Beiträge von acidsmile

    Dann nehme ich die Pinkeldecke eben weg.

    Man kann doch nicht dem Hund alle weichen Liege Plätze wegnehmen, weil ab und an ein Malheur passiert, nur um bloß niemals dem Hundekind ein Abbruch Signal zu geben. Welpen müssen die Menschen bei denen sie Leben doch auch kennen lernen.
    Das Problem bei sowas ist ja dann oft nicht nur eine einzige Decke oder so. Es geht ja auch um den Untergrund unter den Pfoten. Man müsste ja nicht nur die Decke wegnehmen, sondern auch andere weiche Liege Plätze. Wenn man die Methode Konsequent verfolgt, müsste am ende gar noch das eigene Bett und die Couch vermutlich raus. Dann doch lieber die Fleece Decken auf dem Boden lassen und wenn man schon sieht, der Hund Tappert dahin und es ist wieder ungefähr diese Uhrzeit oder dieser Moment, wo häufig was daneben geht, dann schnapp ich mir lieber mein Tier und Flitz vor die Tür.
    Btw. meine Hündin BRAUCHT Moos unter den Pfoten zum Pinkeln draußen. An Tagen wo draußen alles gefroren ist, geht auch Zuhause öfter was auf die weichen Liege Plätze :grinning_face_with_smiling_eyes: .

    Janina & Anton, vielleicht hast du ja auch solche Molton Tücher, die als Babybett Matratzen Auflage verwendet werden. Die lassen sich auch gut bei 90 Grad Waschen, wenn man will. Dauern etwas bis sie trocken sind. Aber damit bleiben die Polster der Hundebetten wenigstens immer sauber und Trocken und man hat nicht die Probleme, das auf dem Hundekissen sich so ein Pinkel Duft anheftet.

    Schimpfen beim Welpen? Wenn der auf die Decke pinkelt?

    Würde ich nicht machen, man ist ja selber Schuld.

    Ansichtssache. Wenn man alle 2-3std. mit dem Hund draußen ist. Sicher hab ich Verständnis dafür, das die Kröte draußen lieber Stöcke anknabbert, statt sich zu Lösen. Das es dann aber nicht ok ist, Zuhause auf die Decken zu Pinkeln kann auch ein Welpe ruhig Wissen.
    Ich weiß ja nicht, was du so unter Schimpfen verstehst. Aber ein normaler Hund bricht nicht Emotional zusammen, wenn man ihm kurz ne Ansage macht. Ob man jetzt "Nein" oder "Pfui" oder "muss das jetzt sein!" im strengen Ton sagt, an sowas ist mir noch kein Hund bisher zusammen geklappt :face_with_rolling_eyes: .
    Aber die Kombination, zusammen mit sofort den Hund schnappen und raus gehen, da hat man ne Chance das es beim Hund klick macht. Wenn der Hund sowas wie auf die Decke Pieseln einfach als "Selbstverständlich" einstuft.

    Hunde haben da doch ein ganz anderes empfinden wie wir. Für die ist das nichts schlimmes, sondern einfach Praktisch.

    Vielleicht mal schimpfen, wenn du ihn auf frischer tat ertappst? :person_shrugging:
    Meine Kröte hat da auch noch ihre Schwierigkeiten mit. Bei ihr tue ich mich mit der Stubenreinheits Erziehung auch sehr schwer. Bei uns liegt es an der "falschen" Art raus zu gehen glaube ich. Vorteilhafter wäre für meine wohl, länger draußen mal auf ner Bank an einer Wiese sitzen bleiben, so das sie 2x zu bestimmten Tageszeiten draußen Pieselt(Abends pieselt meine häufiger wie vormittags). Und dafür nicht mehr am Intervall alle 2-3std für kurze Löse runden raus.
    Umstände halber kann ich das so aber noch nicht Ritualisieren, also wasche ich öfter mal Fleecedecken :face_with_rolling_eyes: .
    hab es hier jetzt auch schon öfter gelesen, das manche eben etwas länger brauchen sollen damit.
    Glaube mit Sommer Welpen ist das Thema einfacher. Da würde ich sowieso draußen wohl länger an Ort und Stelle auf ner Wiese sitzen und jetzt bei dem kalten Wetter, friert man alle 2-3std. draußen gemeinsam mit dem Hund.
    Ich kann das schon verstehen, dass das Lösen bei dem Mist Wetter draußen schwerer fällt, wie daheim in der muckelig warmen und gemütlichen Wohnung.

    Ich hab eine Eufy Überwachungs Kamera. Hatte dazu ein paar Empfehlungen im Forum hier gelesen. Sie benötigt kein Abo und man kann die Aufnahmen auf einer SD Speicherkarte speichern. Es lässt sich einstellen, ob man "immer" aufnehmen möchte oder nur, wenn was passiert. Also Aufnahme bei "Geräusch erkannt".
    Sie sendet mir Benachrichtigungen, wenn sie Geräusche hört. Dann kann ich sofort am Handy Live Zuhause reinschauen, was passiert. Ebenso kann ich über die Kamera mit unserem Hund sprechen und ein Abbruch Signal aussprechen. Was ich ganz gut finde, das sie sofort aufzeichnet, wenn ein Geräusch passiert und ich mir das ganze dann nochmal anschauen kann, was da passiert ist. Wird auch gespeichert und muss dann Manuell von der SD Karte gelöscht werden. Die Aufnahme lässt sich auch aufs Handy speichern.
    Allerdings muss man die Kommunikation über die Überwachungs Kamera auch etwas Üben mit dem Hund, da weder das Mikro noch die Lautsprecher eine gute Klangqualität haben. Die Bild Qualität ist dagegen richtig gut. Aber man selbst klingt durch die Lautsprecher der Kamera halt, wie wenn man durch ne Blechdose spricht und genauso zeichnet sie auch Töne auf.
    Zudem hat das ganze auch eine Minimale Verzögerung. Also einen Punkt genauen Abbruch, für einzelnes Bellen kannst du über die Sprach Funktion nicht machen (die kurze Verzögerung kann am W-Lan und Handy Netzwerk liegen und lässt sich vielleicht gar nicht vermeiden).
    Braucht man aber eigentlich auch nicht. Wir hatten nur einmal eine Situation, da war meine kleine vom allein sein gefrustet und probierte es mal mit Kläffen. Hab sie über die Kamera abbrechen können und dann schlief sie wieder(Ich hab schon beim Üben, wenn wir daheim waren ab und zu mit ihr über die Kamera gesprochen. So das sie nicht durch den Blechernen Ton erschreckte, sondern den mit mir in Verbindung brachte).
    Das schöne am Üben mit einer Kamera, man stellt fest, das man auf einzelne Kläffer eh nicht reagieren braucht, meine Kröte hatte manchmal nur aus Langeweile gebellt, weil ihr das allein spielen mit ihrem Spielzeug grad zu Fad wurde...
    Ohne Kamera hätte ich dann vermutlich eingegriffen und ihr Chancen genommen, zu lernen sich allein zu beschäftigen und auch alleine zu beruhigen.

    Akito hat Schiss vor dem Zollstab |)

    Ich stelle ihn immer vor mich und schaue, bis wo am Bein er mir kommt und bis dort messe ich dann. Ist aber nicht so 100% genau.

    Dann sind es so Pi mal Daumen ca. 50cm am Bein. Wenn ich den Zollstab dran halte, duckt sie sich immer nach unten um ihn möglichst effektiv anzuknabbern. Aber da sinds auch so 48-50cm. Zuletzt gab es gefühlt aber einen Wachstumsschub in die Länge. Der kurze Zucker süße Stummel Otter Schwanz hat gefühlt 10cm dazu bekommen. Die Hautfalten am Hals und der Stirn sind auch mehr in die Länge verwachsen. Nu hat sie keine Denker Falte mehr über der Stirn, wenn sie den Kopf runter macht. Aber sie riecht immer noch total nach Baby :smiling_face_with_hearts: . Kann ruhig noch ne Weile so bleiben, mit dem Duft.

    Vielleicht kannst du dich auch zum Thema Fiddeln nochmal etwas belesen.
    Kenne das auch erst, durch das DF Forum hier. Grad beim Labrador ist das ja oft ein Thema.
    Finde das auch gar nicht so einfach zu unterscheiden ob es jetzt echte Spiellust und echte Freude ist oder Fiddeln. Das ist sicher auch ein gemeinsamer Lern Prozess.

    Wir meiden jetzt auch schon so einige Menschen und Hunde bei uns komplett. Weil meine Hündin sich da nur wie Blöde Wegfiddelt, weil sie in der Begegnung nur gestresst ist. Manchmal stresst sie der Hund und dann sehe ich das teils schon, an der angespannten Gesichts Haut. Das ganze wirkt dann mehr wie ein "Ich versuch jetzt mal mit extremen spielen, irgendwie Heil aus der Situation raus zu kommen".
    Während sie bei Begegnungen, die gut Harmonieren richtig Streberhaft ansprechbar bleibt und ein wechselseitiges Spiel sattfindet und die Hunde auch mal nur nebeneinander schnüffeln können. Menschen mit denen meine harmoniert, können meine auch ansprechen und werden nicht angehüpft. Meine Hündin bleibt dann auch gut für mich ansprechbar.
    Vorhin hatten wir eine ungewollte Begegnung mit einem Menschen der meine jedes mal verunsichert(Der schleicht sich mit seinem nicht ganz so gut sozialen Hund immer an, selbst wenn wir im hinter letzten Eck stehen. Fast schon gruselig). Da musste ich meine sogar zwischen die Beine kurz nehmen und da half dann nur noch kurz ein Leckerlie direkt vor die Nase zu halten und damit hab ich sie abgedreht und wir haben uns Flott aus dem Staub gemacht.

    Wir Stadt Familie haben endlich im Wald die kleinen Schleich Wege entdeckt, auf denen uns nicht jede Minute andere Menschen entgegen kommen. Das beste, dass auf diesen Wegen hin und wieder ein Bach am Weg vorbei führt. Ein Traum für unsere Tiny Krötenhund :smiling_face_with_hearts: .

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab auch mal eine ganz doofe Frage.

    Nächsten Monat sollen hier 2-3 Zwergkaninchen aus dem Tierheim einziehen. Also eine kleine, sich hoffentlich bereits bekannte, Truppe.

    Zum Abholen: Reicht eine Transportbox oder braucht jeder eine? Entschuldigt, die Frage ist echt doof, aber wir sind nur so halb in der Materie drin.

    Ich würde dir empfehlen, Kaninchen immer in Paarweise zu halten. Also keine 3, denn 2 tun sich meistens als festes Pärchen zusammen und das dritte vegetiert einsam vor sich hin. Das Pärchen siehst du dann immer Kuscheln und sich gegenseitig Putzen und das dritte wird da tatsächlich ausgeschlossen. Und manche Konstellationen können wohl sogar zu richtigem Krieg führen. Also 2 Mädels gegeneinander oder 2 Kastrierte Böcke. Und Kaninchen Zank kann wirklich Blutig und mit Todesfolge enden.
    Aber wenn 2 sich kennen, unbedingt zusammen in eine Box. Selbst bei Tierarzt besuchen, wo nur 1 Kaninchen Untersucht werden soll, wird bei gut aneinander gebundenen Tieren empfohlen, das zweite als Begleiter mit zu nehmen. Ein Kaninchen Pärchen ist wie ein richtiges Ehepaar. Wenn eines der beiden dann verstirbt, spricht man nicht ohne Grund, von einer/m Witwe/Witwer.