Beiträge von acidsmile

    schara mach dir nicht zuviele gedanken.

    Wenns ihr erstes Kind ist lohnt sich schon mal nachzufragen. Mein Bruder hatte da auch sein Kind vorgeschoben und trotzdem den versuch gewagt das beide Hunde eben mitkommen(Der mag auch keine Hundehaare ect. und seine Frau ist noch mehr gegen Tiere. Meine Standhaftigkeit das Auszudiskutieren hatte sich aber gelohnt).
    Wusste bei beiden Hunden nicht wie die auf Baby´s reagieren, somit waren beide Hunde angeleint und mein Rüde der schon Menschen gebissen hatte trug nen Maulkorb.

    Bei diesem Versuch wo klare Regeln herschten zwischen mir und meinem Bruder kam dann eben raus wie wir das Zukünftig Regeln mit den Besuchen!

    Also Hunde lehnt er generell nicht mehr ab von mir als Besucher, trotz seinem ersten Kind. :hust: Seine Frau würde sogar am liebsten, seit das Kind da ist die Katzen abgeben von denen. Baby´s machen einfach viel arbeit bedeuten Stress und schlaflosigkeit, dazu die Sorgen die man sich drum macht. Da können Haustiere eben einfach zuviel werden, oder auch die Ängste die eine Mutter um ihr Kind hat.

    Die Aussprache war aber wichtig. Auch das Nachhaken von mir wieso denn kein Hund ect. ... .

    Jetzt sind meine Hunde erlaubt, nur wir halten bestimmte Regeln eben ein.

    Meine Hündin wird mit dem kleinen Spielen dürfen und bei meinem Rüden wird dem kleinen beigebracht, das er nicht zu ihm hin darf.
    Zusätzlich eben mit MK und Leine, bis das Kind alt genug ist.

    https://www.dogforum.de/nasenarbeit-f153.html

    Wenn man da nachgefragt hat, hatte PaulaNina einem geholfen und ne Email mit Anleitung verschickt.

    Solltest da also noch ein Thema eröffnen und einfach nachfragen.


    Der Anfang ist aber das du einen gegenstand in die Hand nimmst und einen clicker in die andere. Beide Hände hällst du vor deinem Hund(hast leckerlies dazu griff bereit). Sobald dein hund mit der Nase an den gegenstand geht Clickst du und gibst Leckerlie. Dann wird das wiederholt. Bis dein Hund ganz selbstverständlich mit der nase an den Gegenstand geht. Max 5 Wiederholungen, Max 10-15min am Tag.
    Weils Kopfarbeit ist und sehr anstrengend für den Hund, überforderung führt nur zu Stress und schlechter Leistung.

    Dann ein paar Tage später, wenn das klappt. Dann legst du den gegenstand auf den Boden, "click" fürs mit der Nase anstupsen und leckerlie und dann Befehl "Platz"(leichter ist es wenn dein Hund vielleicht nen Handzeichen zu platz kennt, dann kannst das alles in einem machen). Bei Platz" wieder "C&B"( Click&Belohnung).

    Zwichendurch, wenn alles klappt den namen des gegenstandes sagen, wenn dien hund es anstupst oder sich davor ins Platz legt.

    Wenn das dann klappt das dein Hund sich ins Platz legt, wenn du den Gegenstand auf den Boden ablegst, dann lässt du deinen Hund mit "Sitz" und "Bleib" sitzen, entfernst dich von deinem Hund und legst den Gegenstand woanders ab und schickst dann deinen Hund los(dein hund darf in der Phase noch sehen wo du den gegenstand ablegst).

    Wenn das klappt wirds schwieriger und du legst den gegenstand um eine Ecke rum; irgendwann wird der gegenstand unterm Kissen versteckt ect...

    Naja die Anleitung die PaulaNina verschickt hatte war wesentlich Ausführlicher. Die können auch noch andere hier aus dem Forum verschicken, also Thema eröffnen im bereich Nasenarbeit und Nachfragen ;) .

    6 Hunde scheint erstmal schwierig, aber wenn die sich bisher so alle gut vertragen haben.

    Übernachte am besten mal bei ihr mit allen 3. wenn die treffen drussen alle gut gegangen sind. So kannst du deiner bekannten ja auch mal freie Hand lassen und direkt schauen wie sie mit den 6 umgeht und weißt bescheid wo du Tipps geben musst.

    Wenn das erste treffen wo alle 6 dabei sind geklappt hat, dann lass bei den treffen danach deine Bekannte soviel wie möglich Managen und versuch dich selbst im Hintergrund zu halten und nur Tipps zu geben bzw. zu unterstützen.
    Dann hast du sicherheit, das es alles Funktioniert und dein Urlaub wird auch richtig entspannt.

    Naja zum Beispiel ZOS.

    Es ist richtig geil, wenn man dem Hund zum suchen schickt und er zeigt es dir an obwohl es unterm Kissen versteckt war.

    Bei meinem Rüden hab ich ZOS sogar genutzt um draussen Verlorenen suche aufzubauen. Mittlerweile ist es Flächensuche und mein Rüde sucht ne Fläche von knapp 200m² ab. Wirft sich ins Platz vor dem gegenstand und ich kann hingehen und ihn dafür belohnen.

    Das ist reine Kopfarbeit das schnüffeln und stärkt die Bindung, mehr wie hinter Gegenständen direkt her zu rennen.

    Freunde lassen sich damit auch beeindrucken. Weil Jack hat dadurch auch gelernt, wenn ich ihm nen gegenstand vor die Nase halte(zb.: Teebeutel) dann suchen schicke und nen Gegenstand mit dem selben Geruch in der Wohnung versteckt hab, dann findet er es und zeigt es dadurch das er sich ins Platz legt an.

    Edith: oder du bist gut im ZOS und fleißig und dein hund kann bsp.: "Feuerzeug", "Taschenlampe", "Pinzette" du verteilst alle 3 gegenstände in der Wohnung und sagst "Such Pinzette" und dein Hund legt sich vor der Pinzette ins Platz.

    Hast du nicht die möglichkeit dem Hund da irgendwie zu helfen. Vielleicht anzubieten das du Pflegestelle bist und der Hund bis zur vermittlung bei dir bleibt?

    Glaube bei dir hät der Hund es bestimmt besser wie bei dem ganzen heck meck, was der Trainer und das TH mit dem veranstalten.

    Dinge in den Mund nehmen, macht aber vielen Hunden keinen Spaß.
    Gibt einfach Hunde die mögen das nicht, alternativ kann man eben den Verweis von Gegenständen beibringen.

    Ansonsten kannst du mit Clicker dein glück versuchen. Deinem Hund den gegenstand vor die Schnautze halten und wenn er es in den fang nimmt "Click" und Leckerlie.

    Ist bei vielen Hunden die sowas aber nie kennengelernt haben, oder einfach nicht mögen manchmal vergebliche mühe.

    In der zeit die man investiert um den hund nur beizubringen gegenstände in den fang zu nehmen, könntest schon dutzend andere Dinge beibegracht haben die genauso Spaß machen.

    Nagut dann wäre es sinnvoller du machst mit deinem hund was anderes :D .

    ZOS wäre ein Stichwort, wo du mal im Bereich Nasenarbeit nach ner Anleitung fragen kannst.

    Beim ZOS = Ziel Objekt Suche geht es darum dem Hund beizubringen einen bestimmten gegenstand zu Verweisen(verweisen= zb.: vor dem Gegenstand ins Platz legen).

    Der Verweis muss aber nicht unbedingt "Platz" sein. Da kannst du etwas gucken, was dein Hund dir anbietet. Es geht auch am Gegenstand "Kratzen/Buddeln" oder "Bellen", "Sitz", "Platz", "mit der Pfote drauf patschen", zwischen dir und dem Gegenstand hin und her zu rennen= Pendeln...

    Wenn dein Hund aber gut Platz kann, dann isses damit schon recht einfach :smile: .

    Der spass beim ZOS ist, wenn der verweis richtig klappt, dann wird der Gegenstand von dir in der Wohnung abgelegt du schickst deinen Hund suchen und er legt sich zum Beispiel vor dem Gegenstand ins Platz.
    Der gegenstand wird mit Trainings fortschritt an immer schwierigeren orten versteckt bis er irgendwann nicht mal mehr Sichtbar ist für den Hund.


    Aber mit der Anleitung die du im bereich Nasenarbeit dieses Forums von jemanden zugeschickt bekommen kannst, hast du die besten Erfolgsaussichten, das du da auch schnell erfolge hast ;) .

    Zitat

    ich habe mal eine frage an euch:

    ich habe irgendwo hier bei den themen "leinenpöblen" einen link (http://www.straussherbert.at/leinenaggression.html) gesehen, da steht folgendes:

    "Wenn sie die Möglichkeit haben korrigieren sie mit der Leine immer seitlich - d.h. sie machen einen seitlichen kurzen Ruck mit der Leine."

    bedient sich jemand dieser methode und was haltet ihr davon?

    und dann habe ich noch eine andere frage an die HH hier. wie ist es bei euch, wenn andere hunde pöbeln? denn bei mir ist es ganz problematisch. wenn andere nicht pöbeln oder nicht zugeschossen auf uns kommen, dann ist meine hündin ruhig, aber wenn diese zugeschossen kommen (wehre ich die meistens ab) sie bleibt ruhig, aber kommen sie doch durch oder ich war zu langsam "knurrt" sie. oder welche pöbeln richtig, dann pöbelt sie häufig auch, aber nicht immer... manchmal schnaupft sie auch nur ganz stark vor erregung. wie habt ihr das denn doch geschafft, wenn andere hunde pöbeln, dass eure trotzdem das training weiterhin verfolgt haben. wie gesagt, manchmal habe ich sie und sie schnaupft nur vor erregung, aber pöbelt nicht. aber manchmal kriege ich es einfach nicht hin :sad2:


    Ja bin derzeit auch an diesem Punkt. Denke das kommt mit der gewöhnung irgendwann. Solang lauf ich einfach nen Bogen um andere Pöbel Hunde. Und angeschossen kommen sollte bei mir auch keiner, sonst gibts Mecker an den anderen Halter von mir der sich gewaschen hat. Bzw. Der fremde Hund bekommt ne kette vor die Füße geworfen, damit der sich erschreckt und wieder zu seinem Halter geht. Geht bei mir nicht anders, wiel Jack sich nach vorn in die Leine hängt und ich dann nicht mehr an dem vorbei komm um den anderen Hund abzublocken.

    An der Leine Rucken würde nichts bringen. Höchstens noch mehr Stress verursachen und meinen Pöbler noch höher drehen.

    Ich bleib da lieber bei meiner Methode mit leckerlie Loben, Schimpfen, oder einfach Ignorieren und meiner Wege gehen und ab und zu nen Bogen gehen.

    Als ich bei meiner Hündin noch Trainiert habe wegen ihrer ängstlichkeit, hab ich Sie auch bei uneinsichtigen Ecken oder Kreuzungen ect. hinter mich gerufen. "Hinter mir" ist wie "Fuß" nur eben hinter mir ^^.
    War wegen der ängstlichkeit eben nötig, das die nicht ohne mich plötzlich vor fremden Menschen oder Hunden steht.

    Aber seit dem das Thema durch ist kann meine Hündin im Frei lauf hingehen wo sie will. Vor mir neben mir oder zum schnüffeln etwas zurück bleiben.

    Meinen rüden hab ich lieber vor mir, wegen dem Jagdtrieb :p . Seh ich wenigstens wenn er was entdeckt hat^^. Aber auch er darf im Freilauf auch mal trödeln.