Beiträge von acidsmile

    Mich würde auch noch Intersssieren wie genau zeigt sich das Jagdverhalten?


    Mein Rüde hat 8 jahre keine Beschäftigung bekommen und Jagdte alles was sich bewegt hat, oder gut roch. Also völlig out of control.
    Jetzt ist mein Rüde 10 jahre alt und Jagd immernoch gern, aber Kontrolliert.


    Gibt viele möglichkeiten, die man wirklich die ganzer Zeit Trainieren muss. Wie "Bleib" damit der Hund stehen bleibt, wenn er Wild sieht.


    Abruf ist ganz wichtig.


    Fuß laufen, obwohl der Hund Wild sieht, aber man geht mit Fuß Kommando dran vorbei.


    Ausserdem ersatzjagd beschäftigungen. Da gibts einige wie Fährten, Flächensuche, Verlorenensuche, ZielObjektSuche.

    Bin derzeit etwas in der Sitution.


    Also ich Such derzeit nen Zeitungsaustragsjob, aber die sind ja auch begehrt. Ausserdem lässt meine bevorzugte Pension ja was die Kosten angeht mit sich Reden.


    Also für die 6 Wochen Paraktikum die ich bald mache, geb ich meinen Hund der nicht allein bleiben kann garantiert nicht ab. Weil das allein bleiben Training klappt derzeit immer besser, bei 8 Stunden sind wir noch lange nicht, da bleibt nur die Pension.


    Wenn ich meine Ausbildung dann doch im Januar anfangen kann wirds schwierig. Wenn mein Hund dann allein bleiben kann behalt ich ihn. Wenn die Kosten in der Pension gering genug sind behalt ich ihn. Wenn nicht, dann bleibt nichts anderes übrig, als abgabe.


    Was das Futter angeht, da bin ich derzeit trotz Allergiker auf Fertigfutter umgestiegen. Weil ich einfach Sparen muss, wegen der Pension und Hundetrainerin. Also es gibt billig Fertigfutter was meiner garnicht verträgt, es gibt zum glück aber auch welches was er ganz gut verträgt trotz seiner Allergien.


    Leider geht meine Ausbildung vor. Ich weiß nicht wann es losgeht, oder wieviel Geld ich dann Zusätzlich verdiene. Ich weiß nur, ich muss im Notfall ein super Zuhause finden und werd den nur mit nem Vertrag zu jemand anderen hingeben, wo für mich alles wichtige abgeklärt ist.
    Also Einschläfern innerhalb der nächsten 3 Jahre muss mit mir abgeklärt werden mit Arztberichten, abgabe ist nicht möglich, Zurückgabe jederzeit möglich mit aushändigung der gezahlten Schutzgebühr... .


    Ansonsten muss ich wirklich sagen, das ich schon von meinen Familien angehörigen verlange mich Finanziell zu Unterstützen, wenn ich weiß, das die ihr Geld sonst für nonsens ausgeben. Ich würde es ihnen jedenfalls nie verzeihen, das ich meinen Hund abgeben müsste, weil die mir kein Geld gegeben haben, nur weil die sich Müll gekauft haben.


    Meine Hundetrainerin kostet 25 Euro und hat schon sehr viel gebracht. Pension pro tag 5-10 Euro. Sry kauft jemand aus meiner nahestehenden Familie sich Müll und leiht mir das Geld nicht, ist das Familienmitglied für mich gestorben.

    @ ChurroUndIch


    Das problem aber bei Rütteldosen oder Wurfketten oder Wurfdisc ist, das der eigene Hund genauso davon erschreckt wird.


    Also ich werf sowas auch Hunden vor die Füße, die auf meinen unverträglichen zurennen. Darum lass ich meine Schreckhafte Ängstliche Hündin, aber auch dann immer ohne Leine, das sie weiter entfernt steht. Nur im Notfall werf ich sowas, wenn sie in der nähe ist.
    Wobei meine Hündin, das klimmper Geräusch als etwas Positives kennt und weiß, jetzt gibts Leckerlie. Trotzdem erschreckt sie ein plötzliches auftretendes klimper Geräusch.


    Das ist keine ideal Lösung und würde lediglich bedeuten das TeamMylow den Hund von jemand anderen Erziehn müsste.

    Immer mit Hund, oder Hund in der Pension vorbeibringen :D . Kino Besuche nur mit privaten Sittern, die der Hund kennt.


    Beim Einkaufen ist es zum K*****, ohne Auto muss man den Hund draussen anbinden. Das ist keine sehr sichere Lösung und bei Regenwetter oder Kälte bei nem alten Hund umso schwieriger.
    Meine Hauptleine ist nach 9 jahren vor kurzem kaputt gegangen. Das heißt mein Hund lief über den Supermarkt Parkplatz :shocked: . Zum glück hört mein Hund ja gut und eine Frau kam mir im Laden entgegen und sagte mir "Mein Hund hat sich losgerissen und ihr Mann hält ihn grad draussen fest, hat sich abrufen lassen. " (Nicht auszudenken, was passiert wär, wenn da nen fremder Hund gesessen hätte)


    Für mich wars leichter, als ich noch in einer Beziehung war. Dafür ist das problem selbst während dieser zeit zuwenig aufgefallen in seiner ganzen größe. Aber allein ist es echt schwierig. Hab schonmal die Supermarkt Verkäuferinnen gefragt, ob die das Bellen draussen nicht stört, weil ich Angst hatte dort Hausverbot zu bekommen. weil der Supermarkt perfekt ist, weil ich meine Hunde immer im Blick hab durchs große Fenster und andere Kunden nicht dran vorbei müssen... .


    Also es ist wirklich schwierig. Geregelt kriegt man das auch nur Teilweise, wenn man so ganz allein ist. Darum weiß ich auch noch immer nicht ob ich meinen Hund behalten kann, oder doch abgeben muss, trotz der enormen Fortschritte.

    Hey Fantasmita hab dir auch grad in dienem Thema geantwortet, weil unsere Hunde sind sich ja sehr ähnlich :). Das Fiepen gehört für mich ja auch schon dazu. Manchmal beim kuscheln fiep ich mit, weil ich das so lustig finde, dass mein Hund in selber Tonlage antwortet :lol: .


    Mir bleibt ja nichts anderes übrig, als ein Training komplett durchzuziehen. Ich würd ihn ungern abgeben, mein kleiner hat bei mir alle Grundkommandos gelernt, hab für manche Dinge wie sich in der Öffentlichkeit benehmen über einen Zeitraum von 6 Monaten Trainiert. In der Anfangszeit war er noch bissig und jetzt ist er ne schmusebacke. Lass ihn sogar gesichert mit Maulkorb mit kleinkindern kuscheln (der Maulkorb ist nur noch wegen seiner vergangenheit drum, ansonsten ist er total lieb im Umgang mit Kleinkindern). Wäre schade, wenns hinterher am alleinbleiben scheitert und ich ihn deswegen abgeben müsste :( : .


    Darum fällt mir auch das Training nicht schwer.

    Zitat


    Viel macht auch die innere Einstellung. Geht man raus mit dem Gedanken "oh Gott oh Gott ob er es schafft" oder ob man rausgeht und wirklich überzeugt beim Training dabei ist.


    Genau daran üb ich mich derzeit auch. Darum geh ich jetzt immer so oft wie möglich ohne Hunde raus und hoff das sich bei mir das Vertrauen langsam aufbaut. Die eigene Einstellung ist wirklich wichtig. Das merkt ein Hund ja sofort, wenn man vorhat rauszugehen und dann noch Nervös dabei ist.
    Darum Üb ich das auch grad für mich, obwohl mein Hund das ganze schon viel relaxter sieht wie ich^^.


    Deine Aufnahmen schauen aber doch schon sehr gut aus :). Errinert mich an meinen Rüden. Der Spielt zwar nicht mit meiner Hündin, weil er das nie gelernt hat mit anderen Hunden zu Spielen, aber es wird auch zwischendurch mal gekuschelt, oder abgeschlabbert. Oder ab und zu der kopf gehoben und gefiept.


    Mach es auch grad so wie du, das ich alles mit kamera überwache und dann auch mal schimpfe. Oder auch mal Lobe.


    Jetzt grad lagen meine Hunde wieder für 30 min allein im Wohnzimmer und die Tür war zu, beide am schlafen.


    Es ist so wie du es schreibst. Erst muss das allein bleiben auch wenn man noch Zuhause ist klappen, bevor man ans Tür schließen, oder weggehen denkt.


    Bei mir hats jetzt erst mit Hundetrainerin so richtig geklappt. Weil meiner erstmal ein extrem Training gebraucht hatte, mit 24/7 an mir gekettet für paar Wochen um erstmal zu verstehen, das es besser für ihn ist auch mal in ein anderes Zimmer zu gehen um richtig schlafen zu können. An der Stelle war ans Türe schließen garnicht zu denken.


    Fürs Allein bleiben gibts wirklich kein Allround Rezept und jeder Hund muss woanders anfangen.

    Da ich eh schon alles so ausführlich hier schreibe, wollt ich noch was hinzufügen. Die 8-14 Uhr sind nicht von heut auf morgen gekommen.


    Hatte hier im Forum mal gelesen, wie man Fütterung bei Trockenfutter "besser" gestalten kann. Also seit über einem Monat kriegt mein Rüde sein Futter im Schlafzimmer und dort schütt ich einfach den Napf aus, das er etwas länger mit beschäftigt ist. Auch gibt es Kauartikel für ihn nur noch im Schlafzimmer. Alles mit geschlossener Tür.
    Da hab ich eben die Wartezeit bis es das Futter gibt schon auf 30min gesteigert und das wieder rauslassen auf 60Minuten, ohne das ein mucks von ihm zuhören ist. Er liegt dann ganz brav auf dem Bett und wartet :smile: .


    Ausserdem gibts fürs allein sein, sein Entspannungshaltstuch um. Hat nen guten Duft und er kennt es von der Schlafenszeit, da bekommt er es auch immer um.


    Hab das Gefühl das das bissel gefiepe nur eine Art vom letzten aufbäumen ist. 10jahre Kontrollitis verschwinden ja nicht von heut auf morgen.

    Dann schnapp dir deine Freundin und sprech dann mit ihr zusammen mit dem Trainer.


    Ein Maulkorb löst das Problem nicht, aber ein Maulkorb verhindert schlimmeres. Vorallem braucht man bei nem Maulkorb Hund keine Angst haben, dazwischen zu gehen. Den kann man sich im Notfall sogar richtig packen und wegtragen.


    Was willst du denn tun? Du oder dein Hund können doch nichts dafür. Du kannst da garnichts tun auf deiner Seite. Höchstens wegschauen und es tollerieren, das dein Hund immer wieder angegriffen wird.


    Das Problem liegt nicht bei dir.

    Denek man merkt es dem hund an und an den Zeiten sollte man sich Orientieren. 1Stunde am Stück kann ich wenn ich Spielphasen dazwischen einbaue mit meiner 9 Jährigen Hündin Trainieren. Weil dann einfach viel Wiederholung dabei ist und die Spielphasen dann länger sind, wie das Training selbst :D .
    So gesehn komm ich selbst bei meiner 9 Jährigen auf genau die Zeiten die empfohlen werden. nämlich 10-20minuten. 30minuten sind auch mal möglich, wenn die richtig gut drauf ist.
    Mein Rüde hat ne aufmerksamkeitsspanne von 5-10minuten, wo er neues lernen kann. Fuß verlang ich auch mal 15Min am stück, während des Spazierengehens.
    Wenn die Sache die ich ihm beibringen will komplizierter ist und ich mich selbst etwas dämmlich anstelle, dann ist nach 5min schluß und wir wiederholen nur noch kurz alt bekanntes.
    Macht es richtig spaß und ist es einfach, dann kann ich neues auch 10min üben, aber das ist das höchstmaß.

    Übers Gespräch gibt es da doch vielleicht auch noch möglichkeiten. Wobei ich finde das dich die Trainer etwas allein damit lassen.


    2 Möglichkeiten fallen mir Spontan ein. Jedesmal wenn der andere Hund dran ist und von der Leine kommt gehst du direkt vorm platz und hinter nem Zaun. Wobei, mir persönlich würde da wohl die Lust am Training vergehen.
    Die andere, ich finde der Hund sollte einen Maulkorb tragen, weil so könntest den direkt abfangen, wenn er auf deinen zuprescht, ohne Angst zu haben, das daneben gebissen wird und du was abbekommst und dein kleiner kann so nicht so doll verletzt werden :).


    Du oder dein Hund hat da sicher keine Schuld, der andere Hund benimmt sich total daneben. Mich wunderts das die Halterin sich da immernoch hintraut, bzw. das so geduldet wird :???: .