Beiträge von acidsmile

    Bei Katzen kommt so ein Runningfit Anfall vor bei Epilepsi. Hab meiner Katze mal rund 1 Jahr Luminaletten gegeben, aber auch gleichzeitig etwas für die Stressreduzierung getan. Weil irgendwann einfach keine Anfälle mehr passiert sind, hab ich es ganz weggelassen.
    Mein Trick zur Stressreduzierung war, in einem Zimmer wo ich auch öfter drin war, den Hunden zu verbieten reinzugehen. Ganz Banal eigentlich, aber es hat geholfen. Dort zieht sie sich immer zurück zum schlafen und entspannen.

    Mach dir keine zu großen Sorgen wegen dem Antiepileptikum. Les dich gut in das Thema ein. Meist braucht man nur anfangs eine etwas höhere Dosierung und kann dann langsam die Dosierung runterschrauben. Hab bei meiner Katze hinterher die Tabletten geviertelt, mit einem Nagelknipser ging das ganz gut und ihr täglich nur noch 1/4 gegeben.
    Sie war auch nach einer Woche durchschlafen, durch das Medikament, fast wieder ganz die alte. Nach einem Monat hatte es keine auswirkungen mehr auf ihre aktivität, aber die Anfälle verloren stetig ihre Intensivität und die Dauer veringerte sich, bis hin zu Anfallsfrei.

    Ich drück dir die Daumen, das dein Hund sich schnell an das Medikament gewöhnt.

    Aber das mit dem Garten Einzäunen lässt sich ja regeln :). Ist Günstiger wie ein Gassigänger oder Hundesitter auf dauer. g* genau an solchen Punkten musst du ansetzen! Garten einzäunen lässt sich doch an einem Wochenende mal fix machen.

    Aer du musst auch drauf achten, das deine Mutter auch mit nem schwierigeren Hund richtig zurecht kommt. Richtig handelt, wenn es zu Problemen kommt.

    Ein guter Hund kann versaut werden undzwar Ordentlich.

    Hab da direkt 3 Beispiele, wobei einer nur durch eine Erzählung meiner Hundetrainerin ist.

    Meine Hündin hat 18 Wochen absolut nichts kennengelernt. Die muss entweder schon immer in nem Stall aufgewachsen sein oder vor dem Welpenvermittler in nem Schrank gelebt haben. Wenn ich dort nicht Rechtzeitig Hilfe bekommen hätte, wie ich mit nem Angsthund umzugehen hab. Dann wäre sie jetzt kein souvärener Hund, sondern einer der entweder nicht von der Leine gelassen werden könnte, wegen Flucht oder Angstbeisser.

    Mein Rüde aus dem TS lies sich nicht anfassen, Biss jede Hand die ihn berührte. Konnte ausser "geh ab" kein einziges Kommando, obwohl schon ca. 8-9 Jahre alt. Der Hund ist verschmust ohne ende und ein Streber vor dem Herrn. Seine Berufung ist mit dem Menschen zusammen Arbeiten. Der Hund hat sich um 160 Grad gedreht und die restlichen Grad sind seine Ecken und Kanten.

    Der 3. Fall. Meine Hundetrainerin hat mir gesagt mein Rüde könnte auch einfach verwildert sein, obwohl er mit einem Menschen zusammenlebte. Das hat sie so nämlich auch schon erlebt. Das ein Hund trotz Familie um sich herum anfangen musste ein völlig autonomes Leben zu führen, neben der Familie.

    Hatte ein ähnliches Familieninternes Problem, wegen meines Rüdens, als ich eine Wohnung suchte. Hab da seit März mit meiner Oma drüber gesprochen, bis es dann endlich im Mai/Juni das endgültige OK gab, das ich zu ihr ziehen kann und sie meine beiden Hunde Mittags rauslässt.

    Mein Rüde war ja auch son verkorkstes Ding, in den ich viel Arbeit gesteckt hab. Da wächst man unheimlich stark zusammen. Vorallem, wenn man dann noch im Hinterkopf hat, was aus dem Hund geworden ist und wie er mal war, wie bescheuert der/die Vorbesitzer gewesen sein müssen.

    Seine Vergangenheit entpuppte sich dann auch irgendwann mit als Hauptthema der ganzen Diskussion.
    Hab deswegen auch strenge Auflagen, die sich auf dieser Basis dann aushandeln ließen :D .
    Offen über alle Ängste und Sorgen reden fällt vielen ja auch schwer.
    Mein Rüde muss aufjedenfall noch einige Dinge lernen, damit das alles Harmonisch abläuft.

    Reservier dir den Hund doch schonmal ;) . Wenns möglich ist lass ihn doch schon bei dir so oft wie möglich Übernachten und bring ihn während deiner Arbeitszeit erstmal zurück ins Tierheim. Vielleicht geht das ja. Bring dem Hund alles wichtige, was deiner Mutter auch wichtig ist, wenn du nicht Zuhause bist bei.
    Plan das ganze so gut wie möglich durch. Was du machen kannst und machen wirst, wenn es zu Problemen kommt. Wann und wielang du dir Urlaub nehmen kannst. Damit du auch das sekundäre Mensch-Hund Team die erste Zeit begleiten kannst.

    Es ist eine Schilddrüsenüberfunktion! :D . Ich kann sie endlich Behandeln :D :D :D !!!

    Selbst in der Tierklinik wurden letzte Woche nochmal die Leber und Nierenwerte direkt überprüft, weil ihnen die Symptome mit den Blutwerten auch nicht so richtig zusammenpassten.
    Grad mit den Bewegungsstörungen in den Hinterbeinen und dem Katzenstreu lecken, dem Futter verweigern... .
    Zum glück wurd mir in einem Katzenforum aber auch schon gesagt, das eine Schilddrüsenüberfunktion, aber auch eine CNI verdecken kann.

    Was bedeutet, das wir jetzt erstmal alle 4 Wochen zur Blutabnahme in die Klinik fahren und ihre Werte gut im Auge behalten :smile: .

    Ich find neben dem Belohnen und dem Hund beibringen das eine Katze nichts besonderes ist auch noch wichtig: Ruhe Zonen für die Katzen, Konsequent durchzusetzen.

    Bei mir ist es immer das Schlafzimmer, da wird nicht Katzen gestalk, gejagd oder sich gestritten. Da werd ich echt Wütend, das hatte jeder aus meiner Chaostruppe recht schnell drauf.
    Auf der Couch bestimme ich auch, mit wem ich gerade Kuscheln will. Wer sich nicht benimmt und das konnte durchaus früher auch mal meine Katze sein, der fliegt raus.

    Bei meinem Rüden hab ich das Kommando "Lieb sein" eingeführt. Hab es aber nicht geziehlt trainiert, nur während ich es dem Rüden sagte, ihn gestreichelt.

    Hmm im Grunde also alles ganz ohne Tricks. Lediglich Katzen fressen ist verboten, aber sich ruhig verhalten wird Belohnt.

    Ich mach es an der größe vom Stock abhängig.

    Ich hab meine Hündin schonmal durch den halben Wald getragen und weil ich nicht mehr konnte, es nochmal versucht den Stock aus dem Rachen zu entfernen. Hab das Stöckchen ganz knap mit dem Fingernagel drehen können. Die Zunge war schon blau angelaufen.

    Hatten also nochmal glück gehabt.

    Mit halben Bäumen darf meine Hündin ruhig spielen. Wenn sie einen Stock anschleppt, entferne ich alle kleinen Äste. Ist der Stock so klein, das er sich wieder zwischen den Zähnen verkanten kann, nehm ich den ab und schmeiß den weg.

    Mein Rüde Sprang früher auch direkt wenn ein anderer Hund am Horizont auftauchte in die Leine. Abstand halten war immer ganz gut. Normal bin ich immer aufs Feld ausgewichen.

    Hab auch schon erlebt das mich andere Hunde eingekreist haben und ich mit Mühe und Not mit meinem Angeleinten schlimmeres verhindert hab.
    Aber! Ich hab auch manchmal Situationen, wo die Besitzer weiter Weg sind und ihren Hund im Freilauf auf meinen zulaufen lassen und es nicht schaffen ihren Hund zurückzurufen. Ich werf dann immer meinen Schlüssel nach dem Hund. Weil lieber Jag ich denen Angst ein, als das es knallt zwischen den Hunden.

    Aber wenn meine Hündin Offline läuft, kommt deiner Situation schon näher. Meine Hündin läuft Offline einen Bogen um solche Hunde. Das hat sie schon seit Junghund Alter gemacht. Ich gehe dann einfach weiter und meine Hündin folgt.
    Früher zeigte ich ihr noch die Seite wie sie so vorbeigehen konnte, das ich zwischen ihr und dem Pöbelhund war.

    Ich hab wegen der täglichen Calziumgabe auch probleme gehabt. Weil Pferderippen sind echt ne harte Kost. Kriegt man auch so gut wie nicht geschnitten. Pfohlen Rippchen wären da besser.

    Vielleicht kannst du beim Metzger deines Vertrauens mal nachfragen ob er dir die Rippchen wolfen kann.

    Ich hatte etwas das glück, das ich mal versuchsweise 1Woche nur Huhn gefüttert hatte und dann mal Rind und mein Rüde hatte sofort Mega Durchfall und Juckreiz.
    Da war ich etwas beruhigter das ich doch Eierschalenpulver oder auch Hühnerhälse als Calzium Lieferant füttern konnte.
    Weil die Pferderippen stückchen die ich bekommen hatte, fand ich gruselig. Hab die nur zum Knabbern gegeben. Und Weggeworfen, wenn das Fleisch drum herum abgeknabbert war.