Huhu, das der Hund diese Ruhezone nicht in Anspruch nimmt ist verständlich, wenn er gerne Kontrolliert und euch eventuell das aufpassen aufs Kind nicht so ganz zutraut
.
Mach es einfach selbst und setz dem Hund Auszeiten. Schick den Hund in sein Körbchen ins Schlafzimmer, der hat nicht permanent um euch rumzuschwirren, wenn er offensichtlich damit nicht klar kommt.
Das heißt eventuell, das du den Hund 50mal am Tag zu seinem Körbchen in eurem Schlafzimmer bringen müsst, weil euer Hund da eventuell ne kleine KontrollSucht entwickelt hat.
Es gibt Trainer die sich aber auch mit sowas sehr gut auskennen.
Das Clickern hast du wirklich falsch verstanden. Clicker wird deswegen benutzt, weil die meisten Menschen in ihrer Reaktion sonst zu langsam sind, mit dem Loben an richtiger Stelle. Oder aber der Hund zeigt das richtige Verhalten nur so kurz, das man gar keine Chance hat zum richtigen Zeitpunkt zu Loben.
Da setzt der Clicker ein. Der Clicker ist lediglich ein antrainiertes "Markerwort" für den Hund, das er grad das richtige Verhalten gezeigt hat. Das ihr das Toll findet und das der Hund nun eine Belohnung dafür bekommt.
Man ist mit Clicker schneller und Präziser beim Belohnen. Für den Hund ist es auch leichter, weil der Click hört sich immer gleich an.
Ich glaube ich persönlich würde dem Kind beibringen wie er den Hund ein Kommando ausführen lassen kann. Meine Hunde können Sitz auf Stimm Kommando aber auch auf ein Handzeichen. Ich denke man könnte durch so ein einfaches Kommando eventuell den Hund etwas mehr an die Stimme des Kindes gewöhnen.
Ob das Kind deutlich spricht oder nicht, spielt ja keine Rolle, weil es zusätzlich das Handzeichen dafür benutzt
.
Vielleicht würde der Hund dadurch verstehen, das das Kind nicht selbst am jaulen ist, sondern auch wie Erwachsene Menschen Wörter und Kommandos von sich gibt.