Beiträge von acidsmile

    Huhu,

    also mein Rüde kann ja auch noch nicht allein bleiben und ganz ehrlich, wenn ich nen eigenes Haus hätte ich würd ihn für 2 Stunden durchgehend Jammern lassen, weil ich auch mal gern ins Kino ect. will.
    Ich lass meinen auch täglich Jammern, weil der einfach die Tür vor die Nase zu bekomment wenn ich ins Bad oder ins Schlafzimmer will. Dann Jammert der eben solang.

    Muss auch sagen ich hab dieses in Minuten Schritten monatelang versucht und keinen erfolg gehabt. Stumpf den Hund Ignorieren und immer wenn ich den Raum verlasse ihm die Tür vor der Nase zu machen hat schon viel mehr Erfolg gebracht. Für knapp 15minuten liegt er seitdem nämlich mal ruhig im Körbchen bevor das gejammer losgeht und dann auch nur mal kurz Jammern und wieder hinlegen und brav warten.

    Die Fenster zuhängen hab ich auch schon gemacht, damit mein Hund denkt es ist Dunkel und Schlafens Zeit und durch Aussenreize keinen Grund mehr sieht zu Bellen. Wie Vögel am Fenster, oder er eben nicht ständig aus dem fenster guckt und nach mir sucht.

    Je nachdem wielang man sowas schon macht und versucht, verliert man auch irgendwann einfach die Geduld, weil man will ja auch mal was ohne Hund machen.

    Die einzige Alternative ist die Pension, wo er dann wenn er mich vermisst und Heult auch noch von fremden Menschen ausgeschimpft wird.
    Da fänd ich es besser ihn einfach zuhause Jammern zu lassen, nur geht das ja nicht wegen den Nachbarn, weil ich nur zur Miete wohne.

    Gibt Hunde die brauchen fürs allein bleiben Lernen unheimlich lange. Mein Schatz ist ja auch nie lang allein, bisher hab ich die Pension umgehen können, durch meinen Freund und seine Eltern. War aber auch seit ich den Hund hab nicht mehr im Kino, oder mal ne Nacht Feiern...

    Red doch einfach mal mit ihnen welche Methoden sie schon versucht haben, vielleicht hat der Hund ja tatsächlich schon Fortschritte.
    So schlecht scheint es dem Hund doch garnicht zu gehen, wenn er seine Familie so sehr vermisst ;) .

    Etwas seh ich bei dir ja den zusammenhang mit dem Futter. Vor 2 Monaten umgestellt und dann fings an. Das Futter hat sehr viel damit zu tun.
    Hab bei Angie ja auf Barf extra wegen den Analdrüsen umgestellt, damit lässt sich die Konsistenz des kot´s sehr gut steuern.

    Ein gutes Häufchen muss man vom Boden aufheben können ohne das zuviel auf dem Boden kleben bleibt. Ausserdem darf die Kot menge am Tag nicht zu viel sein, sonst hat dein Hund ständig den Darm voll und dann können sich da Bakterien besser ausbreiten und die Analdrüsen auch entzünden.

    Würmer können auch manchmal dafür verantwortlich sein, sowie Bakterien.

    Hast du den Kot schonmal überprüfen lassen?

    Und ist deine Emma vielleicht übergewichtig? Weil bei vielen Übergewichtigen Hunden können die sich schlechter entleeren.

    Pass nur auf das dein Hund nicht anfängt das auszunutzen :D .
    Hab das nämlich derzeit beim Autofahren mit Jack. Der Idiot Bellt und Bellt und ich seh im Spiegel das er mich dabei anschaut, sobald ich mich zu ihm rumdrehe, schmeißt er sich quasi ins Platz und erwartet sein Leckerlie :roll: .
    Muss da dann immer extra aus dem Fenster gucken und ihn komplett Ignorieren, weil ich weiß ja das er vorallem geradeaus fahren schon kann und mich nur verarschen will.

    Darum schmeiß ich beim Auto fahren auch nur noch so ganz unauffällig fürs längere Brav sein das Leckerlie nach hinten.

    Beim Leinenpöbeln trau ich ihm zu auch irgendwann so gewitzt zu sein, das er extra Pöbelt nur um dann fürs wieder Brav sein, sein Leckerlie zu bekommen :lol: .

    Unsere Hunde sind manchmal klüger als uns Lieb ist :D .

    Grad ist mir noch was für euch eingefallen.

    Bisher hatten TÄ, Angies Analdrüsen immer nur untersucht, wenn sie voll/Entzündet oder schon kaputt waren. Heute war das erstemal das ein TA die abgetastet hat wo zumindest die eine völlig Leer war (bedingt durch das Loch), es keine Entzündung oder Schwellung gab (trotz des Loches ist da tatsächlich keine Entzündung).

    Und heut ist meinem TA so zum ersten mal aufgefallen das auf der rechten Seite kein glattes normales Gewebe ist :???: .

    Vielleicht würd sich das für euch ja auch mal lohnen die eine Woche nach dem Ausdrücken lassen, oder 3 Tage später einfach nochmal abtasten zu lassen.

    Huhu,

    erstmal der Grund der Frage:
    Im Januar wurde meiner Hündin am Auge schon eine Talgdrüse entfernt die entartet war. Nächsten Dienstag wird eine Analdrüse entfernt, die anscheinend auch entartet ist. Sich wohl Tumorös, Knubbelig, Knotig irgendwie so anfühlte.
    Also was genau da rauskommt weiß ich erst am Dienstag.

    Gibt es da einen zusammenhang?
    Oder sind es nur zufälle das ihre einzigsten Gesundheitlichen Probleme mit Drüsen zusammen hängen?

    Mach mir Gedanken ob nicht vielleicht ein Hormonelles Problem, oder Oragnisches dahinter steckt.
    Oder sie Genetisch zur Krebs/Tumor Bildung neigt. Gibt es so etwas?

    Angie ist ein Spitz-Labrador Mischling. Neigt eine dieser Rassen vielleicht zu sowas?

    Ja wenn das bei dir mit der Futterumstellung angefangen hat, dann aufjedenfall wieder Futter umstellen.

    Ist doch nichts, dass ständig ausdrücken zu lassen. Hatte jetzt über 1 Jahr schon keine probleme mehr. Aber jetzt ist vor etwas über einer Woche wieder ne Analdrüse geplatzt zum 4.mal die rechte Seite. Das abflußlöchlein will auch nicht zuheilen, ist wie ein Ohr- Piercing Loch, macht keine anstallten sich zu schließen.

    Mein TA hat auch nochmal genauer nachgefühlt und findet auch das die rechte Seite im vergleich zur linken Seite sich Knotiger anfühlt. Also kommt das Mistding nächste Woche Dienstag raus.
    Eine hatse dann ja noch um ihren Eigengeruch zu verteilen ^^.

    Doofe Sache, aber mit sonem offenem Analdrüsen Abfluß Loch neben dem After kann die ja auch nicht rumlaufen :sad2: .

    Ich hasse Analdrüsen :grumble: :sad2: .

    Stimmt doch garnicht.
    Viele ältere Hunde sind im TH weil die Besitzer verstorben, oder Krank geworden sind. Also Hunde die mal unheimlich geliebt wurden und gut erzogen worden sind.
    Nur hocken die obwohl die so toll sind eben im TH weil die meisten Menschen unbedingt nen jungen Hund haben wollen.

    Klar gibts solche älteren die schwierig sind, die sitzen manchmal dann auch schon Jahre im TH und sind im Zwinger alt geworden. Aber da kann man sich ja dann erkundigen.

    Hatte auch überlegt dir daraus was zu beschreiben, allerdings umfasst sogar schon die Sache mit den Leckerlies 9 Seiten.
    Aber wenigstens alles so erklärt das es jeder verstehen kann :smile:.

    Jeder Schritt immer nur 3-5 Wiederholungen und dann erstmal eine längere Pause. Quasi aufhören wenns am schönsten ist und dein Hund nicht eventuell sogar überfordert wird.

    Aber Schritt 1:
    ist eigentlich nur, erstmal den Hund bei dir halten, dann 1 Leckerlie werfen und den Hund sofort hinterherrennen und suchen lassen.
    Danach wieder zurück rufen und ein Leckerlie fürs zurück kommen geben.

    Schritt 2:
    wenn Schritt 1 klappt dann nimmst 2-3 Leckerlies und wirfst die so das die im halben bis einem Meter abstand zueinander liegen. Wenn dein Hund keine mehr findet rufst ihn wieder zu dir hälst ihn wieder kurz bei dir und wirst wieder 2-3 Leckerlies aus.
    Wenn dein Hund mal welche garnicht findet, auch nicht schlimm dann findet er die vielleicht beim nächsten mal als Bonus.

    Schritt 3:
    Mit 3-5 Leckerlies die auch weiter weggeworfen werden und im größeren abstand zueinander liegen...

    In Schritt 4 wird dann erklärt wie das Signal Wort dafür langsam eingebaut wird.

    Ausserdem steht auch immernoch dabei wie man erkennt wann der Hund über- oder unterfordert ist. Wann eine Pause eingelegt werden muss und wann der Hund bereit ist einen Schritt weiter zu gehen.

    Fährten und Flächensuche wie Verlorenensuche ect. dazu sollte man schon das ganze Buch gelesen haben.
    Stehen nämlich super Tips drin wie man auch heraus findet wie man seinen eigenen Hund auch richtig Motiviert und der Hund dann auch Freude an der ganzen Sache hat.

    Ich unterbrech eure Diskussion einfach mal ganz Dreist für eine Frage.

    Heute in der Hundeschule war ein Riesenschnautzer, den Jack einmal anpöbelte. Hatte die Trainerin auch gefragt wieso er es bei dem Schnautzer und nicht bei dem Bernersennenhund gemacht hatte, weil ich da wenig unterschied zwischen den beiden sah. Waren beide wenig auf ihre Halter Konzentriert und guckten sich Jack an.

    Nur, so erklärte mir die Trainerin das es wohl an der Gangart des Schnautzers lag. Mit erhobenem Schwanz, ab und zu mal nicht einfach nur geguckt sondern fixiert.

    Was heißt das denn nun für mich mit Jack?

    Mein erster gedanke ist mehr Übungsobjekte finden die ein Selbstbewusstes Imposantes auftreten haben.
    Allerdings würde mich auch noch Interessieren wieso grad solche Hunde so besonders Pöbelwürdig erscheinen für Jack? Lieg ich da mit meiner Einschätzung richtig das Jack einfach nen kleiner Raufbold ist?

    Huhu,

    auch wenn hier viele Schreiben Hund erstmal ankommen lassen und blabla... Was ja auch richtig ist, kann man ja trotzdem schonmal paar kleinigkeiten mit dem Hund machen. Ihn vorallem schonmal Analysieren damit man weiß was man da vor sich hat.
    Darum ja auch mein Tip dir mal die Rasseportraits der Reinrassigen durchzulesen.

    Der Grund wieso ich deinen Mix als Schwierig empfinde liegt daran. Weil für mich sind die Rassen die in deinem Hund stecken Arbeitstiere sind die ne Aufgabe brauchen.

    Kann dir das Buch von "Anne Lill Kvam -Spurensuche" empfehlen.

    Da gibts Aufgaben von ganz Leicht bis Anspruchsvoll drin. Die ganz Leichten Aufgaben kann man auch mit nem Hund machen wo man grad erst dabei ist ne Bindung aufzubauen. Bissel Leckerlies auf der Wiese erschnüffeln.
    Schritt 1 kann man selbst mit fremden Hunden ganz einfach machen.
    Selbst das Thema Leckerlies erschnüffeln hat in dem Buch schon 10 Schritte, die alle ausführlich erklärt sind, wo man dann auch Wochen für braucht, wenn man wirklich vorhat es zu Perfektionieren.

    Fährten, Flächensuche, Feinstoffsuche, Verlorenensuche ect. hat ebenso ausführliche Kapitel.

    Mach mit meinem Pointer-Mix täglich 15 Minuten Flächensuche, wo wir schon ne Fläche von 20x10m schaffen und das reicht schon, dass er sich dann Zuhause zufrieden in sein Körbchen legt und hält den Jagdtrieb schon ganz gut im Zaum.

    Vorallem isser dabei immer so Konzentriert bei der Sache und nimmer so aufgedreht, Hibbelig und Nervös draussen.