Würde Scharfkantiges bei meiner Frechmaus auch nicht rum liegen lassen können. Zu viel Neugier. Zu viel Lust Zeug herum zu schleppen. Ich wundere mich, dass ihr Weihnachtsstofftier noch Heil ist.
Beiträge von acidsmile
-
-
Wasser in jeder Form
Wind dazu kommt auch noch gut
-
Wenn der Hund bis jetzt noch kein Blut erbrochen hat, würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Tiny bekommt täglich Hühner Knochen etc.
. Hunde verdauen sowas.
Bei gekochten Knochen, ist das Blöde, dass die beim fressen splittern und dir die Speiseröhre und den Magen vom Hund verletzen können.
Aber wenn der Hund nach dem fressen bisher kein Blut gekotzt hat, dann würd ich da nur aufs Calcium vom täglichen Futter heut und morgen Früh etwas drauf achten. Damit der Hund nicht durch zu viel Calcium harten Knochenkot bekommt.
Wenn Sauerkraut auch für weicheren Stuhlgang sorgen kann, wirds schon flutschen. -
Was sind denn Dobby Ohren?
Ich kenne es, wenn die Ohren etwas zurück liegen, der ganze Hund wackelt, dabei was im Maul hat, als durchaus Freundlich gemeinte Spielanfrage.
Aber auch als Beschwichtigungsgeste. Je nach Kontext. Manchmal auch einfache Aufregung und ein nicht Wissen, wohin mit sich. Schwer zu erklären. Je nach Situation machen wir dann, die Energie in ein Spiel ableiten, oder lieber die Aufregung runter Regeln. Das runter Regeln aber nicht über ein Spiel, sondern durch Ruhe/Entspannungs Signale. Manchmal auch durch ein Stumpfes Sitz/Platz. -
Bei uns war das erste Jahr alles weggeräumt, oder das Welpengitter stand davor. Unser Gesellschaftsspiele Regal hatte Langezeit ein Gitter vor. Die PC Ecke auch und Kabel sowieso. Tiny hatte es als junge Junghündin ja auf alles was leuchtet abgesehen. Controller, Handys, Fernbedienungen... Nichts konnte man in Hunde Reichweite liegen lassen. Und Spielzeug muss natürlich Stabil sein, wenn es zur freien Verfügung herum liegt.
An Zeug Rupfen, wo sie dran darf, tut sie noch immer gerne mal. Aber alles andere hat sich verwachsen. Natürlich wird täglich mal ein Schuh irgendwohin getragen und entweder mir ganz Stolz gebracht, oder im Wohnzimmer liegen gelassen. Aber nicht zerkaut.
Was die Verfressenheit von Zeug jedoch angeht, da gabs es immer Gründe für. Als Welpin/Junghündin verstoffwechselte sie ihr Futter schlecht. Dazu Allergien. Sodbrennen... Da mussten wir erst mal rum probieren, wie es passt.
Aktuell bekommt sie während der Scheinschwangerschaft manchmal Fressanfälle. Aber das ist son richtiger Heißhunger. Sobald die was im Magen hat verschwindet das wieder. Unsere aktuelle Lösung ist den Pflanzenanteil zu erhöhen und 3 Mahlzeiten am Tag zu Füttern und den tierischen Anteil zu reduzieren.(Sie wird gebarft). Dann kommt sie gut durch den Tag ohne in einen Staubsauger Modus zu verfallen. -
Hab beides einmal gehabt und fand es mit dem Sommerwelpen angenehmer. Der Welpe frisst deine Wohnung auf, also Welpen schnappen, zur nächsten Wiese latschen, mit ner Decke daneben setzen und gemütlich abwarten bis der Welpe Müde ist. Dann den Welpen nach Hause tragen, schlafen lassen und Me Time genießen.
Mit einem Winterwelpen dagegen ist es eben Nass, kalt, Schnee
, Wind+Laub
. Viele Menschen gehen in ihrem Nahbereich spazieren, also ist die Hundedichte den ganzen Tag höher. Du musst oft raus, aber weil viele Menschen im Nahbereich Gassi gehen, sind die liegen gelassenen Haufen auch mehr + Dunkelheit dazu
.
Mein Favorit sind Sommerwelpen. Wenn ich aber eine bestimmte Zucht haben will, wärs mir egal, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.
Der Winter ging auch klar, aber mit einem Winter Welpen würd ich das nächste mal gerne Ländlicher Wohnen. -
Ich vermute, deine Hunde sind aber besser erzogen als die, über die sich meist in jenem Thread beschwert wird.
Vermutlich würde ich dich nur staunend anglotzen und mir denken:
"Boah ist die Frau cool, 6 Hunde, alle ohne Leine und keiner zischt ab!"

Oder "Boah, keiner versucht uns schon auf Distanz zu Hüten. Vielleicht kann man sich an denen mal vorbei trauen ohne 100m Abstand
"....und gleich 2 Hundebegegnungen in der Siedlung.
Das hatten wir noch nie.
Das ist wirklich Luxus
.
Neben den 4 Offline Hunden von heut morgen, die sich gegenseitig auf Abstand pöbelten, hatten wir dann heut noch einen Mali, der Tiny voll Kacke fand und sich dann wie ein Wiesel so komisch bei seinem Halter gedreht hatte, dass dem die Leine aus der Hand flutschte
. Der hat diesen Wieseligen Hund zum Glück noch irgendwo zu fassen bekommen, sonst hätte ich mich wohl auf meine dicke Winterjacke als Schutz verlassen müssen zum abblocken
.
Meiner kleinen geht es zum Glück wieder besser und sie steht mit allen 4 Pfoten wieder fest am Boden und darum blieb sie zum glück einfach Cool hinter mir sitzen
. Mittlerweile spricht sie auch ganz gut Schäferhündisch und weiß, dass Fiddelei und Dynamik bei Stehohr Hunden meist absolut unangebracht sind. (Dem Mali heut wars zwar egal, dass sie den Hundeknigge gelesen hatte. Aber allgemein freu ich mich sehr, dass sie nicht mehr so suizidal mit anderen Rassen Kommuniziert).
Schlappohrige Hunde sind in der Stadt halt oft andere Retriever und die sind zusammen ja gerne ein Thema für sich
. -
Eros ist gerade gar nicht cool, sondern hat echt ne ängstliche Phase. So schlimm war das bisher nicht. Ich hoffe, das gibt sich wieder und es liegt nur daran, dass er kränkelt und einer seiner Lieblingshündinnen läufig ist. Macht gerade wenig Spaß. Und drinnen ist er super klettig.
Hab extra gesucht, weil meine ihre Nerven ja auch die letzten Tage weggeschmissen hatte und es gibt um 2 Jahre rum, wohl sogar noch eine Art Spooky Phase. Wäre in der Natur wohl die Zeit, wo die Jungtiere anfangen abzuwandern und eigene Reviere und Familien aufzubauen. Wären unsere Banausen also mehr alleine unterwegs, würde ihnen diese Schreckhaftigkeit vermutlich öfter den Hintern retten. So ungefähr war die Erklärung zu der Phase.
Aber ich glaub bei meiner lags jetzt auch mehr an der Krankheit glaub ich
. Wir waren grad zur Morgen Prime Time draußen. Also 4 andere Hunde Offline auf der Wiese auf der anderen Straßenseite, die sich gegenseitig Anrüpelten. Und meine kleine hing nicht in einer Schock-Delirium Starre fest, sondern konnte sich nach einiger Zeit glotzen lösen und trottete entspannt mit mir zu einer anderen Wiese.
Die letzten Tage wo es meiner noch so schlecht ging, war sie bei Außenreizen kaum Ansprechbar. Am Nikolaus morgen hatte sie sogar Fressen verweigert! Aber heut geht es ihr wieder richtig gut. Will spielen, Zeug tragen und Rennen.
Gestern hatte ihr noch unsere 30 Minuten Runde gereicht und sie schlief danach direkt wieder. Grad aktuell läuft sie mir leicht die Wände auf und ab vor Energie und versucht mit Blödsinn Aufmerksamkeit zu bekommen
. -
Der Wunsch aufs Land zu ziehen war noch nie so groß, die Menschen hier bei mir in der Stadt sind teilweise so rücksichtslos.
Ich fühl das so
.
Mit der Zeit findet man Wege damit umzugehen. Zeiten und Wege etc. Wann man welche Stellen meiden muss. Wo es ganz akzeptabel ist...
Und irgendwann werden die Hunde ja auch Reifer und wird es immer mehr egal, was für Leute grad Unterwegs sind. -
Faulheit und Effektivität in perfekter Harmonie
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.