Beiträge von acidsmile

    Zitat


    Silvester ist dann wieder ne andere Nummer. Letztes Jahr hat sie 2 Tage keinen Kot abgesetzt und über 24h nichts gefressen :verzweifelt:


    Genau das find ich auch so schlimm. Darum mein Tipp, an Silvester einfach garnichts Füttern, nur höchsten ne halbe Karotte oderso. Sobald die Knallerei vorbei ist, dann kann man ja was geben und dann Gassi gehn so mitten in der Nacht zwischen 4-6 Uhr. Stell mir da auch den Wecker für. Weil Silvester ist mit nem einzelnen Böller nicht zu vergleichen. Ich geh sogar extra mit meiner Hündin die Löse Runde nur vor die Wiese die ums Haus ist. Darf sie normal natürlich nicht, da spielen normal Kinder. Aber Silvester ist mir das sowas von egal, hauptsache sie Pinkelt wenigstens.

    Zitat

    Ich kann die Bedenken der TS verstehen! Leicht gesagt, gib den Hund doch ab... aber an wen oder wohin? Kein TH wird einen aggressiven Hund als Abgabetier aufnehmen, weil er nämlich realistisch nicht mehr vermittelbar ist!


    Und wer, bitteschön, soll ihn dann aufnehmen? Einen doch auch liebgewonnenen Hund, trotz all seiner "Macken" in eine völlig ungewisse Zukunft zu schicken tut ganz schön weh!


    Da gibt es Menschen die so einen Hund aufnehmen *meld* . Aber so einen Hund Privat abzugeben ist allemal besser wie ins Tierheim geben. Weil man dann wirklich ganz genau mit den neuen Besitzern die ganzen Probleme besprechen kann, oder es auch so machen kann wie ich es tun würde. Nämlich den Trainer bezahlen, damit der Hund in der neuen Familie direkt Artgerecht behandelt und weiter Trainiert wird.


    Tierheime sind ausserdem recht abgehärtet. Mir wurde zb.: zu meinem Hund damals gesagt, er lässt sich nicht anfassen und ihm müssen für viele Dinge ein Maulkorb angelegt werden.
    Ein anderes Tierheim was ich kenne, wo ich meinen immer in Pension gegeben habe, die waren noch extremer drauf. Da wurd so ein Hund von Kopf bis Fuß mit Blutuntersuchung ect. pp. Untersucht, eventuell auch mit Untersuchung ob da ein Tumor irgendwo wütet. Ausserdem wurde dann entschieden, wie der Hund dort Leben kann. Ob dort im zwinger, oder in einer Pflegestelle, oder aber ob es möglich ist den Hund mit in die Büro Räume zu nehmen um dort gezielt an den problemen Arbeiten zu können. Ausserdem hat das Tierheim eine Hundetrainerin die dann sofort dazu geholt wird.

    Hab zwar schon ne PN mit ner Adresse gegeben, wo sich die TE wenigstens mal anrufen kann. Weil es könnte ja auch sein das die ganzen Trainer einfach Mist waren. (Sry ich seh da eben sehr viel Motivation, und hoff einfach es lag daran das die Trainer Mist waren und denk da Optimistischer)
    Allein die tatsache bei so einem Hund nur mit Positiver verstärkung zu arbeiten halte ich für quatsch. Also ich mein nicht das der Hund jetzt irgendwie extremst gemaßregelt werden soll und für jede kleinigkeit einen drüber kriegen soll. Sondern das bestimmte Dinge beim Hund an wissen fehlen, das es überhaupt möglich macht mit dem gescheit zu Arbeiten.


    Meinem Hund musste ja auch erst bei einer bestimmten Sache selbst ein Licht aufgehen, damit weiteres Training möglich war. Das hat der mit seinen 10 Jahren noch geschafft zu lernen.


    Gleichzeitig gibts hier unpraktischerweise noch ein Kind welches bald auf die Welt kommt. Aber auch da muss ich sagen, soviel wie mein Hund auch gelernt hat und sich verändert hat, es wird, wenn bei mir mal nen Kind ansteht in jedem Türrahmen ein Kindergitter stehen. Weil Hund mit Krabbelkind in einem Zimmer selbst unter aufsicht wär mir zuviel Risiko. Mit Maulkorb und Aufsicht gehts. Und eben die Wachen phasen des Kindes den Hund hinters Gitter packen in ein anderes Zimmer. Also das ist machbar und möglich.


    Aber auch mein Rüde steht trotz aller erfolge auch noch in der schwebe was abgabe angeht. Weil es tut einem Hund nicht gut, wenn man ihn auf Teufel komm raus unbedingt behalten will. Das ist purer Egoismus und hat dann nichts mehr mit Tierliebe zu tun! Ich kenne zum glück einen Jura Studenten und habe mit ihm schon besprochen was ich alles in den Abgabevertrag mit reinnehmen kann. Es ist tatsächlich legitim bestimmte Regeln mit reinzsuchreiben, die bei nicht einhalten dann eine Geldstrafe zur Folge haben.
    Ausserdem würd ich meiner Trainerin dann ausreichend Geld bezahlen, das sie dann bei den neuen Leuten regelmäßig hingeht und meinen Hund dort weiter betreut, damit da nichts passiert. Bei meinem Rüden gehts auch unter falscher Führung um Aggression gegen Menschen. Wird er falsch geführt, könnts sein das er mal mit nem Kinderarm wiederkommt.


    Du musst wissen was du tust. Einen Hund nur aus dem Grund zu behalten, weil man der Meinung ist sich ihm verpflichtet zu fühlen ist falsch. Mit einem Hund weiter zu Trainieren, weil man merkt es gibt Erfolgserlebnisse und hat die Zeit um die Probleme in den Griff zu kriegen ist ok. Bzw. dem Hund etwas mehr zeit zu geben, wenn Erfolgserlebnisse da sind.
    Ist dies nicht der Fall, dann tut man sich selbst, aber vorallem dem Hund keinen gefallen. Es ist dann einfach Egoismus und keine Tierliebe mehr.

    Hat wohl wirklich was mit Veranlagung zu tun. Oder wie dicht ist das Fell von euren Grau schnuten und wie ist der Fell wechsel so im Jahr?
    Mein Mädel ist 9 und ne Schwarze Schönheit :p . Nur ihr Kinn bekommt mit jedem Fell wechsel 2mal im Jahr, ein paar mehr graue Haare seit etwa 1,5 jahren. Ihr Fell ist auch an vielen stellen obwohl es sehr kurz ist unheimlich Dicht. Vorallem mit Winterfell kann ich ihr so gut wie garnicht mehr auf die Haut sehn, nichtmal wenn ich das Fell zur Seite schiebe.

    Du kannst versuchen paar Kommandos aufzubauen an der Schlepp, die mir immer sehr helfen wenn mein Rüde mal wieder weiter vorläuft.
    Hab da "Weiter" das bedeutet, wenn er einen Geruch in der Nase hat und Vorsteht und gerne diesem Geruch nachgehen würde, dann soll er halt davon ablassen und weiter auf dem Weg lang laufen. Hab da auch mal nen Schlüssel geworfen, als es Ignoriert wurde, weil sonst wär der mir durch nen Zaun durch... Naja Weiter klappt auch auf Entfernung immer.
    Das Zweit wichtigste Kommando ist "Bleib/Warte" obwohl Bleib besser klappt. Wenn ich selbst Wildtiere schon auf entfernung sehe, dann passt "Bleib" besser wie "Weiter".


    Rückruf ist natürlich auch wichtig, aber nen Hund der Beute wittert und nen Vorsteher ist..., also Bleib funktioniert in diesen Situtionen einfach besser.


    An dieses weite vorlaufen gewöhnt man sich. Komm mit Rückruf, bleib und weiter aber ganz gut klar.

    Zitat

    Hallo,


    und ich würd immer daran denken einen Hund mit Schussangst in der Silvesterzeit doppelt zu sichern,
    ich hab schon oft von Hunden gehört die aus dem Halsband/Geschirr raus sind und erst mal weg waren.


    LG


    Noch als zusätzlichen Tip. so wenig wie möglich auch an Silvester Füttern, lieber mitten in der Nacht nachdem die Knallerei vorbei ist Füttern. Keine Kauknochen ect. geben, wo viel Wasser getrunken wird.
    Aus Erfahrung von meiner Hündin weiß ich, das speziell an Silvester das letztemal Pipi machen und Häufchen meist um 13-16 Uhr stattfindet. Danach wird zuviel geknallt da geht nichts mehr bis spät in der Nacht. Darum geb ich extra wenig Futter und nichts was zum übermäßigen Wasser trinken anregt, wie Knochen.


    Ansonsten wird das verhalten völlig Ignoriert.Einzelne Böller werden mit dem lieblingsspielzeug einfach aus den Gedanken vertrieben. Zu Silvester gibts für mich ne Decke über die Beine und Fenster abgedunkelt und Hund liegt unter der Decke zu meinen Füßen und pennt. Ich kann trotzdem Silvester Feiern, nur ist meine Bewegungsfreiheit natürlich eingeschränkt :D . Wenn ich ins Bad geh, kommt meine Hündin natürlich mit und danach schnell wieder unter die Decke.


    Ausserdem überlegen, wenns jetzt schon losgeht bei dir, wo du noch ableinst. Lieber Schleppleine, Ausbruchssicheres Geschirr... .

    Mit meinem Rüden wars auch ein experiment, als ich ihn den ersten Tag aus dem Tierheim mit nachhause nehmen konnte. Folgendes ist passiert: Da niemand wusste wie er auf Katzen reagierte blieb er den ganzen ersten Tag angeleint. Im Badezimmer kam es einmal zu einem kurzen treffen mit meiner an Hunde gewöhnten Katze, da wollte er direkt mal ne Schnautze voll nehmen und hab ihm noch schnell genug die Schnautze zuhalten können und ordentlich zusammengepfiffen.
    War den ersten Tag alles super spannend, Katze hat sich den angeleinten Hund aus der entfernung angeschaut, der Hund wollte die ganze zeit hinterher. Für den nächsten Tag hatte ich geplant nen Maulkorb zu kaufen um mehr sicherheit zu haben, wenn meine Katze auf ihn zugeht (Wie gesagt eine Katze die ihr ganzes Leben mit Hunden zusammengelebt hat).
    Am nächsten Tag lief meine katze einfach zum fremden Hund hin, schmuste sich unter den Bauch durch und Hund guckte etwas irritiert, aber die schimpfe vom Vortag war wohl noch ausreichend in Errinerung.
    Den Maulkorb hab ich mir dann zwar trotzdem zugelegt, aber wegen der katze hat er ihn nie Tragen müssen. Katzen draussen sind natürlich Futter, für meine beiden Hunde^^.


    Also mit Maulkorb ist man auf der sicheren Seite. Vorallem wirklich erstmal Anleinen damit ihr bei den ersten Begegnungen dabei sein könnt und sofort eingreifen könnt, bevor ne Katze im Maul verschwindet. Das muss direkt vom ersten Moment an auch klar sein, das es absolut keine Tolleranz gibt, was das Katzenjagen in der Wohnung angeht.

    Lass wirklich mal die AUgen untersuchen. Mein Rüde hat das mit dn Einkaufstrolley auch oft drauf, wenn er die vom weitem sieht. Beste beispiel: Als auf der anderen Seite des Bürgersteigs eine Omi mit Trolley langging wurde der trolley fixiert als wärs ein Hund. Wir mussten beide über die selbe Ampel und als der Trolley nah genug an uns dran war, erkannte mein stinker was es war und hörte sofort auf zu Fixieren.
    Andere sachen wie verlorensuche... im grunde brauch ich das garnicht zu verstecken. Ich kann meinen Hund zu mir rufen, es einfach werfen und wenns 5m weiter irgendwo landet muss er trotzdem mit der Nase danach suchen.


    Ausserdem grad bei Hunden die viel mit der Nase arbeiten merkt man es noch weniger. Bzw. im alltag eigentlich garnicht, wenn man draussen unterwegs ist. Es gibt überal Geruchsspuren denen der Hund selbst um stangen rum folgen kann.


    Ein Hund muss ja auch nicht komplett Blind sein, mein Hund sieht nur bestimmte Dinge ab einer gewissen entfernung schlechter, es hat auch viel mit helligkeit und dunkelheit zu tun, also wie stark kontraste sind.
    Sich Bewegende Dinge können generell besser gesehen werden, aber mein Hund hats tatsächlich mal geschafft ne Hasenfährte zu erschnüffeln, der Hase saß 2m vor ihm im Gras und hat sich abrufen lassen, weil er den Hasen Tatsächlich nicht gesehn hat (selbst ich hab den aus 10m entfernung sehn können, aber der Kontrast war eben zu schwach und er hockte bewegungslos da).

    Ich wende für meinen Rüden Tatsächlich 7-8 Dinge davon an, manche mal mehr mal weniger, also das mit Sitz oderso vor dem Futtern verlangen mach ich eigentlich nur, weil ich kein Bock hab die Schüssel aus der Hand gerissen zu bekommen.
    Die Sache mit als erstes aus der Tür gehen, hatte sich schon bei meiner Hündin bewehrt, das ich die unbekannte Situation vor ihr draussen abcheck naja und beim Rüden könnte es passieren, wenn er vorgeht. Wenn draussen grad ein anderer Hund ist, dann würd der direkt abgehn wie ein Berserker :lol: .
    Mein Rüde hat ja probleme mit Kontrollzwang und Aufmerksamkeit einfordern. Also ganz klar, wenn ich ihn hinter mir her rufe darf er kommen, wenn ich ihm erlaube aufs Bett zu springen darf er rauf. Mir aus freien Stücken hinterher latschen darf er nicht. Aber wie gesagt er hat da ein extremes Problem mit.
    Auch die Bewegungsfreiheit einschränken hab ich mir angewohnt, weil meine Trainerin mich darauf aufmerksam machte, das mein Hund dies wohl manchmal mit fremden Personen tut, also mit Besuch in meiner Wohnung :tropf: . Ausserdem ist mir dann auch desweiteren aufgefallen, das bevor er einen anderen Hund anpöbelt eine seiner Pfoten sich auch vor meine Füße bewegt. Unterbinde ich schon allein diese Pfotenbewegung und reguliere ab da schon, gibts kein gepöbel.


    Naja und bei meiner Hündin wende ich eigentlich nur die Sache mit erst nach mir aus der Tür gehen an. Der Rest ist eigntlich sowas von egal bei ihr :lol: .

    Was man hier auch mal erwähnen sollte, sind die Tagaktiven Igel. Hab da vor kurzem den Fehler gemacht und mir den Tagaktiven Igel auf nem Feld nicht genau angesehn. Der wog sicher über nen Kilo, war ein richtiger Koloss und dachte mir nichts dabei, weil der so gut genährt aussah... Naja paar Tage später fand mein Hund ihn in nem Graben :rip: .