Beiträge von acidsmile

    Denke es reicht schon wenn die Eierstöcke undurchgängig gemacht werden, oder verhindert das nur die Schwangerschaft, aber verringert nicht das krebsrisiko und Gebärmutter entzündungen?


    Mache mir vorallem Sorgen darum, das durch ihre Angst vielleicht zuviel Adrenalin ausgeschüttet wird und sie so schlecht in die Narkose kommt, oder eine Panikattacke bekommt wenn sie Wach wird.
    Darum dacht ich, dass es vielleicht besser wär das in einem Rutsch zu machen und nicht irgendwann später ihr das nochmal anzutun.

    kann wenigstens in allen Phasen wo sie Wach ist dabei sein, die ist das von klein auf gewöhnt das sie sich hinter mir verstecken kann und dann nichts schlimmes passiert.


    Nur vor einer Sterilisation/Kastration wenn wirklich was vorliegt hab ich wirklich Angst. Weil die Labby Dame mit der ich aufgewachsen bin, eigentlich sogar zu Krank war für die OP. Das wurd auf eigenes Risiko gemacht von meiner Mutter, weil das Fieber nicht sank und sie immer mehr abbaute. Die war so krank wegen der gebärmutter, das die bei der OP hätte sterben können.

    Huhu,

    Meine Hündin wird nächste Woche Operiert. Die hat son Knubbelchen am Auge. Dabei werden auch die Zähne gemacht, vielleicht wird einer gezogen. Weil der etwas abgestorben aussieht. Wohl wo vorgerannt. Der ist komplett verfärbt.

    Nun überleg ich ob ich sie nicht direkt Sterilisieren lasse. Sie wird im Mai diesen Jahres 8 jahre alt.
    Alle Hündinnen mit denen ich aufgewachsen bin wurden im alter Sterilisiert oder Kastriert, weil es aus Gesundheitlichen Gründen gemacht werden musste. Eine Hündin hatte sogar eine Gebärmutter vereiterung, starkes Fieber und war kurz vorm sterben deswegen.

    Also hab kein gutes Gefühl dabei sie intakt Altern zu lassen. Nur machen mir eventuelle Wesensveränderungen Angst: Klar meine Hündin ist manchmal zu Wild, manchmal zu Nervig, aber genau so Lieb ich die Maus doch.
    Nur wenn sie später auch probleme mit der Gebärmutter bekommt oder anderes da hat eine OP ja noch viel mehr Risiken.

    Mach mir ja wegen der kleinen OP schon total Sorgen, die war noch nie in Narkose. Wurd noch nie Operiert. Sie bekommt immer so schnell Angst und braucht meine nähe.

    Als ich Jugendliche war Erblindete der Zwergpuddel meiner Mutter.

    Wodrauf geachtet werden muss bei Augenkrankheiten ist der Augendruck. Unsere Teddy hatte an einem Auge damit Probleme. Die TA hatte von solchen speziellen Dingen keine Ahnung und hat die Teddy lange Zeit unnötig gequält, mit Augendruck messen.

    Bis es dann meiner Mutter gereicht hat und die zu ner Spezialklinik gefahren ist und dort wurd das Auge sofort entfernt.

    Mit dem zweiten Auge gabs solche probleme nicht, doch es war auch komplett Blind.

    Die Teddy ist ja mit mir und meinem Bruder aufgewachsen und war somit recht abgehärtet. Man konnte sie überal anfassen und stoppen bevor sie vor nen Türrahmen gelaufen ist ohne das sie davon erschrocken ist.
    Die Tapselte auch noch als ganz Blinder Hund durch die Wohnung und hat sich sehr an der Stimme Orientiert, wenn wir ihr erlaubten zum Kuscheln ins Kinderzimmer zu kommen. Beim rest der Wohnung hatte sie nie probleme.
    Die Bewegungen waren natürlich langsamer, gerannt ist sie als Blinde nicht mehr, war aber auch schon über 13 Jahre alt.
    Ausserhalb der Wohnung haben wir sie regelmässig angesprochen, damit sie die richtung wusste.

    Hatte noch 2 glückliche Jahre als Blinder Hund. Jedenfalls nachdem das doofe Auge entfernt wurde.

    Mein Jack ist mittlerweile auf den Geruch des Stofftiers Konditioniert.

    Passt soweit auch, er findet es draussen wie drinnen und hat sehr viel Freude daran. Sobald der das Spielzeug sieht, wackelt direkt der ganze Hund vor vorfreude.

    Wenn ich es in der Wohnung mal wo höher lege, oder wo hinter verstecke, dann zieht er es mit der Schnautze oder Pfote runter oder raus und legt sich hin.

    Draussen ist es manchmal doof, wenn er mit der Pfote am Boden rumkratzt. Weil da weiß ich manchmal nicht ob der jetzt Mäusschen Jagd oder das Spielzeug anzeigen will.

    Wenn er es nicht findet oder überfordert ist dann kommt er zu mir und Bellt. Auf der einen Seite ja ganz ok so, dann weiß ich ich muss es nächstemal einfacher machen. Nur manchmal gibt der obwohl es einfach ist zu schnell auf und kommt zu mir und Bellt mich an.

    Wie reagier ich darauf richtig?


    Edith: Er hat ja auch ein problem mit Frusttolleranz, was berücksichtigt werden muss.

    Hab noch den Tip zur längeren Schleppleine.

    Mein Rüde ist zwar nen Vorsteher, von daher isses leicht das zu erkennen.

    Die Hauptmerkmale sind, die Ohrstellung, die Schwanzstellung und manchmal kneift der auch die Augen zusammen, dann sieht die Stirn etwas gerunzelt aus. Die Schnautze geschlossen so kann er besser riechen.
    Eine Pfote angehoben, oder komplett wie "eingefroren".

    Manchmal kannst es auch an der Blickrichtung merken. Also der Hund bewegt sich normal, guckt plötzlich woanders hin, verharrt in der Bewegung ne Sekunde und Prescht los.

    Huhu,

    hört sich vielleicht Frech an, aber ich finds gut das du den Hund abgeben willst. Meine Hündin war auch von Welpe an ängstlich und ging nur mit eingezogenem Schwanz raus. Das ganze hat mehrere Jahre Training gebraucht. Mehrere Stunden täglich. Man muss sich auf so einen Hund voll und ganz einlassen, braucht auch einen Trainer als Ansprechpartner der sich mit ängstlichen Hunden auskennt...

    Deine Tochter wird gebissen, dein Mann mag den Hund auch nicht. Dir wird schon von deiner Familie aus Steine in den Weg gelegt, das du den Hund nochmal Resozialisierst bekommst. Nur deine Familie geht ganz klar vor!


    Such dem Hund ein schönes zuhause, hab kein schlechtes Gewissen.
    Achte drauf, das der Hund zu Menschen kommt die sich mit ängstlichen Hunden auskennen. Vorallem auch Zeit und Lust haben wieder einem ängstlichen Hund Selbstbewusstsein und Lebensfreude zurück zu geben.

    Kann dir nur den Tip geben: Dran bleiben, du erwartest zuviel in zu kurzer Zeit!!
    Ruhig noch solang die Pubertät mitspielt die Schlepp einfach dran lassen.

    Wielang hast du denn immer das Schleppleinen Training gemacht? Nala ist ja erst 8mon. da kannst du ja noch garkein längeres Schleppleinen Training gemacht haben. Dazu mit der Pubertät, da wird gerne mal schon erlerntes vergessen.

    Mein Rüde war 6mon durchgehend an der Schlepp bis das die erste Erfolge gezeigt hatte beim Jagdtrieb, nur der ist schon lange aus der Pubertät raus gewesen.

    Kann dir auch das Gegenteil berichten. Bei meiner Hündin hab ich wegen den Analdrüsen angefangen zu Barfen. Musste trotz Barf anfangs noch jeden Monat ausdrücken, aber es hat sich soweit wieder gebessert, das die bald 1 Jahr schon nicht mehr ausgedrückt worden sind. Und gibt auch keinerlei Beschwerden mehr deswegen.

    Also selbst wenn du jetzt etwas drauf achten musst, mit Barf bist du so flexibel das du das Futter genau so Einstellen kannst wie es nötig ist um volle Analdrüsen zu vermeiden.

    Du kennst ja jetzt den Namen von dem Kerl. Wenn du den das nächstemal mit den Hunden siehst und die laufen unangeleint oder ohne Maulkorb rum, dann ruf einfach bei der Polizei an und frag nach. Wenn die dir sagen der hat Auflagen dann sollen die schnell nen beamten hinschicken der abkassiert.
    Gegen Auflagen verstoßen kostet doch richtig Geld mein ich oder?

    Die Vorbesitzer von meinem Pointer-mix... Rüden dachten sich sicher auch mal, der sieht schick aus. Bis die den dann ausgesetzt hatten...

    Vom Charackter her ein sehr sehr Sensibler Hund, der sehr sehr schnell Hochfahren kann, was dann in Stress ausarten kann und zu übersprungshandlungen Führt.

    Versucht man den mit Hau-drauf Methoden zu bändigen geht der Aggresiv nach vorn und greift an.

    Anfangs Zeit drehte der vorm Gassi gehen so Hoch, war direkt wenn er wusste es geht raus in nem Jagdrausch, die Übersprungshandlung war in die Hand beißen oder der ganze Hausflur wurd erstmal zusammen gebellt.

    In die Stadt gehen macht wegen der Tauben echt keinen Spass.

    Beim Gassi gehen muss man sich damit abfinden, dass man nicht der Nabel der Welt ist für den Hund, sondern der lieber sein eigenes Ding macht und man eben nur das anhängsel am ende der Leine ist.

    Leinenführigkeit ist bei Hunden denen Gerüche und Spuren wichtiger sind wie Leckerlie oder HH eine richtige Herausforderung.


    Kurz gesagt, kein Hund mit dem man es leicht hat. Sondern einfach nur Arbeit, Arbeit und nochmehr Arbeit. Ist die Sache mit Erziehung erstmal einigermaßen im griff heißt es noch mehr Arbeit.
    Denn man muss dem Hund Dinge beibringen die ihn Auslasten. Erst dann fängt son Jäger an auch mal an Spass zu machen und wird zu nem tollen Hund auch in nem Nicht Jäger Haushalt.