Beiträge von acidsmile

    Magst du vielleicht selbst regen nicht besonders? Wenn dien Hund verspielt ist, dann Spiel doch einfach öfter mal im Regen, vielleicht hilft es.

    Wo ich noch in Wuppertal gewohnt hab, wo es sehr sehr viel geregnet hatte, da mussten wir eben im Regen raus und uns Beschäftigen. Sonst ist mir meine Maus Zuhause über Tische und Bänke gekrabbelt. Der Regen gehörte sozusagen zum alltag.

    Jetzt in ner Regenärmeren Stadt bin ich und Sie auch etwas mäckelig geworden mit Regen :roll: . Früher waren wir nicht aus Zucker, ganz bestimmt nicht :ops: .

    Glaub das kann man genauso auch andersrum Erziehen. Durch Spielen auf ner Nassen Wiese. Gummistiefel an und ab gehts ;) .

    Ja hab 2 Hunde. Aber ist was anderes. Meine Hündin war etwas über 3 Jahre alt als wir alles zusammen geschafft hatten, als mein Zweiter dazu kam war meine Hündin 7.
    War mit meiner Hündin schon lange ein Team. Hab schon im vorraus gesehen was ihr Angst macht und hab für Sie passend reagiert.
    Ich weiß wann ich einfach mal nichts tun muss und meiner Hündin ihrer Angst überlassen muss und wann ich bei ihr eingreifen kann um ihr zu helfen. So wie ich die Situationen schon vor ihr erkenne und schon vorher reagiere, damit es nicht zu ner Panikattacke kommt.

    Mein Zweithund hat eigentlich keinerlei Einfluß auf ner Panikattacke. Ist da eher noch störend. Weil hab dann ne Hündin die Zieht wie verrückt an der Leine und nen Rüden der ebenfalls zieht, aber aus anderen Gründen.

    Wenn ich dann also meine Hündin aus der Panik rausholen will, durch bsp. Spielen, dann hab ich immernoch den Rüden an der Leine der dabei einfach stört. Weil er braucht genauso viel Aufmerksamkeit wie meine Panische Hündin.

    Hab mir meinen Zweithund geholt, weil meine Hündin hier in meiner neuen Stadt 2 Jahre nur Negative Hundeerfahrungen hatte. Die wollte schon garnichts mehr von anderen Hunden wissen und hat jeden sofort weggeknurrt. Einzig und allein dadurch das das "Rudel" größer geworden ist fühlt sie sich sogar tatsächlich etwas wohler. Konnte das auch vorher schon beobachten, wenn ich mit Bekannten und ihr unterwegs war. Aber sonst hat es keinerlei auswirkungen gehabt mit dem Zweithund. Sie hat sich anderen Hunden gegenüber paar Kniffe angeeignet, aber das wars auch schon.

    Aber mal ehrlich. Musst du unbedingt mit dem Hund abends im Biergarten sitzen? oder mit der U-Bahn fahren?
    Hab mit meiner kleinen da auch abstriche gemacht und find meine ist einfach kein Stadthund. Kann die zwar überal im Notfall mit hin schleppen, aber wohler fühlt Sie sich doch Zuhause. Spaziergänge gibts in Wald und Wiesen Gebieten, da fühlt Sie sich wohl.
    Such mir wegen der auch extra Wohnungen im Stadtrand. Wo ich schnell im Grünen bin.

    Vielleicht draussen etwas mehr Kopfarbeit.

    Mein Rüde ist ja nen Pointer-Mix, in der Wohnung eher ruhig und ausgeglichen und draussen war er sofort im Jagdrausch. Was für diese Rasse garnicht so untypisch ist. Bewegungsdrang ist klar vorhanden.

    Kopfarbeit ist draussen aber total wichtig. Konnte sich zwar kaum drauf Konzentrieren, aber mit der Zeit und dem richtigen Trainingslevel hat es geklappt.

    Zitat

    Sandra,

    du bist eben "Hundevorschwanger"! :lol:

    Der erste Hund in deinem Link wäre genau mein Beuteschema und du solltest die Halsbänder verkaufen und das Geld schon mal weglegen. ;)

    LG Sabine

    Das stimmt Hunde kosten Geld vorallem second Hand Hunde. Die unentdeckte Allergien haben können, oder andere Krankheiten die vorher nicht entdeckt wurden. Da gehen schnell mal 500 Euro drauf in den ersten Wochen mit nem second Hand Hund.

    Generell ist ne ein Hundesparkonto besser. Meine süße musste dieses Jahr direkt 2mal Operiert werden.
    Sie hatte auch mal ne Vergiftung und musste in die Tierklinik was 900Euro gekostet hatte.
    Mein Rüde wurde auch doppelt so teuer wie geplant, weil er ne Futtermittel Allergie hatte und teureres Futter braucht.
    Die Kosten die ich geplant hatte wurden verdreifacht, für den Stinker.

    Man zahlt es ja eh gerne und wenn man selbst nur von Waser und Brot lebt, aber man kann auch vorsorgen und sein Geld zurücklegen ;) .

    Das ist Praktisch umsomehr übungsmöglichkeiten umsobesser. Versuch nur das Hetzen zu verhindern indem die Schlepp nie lang genug dafür ist anfangs. Später sollte es auch mit Schlepp klappen, das dein Hund durch "Stop" nicht bis zum Ende der Schlepp rennt.

    Was machst du eigentlich so zur beschäftigung? Hab Flächensuche aufgrund der vielen Felder in meiner Gegend für mich und Jack gefunden. Als die Vögel uninteressant wurden fand er es erstmal Klasse Leckerlies zu suchen. Mittlerweile schon nach Objekten.

    Man nimmt bei Hunden die Bellen keine "Rütteldose" ect. Das Traumatisiert den Hund auch nur wenns ohne kenntnisse eingesetzt wird.

    Wenn man sowas benutzt muss man das ganze auch erstmal aufbauen. Sonst hast hinterher nen total verunsicherten ängstlichen Hund der sofort zusammenzuckt sobald er dich sieht.

    Kann dir jenachdem wie Sensibel dein Hund ist auch mit dem Handschuh passieren.