Fand ne Schleppleine auch ziemlich nervig, bis mir die Idee kam, ne Halterung für Drachen zu nehmen um die daran auf und abwinkeln zu können. Funktioniert auch mit Kabelhalterungen die man im Baumarkt findet.
Oder für Aufwickeldinger für Wäscheleinen ect. ...
Damit macht man sich den Umgang mit ner Schleppleine viel leichter und tritt auch nicht mehr drauf und wird auch nicht mehr umwickelt vom Hund.
Beiträge von acidsmile
-
-
Hatte auch dieses problem mit nem ständig Jagendem Hund. Die richtige form von Nasenarbeit hat das ganze verändert. Gibt ja viele Arten. Mantrailing, ZielObjektSuche(ZOS), Verlorenensuche, Flächensuche... .
Und nicht mehr willkürlich Autos/Radfahrrer/Rollerfahrer anspringen hat geholfen einfach Fuß gehen beizubringen. Erst auf nem Hundeplatz, dann auf ner Wiese, dann auf nem Parkplatz und dann eben an Straßen.
Aber der wurd erst aufnahme fähig, als wir für uns Flächensuche gefunden hatten, als beschäftigung.
Generell würd ich deinen Hund aber nicht mehr allein in den Garten lassen und erstmal Trainieren. Bis der wirklich sofort auf den abruf reagiert, wenn ein Auto an eurem Garten vorbei fährt und diesem nicht mehr hinterher rennt.
Was dann aber vermutlich auch erstmal erfodert, das er von euch richtig beschäftigt werden kann. Ist ja auch erstmal ein Lernprozess, bis der Hund richtig Nasenarbeit beherscht.
Danach kommen dann die anderen dinge an die reihe. Dadurch das ihr während der Nasenarbeit als Team arbeitet werden dann auch die anderen dinge leichter.
-
Zitat
Wie oft fragten die Leute mich, ob ich auf den passenden Aussetzmoment warte. Manchmal kann ich mir solche Bemerkungen wie "Den setz ich nicht aus, wenn bind ich ihm Steine an die Beine und versenk ihn in der Agger" nicht verkneifen, weil wenn man es denen dann erklären will hören sie nicht zu bzw glauben es einem nicht. Da kann es noch so deutlich sein.
You made my day xD. Würd ich mich nie trauen sowas zu sagen, aber auf der zunge liegt einem ähnliches schon^^.
-
@-rapante_
beim ersten mal durchs Alle Center hat ich auch angst das mein TH Hund dort an die aufgestellten Bäume oder Pfeiler Markiert. Doch an einer stelle blieb er mal stehn und ich lief voll in die Leine. An der stelle konnt man sehn das schon jemand vor ihm hingepinkelt hatte(war schon eingetrocknet und er schnüffelte interessiert).Passiert also auch anderen sowas und ob mans verheimlichst, oder versucht wegzuputzen ist dann halt jedem selbst überlassen(sonst wär die stelle ja nicht schon eingetrocknet gewesen
).
-
Also Hundebnegegnungen generell meiden ist ja auch nur die aller erste Maßnahme.
Ich hatte das glück früher mal in ner Stadt zu Wohnen wo Kontakt mit dem HH der einem begegnete generell erstmal abgesprochen wurde wies so um die verträglichkeit der Hunde ist, bevor man die zueinander lies. Man rief sich quasi Synchron "ist der verträglich?" zu.
In meiner jetzigen Stadt findet sowas garnicht statt, man wird öfter auch mal komplett ignoriert. Wenn das bei dir auch so ist, dann wärs das beste du nimmst Sie mit in die Hundeschule. Wenn sie einfach nur da hockt und die anderen Hunde beobachtet, macht ja nichts. Laufen die anderen Hunde eben desinteressiert an ihr vorbei, während Sie am Zaun angebunden ist(wenn das für Sie nichts schlimmes ist allein angebunden zu sein, wirds eher ne positive erfahrung für Sie sein, das fremde Hunde desinteressiert an ihr vorbei laufen. Am besten wärs wenn ein Mensch dem Sie vertraut dann neben/vor ihr steht).
Man unterhält sich ja auch mit den anderen Hundehaltern und hat nach der Stunde manchmal den ganzen platz frei und kann dort mal Hunde gemeinsam ohne Leine laufen lassen.
Aber alle Hunde die unangenehm und nervig für Sie sind, abblocken, am Halsband packen und zurück zum Besitzer bringen notfalls.
Das mein Zweithund Sie von anfang an ignoriert hatte und Sie ihn anknurren konnte und er sich sofort abgewendet hatte, hatte bei meiner Hündin wieder das nötige selbstbewusstsein gebracht, das die auch wieder in der Lage war mit fremden Hunden zu Spielen. Hat zwar ne Zeit gedauert. Aber das war nen tolles erlebniss für Sie. Sie knurrtte ihn an und er wendete sich ab und lies Sie in ruhe. Das hatten wir fast 2 jahre so nicht mehr erlebt.
Also es reicht erstmal nur ein Hund der toll souverän reagiert mit dem man regelmäßig unterwegs sein kann. Ne Hundeschule eignet sich da einfach super zum Kontakte Knüpfen.
Muss also keine liebe auf den ersten blick sein, aber ein Hund der die Grenzen von Semira akzeptiert wie sie derzeit sind.
Meine Hündin wurd schon so schlimm, nach den 2 Jahren scheiß Hundekontakt, das ich allein das meine kleine ihn nur angeknurrt hatte und nicht nach ihm beißen wollte(er hatte ihre grenze schon durchs angeknurrt werden verstanden), das für mich schon gut war. Nach dem 3. Spaziergang haben die schon gemeinsam am selben Blümchen geschnüffelt. -
Ist alles verwirrend. Geh anderen Hunden aus dem Weg erstmal. Wenn ein Hund pöbelt und man sich selbst falsch verhält macht mans nur noch schlimmer.
Da Timmy noch Jung ist halt getrennt Gassi gehn.Aber für Semira und Timmy würd ich nen Hundeverein empfehlen. Einfach so, damit der regelmäßige Kontakt zu Artegnossen statfindet. Im bestenfall ist der Verein sogar toll und die Hunde auch und beide bekommen regelmäßig ihren positiven Hundekontakt.
Ansonsten Semira ist alt. Hatte jetzt mal schlechten nervigen Hundekontakt, aber auch alte Hunde können durch positiven Kontakt wieder auf ihr altes verhalten getrimmt werden.
Mein altes Mädel knurrte auch jeden Hund weg und schnappte sogar, weil sie übern längeren Zeitraum schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Doch hat sich als der zweithund einzog wieder gut gefangen und wieder ihr altes verträgliches verhalten auch gegenüber fremden Hunden gezeigt.
Muss also nur durch Positive Erfahrungen wieder hervorgeholt werden.
-
Bei dem Video krieg ich ja direkt panik und Bauchweh und Tränen in den Augen. Wurd mit 6 Jahren da etwas Traumatisiert. Die Nacht vor meiner Einschulung rannte unser FamilienHund der beste Hund auf der ganzen Welt, super gehorsam über ne Straße, wo normal nur maximal 1 Auto in 2 Stunden fährt und wurd vor meinen Augen überfahren.
Während ich und mein Bruder ins Haus geschickt wurden. Kratzte meine Mutter den zu dem zeitpunkt immernoch lebenden, aber von 2 Reifen überrollten Hund von der Straße, zusammen mit dem Autofahrer, der sofort angehalten hatte und ebenfalls total geschockt war.Aber was dein Problem angeht. Mal abgesehn davon das du dir für diese strecke die ich im Video gesehn hab mindestens ne Schleppleine besorgen musst!(bitte tu mir den gefallen, ich krieg richtig Tränen in den Augen wenn ich das seh).
Trainier Unterordnung und wenn du ihn absitzen lässt, bleib einfach stehn, aufgarkeinen fall Leckerlies in die Hand nehmen und guck dir die Wolken an. Sobald das ruhig bleiben zuviel wird, gehst du weiter mit Fuß und Trainierst weiter und dann bleibst wieder stehn und drehst wieder Däumchen.
Die dauer immer weiter steigern. Wenn du rauchst, dann mach dir ne Zigarette an, guck dir die Wolken an, aufgarkeinen fall deinen Hund und dreh Däumchen.
Korriegern kannst fehlverhalten indem du ohne leckerlies und den Hund anzusehn nen Kreis läufst.
Dann gibts nen Freigabebefehl und der Hund kann nach dieser Übungseinheit wieder machen was er will.Hab die ganze Sache nur mit der Schleppleine üben können. Wenn ich sage "Geh mal gucken" zieht der wie ne Dampflock. Diesen Freigabebefehl, hab ich anfangs einfach an den stellen gesagt, wo der eh nicht gehört hat.
Wenn er "geh mal gucken" hört darf er auch ziehn. Darf auch an jeden Busch Markieren und generell machen was er will.Ansonsten üb ich das ruhige verhalten eben Minutenweise und anfangs in der natur, danach hab ich öffentliche orte gesucht(sparkasse, Bushaltestellen,... viel später ganz am ende werden wir völlig ruhig und entspannt im Einkaufscenter einfach doof rumstehn). Wurd anfangs noch nach ner halben Minute angebellt. jetzt sind wir nach mehreren Wochen immer wieder ruhig sitzen/stehn bleiben(also mein hund kann ruhig aufstehn und braucht nicht sitzen bleiben. Nur an mir hochspringen, oder mich anbellen soll er nicht) schafft der es für bis zu 10minuten. letztens sogar 30minuten in der Sparkasse wo der Computer nen fehler hatte und ich Online Banking einrichten wollte. Also 20minuten über unseren Trainingsstand und ausser für mich peinliches gewinsel und etwas lauteres gejaule war das ganze gut überstanden.
Also blödes stumpfsinniges in der Gegend rumstehn funktioniert. Wenn der Hund an einem hochspringt oder einen anbellt wegdrehn. It works.
-
Mone2801 *g*
etwas weniger, bzw kürzer wird geglotzt wenn man ne Tasche+Trinken+Schleppleine+Jacke, oder anderes Hundetrainings Utensil und DInge die man normal nicht unbeaufsichtigt lässt etwas mit abstand zum Hund platziert.
Hab ich heut festgestellt. Da wurd geglotzt, aber nicht mehr stehngeblieben.
-
Huhu,
wer kennt nicht diese Klassiker. Man dreht sich mit dem Hund im Kreis um die Leinenführigkeit zu Trainieren und wird von jedem nicht Hundehalter sicher für bekloppt erklärt. Man freut sich total übertrieben und macht sich richtig zum affen, nur damits Hundi lernt auf abruf zu einem zu Laufen.
Jenseits davon gibts noch viel viel mehr peinliche Situationen in die man beim Hundetraining geraten kann.
Erzählt mal von euren peinlichsten Übungen.
Hab derzeit 3 die ich als sehr peinlich empfinde.
Ruhig bleiben üben in der Sparkasse. Da werd ich von fast jeden angestarrt, wenn ich in einer Ecke steh und mir die Decke anguck. Oder aber in diese Glasschiebetür, weil sich dort mein Hund drin spiegelt.
Das ist mir so unangenehm, das ich denen die mich durchgehend anstarren auch sage, das ich mit dem Hund Trainiere.
Man hört ja auch oft genug, das Leute in der Bank rumstehn um Pin Nummern auszuspähen, darum ist mir das dort besonders Peinlich. Aber die Sparkasse eignet sich einfach sehr gut als Traingsort.
(eignet sich sogar als Ort zum Flirten hab ich festgestellt während des Trainings)Das zweite ist ruhig sitzen bleiben an ner Bushaltestelle. Aber das ist nur peinlich, wenn der einzige Bus an der Haltestelle kommt und ich die einzige bin die nicht einsteigt, sondern wieder geht
.
Unser 3. peinliches Training ist.
Angebunden ruhig sitzen bleiben, ohne das ich direkt daneben steh.
Nach dem Kopfkino der Leute zu urteilen(Jogger hören auf zu Joggen und gehen starrend an uns vorbei, Fahrradfahrer halten kurz an und begutachten die Situation ganz genau, oder fahren ein zweites mal an uns vorbei), denken wohl die meisten ich würde den Hund dort aussetzen wollen.
Bleibt nur abzuwarten, wenn das Training irgendwann so gut klappt, das ich mich hinter nem Baum verstecken kann und der erste Passant panisch zu meinem Hund hinrennt, in der annahme er wurde ausgesetzt.
-
Entscheide allein nach deinem Gefühl. Aber überleg dir vielleicht Alternativen zu dieser Hundwiese.
Hab ja auch nen Rüden, mich stört sowas nicht, wenn ein Läufiges Mädel dahin markiert wo ich mit meinen beiden immer langgeh. Da wird geschnüffelt, man hört son komisches klappern beim Rüden(irgendson Organ welches der benutzt um den Duft noch besser wahrnehmen zu können). Das wars dann auch schon. Hört der kerle darauf hin nicht, kommt der eben nicht von der Leine (an dieser Stelle).Naja, deswegen wärs vielleicht ganz nett von dir, wenn du nicht direkt die gesamte Freilauffläche mit deinem Läufigem Mädel benutzt. Sondern nur bestimmte Wege und auf der Wiese ne Ecke, die von anderen Hunden weniger beachtet wird.
Mich würde es erst stören, wenn die gesamte Wiese komplett voll mit dem Duft einer Läufigen Hundedame ist.
Das wär schon ziemlich gemein(wenn der Duft von allen Seiten willkürlich kommen würde, wärs ne echte herausforderung).
So kleinere Bereiche sind eigentlich garkein problem mit nem Rüden. (Übt man eben Leinenführigkeitund den abruf nochmal etwas)Hunde können am Urin auch, wenn wir es mal ganz genau nehmen, einen Unterschied zwischen Standhitze und Läufigkeit erkennen.
Also hast du ca. 15Tage im Jahr wo deine Hündin wirklich ein "problem" darstellt. ... Musst du wissen ob dir diese 15 Tage im Jahr eine OP wert sind.Aber ich weiß das nur weil ich das an meiner eigenen Hündin sehe, wenn sie läufig ist. Wegen dem Markierten von fremden Hündinnen draussen hat ich ausser das mein Kerl klapperende Geräusche von sich gibt, noch nie probleme.
Deien Hündin ist auch nicht die einzige im Jahr die Läufig wird.