Abstand schicken(abstand zu dem anderen Hund), oder das nah bei mir bleiben.Wenn wir Hunde treffen, die wir kennen und auch schon mal ein Spiel zustande kommt, gebe ich sie frei und sie sprintet dann meistens zum anderen Hund (ist aber auch komplett unterwürfig dabei). Manchmal passiert es auch, dass ich sie freigebe und sie trotzdem bei mir bleibt, was dann natürlich auch total fine ist und wir dann einfach weiter gehen.
Wenn Hunde miteinander spielen geht es zwischen den Hunden mehr hin und her. Da ist keiner immer komplett Unterwürfig bei. Da sollten bei dir schon die Alarmglocken Läuten, dass deine Hündin den Kontakt eigentlich lieber nicht gehabt hätte.
Das deine oft bei dir bleibt, obwohl Freigabe für sie ja auch mit einem, zum Hund hinrennen und vor dem Rücklings in den Staub werfen, verbunden ist. Solltest du Feiern
.
Deine Hündin scheint ja auch ziemlich Klar zu Kommunizieren und zeigt ihr Befinden ja noch sehr deutlich.
Es wäre sogar Möglich, dass gerade die Hunde, wo sie nicht hinrennt und sich in den Staub wirft, genau die Hunde sind, mit denen deine am besten harmoniert.
Das müsste man selber mit eigenen Augen sehen. Wenn es so wäre, wären gerade diese Begegnungen für dich eine Möglichkeit, mit einem anderen Hundehalter zu Quatschen und für deine Hündin, zu lernen, dass sie nicht immer Hunde Kontakte klären muss, sondern einfach entspannt in Gegenwart anderer Hunde vor sich hin existieren kann.
(Eventuell sieht deine Hündin aber schon von weitem, dass der andere Hund vorhat sie Unangespitzt in den Boden zu rammen und bleibt deswegen bei dir. Da muss man die Körpersprache des eigenen Hundes und die des anderen schon gut Lesen können, um zu Wissen warum sie keinerlei Interesse am anderen Hund hat). -
Dann wird kurz interagiert, etwas zusammen gelaufen und dann wird sich sofort auf die Suche begeben.
Kannst du dir Vorstellen, das eine Weile mal komplett sein zu lassen?
Das du deine an die Leine nimmst und auch wenn ihr andere Hunde seht und es für die andere Person ok wäre, deinen Hund einfach nicht mehr Kontakt aufnehmen zu lassen? Weder den anderen Hund zu deiner hin, noch deine zum anderen Hund hin lassen?
Auch bei Gassigängen mit Bekannten, dass die Hunde angeleint bleiben und einfach mal kein Geplänkel zwischen den Hunden stattfindet?
Oder machst du das eh öfter, dass deine Hündin auch bescheid, weiß, dass sie nicht unbedingt Kontakt aufnehmen braucht?
Weil es so klingt, als würde sie mit jedem Hund der so rumläuft und mit jeder Gruppe eigenständig Kommunizieren müssenKommt ein Hund (oder mehrere) dazu, ist sie gefühlt ständig auf der Suche nach Kot.
Dabei ist es egal, ob wir spontan einen Hund treffen, ob wir mit einem anderen Hund zusammen Gassi gehen und ob sie den Hund kennt oder nicht.
Das bringt mich zum Nachdenken, weil natürlich aus deinen wenigen Zeilen nicht hervorgeht, wie bei euch solche Hunde treffen aussehen.
Ich beschreib es jetzt mal bei uns: Meine Hündin darf keinen Kontakt aufnehmen. Wir gehen mit Abstand an anderen Hunden vorbei ohne das Kontakt aufgenommen wird. Natürlich Kommunizieren die Hunde dann auch auf Distanz, aber da merk ich dann selbst immer schon, wie sehr meine Hündin auch selber diesen Bogen laufen will(Indem sie selbst den Bogen vergrößert).
Mit anderen Hunden kurz zusammen laufen, darf meine gar nicht. Sie darf mit Hunden zusammen laufen, von denen ich weiß, dass die harmonieren, die Hunde in ihrer Kommunikation selbst Handycaps zeigen, Pausen Respektieren und sich nicht gegenseitig Stressen.
Bei uns sind Begegnungen mit anderen Hunden immer ein Training, zum Abstand halten und nochmal zu verinnerlichen "Der geht dich nichts an".
Hundekontakte im Freilauf sind eher Dosiert an Orten wo die Hundedichte sehr gering ist und man oft nur 1 anderen im Zeitraum von einer Stunde trifft. weil dann muss meine kleine sich nur mit 1 Hund auseinander setzen und steht nicht plötzlich in ner ganzen Gruppe fremder Hunde drin.
Und wenn wir sowas mal bewusst machen(Bsp, im Sommer an den Hundestrand), gibt es danach auch mal 1 bis 2 Tage Gassi in der Pampa, ganz ohne Hunde.
Auch wenn meine ne total liebe ist und mit einzelnen Kontakten immer super schnell Harmoniert, ist jeder Kontakt für sie Anstrengend, weil sie ganz typisch Labi JEDEM gefallen will. Sich auf einen einzelnen Hund und dessen Dynamik einzustellen, kann sie mit Bravour. Aber ne ganze Gruppe Fremder... das ist ne ganz andere Hausnummer, für einen Hund der ganz auf Konflikt Vermeidung gepolt ist. -
Derzeit taste ich mich mal wieder an Starfield ran. Es hat ja einige Patches gegeben, die jedes mal auch für mehr Stabilität des Games sorgten. Will es nicht zu früh loben, aber tatsächlich hat bisher kein Ladescreen mehr das Game bei mir geschlossen. Vorher wars ja praktisch jede Tür.
Bei BG 3 häng ich immer noch bei Akt 2. Dank zu viel an Mental Load mag ich es grad lieber kurz Pausieren.