Beiträge von acidsmile

    Huhu,


    du hast ja selbst schon geschrieben das man das aus der ferne garnicht so beurteilen kann. Mein Gedanke ist, das dein Hund sich total Leicht ablenken lässt und das nie gelernt hat in verschiedenen situationen mit ablenkung auf kommandos zu hören und dreht dann total auf.


    Schön das du schon eine Trainerin hast, die wird da hoffentlich die Ursache rausfinden und mit dir dran arbeiten :smile: .


    Wir hatten hier letztens das Thema mit "über den Hund drüber steigen, oder Hund wegschicken". Im wesentlichen kam dabei raus, dass es nicht viel mit Rangordnungs gedöns zu tun hat. Jedoch muss sich ein Hund auch wegschicken lassen, wenn er im Weg liegt. Sonst sollte daran aufjedenfall gearbeitet werden.


    Das mit dem als erstes durch die Tür gehen ist auch nur Situations bedingt notwendig. Ich geh derzeit auch als erste durch die Tür, weil mein Rüde sonst wie ein Reh in den Flur hüpft und erstmal munter den Flur zusammenbellt. Der bleibt nur ruhig, wenn er mich und meine Körpersprache sieht, also muss ich als erste durch die Tür. Bis er es von selbst schafft vernünftig die Wohnung zu verlassen.


    Das Hunde Spielsachen vor fremden Hunden verteidigen find ich ganz normal. Das pack ich sofort weg, wenn ich einen anderen Hund sehe. Hunde sind schnell, also sofort bei sichtkontakt zu nem fremden Hund kommts in die Tasche.


    Vor mir haben meine Hunde keine Ressourcen zu verteidigen. Spielzeug ist sowieso nur Interessant wenn ich mitspiele für die und Futter hab ich denen noch nie weggenommen.


    Mein Rüde muss derzeit auch Lernen, das er mir nicht ständig hinterherdackelt. Der kennt den befehl "Bleib" und "Warte" . Es klappt von Tag zu Tag halt besser. Abends liegt er immer öfter im Wohnzimmer auf der gemütlichen Couch und ich kann am PC noch was machen ohne einen Hund der mir auf den Hausschuhen liegt.


    Ansonsten steigere ich das Training mit dem Rüden draussen, damit die Reizschwelle höher wird. Also derzeit Trainieren wir in einen Park, der an die Stadt angrenzt. Später dann in der Fußgängerzone, danach kommt irgendwann mal das Einkaufszenter. Ganz ohne Reize hört der wie eine 1.


    Du sprichst mir aus der Seele.


    Leinenruck selbst ist ja nichts schlimmes und ich bin mir sicher jeder von uns tut es ab und zu. Wenn meine Hündin mal wieder keine Lust hat morgens nach dem aufstehn solang rumzulaufen, bis der Herr Jack sein Geschäft erledigt hat und stehen bleibt. Dann Ruck ich auch mal an der Leine oder schleif die hinterher. Oder wenn Jack mal wieder da markieren will, wo sich Nachbarn drüber aufregen.


    Mal ehrlich, jeder kennt solche Situationen :D . Mit der Zeit kriegt man das durch Erziehung oder weils zur gewohnheit wird hin.


    Doch es kann ja nicht als allheilmittel eingesetzt werden. Wenn meine Hunde nicht auf mich achten beim Spazieren gehen, dann würd ich erstmal an der Bindung arbeiten, als durch Leinenrumgezucke aufmerksamkeit zu erzwingen. Dazu mit Würgeleine...



    Der Herr Schüler braucht nur mal an einem richtig Sensiblen Hund zu geraten. Als meine Hündin jünger war, die hätte sich wohl bepisst vor Angst, wenn sie den nur gesehen hätte. Vorallem keine Freude mehr gehabt am Spazieren gehn. Doch für sie war das Thema Leine eh eine sehr lange Zeit schwierig. Weil es auch viel nähe bedeutet und bei ängstlichen Hunden eine Frage des Vertrauens ist. Noch heute lässt sie sich nicht von Fremden anleinen, weil das für sie etwas ganz intimes ist. So ein leinengerucke von einem fremden würde die eher Traumatisieren. [Doch solch einen Fall hatte der Schüler ja nicht in der Sendung, also kanns auch sein, das er da ganz anders mit umgehen würde]


    Wobei er ja gezeigt hatte, das er keine ahnung von ängstlichen Hunden hat... meine Trainerin damals, arbeitete nur mit mir und garnicht mit dem Hund. Die hats mir vorgemacht wie es geht an einem eigenen Hund und mich bei der Umsetzung an meinem Hund korrigiert. Bringt ja nichts, wenn der Hund vor lauter Angst Aggressiv wird oder auf und davon läuft, weil ein fremder plötzlich zu nah kommt.

    Meine Hündin wurd auch von einem Kastrierten Rüden Entjungfert. Zum Glück Steckten die nur so 5 Minuten zusammen. War mit dem Rüden aufgewachsen und bisher hatte den nie eine Läufige Hündin von uns so wirklich Interessiert.


    Vielleicht muss für Bruno auch nur die richtige Hunde Dame auftauchen ;) .

    Hatte ja mal im Tierheim gearbeitet und mir ist nicht aufgefallen, das einer dieser Hunde dort eine Bindung zu den Tierpflegern oder zu den Gassi gängern aufgebaut hat. Die hunde konnten auch fast den ganzen Tag in dem Tierheim frei rumlaufen.


    Also verkraften würde das so ein Hund schon. Allerdings kommen und gehen die Hunde manchmal sehr schnell, andere sitzen mehrere Jahre drin. Bei einem Hund den du vielleicht paar Jahre betreust als Pate wird sich sicher eine Bindung aufbauen.


    Glaube wo Tierheime besonders Paten brauchen, sind so Futtermittel allergiker. Den da wo ich gearbeitet hatte, wurde das meist aus der eigene Tasche der Tierpfleger bezahlt. War also nicht immer sichergestellt das die regelmässig das Futter bekommen können.


    Wie du damit selbst zurecht kommst vernünftig zu bleiben kann ich dir nicht sagen. Als ich in dem TH gearbeitet hatte, war ich selbt auf der suche nach einem zweiten. Keinen aus diesem Tierheim zu nehmen fiel mir nicht schwer, da zwar viele echt Toll waren, doch nicht in meine Familie gepasst hätten.


    Also könntest ja vielleicht einen Hund auswählen der dir so vom Aussehn her garnicht zusagt. Oder Charackter Eigenschaften hat, wo du beim Gassi gehen mit zurecht kommst, aber sowas nicht zuhause haben möchtest.

    Jeder Hund ist Unterschiedlich. 2 Wochen find ich sind etwas wenig Zeit, die ihr euch Urlaub genommen habt. Wäre besser gewesen, ihr hättet euch den Urlaub versetzt genommen und insgesamt 4 Wochen richtig Zeit.


    Das mit dem an der Leine ziehen wirst du auch erstmal beobachten müssen, weil wenn der vielleicht wirklich nur total unausgelastet war oder ganz dringend musste ist das ziehn ja nicht so tragisch. Hatte für meinen neuen auch vom ersten Tag an eine Schlepp. Wenn der paarmal über die Wiese flitzen konnte, war er danach viel ausgeglichener und ich konnte viel besser mit ihm übungen machen.


    Es ist natürlich auch wichtig, das du dich über den derzeitigen Stand der Erziehung informierst, dann kannst du da eigentlich sofort wieder anknüpfen. Feste Regeln werden auch sofort vom ersten Tag an angewendet. Auch wenn man dann zu anfang schon etwas strenger sein muss. Dafür Lernen Hunde grad am anfang in einer neuen Familie noch sehr sehr schnell alle Regeln.

    Hihi ja. Nur ist es teils schon ein unterschied ob man von einer Fußhupe angeknurrt wird, oder von so einem Riesen :D . Darum kam der Hund auch meist wenige Tage später nach der vermittlung wieder zurück. Hatte eigentlich nur Problemchen die bei kleinen Hunden sogar toleriert werden. Sogar der war ein richtiger Schmuser, obwohl da in seiner Erziehung was falsch gelaufen ist ;) .


    Ist wirklich eine tolle Rasse und zum durch den Wald Schlendern, würd mir auch keine bessere einfallen.

    Da diese Hunde sehr Groß und kräftig werden, solltest du die Erziehung sehr ernst nehmen. Im Tierheim wo ich mal gearbeitet hatte, stand in einem offenem Auto eine Box und der Berner Sennenhund hüpfte sofort in die Box. Wollte die auch nicht mehr verlassen und Knurrte und Schnappte. Der wurde dann samt Box zurück in den Zwinger gebracht.


    Eigentlich sind es ja doch sanfte Riesen, doch man darf eben keine zu groben Fehler machen.

    Ich find es gut das du dir einen zweiten dazu holen willst :smile: . Trotzdem solltest du erst abwarten, bis du dein Studium angefangen hast und deine eigene Wohnung hast. Ich glaube auch nicht das du dir eine Wohnung mit Garten Leisten kannst. Wohnungen am Stadtrand sind Günstig und Praktisch mit Hund. Da fühlen sich die Nachbarn auch weniger von 2 Hunden belästigt.


    Mach dir auch wirklich Gedanken darüber, was der neue für einen Charackter mitbringen soll. Würde es dir nicht zuviel werden, wenn du zu einem aktiven Hund einen ebenso aktiven Hund dazu holst? Hast du die möglichkeit auch 2 Hunde betreuen zulassen, wenn du Überstunden machen musst oder mal ins Krankenhaus musst...


    Einen perfekten Zeitpunkt für die Anschaffung eines Hundes gibt es sowieso nicht. Man kann aber das beste daraus machen und alles wichtige Vorraus planen. Das man den ersten Monat Zeit hat sich rund um die Uhr um den Hund zu kümmern. klappt das allein bleiben danach noch nicht, dann brauchst du jemanden wo du den Hund dann hin bringen kannst. Es kann sein das der neue Hund Krankheiten hat und dafür brauchst du ein Finanzielles Polster. Vielleicht brauchst du auch Hilfe eines Hundetrainers beim neuen. Vielleicht verträgt sich dein erst Hund nicht mit dem zweiten.


    Also alles gut durch Planen dann ist es egal was andere dazu sagen.

    Ich sag immer Katzen leben bei mir und ein Hund lebt mit mir!


    Hab auch eine Katze mit 10 bekommen, weil ich keinen Hund durfte, doch diese Katze ist so einmalig und wird wohl auch meine einzige Katze sein. Sogar als Kind war ich ihre Bezugsperson, obwohl ich kein Futter hingestellt hab und auch sonst nicht viel getan habe. Nur mit ihr gespielt und sie ab und zu mal in meinem Arm einschlafen lassen :D .


    Mein Bruder ist dagegen Katzen Fan. Er sagt ihm wär es zuviel Arbeit bei Wind und Wetter mit nem Hund rauszugehen. Ich dagegen Empfinde Katzenklo sauber machen als Arbeit.