Mal ne ganz andere Idee, einfach solange mit Schleppleine Arbeiten und das auch direkt am Wild bis selbst da der Abruf Funktioniert.
Hab es mit meinem Jagdhund-mix so gemacht. 8 Monate non Stop Schleppleine. Dann über den letzten Winter konnte er Freilaufen und bei der Brutzeit wieder Schleppleine.
Diese Woche ist der 2 mal hinter Vögeln her, lies sich aber Abrufen nach 5 Metern hinterher Hetzen.
Hab hier auch das Glück das ich eine Umgebung habe wo wir jeden Tag Wildtiere sehen. Bei Vögeln bin ich mit ihm an der Schleppleine auch drauf zugegangen und hab ihn fürs Stehn bleiben belohnt. Auch wen das stehen bleiben anfangs nur war, weil ich mich an der Schlepp zu ihm geangelt hatte.
Als der Begriffen hatte Wildtiere sehen bedeutet auch von Frauchen Leckerlies bekommen, kam dann der Abruf dran. Als das dann klappte bin ich sogar ne stufe weiter und im Fuß an Wildtieren vorbei.
Der Abruf klappte auch meist, weil ich mit freudiger Stimme ihn gerufen hatte und viel gelobt hatte. Quasi "toll du hast nen Wildtier entdeckt"
Da seh ich dann eben auch das problem an der Disc und am Sprühhalsband. Dann fällt das ja weg dem Hund zu vermitteln "Toll das du ein Wildtier gesehen hast, hol dir bei mir dafür die Belohnung ab".
Es gibt auch immer für den erfolgreichen Abruf vom Wild eine Super Belohnung. letztes Jahr hat ich als Zugvögel hier auf den Wiesen hockten auch öfter Hühner Herzen dabei.
Vielleicht versuchst es ja auch mal auf diesem Weg. Kann dir für diesen Weg empfehlen öfter in nem Tierpark Spazieren zu gehen und auch öfter in die Stadt zu gehen (an Tauben üben). Und immer wenn du Wildtiere siehst, lieber zusammen mit dem Hund drauf zuzugehen dem Hund ein Stop Signal beizubringen, als den Jagdtrieb über Strafe Kontrollieren zu wollen.