Beiträge von acidsmile

    Ich würde vermuten das dein Hund dann jenachdem wie er es verwertet entweder alles paletti ist und du ruhig die übliche oder eine geringere Dosis Calcium geben kannst. Oder aber dein Hund wird Knochenkot und etwas verstopfung kriegen. Das Calcium was nicht verwertet wird, kommt mit den Häufchen wieder raus.
    Wieviel Calcium der Darm noch aufnehmen kann und ob er es überhaupt kann weiß ich nicht!

    Mein Rüde kann es gut verwerte und würd die übliche Menge Calcium wieder brauchen. Meine Hündin würd Knochenkot bekommen und ich würd ihr eher Futter geben, was für einen weicheren Stuhlgang führt zu dem Kalbsknochen. Bei ihr würd ich abwarten wie die Häufchen am nächsten Tag so sind und dann entscheiden, ob es weniger gibt.

    Also alles wieder garnicht so kompliziert wie du es dir vorstellst ;) . Probier es aus und guck wie dein Hund drauf reagiert.

    Den Hund aus der Situation sofort rausnehmen oder garnicht erst in solche Situationen bringen.

    Würde dir zu einem Trainer raten und hoffe dir kann hier jemand einen gescheiten Empfehlen. Weil ein Beagle aus einem Versuchslabor wird kaum Sozialisation erfahren haben. Da hilft Schimpfen und den Hund weiter zu verunsichern sicher wenig.

    Der einzige Tip den ich dir da geben will ist, kauf dir ne Decke die du überal mithinnehmen kannst und bringt dem Hund bei auf Kommando dort drauf zu gehen. Auf dieser Decke darf niemand dem Hund zunahe kommen, dort ist absolut Menschenfreie Zone. Ein Ruhe Bereich, den du immer dabei hast, wenn du wo zu Besuch bist und auch bei dir Zuhause.

    Diese Decke muss immer so plaziert werden, das der Hund wirklich seine Ruhe vor Menschen hat und niemand permanent ständig dran vorbeilaufen muss. Ausserdem sollte es die möglichkeit geben in ein anderes Zimmer von dieser Decke aus zu flühten ohne an Menschen vorbei zu müssen. Also für einen schnellen unkomplizierten Fluchtweg für den Hund sorgen.

    Grundlos macht der hund das mit dem Bellen und zuschnappen nicht. Es gibt dafür einen Grund. Mein Tip dient nur dazu den Grund den ich vermute aus dem Weg zu gehen, damit es nicht wieder vorkommt! Nicht das Problem zu behandeln.

    Zu Zeiten wo mein rüde öfter mal Aggressiv auf egal was reagiert hat, hab ich ihm regelmäßig nen Maulkorb drum gemacht, wenn wir solchen Situationen ausgesetzt waren.

    Also zb. auf dem Weg zum Supermarkt, wo Radfahrer an uns vorbeigefahren sind. Ungefähr bei jedem 10. - 20. Radfahrer hat er sich dann erschrocken und wollte danach schnappen. Eine sehr geringe Quote, aber dennoch war sie nunmal da. Also innerhalb von einem halben Jahr hat er 1-2 mal versucht nach nem Radfahrer zu schnappen.

    Bei Kindern gabs auch diese geringe Quote.

    Bei Hunden kann ich in meiner Gegend den Hunden einfach aus dem Weg gehen, weil wir denen so extrem selten mal begegnen war das für mich kein Maulkorb Tragegrund.

    Es hat einige Zeit gedauert, aber mit der zeit waren Radfahrer immer weniger ein Problem, die Quote wo er reagierte sank bis auf 0.

    Bei Kindern das selbe.

    Deswegen sind wir nur noch in Bus, Bahn und in der Stadt mit Maulkorb unterwegs. Weil es eben früher Situationen gegeben hat.

    Das hat garnichtmal was mit meinem Sicherheits Gefühl zu tun. Es gab eben diese Situationen wo er an der Leine plötzlich Radfahrer angreifen wollte. Es gab eben Situationen wo er Kinder angreifen wollte. Erst als das nicht mehr der Fall war sind wir ohne Maulkorb gegangen.

    Bus, Bahn und Stadt find ich zu unübersichtlich, darum wird da weiterhin ein Maulkorb getragen. Weils eben in der vergangenheit vorgekommen ist das er in gewissen Situationen Aggressiv reagiert hat. Und ich will das nicht verantworten, das sich nen kind von hinten anschleicht, meinen Hund erschreckt und mein Hund dann im kind hängt. Oder an einem Radfahrer.

    Meinem Hund kann ich mittlerweile sogar Vertrauen, ich kenne sein verhalten und weiß wodrauf ich aufpassen muss, ich kann sein Verhalten Kontrollieren. Aber, Ich kann nicht das Verhalten fremder Menschen Kontrollieren!!! Deswegen trägt meiner immernoch regelmäßig Maulkorb.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht :). Ich werd mir aufjedenfall solang meiner noch Kräftemäßig mithelfen kann 2 Gehilfen bestellen. Um es frühzeitig richtig Trainieren zu können, bevor garnichts mehr geht.
    Eine für die Hüfte und eine zum komplett anheben.

    Wobei in die Wanne Hüpfen ja schon garnicht mehr geht und ich eine komplett Tragehilfe dafür brauche :sad2: . Das mit dem Schwimmen war auch nicht gewollt. Da ging es um Ich vs. Durst und Enten und Durst und Enten in kombination hatten gewonnen. Mein allround Kommando bei seinem Jagdverhalten ist "Bleib" um ihn abzuholen, was bei einem Schwimmenden Hund leider keinen Sinn macht^^.

    Hoffe es kommen noch mehr Erfahrungsberichte, weil diese komplett Tragehilfen sind sicher schwieriger beizubringen. Könnt mir vorstellen das es mit in die Wanne heben damit klappt, wenn er einen tritt vor der Wanne und einen in der Wanne hat. Oder ich eine Gehhilfe für die Hüfte und eine für die Vorderbeine und dann versuche ihn soweit zu unterstützen, das er es in die Wanne schafft.

    Mein Rüde hat nur Spondylose, also gleichmäßige Bewegung tut ihm gut. Aber kälte verträgt er nicht, die Muskulatur ist schwächer als bei gesunden Hunden. Darum musst ich ihn auch, als er zum Rand geschwommen ist am Geschirr aus dem Wasser ziehen und die Böschung hochziehen. War schon zu Steif gefroren.

    Naja es gibt schlimmeres. Ohne die Hundetrainerin wären die Leute mit dem Schäfi Welpen wohl so überfordert gewesen, das der sicher öfter eins drüber bekommen hätte. So wird bei dem ab und zu an der Leine gezuppelt und früher oder später lernen die Hundis auch so komplexe Kommandos wie "Decke Platz"

    Ob der Hund jetzt das Kommando "Decke" oder "Platz" noch nicht richtig kann kann man durch dieses doppel Kommando nicht richtig erkennen. Aber Hunde sind Intelligent genug um das früher oder später dann doch richtig zu verknüpfen.

    Hatte auch irgendwie das gefühl das das gezupfe an der Leine im Grunde nur ein antrainiertes Kommando ist. Also ich sag den Namen des Hundes den ich ansprechen will, das geht auch. Wenn statt des Namens eben gezuppelt wird, da gibts definitiv schlimmeres.

    Das einzigst Negative was ich an der Doku finde, ist das ziemlich viel von den noch sehr Weltfremden Hunden verlangt wird.

    Find es wird auch etwas streng von vielen hier beurteilt mit dem Hund auf den Rücken drehen und Unterwerfen. Für einen Hund der das von klein auf kennt ist es was anderes wie für einen Erwachsenen, der es nicht kennt. Hab meine Hündin von klein auf ständig "Unterworfen", weil ich ihren Bauch nach Zecken auf die art absuche. Hat mit Unterwerfung nichts zu tun, grad wenn mans bei Welpis schon macht. Ist nur ein Antrainiertes auf den Rücken legen und kurz still halten.

    Mach dir einfach eine Bestellung fertig und leg los. Am Anfang stellt man es sich so kompliziert vor, aber sobald man die Bestellung Zuhause hat merkt man dann das viele Dinge die geplant waren garnicht so umsetzbar sind wie geplant, wegen Platzmangel in der Tiefkühltruhe oder der Hund vielleicht Fisch garnicht mag oder, oder, oder... .

    Ich Rechne auch immer für jedes Tier extra alles aus um Gramm Zahlen zu haben, nachdenen ich mich richten kann und um nichts zu vergessen. In der Realität sieht es dann aber immer etwas anders aus. Mein Rüde braucht regelmäßig ein Löffelchen Fett dazu oder öfter mal Kartoffeln. Meine Katze braucht etwas mehr Clcium und Zusätze die die Verdaung unterstützen.
    Meine Hündin ist dagegen total unkompliziert, die darf nur nicht zuviel calcium kriegen, weil die sonst verstopfung kriegt.

    Sind eben so winzig kleine Dinge die man nur durch ausprobieren rauskriegt. 3 Dinge hast jetzt schon rausgefunden. Entweder hat dein Hund einen Magen Darm Infekt oder er verträgt Rote Beete nicht so oder vielleicht den Rinderhack? So fängt es an den ganz persönlichen Plan für deinen Hund zu erstellen :D .

    Also auch wenn du dir noch 100 Pläne ansiehst, du wirst für deinen Hund nicht den Plan finden der das Maß aller Dinge ist. Weil jedes Lebewesen hat einen anderen Stoffwechsel, unterschiedliche Geschmäcker... . Ab und zu Durchfall, wenn man mal was neues ausprobiert gehört dazu, genauso wie ab und zu verstopfung oder sich auch mal zu übergeben.

    Wenn du im Ausland Essen gehst, kanns auch sein das du es entweder gut verträgst oder den ganzen nächsten Tag aufem pot hockst und die Speise auch für die Zukunft von deinem Speiseplan verbannst. Mit Barfen ist es genauso^^.

    Hab mal gelesen das Kokosflocken wohl eine ganz gute präventiv maßnahme gegen Wurmbefall sind.
    Ich zähl Pansen aber auch mehr zum Grünzeug und nicht als Fleisch. Darum find ich hast du zuwenig Fleisch in deinem Plan :???: .

    Find Tag 1 ganz gut und bei Tag 2 einfach etwas mehr Muskelfleisch und dafür die Innereien Portion halbieren. Dafür an einem zweiten Tag in der Woche die andere hälfte Innereien füttern. Damit, jenach Qualität der Innereien, die ja Giftstoffe aus dem Körper auch Filtern, nicht alles an einem Tag verdaut werden muss, wenn die Qualität mal schlechter ist.
    Tag 3 find ich, ist fast ein reiner Vegetarier Tag :lol: .

    Jede Tag Gemüse und Obst kann man ruhig machen, ist doch Gesund. Meine kriegens auch jeden Tag. Glaube eh, das bei diesen ganzen Berechnungsplänen Obst und Gemüse nur mit aufgezählt wird, weil für viele Menschen das nicht selbstverständlich ist, das Regelmäßig zu Essen. Geschweige denn dem Hund was davon abzugeben ;) .

    Sobald du den Pansen roh zuhause hast mit den halb verdauten Gräsern, wirst eh verstehen warum es nicht so zum nahrhaften Muskelfleisch gezählt werden kann^^.

    Calcium soll man jeden Tag die errechnete Tagesmenge geben, weil Hunde Calcium nicht speichern. Das was nicht an diesem Tag gebraucht wird, wird einfach wieder ausgeschieden. Das führt dann zu Knochen Kot, bei zuviel Calcium. Bei zuwenig Caclium weiß ich es garnicht, denke das ist einfach schlecht für die Knochen. Führt auch zu zu weichen Häufchen.
    Also den ausgerechneten Wert als Richtwert betrachten und dann je nach Bedarf deines Hundes kannst es auch etwas anpassen.

    Trau dich einfach, solang alles ausgewogen gefüttert wird siehst es auch an den Häufchen.
    Spätstens wenn die Häufchen Grün rauskommen, weißt du, du hast es mit dem Pansen und Grünzeug etwas zu gut gemeint :lol: .

    Meine Hündin hat auch Labrador Fell geerbt, deswegen isses bei ihr nie so Wild, auch mit den Kopf vorann durch den Schnee robben :roll: .
    Sie ist auch schon wieder vollständig Trocken.

    Mein Rüde so ganz ohne Unterwolle und ohne Winterfell liegt immernoch in seine 3 Decken gekuschelt.

    Huhu,

    für meinen Rüden hat sich das Thema Springen gänzlich erledigt und das Thema Treppen wird auch in jedem Winter schwieriger. Ich hab es heut nichtmal geschafft ihn in die Wanne zu kriegen, dabei hät ihm ne warme Dusche nach dem eiskalten Bad im Fluss sicher gut getan.

    Berichtet doch mal wie es mit den Gehhilfen so läuft.
    Welche Schwierigkeiten es damit gibt.
    Welche Tricks.
    Welche Qualität es mindestens haben muss.
    Wielang die Gewöhnung daran gedauert hat.
    Für welche Zwecke die Gehhilfe eingesetzt wird.
    ...

    Es gibt so zeckenzangen, wo man die Zecke mit einer Schlaufe zufassen kriegen muss. Finde die besser, weil man ne kurze Pause einlegen kann. Sobald die Schlaufe um die Zecke ist, hängt die Zange erstmal dran, egal ob du dann erstmal ne Pause machst und Leckerlies verteilst. Das ziehen selbst geht dann auch easy.

    Aber die würd ich dir nur mit nem Spot On Empfehlen welches Zecken beim Biss tötet. Weil das Ziehen dauert länger, die Zecke wird länger stranguliert, wenn man ne Pause einlegen muss... .

    Man braucht auch nicht groß die Haare zur Seite machen, weil die Schlaufe eh so klein und dünn ist und nur wenige Haare erwischt. (Hab 2 Kurzhaar Hunde)