Huhu,
du hast ja selbst schon geschrieben das man das aus der ferne garnicht so beurteilen kann. Mein Gedanke ist, das dein Hund sich total Leicht ablenken lässt und das nie gelernt hat in verschiedenen situationen mit ablenkung auf kommandos zu hören und dreht dann total auf.
Schön das du schon eine Trainerin hast, die wird da hoffentlich die Ursache rausfinden und mit dir dran arbeiten .
Wir hatten hier letztens das Thema mit "über den Hund drüber steigen, oder Hund wegschicken". Im wesentlichen kam dabei raus, dass es nicht viel mit Rangordnungs gedöns zu tun hat. Jedoch muss sich ein Hund auch wegschicken lassen, wenn er im Weg liegt. Sonst sollte daran aufjedenfall gearbeitet werden.
Das mit dem als erstes durch die Tür gehen ist auch nur Situations bedingt notwendig. Ich geh derzeit auch als erste durch die Tür, weil mein Rüde sonst wie ein Reh in den Flur hüpft und erstmal munter den Flur zusammenbellt. Der bleibt nur ruhig, wenn er mich und meine Körpersprache sieht, also muss ich als erste durch die Tür. Bis er es von selbst schafft vernünftig die Wohnung zu verlassen.
Das Hunde Spielsachen vor fremden Hunden verteidigen find ich ganz normal. Das pack ich sofort weg, wenn ich einen anderen Hund sehe. Hunde sind schnell, also sofort bei sichtkontakt zu nem fremden Hund kommts in die Tasche.
Vor mir haben meine Hunde keine Ressourcen zu verteidigen. Spielzeug ist sowieso nur Interessant wenn ich mitspiele für die und Futter hab ich denen noch nie weggenommen.
Mein Rüde muss derzeit auch Lernen, das er mir nicht ständig hinterherdackelt. Der kennt den befehl "Bleib" und "Warte" . Es klappt von Tag zu Tag halt besser. Abends liegt er immer öfter im Wohnzimmer auf der gemütlichen Couch und ich kann am PC noch was machen ohne einen Hund der mir auf den Hausschuhen liegt.
Ansonsten steigere ich das Training mit dem Rüden draussen, damit die Reizschwelle höher wird. Also derzeit Trainieren wir in einen Park, der an die Stadt angrenzt. Später dann in der Fußgängerzone, danach kommt irgendwann mal das Einkaufszenter. Ganz ohne Reize hört der wie eine 1.