Stimme Friedachen in allem zu und genau so sollte es gemacht werden mit dem annähern eines Hundes der Angst zeigt. Im zweifelsfall den Hund garnicht beachten und abwarten, bis er von selbst kommt.
Es gibt eine Trainingmethode mit der man Vertrauen aufbauen kann (eher mehrere). Alles ist erlaubt was Spaß macht, vorallem dem Hund. Macht ihr euch zum Affen und der Hund kommt neugierig zu euch, dann ruhig sich selbst zum Affen machen. Manche Hunde stehen auf Leckerlies, aber diese werden von ängstlichen Hunden nicht gerne aus der Hand genommen, also lieber werfen. Was viele Unsichere Hunde nicht mögen ist, das nach vorne Beugen. Also lieber immer in die Hocke gehen, im zweifelsfall das Leckerlie zuwerfen.
viele ängstliche Hunde mögen es auch in gehockter Position nicht angesehen zu werden, also im zweifelsfall wegsehen und abwarten, oder Leckerlie fallen lassen oder zuwerfen.
Das Thema Ignorieren finde ich aus eigener Erfahrung nur dann richtig, wenn man weiß warum man es macht. Ist ein Hund Frech und macht blödsinn weil er aufmerksamkeit will, kann Ignorieren manchmal wunder wirken.
Bei Angst nutzt das ja nichts. Klare Regeln, die beim ängstlichen nicht übers Ziel hinausschießen(also zwangskonfrontation) bringen sehr viel. Wenn der ängstliche Hund sich auf seinen Halter verlassen kann und der Halter Konsequent ist und Selbstsicherheit ausstrahlt und Situationen Regelt(wenn man Situationen als Mensch selbst richtig regelt, kann man das ängstliche Verhalten ruhig Ignorieren), kriegt man ängstliches Verhalten gut in den Griff.
Sah bei meiner Hündin so aus, das ich sie hinter mich geführt hab und vorgegangen bi, in Gegenden mit nicht einsehbaren Kurven, oder wenn uns jemand entgegen kam. Ich hab andere Hunde abgeblockt, genauso wie andere Menschen. Hinter meine Beine kam weder Mensch noch fremdes Tier, dort ist immer ein sicherer Zufluchts Ort.
Ich denke Respekt beim Hund kann man sich durch konsequenz verdienen und durch gemeinsame Aktionen.
Mit Konsequenz meine ich nicht Kadaver gehorsam und Strenge, sondern Vorhersehbarkeit.
Wenn dein Hund dich kennt und weiß das er dir Vertrauen kann, legt sich das auch mit der Unsicherheit.
Edith: Sei Vorhersehbar, Durchschaubar und für den Hund mit viel Spaß als gutes Vorbild da.