Beiträge von acidsmile

    Versuch dich wirklich die erste zeit nicht zu stark an Cora zu binden.

    Mein Freund hatte bei meinem Fundfrettchen auch schon geglaubt, das bald ein zweites Frettchen zu uns einziehn muss. Weil die Tiere ja nicht einzeln gehalten werden können.

    Ich hatte die chance nur genutzt das Thema Zweithund nochmal ins Leben zu rufen. Wo dann ein Zweiter eine Woche später einzog :hust: .

    Üb am besten alle Fragen, das du die Antworten Auswendig kennst.

    Hatte in meinem Test eine Frage, die in den Tests die ich Online geübt hatte 2mal vorkam. Mein Tierarzt klärte mich dann auf, das es sich bei einem Test den ich geübt hatte um ältere Tests handle, die mitlerweile schon wiederlegt sind.
    Bei einer anderen Frage lag ich bei einer von 2 Antworten falsch, weil die Frage nicht eindeutig gewesen ist.

    Das wurde vom Tierarzt eben alles besprochen, so waren meine falschen antworten nicht wirklich falsch.

    Auf dem Sachkundenachweis stand auch nicht drauf wieviel ich richtig beantwortet hatte oder nicht. Als mein Tierarzt die Frage dann richtig erklärt hatte, wie sie gemeint war, war dann auch die Antwort eindeutig.

    Die Fragen sind nicht immer so eindeutig! Doch man bespricht es ja deswegen und dann bekommt man diesen Sachkundenachweis auch ohne Probleme.

    Danke Dalai_Lina, genau so meinte ich es.

    Klamo ich habe mal in einem Tierheim gearbeitet, da gabs sogar so ein gutes Gassi programm, das die Hunde nichtmal zwangsläufig in den Zwinger machen mussten.

    Leider hab ich es dort auch ganz oft miterlebt, wie Hunde zurückgebracht wurden nur weil sie diese Typischen Tierheim problemchen hatten.

    Die wurden zurückgebracht, weil sie nicht am ersten Tag schon Stubenrein waren, die wurden zurückgebracht weil Die den Hund am nachbar Zaun angebellt hatten. Oder der Hund beim gassi gehen nicht auf seine neuen Besitzer achtet...

    und noch viele andere Dinge, die nicht zum Charackter eines Hundes passten/gehörten, sondern dieser es sich nur im Tierheim angeeignet hatte.
    Wo ich mir aber sicher bin das die Hunde es nach eingewöhnung eh wieder abgelegt hätten!!!

    Verzogen bedeutet für mich eben. Das ein Hund Dinge lernt, die er nach kurzer zeit wieder ablegt. Oder wenn ein Hund eben viele jahre im Tierheim sitzt, dieses angelernte verhalten beibehält, obwohl es vor der Tierheim zeit kein problem damit gab.

    Thorksdad
    Die Bilder sind ja klasse. Cora würde doch wirklich gut als Zweithund zu dir passen und die Hunde verstehen sich sogar jetzt schon so gut. Das ist doch Goldwert so einen Hund zu finden. Kein Futterneid, keinen Streit wegen dem Schlafplatz. Überleg dir das sehr sehr gut ob du Cora wieder hergeben willst ;)

    Noch dazu ist es eh unwahrscheinlich das bei einem Mix alle Angezüchteten Verhaltensweisen seiner Eltern/Vorfahren gleich stark ausgeprägt sind.
    Da könnte man sich ja den super Allround Hund zusammenmixen :lachtot: .

    @LouMaus Im leben meiner Mutter war kein Platz für mich und ich sehe sie auch heute nicht wirklich als Mutter an. Zum Eltern werden braucht es einfach mehr wie die Verhütung zu vergessen.

    Zurück zum Thema :D . Lou sollte aufjedenfall lernen von anderen ein "Nein" zu akzeptieren. Abrufen lassen muss sie sich von niemanden ausser dir. Das dann aber zuverlässig. Genauso wie andere Kommandos.

    Zitat


    :headbash:
    Sollten die doch mal froh sein, dass sie von Jemandem unterstützt werden. Sonst hätten sie doch wieder einen Hund mehr da sitzen - da hat er's bei dir ja wohl besser. Manchmal versteh ich's einfach nicht :/

    Aber woher soll das Tierheim wissen, das der Hund es beim Finder besser hat? ;) .
    Kommt sicher öfter mal vor, das ein Finder nen Hund vielleicht behalten will, sich dann doch übernimmt, oder der Hund plötzlich schwerwiegende Verhaltensprobleme hat und dann doch ins TH gebracht wird.


    Finds aber toll das der Hund bei dir erstmal bleiben kann. Das erspart soviel Stress. Hunde werden im Tierheim ja auch quasi immer ein stück verzogen. Sie sind danach meist nicht mehr Stubenrein. Lernen es andere Hunde anzubellen... (wenn andere Hunde zum Zwinger sauber machen in nen anderen Zwinger gebracht werden, oder zum Gassi gehen ausgeführt werden und alle Hunde Bellen, dann Bellt selbst der ruhigste Hund irgendwann am zwinger mit)

    Ich hatte mit 16 schon meine eigene Wohnung und mit 17 direkt nen "problem" Hund erwischt(war total ängstlich meine kleine).

    Immer wenn über mein Alter geschmunzelt wurde, sagte ich direkt das ich auch ne eigene Wohnung hab. Damit waren die meisten dann auch schon ruhig. Weil ich glaube die meisten Menschen denken das man zu wenig Verantwortungsgefühl hat in dem Alter. Darum kommen eben öfter negative Sprüche. Mach dir da einfach nichts draus. Viele sind eben sehr intolerant, die wirst du auch nicht überzeugen können.

    Was die beschäftigung für deinen Hund angeht, solltest du gucken welche Neigungen dein Hund entwickelt.

    Vielleicht wäre ja auch Fährtensuche, oder Mantrailing das richtige. Wenn dein Hund eher Münsterländer verhaltensweisen zeigt...

    Hab hier auch nen Mix, wo der Pointer am stärksten im Verhalten bei rauskommt, obwohl mehrere rassen sicher mitgemischt haben. Auch wenn ich Agility und auch Dogdancing Interessant finde, dem Hund würde es keinen spass machen.

    Versuch dich da also immer ganz nach deinem Hund zu richten.

    Der Ultimative Tip der mir mal gegeben wurde.

    #Du musst für deinen Hund die Kohlen aus dem Feuer ziehn!
    Bedeutet das ich für meine früher extrem ängstliche Hündin, jederzeit die Situation klären muss. Hunde abblocken, ihr Schutz bieten, sie an fremde Dinge sicher vorbei führen. Sofort Present sein, wenn sie Angst bekommt.

    #Vorrausschauend Denken und Handeln.

    #Die Verantwortung für den Hund je nach Charackter des Hundes tragen.
    Sich bewusst werden, das kein Hund perfekt ist und den Hund so nehmen wie er ist. Unerwünschtes Verhalten eben abtrainieren auch wenn es Jahre lang dauern kann.

    Mach dir keine Vorwürfe.

    Weiß nicht ob mans tatsächlich vergleichen kann, oder die Biologie da doch komplett Unterschiedlich ist.
    Doch meine Katze hatte auch mal nen Knubbel, viele Jahre nach der Kastration.
    War auch am Gesäuge. Der knubbel wurd entfernt und es ist kein neuer Knubbel bisher irgendwo aufgetaucht.

    Sei froh das es dir früh genug aufgefallen ist.

    Also wenn du die Formalitäten im Tierheim schon erledigt hast, ist der Hund nach 6 Monaten deiner.

    Ich würde 2 Wochen maximal warten, danach ist wohl klar was passiert ist.

    Hatte mal ein Frettchen gefunden Sonntag abend. Den ganzen Montag haben die sich nicht gemeldet, erst am Dienstag kam der Anruf beim Tierheim von der Frettchen Mutti.

    Das kleine Tierchien wurde schrecklich vermisst, sogar beim Radio hatten die wohl angerufen. Nur beim Tierheim, eben erst am Dienstag jemanden erreicht. Die Frettchen die die Familie hatte, waren auch ihre ersten Haustiere überhaupt. Somit hatten die keine ahnung wo Sie mit der Suche anfangen sollten.

    Wenn die Besitzer von deinem Fundhund vielleicht im Urlaub sind und jemand drauf aufpassen sollte, der jetzt auch dasteht und nicht weiß was er machen soll, wären 2 Wochen noch realistisch.