Beiträge von acidsmile

    Senioren und der Winter. Mir kommt es immer so vor, als wäre mein ca. 11-12 Jähriger Rüde glatt 3 Jahre älter.

    Dieser Winter war allerdings sehr schön :).

    Aber Mäntelchen ist für uns Pflicht. Seit er mit den Knien an kalten Tagen gegen die Treppenstufen gestoßen ist. Auch der Gewichtsabbau an kalten Tagen ist ohne Mantel kaum zu kompensieren. Mit 500g Kartoffeln zusätzlich zur täglichen Futterportion klappt es... . Aber ein Mantel tuts auch ;) .

    Ehrlich gesagt, für nächstes Jahr will ich nen Weihnachtsmantel Nähen. Rotes Lederimitat als Deckstoff, mit Wasserabweisender Wirkung und drunter Grau weis gesprenkelter Fließstoff. Und zu Weihnachten will ich dann mit sonem Rentier Geweih Accessoire mit ihm Gassi gehen :lol: .

    Fand angezogene Hunde früher immer lächerlich, aber dann hat man selbst mal so einen ders braucht ... . Warum dann nicht mit Humor und etwas kitschig.

    Mein Rüde liebt seine Anzüge übrigens :smile: . Das Anziehen ist zwar immer etwas besonderes, die alten Knochen undso... . Aber die muckelige Wärme liebt er.

    Hab ihm jetzt wegen nem juckenden Allergie Schub nen Hausanzug machen müssen. Weil ein Trichter aufgrund seines Alters nicht mehr möglich ist. Damit kommt er mit den Trüben Augen garnicht zurecht.
    [Tipp] So ein Hausanzug muss vom Bauch aus angezogen werden, das die Beine kaum angehoben werden müssen. Den Rücken entlang ein Reißverschluss und Beine, fals benötigt werden mit Knöpfen befestigt.
    Eignet sich so nämlich auch als OP Anzug, wenns mit dem Trichter nicht mehr geht.

    Blindenhunde sind Steuerbefreit.

    Die Steuerbefreiung von Assistenzhunden, da kommt es immer auf die jeweilige Kommune drauf an. Es wäre leichter, wenn man es über Ärztliche Gutachten Regeln könnte schätze ich. Hunde müssen aber eine Ausbildung und Prüfung durchlaufen, die allerdings nicht gesetzlichen Regelungen unterliegt und deswegen muss man um die Anerkennung als Assistenzhund in jeder Kommune kämpfen.

    PTBS Assistenzhund ist Googlebar. Wobei ich als betroffene, die ja 2 Hunde hat die mir diesbezüglich einen nutzen bringen und Therapie Erfahrung habe das ganze etwas skeptisch sehe. Bei den PTBS Aisstenzhunden scheint mir die zusammenarbeit mit vernünftigen Psychiatern und Psychologen zu fehlen.

    Jemand der grad ne Panikattake hat und der Hund soll den Menschen dann daraus führen ist therapeutischer Schwachsinn. Vermeidung führt zu immer stärkeren Angstreaktion in der selben Situation.

    In dem gelinkten Artikel ist von einem Fall berichtet worden. Da musste erst Die Hundeführerin ihre Ängste überwinden und erst dann schaffte der Hund etwas für ihn angstauslösendes.

    Also der gelinkte Artikel ist wirklich Interessant, weil dort Therapeuten die Ahnung von der Menschlichen Psyche haben, sich mit dem Hundeverhalten auseinander gesetzt haben und beides versuchen zusammen zu bringen.
    Ich kann dazu nur sagen " It works!".

    Zitat

    Ja, genauso ist es, mein letzter Rüde hätte fast den TA gefressen, als er die Prostata untersucht hat.
    Ich glaube, dem hätte keiner den Finger in den Po gesteckt. :lol: Und den in die Hoden zu kneifen, hätt ich auch niemandem empfohlen. :ugly:

    Ne lieber nicht :lol: . Komischerweise bin ich bei solchen Konflikten noch verrückt genug, meinen Arm vor die Schnauze meines Hundes zu halten. Weil ich weiß dann ist auf seiten meiner Hunde ende und von Seiten des anderen Hundehalters müsste dann ja die Versicherung Zahlen :roll: .

    Was soll man dazu sagen. Meine Hunde sind für mich auch die beste Therapie. Da kann kein Therapeut der Welt mithalten. Therapeuten können Trainingsanleitungen geben etc. aber man muss diese auch ausführen ;) . Diese Trainingseinheiten mit Hund auszuführen, gleichzeitig mit dem Wissen der Hund braucht das auch für sein Wohlbefinden, da fällt es einem leicht.
    Da rafft man sich auf und macht es. Das Ergebnis die Therapie ist Erfolgreich, der Mensch wieder Arbeitsfähig.
    Wenn man seinen Hund liebt, fällt es einem leichter seinen eigenen inneren Schweinehund zu überwinden, der einen normalerweise bremst und die Therapie erschwert.

    Wenn ich ehrlich bin, eigentlich müsste ich für mindestens einen Hund Steuerbefreiung kriegen. Weil ich sofort Rückschritte mache(eventuell zum Einkaufen ein Notfall Medi brauche), wenn ich mit Fieber paar Tage im Bett liege und meine großen Gassi runden nicht kriege. Ich selbst brauch die mehr wie meine Hunde :lol: .

    Aber es gibt dafür noch keine normen, keine Gesetze. Es gibt seit neustem die Ausbildung zum PTBS Assistenzhund, mit viel mühe kriegt man diese Sorte Assistenzhund dann anerkannt und Steuerbefreit.

    Wobei es mir nicht mal um die Steuerbefreiung geht, sondern vielmehr was die Gesellschaft einer meiner 2 Hunde für mich persönlich bedeutet. Wie sehr es mir hilft, wenn ich einen der beiden mit dabei hab.
    Meine Hündin steht unter meinem Schutz, ich bin für sie stark und mutig und dann ist sie das auch.
    Mein Rüde ist sensibel, er ist mein Spiegelbild. Bin ich nicht ausgeglichen, ist er es auch nicht.

    Ich hab hier nur freche Katzen. Einmal wurde ich lauthals ausgelacht von mehreren Jugendlichen. Die Katze saß auf dem Bürgersteig und putzte sich gemütlich in der Sonne. Ich rief der Katze immer "schhht, weg, katze geh ab" zu. Keine Reaktion, erst nach 5min bequemte sich die Katze und machte den Weg frei. Während auf der anderen Straßenseite schon die Smartphones auf uns gerichtet waren und das Gelächter zu hören war.

    Aber mit Zeigen und Bennen könnte es ja mit dem Eichhörnchen Problem klappen. Der Hund wird belohnt für das richtige anzeigen eines Eichhörnchens. Der Hund wird belohnt, wenn er dann noch ansprechbar bleibt und irgendwann auch mal im fuß schafft zu laufen. Als super Belohnung kann man den Hund dann mal die Freigabe geben, zum Baum zu sprinten und den Baum hoch zu Bellen.

    Finde das ist je nach Vorgeschichte des Hundes ein sehr schwieriges Thema. Hab da Monate mit meinem TS Rüden für Trainiert, das er sowas selbstständig machte. Sich selbst Ruhezonen suchen... .

    Für meine Hündin ist das normal, seit Welpe an.

    Bei manchen Hunden muss es erst "klick" machen bevor sie begreifen das es für sie auch angenehm ist sich mal zurück zu ziehen. Hunde sind eben Rudeltiere und Hunde Kontrollieren auch mal gerne. Manche Hunde sind extrem anhänglich und wollen einfach überall dabei sein, andere bevorzugen auch mal was alleine zu machen. Manche Hunde wollen mit Gruppen kuscheln schlafen, andere schlafen lieber allein.

    Das sind alles so Faktoren die mit eine Rolle spielen.

    Also was du höchstens machen könntest wäre, Futter immer in einem bestimmten extra Raum geben. Den Hund dort auch Nachts immer zum Schlafen hin schicken, das er lernt allein zu schlafen... .

    Aber wie gesagt, es gibt auch Hunde wie mein Rüde, die so verkorkst sind, das man nen vernünftigen Trainer an der Hand braucht. Weil man als Privat Person sich in solchen extrem Fällen gar nicht die ganzen Seminare leisten könnte, die es braucht um sowas in den Griff zu kriegen.

    Zitat

    Klar gibt es auch genug schwierige alte Hunde ;)

    Allerdings würde ich einem Hundeanfänger auch immer raten, sich einen hundeerfahrenen Menschen zum Hundekauf mitzunehmen - egal ob Welpe oder Senior.

    Letztens war doch der Rütter in einer Talkshow und er sagte, seine Hundeschulen bieten einen Service kostenlos an - nämlich die Beratung beim Hundekauf -und gerade die wird kaum in Anspruch genommen. :muede:

    Jup. Da hätte ich gerne schon die Trainerin gekannt mit der ich das allein bleiben bei meinem dann schon 10 Jährigen Trainiert hab.

    Sie meinte auch, es wäre leichter gewesen, wenns vom 1. Tag an quasi an dieser art der Probleme gearbeitet worden wäre. Hätten sich manche Probleme die er schon mitbrachte gar nicht bei mir ebenso wie er es kannte festigen können. Wodurch dann einiges einfacher gewesen wäre im Training.

    Hatte grad nen super langen Text geschrieben und ausversehen gelöscht.

    Im Kern ging es darum, das es zwar viele alte super tolle Hunde gibt die Anfänger geeignet sind.

    Aber es gibt auch die "Randgruppen" älteren, die schwierig sind. Die wie mein Rüde damals mit 8 Jahren die einfachsten Grundregeln bezüglich vernünftig an der Leine gehen, was meine Hündin so im Alter von 18-20 Wochen beherrschte nicht drauf haben. Das man sich nicht um jede Stange mit der Leine drum wickelt, sondern auf der Seite dran vorbei geht wo die Person am anderen ende der leine langgeht ect.

    Ich hatte glück, das die Tierheim Mitarbeiter mir sagten, das ist nen schwieriger. Mit pech hat man eben nen 8 Jährigen der auf den Lernstand eines Welpen ist und das ist nicht einfach. Das ist richtig schwierig selbst für Hunde erfahrene.
    In unerfahrene Hände würd so einer der als Alt und deswegen Anfänger geeignet vermittelt wird dann eher zum Wanderpokal werden.

    Zu mir war ein Tierheim Mitarbeiter ehrlich und sagte mir alles, was er über den Hund bisher raus gefunden hatte. Darum konnte es auch klappen ohne das der Knallkopf zum Wanderpokal wurde :smile: . Entweder hasst man ihn oder liebt ihn so sehr, das man nimmer ohne ihn kann :herzen2: .

    Aber eines hab ich durch ihn gelernt. Ein Alter Hund der nichts kann, kann noch alles Lernen!!! Nur er verbiegt sich nicht mehr für einen, er hat seinen eigenen Charakter und man muss sich auch selbst Anpassen und viel dazu Lernen. Viel mehr wie bei einem Welpen.

    Zitat

    Ich denke ja tendenziell 'immer her mit den Festen' aber wenn die Kids jetzt 'Trick or Treat' gehen und die Eltern mich verdutz fragen 'Wie? St. Martin?? Was'n das?' dann bin ich schon ein bisschen traurig.
    Valentins Tag und der damit verordnete Kitsch-anschlag darf auch gerne in Amiland bleiben.


    Ich mag die alten Bräuche auch sehr gerne. Hatte in meiner Umschulung deswegen auch ne Diskussion, grad wegen einiger Eltern in der Klasse. St. Martins Umzüge werden zum glück immernoch gemacht, aber Süßigkeiten gibts in meiner neuen Heimatstadt wohl nicht, wenn die Kids an der Tür klingeln und ein hübsches Lied vortragen.

    Also die großen Umzüge, meist von Schulen organisiert werden immernoch gemacht.
    Daran merk ich das ich alt werde. Konnte als Kind an St. Martins mit freundinnen für nen schönes Lied egal ob Privat Haus, Mehrfamilien Haus oder Geschäft ordentlich Süßigkeiten Sammeln, mit der Laterne :D.