Beiträge von acidsmile

    Diese BHV Prüfung klingt ja auch Interessant. Da machts vielleicht auch nichts, wenn der Hund zwischendurch langsam ist.
    Glaub aber Tiny würde durch die Hilfspersonen abgelenkt werden und die abknutschen gehen :tropf: . Sie kennt das ja auch nicht durchs fehlende Gruppentraining.
    Da steht bei einer Aufgabe, dass die Hilfsperson sich in einem Gebüsch verstecken soll und ein Geräusch machen soll. In der Richtung liegt dann ein Blind. Würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Tiny dann Zielsicher die Hilfsperson im Busch kuscheln geht.
    Ein blind auf 40m ohne Hilfsperson, wäre für uns leichter :lol: .

    Wir hatten heut auch 3 Begegnungen, die kein Mensch braucht. Alles alte Frauen. Ich hab nun für heut einen "Ich Hasse Menschen Tag".
    Eine Lustige Begegnung im Wald. 2 Frauen hatten eine mittelgroße, gesprächige, schwarze Plüschexplosion dabei, die sich lautierend mitten auf dem 5m breiten Weg legte. Ich nahm Tiny dann lieber auch mal an die Leine. Da fragten die Frauen dann "Weibchen?" Ich "Ja", "Ach dann können wir ja ruhig losmachen", ich nur "NE, NE!!!:face_screaming_in_fear:"hinter uns lag zum Glück ein Seitenweg, da sind wir dann schnell rein und haben gewartet, bis die Damen ihre Plüschexplosion vorbei bekommen hatten. Dauerte etwas. Plüschi legte sich dann nämlich auch auf den Boden, als er uns im Seitenweg sah und die 2 Damen versuchten eine Mischung aus schieben und ziehen um ihn vom Boden zu kratzen :lol: .
    nach einem eigentlich wunderbaren Wald Spaziergang gabs im Bus dann nochmal 2 Nerv Menschen, was in die Kategorie Diskriminierung fällt.
    Darum fahr ich gar nicht so gerne mit den Öffis. Aber ohne kommen wir nicht in die Natur.
    Die nächste Wohnung darf gerne abgelegen im Wald liegen :gott: . Hoffe ich find demnächst mal was passendes.

    Ja, über den Preis schwebe ich nu auch schon seit letztem Jahr. Aber ich bin von meinen eigenen Wurf Künsten selbst jedes mal so sehr enttäuscht von mir :loudly_crying_face: . Ich gebe mir WIRKLICH Mühe und manchmal lass ich so doof los, dass das Ding 5m vor mir landet.
    Auch im Sommer bei unserem kleinen süßen See, mit der nicht weit vom Ufer entfernten Insel. Ich WILL da so gerne mal was drauf werfen, wenn die Brut Zeit rum ist. Aber ich erreiche diese Insel nicht. Ich bin so ein Wurf Looser :loudly_crying_face: . Bin im Sommer dann einfach durch den See gestiefelt, bis ich dann nah genug an der Insel war. Aber gelingt zu 99% trotzdem nicht die Insel zu erreichen.
    Oder ich setz Tiny ab und versuch es mit Anlauf, nehme extra den Speedy Dummy und Schleuder den mit Schmackes weg... Aber das ist natürlich auch totaler Müll für die Steadyness.

    Oder aber du lässt den Hund sitzen, gehst weit weg, wirfst deine Markierung raus und gehst zum Hund zurück.

    Wird zwar ein Memory Mark aber gut geeignet um Distanz aufzubauen.

    Damit arbeite ich gerne weil ich oft alleine was mache.

    Nimm dann aber kleine Bäume etc als Landmarkierung damit der Hund lernt, sich auf einen Punkt zu konzentrieren. Darum geht es ja. Manche Hunde müssen das intensiv üben. Da kann man am Anfang so gut helfen das zu verbessern.

    So machen wir es ja bisher immer. Für offene Wiesen nehme ich unsere Markierstäbe. Funktioniert auch alles.
    Aber es sind ja nur Memorys. Die haben eben auch ihre Wirkung auf den Trieb und die geistige Ausdauer.

    Andere Menschen kaufen sich für ihren blöden PC ne 2000€ Teure Grafikkarte, da sollte so eine einmalige Anschaffung fürs Hobby dann auch mal drin sein.
    Aber bei den Preisen will das ja gut überlegt sein, welcher es sein soll :thinking_face: .
    -Der Power Poofer scheint das kleinste Pack Maß und eventuell das geringste Gewicht zu haben. Dafür keine Töne. Zudem wohl nicht bei Nass kaltem Wetter nutzbar. Wäre aber soweit ich es beurteilen kann, am einfachsten zu Transportieren. Was ein sehr großer Plus Punkt ist. Das Gerät hat quasi kein schützendes Gehäuse (Tiny traue ich sowas nicht zu), aber Hunde würden es wohl kaputt kriegen können.
    -Der Air Launcher von Dog&Field hat Töne und 9Kg Gewicht. Aber es stehen nirgends die Maße. Da warte ich noch auf Antwort zu. Ist auch bei Nässe nutzbar.
    -MarkAir Shot wäre aus England und wohl auch ohne Töne. Ist auch Wetterfest. Verhältnismäßig leicht.
    -Und Air&Go, mit Tönen, Wetterfest, aber hohes Gewicht und großes Pack Maß. (Da kann man sich dann für fast 200€ ne Lastenkarre passend zu kaufen. Fast geschenkt :lepra: :schweig: )

    Wir müssen in die Pampa Stiefeln für passende Orte. Transportierbarkeit ist für mich eines der größten Kriterien :denker: .

    Hat schon mal jemand hier einen der Air Launcher(Dummy Wurf Maschine, die mit Luftdruck betrieben wird) ausprobiert oder in Aktion gesehen? Ich Überlege ob das was für uns taugt, da ich ja bekennende Wurf Legasthenikern bin. Weit weg von meiner Fährte fallen die nie. Wenn ich weiter weg gehe, sind ja alle Dummys eigentlich nur Memorys. Tiny ist echt sau schlecht im Markieren. Klar die Dummys die in meiner Wurf Distanz fallen, findet sie sofort. Die 10 Meterchen die ich werfen kann :face_with_rolling_eyes: . Darum überleg ich für uns, mit so einem Air Launcher :thinking_face: .

    Irgendwie könnt ich mir auch einen Pudel vorstellen :tropf: . Die haben auch viel Freude am Hundesport. Sind da öfter Flexibel einsetzbar. Bringen wtp mit und sind nicht zu Distanzlos und aufdringlich. Haben oft viel Energie, aber die Pudel die ich kenne bringen eine Menge guter Laune mit. Keine Ahnung, wie man es sonst beschreiben soll. Meine Mutter hatte früher immer einen Quoten Pudel :lol: . Die haben immer ihren Platz im Familien Alltag gefunden.

    Sind alle vom Wesen her Unterschiedlich. :thinking_face: 
    Beim VDH https://welpen.vdh.de/hunderassen/rasselexikon/zuechter/ kann man Züchter in der nähe suchen. Seriöse Züchter sollten sich auch an Interesse ihrer Rasse freuen, wenn sie grad keine Welpen haben. Grad wenn noch offen ist, für welches Wesen euer Herz dann brennt, lohnt sich ein Besuch bei Züchtern, ohne Welpen im Haus. Weil bei süßen Welpen, wenn dann noch einer frei ist, setzt das Hirn ganz schnell aus und schwupps seit ihr Welpen Besitzer.

    Es gibt bei der FCI Kategorie 8, den Apportierhunden/Stöberhunden/Wasserhunden eine ganze Menge toller Hunde, die Charakterlich dem Retriever ähnlich sind, aber kleiner. Und brauchen auch Jagdersatz Beschäftigung.
    Bei uns wohnt eine Labi Hündin und das Bollerige passt wunderbar zu grobmotorischen kleinen Menschen.
    Aber dieses "Nette" Familientaugliche Wesen, bringen einige Hunde der Kategorie 8 mit. Auch kleinere. Spaniel find ich auch Klasse.
    Von Wasserhunden hab ich auch schon viel tolles gelesen.
    https://www.fci.be/de/nomenclatur…asserhunde.html
    ABER es sind und bleiben Jagdhunde, die gerne was Arbeiten wollen. Da hat man dann zwar relativ gut händelbaren Jagdtrieb oft und auch Will to Please. Aber ohne Arbeit nur so zum nebenher laufen in einer Familie, sind die nicht unbedingt gemacht. Kriegen aber mit passender Beschäftigung das Familien leben oft gut hin. Die einzelnen Exemplare die ich kenne. Springer Spaniel, Cocker, Retriever. (Ausnahmen bestätigen die Regel. Gibt auch Familienuntaugliche Exemplare, da bin ich mir sicher. Bsp wenn man welche aus reinen Arbeitslinien in eine Familie wirft, kann das scheitern. Weil die gerne Reizoffener und Reaktionsschneller sind und unerschöpfliche Energie mitbringen).

    Den Hund seiner Rasse nach Artgerecht zu beschäftigen, ist aber Thema bei vielen Rassen.
    Bei Apportierhunden ist Dummytraining naheliegend. Wäre gut, wenn man auch als Mensch Spaß an sowas finden würde. Mit Hunden mit WTP stehen einem aber auch andere Hunde Sportarten offen.
    -Hat deine 11 Jährige vielleicht vom Hundeplatz schon was im Auge, was sie gerne machen würde?

    Ich find die Art der Beschäftigung, die der Hund dann braucht, gehört mit zur Rassewahl auch dazu.
    Wenn du und deine große Tochter, da vielleicht schon Ideen habt lohnt es sich, sich da umzuhören welche Rassen geeignet sind.
    Und auch wenn manche Rassen die dann immer oben auf dem Treppchen seiner Wunschsportart stehen, einen dann schnell Faszinieren. Darf man ruhig für den Anfang lieber eine Rasse/Linie wählen, die etwas weniger Triebstark ist. Dafür aber mehr Fehler in der Erziehung verzeiht und gelassener ist.
    Da muss man sich dann gut umhören und ruhig einige Züchter besuchen gehen.

    Ältere Mischlinge aus dem Tierschutz, ab 3 Jahren aufwärts zeigen meist ihre Veranlagung schon. Wenn man offen für jede Beschäftigung ist und bereit ist sich an den Hund anzupassen, dann kann man auch mit Mischlingen ganz tolle Erfahrungen sammeln und findet was passendes im Hundesport.
    (Und ich schreib extra ab 3 Jahren aufwärts. Denn Junge Mischlinge, zeigen oft ihre Veranlagungen noch gar nicht so und oft erkennt man nicht mehr, was alles drin ist. Dadurch sind Junge Mischlinge richtige Wundertüten. Da kann sich Jagdtrieb entwickeln. Oder der Hund Hütet plötzlich deine Kinder. Oder lässt keinen Besuch mehr ins Haus...). Aber bei Älteren zeigt sich die Veranlagung dann schon und lässt sich einschätzen.
    Es gibt auch Jagdhund Mischlinge aus dem Ausland, die keinen Jagdtrieb mitbringen.
    Wenn die schon auf Pflegestellen in Deutschland leben, dann kann die Einschätzung bei den Erwachsenen Hunden(Mindestens Ü3) passen.

    Hier auch ACME.
    Ich fand es immer sehr angenehm, wenn auch andere Hunde auf den Pfiff hörten. Tiny war ja immer son Mitläufer Hund. Kam also der andere auf Pfiff, hatte ich meine dann auch bei mir stehen xD .
    Wir nutzen unterschiedliche Pfiffe für unterschiedliche Signale.
    Den "Hier" Pfiff kann ich zum Glück aber auch mit dem Lippen machen. Wobei manchmal das auch nur nach einem "ffff" dann klingt, dann reagiert sie leider auch nicht :roll: . Hab aber auch noch ein "Hier" als Ruf Signal und das geht Ersatzweise auch. Das Hier ohne Pfeifen Pfiff scheint aber beim Hund mehr als eine bitte anzukommen, nicht als verbindlicher Befehl.
    Darum muss ich dass "Hier" dann immer vorher Hochwertig aufladen, wenn ich die Pfeife vergessen hab und den Lippen Pfiff grad nicht hin krieg.

    Womit du bei beiden Junghunden Rechnen darfst und beim Parson Jack Russel eventuell sogar als Dauer Lösung, ist eine Schleppleine.
    Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Hund an der Schleppleine und kleinere Kinder = öfter mal nieder gemähte Kinder :pfeif: .

    Finde die Beschreibungen aber sehr Rosig. Das sind Junge Hunde, die bisher, was gelernt haben? Nüx. Stehen vor der Pubertät oder sind schon drin. Können wohl beide noch nicht allein bleiben...
    Bei der Gina lese ich keinen Anfängerhund raus, der mal eben so nebenbei bei einer Familie mitläuft, mit Kindern in deinem Alter. Sondern einen Hund der lieber etwas mehr Führung bekommen sollte. Damit meine ich, einen Halter der erkennen kann, wann es dem Hund zu viel wird, wann die aus Unsicherheit herum Kaspert und das nicht als "Ach wie niedlich" abtut.
    Und wer weiß, was da Genetisch für Rassen drin stecken und was aus dem Unsicherheits- + Aufmerksamkeits fordernden Potential dann mal als Erwachsener Hund so wird.

    Und der Parson Jack Russel. Sicher kein Couch Potatoes Hund. Aber ob man den unbedingt in eine Familie mit jüngeren Kindern packen sollte :denker: . Ich sehe solche quirligen aktiven Rassen, nicht bei kleinen Kindern. Wer weiß, wie lange du brauchen würdest um den Hund jemals soweit zu kriegen, dass er ohne Leine laufen kann.
    Geh mal in ein Tiergeschäft und nimm dir ne Flexi Leine. Leg dir das Gurtband auf die Hand und zieh da mal ein wenig dran. Flexi Leinen sind Gefährlich. Du kannst dir damit Finger Amputieren. Das heißt, eine Flexi Leine wäre keine Lösung um dem quirligen Hund etwas mehr Auslauf zu verschaffen, weil um dich herum deine Kinder wuseln.
    Im Tiergeschäft kannst du dann auch eine normale Schleppleine mal ausprobieren. Ich Persönlich finde die Leichter zu Händeln, wenn ein Kind um einen herum wuselt. Es gibt aber viele Menschen, die eine Schleppleine irgendwie nicht gehändelt bekommen und dann noch Flink genug sind, die Schlepp immer exakt so zu halten, dass kein Kind damit nieder gemäht wird, weil der Junghund grad los sprintet.
    Die Wahrscheinlichkeit das dieser aktive anspruchsvolle Hund bei dir Zwangsläufig ein leben an der 1m Leine fristen wird, ist mitunter sehr hoch.
    Das ist dem Hund gegenüber nicht Fair. Der ist Jung und für mein Empfinden sollte der zu Menschen die mehr Kapazitäten Frei haben, den Alltagstauglich zu Erziehen.
    Deine Kinder sind zu klein, du kannst deinem 4 Jährigen nicht sagen "Bleib jetzt mal bitte auf 10m Abstand, damit der Hund hier seine 10m Leinen Radius nutzen kann".
    Und ich vermute bei der Rasse die Schleppleine halt eher als eine Dauer Lösung und nichts was du mal Monatelang etwas Intensiver, aber dann auch mal wieder weniger nutzen brauchst.

    Jeder Junghund braucht eigentlich immer mal etwas schleppleinen Zeit. Aber bei den meisten Begleithunden ist es eher überschaubar und endlich.