Ich hab für meinen Jagenden Rüden eine Hundehalterung am Fahrrad, wo er am Geschirr befästigt ist und er hat zusätzlich noch ein Halsband um und da hab ich die Leine in der Hand.
Bei meiner Hündin werf ich die Leine einfach über den Sattel, so das sie an der Sattelstange quasi befästigt ist, wie der Rüde an der Hundehalterung.
Hat paar Gründe wieso ich das so mache. Bei dem ersten Radfahr-Test hielt ich Jacks Leine in der Hand, es ging viele Kilometer gut und aufeinmal sah er Wild und zog weg. Mein Lenkrad stand mitten beim fahren quasi seitlich und mein einzigster Gedanke der mich nach dem Sturz an der Ohnmacht hinderte war, das ich den dämmlichen Hund nicht loslassen darf, wegen ner Hauptstraße neben uns.
Dadurch das ich bei diesem Rüden zweigleisig Fahre, eben durch Hundehalterung am Geschirr und Leine am Halsband die ich in der Hand halte, krieg ich jedes Problem direkt mit. Er kann mir das Lenkrad nicht wegziehen, ich kann schnell genug Bremsen, hab den Hund komplett unter Kontrolle, da kann selbst ein Reh plötzlich übern Weg springen, keiner Verletzt sich.
Bei der Hündin brauch ich den quatsch nicht, da wird die Leine um die Sattelstange gehängt und die läuft tadelos. Achtet auf mich, schaut oft zu mir, lässt sich nicht ablenken. Ihre Leine könnt ich eigentlich auch in der Hand halten, aber wegen der einen schlechten Erfahrung bleibt die Leine da wo mein Schwerpunkt ist, an der Sattelstange.
Ausserdem diese Halterungen sind echt toll. Meine hat sogar mal ohne Hund dran einen Aufprall von nem Auto abgedämpft. Ein Hund kann sogar senkrecht in der Leine hängen und man kippt nicht um und verliert nicht die Kontrolle übers Rad.
Bei Hunden die gerne mal weg sprinten wollen kann ich die echt empfehlen, weil die auch sehr gut Federn besser wie nur ne Leine um die Sattelstange.