Beiträge von acidsmile

    http://www.mkd-shop.ch/ <-- Der Link ist toll um zu gucken was man Füttern darf und was nicht. Was gedünstet werden muss...

    Wenn du einen Metzger in der umgebung hast, kommst auch oft sehr Günstig an sehr Hochwertiges Fleisch ran. Mein Metzger in der nähe, hat extra für Hundehalter ne Preisliste. Das Fleisch ist fürs Auge eben nicht mehr in schicken Portionen wie bei dem Theken Fleisch, aber trotzdem die selbe qualität nur viiiieeeel Günstiger.

    Kannst deinem Mann ja noch als Argument sagen, das er sicher auch kein Bock hätte jeden Tag, 14 Jahre am Stück nur pampigen Kartoffelbrei vorgesetzt zu bekommen.


    Ausserdem die Verhaltensänderungen die vielen auffallen.

    Bsp.: Meine Hündin mit Analdrüsen problemen, die auch 1 Jahr mit Barf noch regelmässig ausgedrückt werden mussten, nur im Laufe der zeit immer weniger und jetzt seit nem halben Jahr ist alles wieder normal.
    Dabei hätten die Laut TA aussagen schon letztes Jahr entfernt werden müssen. Ausserdem dacht ich sie gehörte mit knapp 6 Jahren schon zum alten Eisen, doch durch die Futterumstellung auf Barf ist die auch jetzt mit 7 noch Fit wie jeder 3 Jährige Hund.
    Mein Rüde, der absolute Futtermäkler, dazu Allergien ohne ende. Hat nicht nur keine Allergie Symptome mehr, sondern frisst wie ein scheunendrescher.
    An manchen Tagen hab ich kaum Futter in den reinbekommen und jetzt hat der richtig spass am fressen.


    Hab nichts gegen Fertigfutter, manche Tiere vertragen das und werden sehr alt damit.
    Meine beiden vertragens nicht, darum gibts das nicht mehr bei uns.
    Bei meinem Rüden hat ich es am anfang probiert mit TroFu, weil Barf kostet Zeit und man kann nicht bei knapper Kasse mal eben so Futter beim Aldi holen, muss auf seine Paket Futterlieferung warten...
    Wenn ich auf nen Paket warten muss, dann belibt mir nichts anderes übrig wie super Teures Puten Fleisch aus dem Supermarkt zu kaufen. Dann gehts richtig ins Geld.

    Das mit der Pfote drauf patschen bietet er wirklich gerne von sich aus an. Das ist immer seine erste Idee, wenn etwas vor ihm liegt.
    Auf dem Feld würd es wirklich nicht stören.

    Hatte vor Monaten mal ein Spiel in der Wohnung probiert, wo er dann auch das nehmen konnte was er angeboten hatte, nur nach paar übungen merkte ich das das für die Wohnungseinrichtung nicht so toll ist und habs abgebrochen :/ .

    Schade daran ist das die art der Anzeige nur für draussen gehen würde.

    Meine Hündin war am anfang auch total ängstlich und ging draussen keinen Schritt.
    Hab sie immer bis zur Wiese getragen, ne menge Geduld mitgenommen und dann dort gewartet bis die sich bewegt hat und ihr Geschäft verrichtet hatte. Fortschritte immer mit Leckerlies bestätigt. Das mit Treppen kam erst später dran, weil die Angst zu stark war und nen Hund der vor lauter panik nichtmal leckerlies Wahrnimmt, dem zeigst am besten erstmal nur die gewohnte Umgebung und baust alles ganz langsam auf.

    Um dich zu beruhigen, mein TH Rüde wollte den ersten Tag auch meine Katze Jagen und hat auch einmal nach ihr geschnappt. Am zweiten Tag waren die schon die besten Freunde :D .

    Dein Hund als Lastrami wird sicher noch stärker grad irritiert sein und nicht wissen wie er ohne seine Pfleger, neue Umgebung, kennt dich ja noch garnicht... zurecht findet.

    Im Notfall kannst ja auch Schonkost Füttern. Etwas Reis mit Hühnerfleisch. Durch den Stress kann es eh schnell zu Durchfall ect. kommen. Also mach dich nicht verrückt, das wird schon :gut: .

    :lachtot: wurd erst gestern auch beim Abtrocknen angeknurrt.
    Sobald ein knurrer kommt solltet ihr das abbrechen. Ein Hund ist ja nicht euer Leibeigener den ihr überal zu jeder Zeit anfassen könnt. Wenn der eben Nass bleiben will soll er doch. Gibts nen Handtuch auf seinen Platz und beim nächsten mal klappts dann vielleicht besser.

    Wenn sowas regelmässig schwierigkeiten macht, dann am besten alles ganz langsam ohne Stress zwischendurch mit nem Trockenen Hund üben.

    Könnte mir vorstellen das ihr nach dem Spazierengehen selbst etwas erfroren seid und nicht mehr so Feinfühlig, dazu schnell den Hund abtrocknen wollt(also alles etwas unter Stress und Druck) um sich möglichst schnell in der warmen Wohnung aufzuwärmen.
    Hunde sind sehr sensibel, sowas kann einen Hund schon verunsichern und eben zu Aggressionen führen, die nicht Bös gemeint sind, aber Respektvoll mit umgegangen werden muss.

    Meinst du das wäre geeignet?
    Weil er beim Futterdummy meist seine ganze Konzentration verliert und sofort mit der Pfote auf den Dummy bisher immer rumgekratzt hat.
    Jack hat ja noch Probleme mit der Frusttolleranz.
    Wenn ich die Hand über den Dummy halte dann versucht er nicht den Dummy aufzubuddeln.
    Allerdings Interessiert er sich etwas für den Dummy(ohne Leckerlies und in Stress Situationen), da er den immer zum drauf beißen bekommt, wenn mein freund nachhausekommt.

    Bei Amazon hab ich nur eine DVD zu Dummytraining gefunden. Nur 26Euro sind mir doch etwas zuviel, nur um mehr Methoden kennenzulernen wie das mit dem Verweisen bei uns klappen könnte.

    Wohne in Hamm, ein absolut toter Punkt, was Hundetrainer und Freizeitbeschäftigung mit Hund angeht :sad2: .

    Ne Dummyarbeit ist nichts für ihn. Er nimmt keine Sachen in die Schnautze. Apportieren wird der wol nie spass dran haben.

    Am Fährten und Stöbern hat er bisher das größte Interesse gezeigt. grad Fährten ist mit ihm einfach, das ist für den reine selbstbelohnung. Nur das er sich noch nicht so gut und so lange Konzentrieren kann und ich nur 2x die Woche dazu komme, eine für ihn geeignete Fährte zu legen.
    Das rumstöbern auf dem Feld ist jeden Tag möglich.

    Huhu,

    Hatte auch paar Monate meinen Rüden an der Schlepp, wegen sienem jagdtrieb. Hab den die ersten 30 Minuten meist so etwas Rennen lassen, weil der immer erst etwas Enrgie loswerden musste. Durch das Weiche Geschirr und auch sein geringes Gewicht von 15 Kilo wars dann auch nie so Dramatisch, wenn er mal in die Leine gerannt ist. Weils ne 15 Meter Leine war hab ich die auch immer in der Hand gehabt. Nach den 30 Minuten, fings dann an, mit Richtungs wechsel, Stop Kommando, abrufen, hier und da mal ein leckerlie verteilt oder geworfen und noch mehr Richtungswechsel.

    Wenn du ne große Wiese irgendwo hast, dann kannst dich einfach mitten drauf stellen und üben, weil wirklich vorwärts kommst am anfang eh nicht. halte dich aber von nicht abgeernteten Feldern fern!

    Je nach Spielverhalten sind Hundebegegnungen nicht soo Schlimm. Wenn die Schlepp auf der Wiese liegt, dann hüpfen Hunde da einfach drüber. Wenn die aber raufen dann verhädern die sich da sehr schnell drin. Da müssen erstmal paar Kommandos sitzen, das du deinen Hund aufjedenfal anhalten kannst. Wenn sich der andere Hund die Schlepp ums Bein wickelt und deiner startet voll durch, wird der andere Hund nen gebrochenes Bein haben oder starke verbrennungen. Am besten ist also die Leine abzunehmen, oder auf Hundebegegnungen erstmal zu verzichten.

    Gibt ja auch bei vielen Hundeschulen, Spielstunden für erwachsene Hunde in einem eingezäunten Bereich.

    Wenn du eine sehr lange Schlepp Leine hast und siehst dein Hund wird voll reinrenne, dann tu dir selbst einen gefallen und bleib nicht wie angewurzelt stehen, sondern Feder das etwas ab indem du paar Schritte mit"rennst" und deinen Hund so langsam Stopst.

    Wenn alles so einigermaßen klappt, dann kannst die Leine fallen lassen.

    Hab jetzt auch noch ab und zu ne 5m Schlepp am Hund hängen um den abruf noch etwas zu verfeinern.

    Ausserdem wäre mindestens eine Behandschuhte Hand von vorteil :D .
    Ich hatte nur so eine dünne 15m Schlepp, die konnt ich um ne Halterung von nem Drachen Wickeln und hatte die so immer fest im Griff. Eignet sich nur nicht für größere Hunde :D