Beiträge von acidsmile

    Irgendwie bekomme ich das Bild einfügen nicht hin? :person_shrugging:
    Ich will mich mit Tiny hier auch dazu gesellen. Ich fürchte sie ist nun vom Kopf her ein Pubertier :face_with_rolling_eyes: . Nachdem sie gestern bei Hundesichtung im Park mal eben mit 100m Anlauf zu dem Fremden Hund hin gesprintet ist. Hat sie später noch Zuhause auf der Couch, genüsslich auf der Switch meines Sohnes herum gekaut. Als ich gerade dabei war, im herrlichsten Eltern Modus mein Kind zu belehren, doch bitte nichts was die Kröte für Fressbar hält, unbeaufsichtigt liegen zu lassen, hörte ich Geschirr Klimpern aus der Küche. Erwischte sie gerade noch, wie sie mit ihrer Schnauze in meiner Schüssel mit MEINEM Frisch geschnittenem Obst steckte :face_with_steam_from_nose: . Nachdem sie also die Switch probiert und sich an meinem Obst satt gegessen hatte, schlief sie dann Seelig ein und Träumte vermutlich davon endlich mal wieder an unseren PS4 Controllern zu Knabbern(Ernsthaft, sie lässt keine Gelegenheit aus an diese Controller ran zu kommen. Sie ist total verrückt danach :see_no_evil_monkey: ).

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Grad bei den beliebten Labrador und Golden Retrievern kamen bis zu 500 Anrufe innerhalb der ersten Tage wohl zustande, während des Corona Hundebooms.
    Hatte es ganz oft auf den Züchter Seiten gelesen, das sie ihr Telefon aufgrund der vielen Anfragen abgestellt haben und nur noch E-Mail anfragen beantworten. Oder sogar gar keine Anfragen für das Jahr mehr annehmen.

    Manche meinen, man solle halt gar nicht raus mit der Hündin :face_with_steam_from_nose: :face_with_symbols_on_mouth: .

    Ich hab damals nur soweit Rücksicht genommen, dass wir Schleichwege gegangen sind. In den Park würde ich mit einer Läufigen Hündin jetzt aber nicht fahren.
    Und auch im Bekannten Terrain war ich nach Möglichkeit nie. Da sich die Hunde dort ja kennen. Und wenn dann einer der "Freunde" feststellt, dass er nun der "Sehr gute Freund" werden will, Wissen die genau wo ihre Herz Dame wohnt. Und da taten mir unsere Rüden aus dem Bekannten Umfeld einfach Leid.
    Sind ja nicht alle so. Aber ein Rüde aus dem Umfeld verweigerte dann wohl das Fressen und lag nur noch Hechelnd vor der Tür :face_screaming_in_fear: .
    Um deren Haus hatte ich dann einen großen Bogen gemacht, mit meiner Läufigen Hündin.

    Ich hab vor diesem Thread noch nie was von BO gehört |) , habe aber auch keine Kinder. Kann mir vorstellen, dass es auch komische Blüten treiben kann (ich meine, früher nannte man diese Form dann laissez faire :denker: ).

    Laissez Faire ist was anderes. Kann aber nach meinem subjektiven empfinden darin enden, wenn die Eltern sich beim Versuch BO zu Erziehen, aus den Augen verlieren und das Kind eine Position auf einem Podest eingenommen hat. Dann kann Laissez Faire als Resignation daraus resultieren.
    Die Spitze von BO ist die Ansicht "Ich als Erwachsener kann meine Bedürfnisse auch mal zurück stellen oder auf später verschieben. Mein Kind ist mir aber ausgeliefert. Und Die Bedürfnisse des Kindes mal hinter denen des Erwachsenen hinten anstellen, gleicht einem Machtmissbrauch".
    Laissez Faire bedeutet mehr "Mir ist jetzt auch alles egal. Macht doch was ihr wollt".

    Meine verstorbene Hündin konnte durchaus BO erzogen werden. Mein Kind, mein Rüde und ich denke auch mein Labrador Hundekind jetzt, aber nicht. Je nach Definition natürlich.

    Wenn ich jetzt sage, mein Labrador Kind möchte jedem Hallo sagen, dazu natürlich am aller liebsten jeden direkt auf dem Arm hüpfen und jeden anderen Hund sofort mit den Vorderpfoten umarmen und durch Knuddeln. Natürlich ist sie dabei sehr Liebevoll und verletzt auch niemanden in ihrer Distanzlosen Art.
    Aber trotzdem erlaub ich das nicht. Weil Grenzenloses jedem Hallo sagen, führt dann nur zu Stress und zum wie blöde sich wegfiddeln. Ebenso mögen andere Menschen, Hunde oder Kinder nicht unbedingt das mein Hund ihnen auf den Arm hüpft vor Freude/Aufregung.
    Von daher erspare ich Mir und ich denke auch meinem Hund den Stress, jedem Hallo sagen zu dürfen und verbiete es. Fürs Brave "Fuß" dran vorbei laufen, besonders an Menschen die sie Locken, gibt es dann auch ein Leckerlie von mir.
    Wo wir dann bei einem Punkt sind, den ich eher Unterstreiche. "Das was man will, ist nicht immer das was man braucht".
    Das gilt für mein Empfinden, sowohl für Kinder, wie auch für Hunde. Die Verantwortung das zu geben, was gebraucht wird, liegt bei den Erwachsenen.
    Denn Stressfrei an anderen vorbei gehen können, erfüllt viel mehr das Bedürfnis, was wir tatsächlich brauchen.
    (Manche würden dies jetzt auch noch als BO bezeichnen. Je nachdem wie man es selber Definiert. Für mich ist es normale Erziehung).

    Im Bereich der Kindererziehung erlebe ich, dass mit BO gerne mal Dogmen über Erziehungsmethoden aufgestellt werden. So werden manche Methoden verteufelt, als etwas das IMMER schädlich ist.
    Ohne Darauf zu schauen, ob man Individuell überhaupt davon Betroffen ist oder das eigene Kind. Gerne Methoden aus der Verhaltenstherapie, die normal bei schwierigen Situationen Therapeutisch angewendet werden, werden durch BO Befürworter stigmatisiert als das schlimmste, was man einem Kind antun kann. So das Eltern manchmal solange davon abstand nehmen, sich Hilfe zu suchen, bis ihr System Familie dann irgendwann kollabiert(oft ab Schulstart).
    Wenn nach einer Diagnose Odyssey mit dem Kind, dann irgendwann mal eine Diagnose steht, gibt es üblicherweise erst mal eine Elternschulung, damit die Eltern überhaupt erst mal die Kompetenz erlangen, die Individuellen Bedürfnisse ihres eigenen Kindes zu erkennen.

    Die Bedürfnisse eines anderen erkennen zu können, muss also auch erst mal erlernt werden. Bei Menschen ist es schwieriger, weil wir alle Nackt und gleich aussehend auf die Welt kommen.
    Hunde gehören ab Geburt oft einer Rasse an und man kann sich Wissen über diese Rasse aneignen.

    Und manchmal stellt man dann fest, dass die eigenen Vorstellungen über die Ideale Erziehung leider auch mit den Individuellen Bedürfnissen nicht im Einklang zu bringen sind.

    Stimmt so nicht. Dual ist eher selten;)) Sehr viele Züchter Züchten sportliche SL ;) Und doch, sehr viele sportliche SL Hunde passen ins Schema "Alles kann, nichts muss".

    Du verwechselst bei deiner gesamten Beschreibung sportliche SL und dual.

    Ja, Möglich :smiling_face: . Dann könnten Sportliche SL wirklich was für den TE sein.
    Für uns in der Familie wären die alle auch schon zu Sportlich wieder gewesen. Darum landeten wir dann irgendwann bei den Labradoren die aussehen, wie knuddelige Eisbären :winking_face_with_tongue: .

    Aber die Bandbreite bei Labradoren ist halt wirklich riesig.

    Die Bandbreite der Zuchtziele der Labrador Züchter ist doch sehr groß.
    Rein vom subjektiven Empfinden, Züchtet ein Großteil Dual.
    Diejenigen die reine AL Züchten, haben meist schon auf ihren Homepages stehen, das sie ihre Interessenten sehr sehr sehr genau auswählen. Die Kriterien muss man also im Vorfeld schon erfüllen, bevor man überhaupt nen Fuß in die Tür bekommt.

    Aber vom Subjektiven Empfinden her, sind viele Labradore auch "taugl. für Jagdliche Leistungszucht", die haben Prüfungen absolviert und besitzen Champion Titel. Leben als Familienhund bei den Züchtern. Machen etwas Dummysport, haben vielleicht noch eine Therapiehund Ausbildung.
    Ein Großteil der Züchter Züchtet genau in die Richtung, "alles kann, nichts muss - Hunde."
    Aber zur reinen SL würde ich diese Zuchten nicht zählen. (oder hab ich da einen Denkfehler?)

    Also vom Subjektiven Empfinden, züchten viele Dual ohne sich diesen Stempel drauf zu schreiben auf ihre Zucht. Mal ein wenig Schlankere, mal auch Kräftigere. Je nach Individuellen Vorlieben der Züchter im Aussehen.

    Und bei reinen SL Labradoren, hat man eher das aussehen eines kleinen Bärchens, wenn man die von vorne sieht. Da ist alles nochmal etwas stämmiger und Kräftiger. Aber ganz so viele Züchter hab ich bei der Suche gar nicht entdeckt, die dieses aussehen in der Zucht heraus arbeiten wollten, in Verbindung mit dem Angstfreien und Freundlichen Wesen des Labradors.

    Also KiRa schau dir einfach jede Zucht an, in deiner Gegend und Spreche mit den Züchtern. Die meisten sind vermutlich eher Richtung Dual und sehr Vielseitig einsetzbar.

    (vielleicht wird hier ja auch irgendwo aneinander vorbei geredet und alles was "taugl. für Jagdl. Leistungszucht in den Dokumenten stehen hat, wird hier als super spezieller AL Labrador angesehen?)

    ja, leider :( . Aber durchgehend vom Welpen bis Junghund Alter jetzt. Wir hatten von beginn an, ein Treppen Problem. Meine Hündin ging da schnell darin über, sich fürs Treppenhaus laufen mit Leckerchen bezahlen zu lassen. Das Treppenlaufen saß aber dann nach einer Woche alles Problemlos. Ich war Happy. Und eines Tages kamen Handwerker in den Flur und verlegten einen Linoleum Boden. Als die den Boden vorbereiteten, war noch alles gut. Abgeschliffenes Holz, kein Thema. Spannplatten, kein Thema. Super Stinkender frisch verklebter Linoleum Boden, "das ist LAVA!!!" , starrte den Boden an und bewegte sich keinen Millimeter mehr.
    Ich bin vom Leckerchen werfen mittlerweile weg. Weil sich das bei uns sonst wieder so einspielt, das ich meine Hündin wieder fürs Treppenhaus laufen mit Leckerchen bezahlen muss.
    Hab mich hier aus nem anderen Thread inspirieren lassen und wir machen jetzt einfach ein Hand Touch. Und dann gibt es eben Leckerchen fürs Hand mit der Nase anstupsen. Und so kann ich meine Hündin dann auch mal ganz ohne Leckerchen übers Linoleum führen und erst am Ziel Belohnen. Und irgendwie geht es mittlerweile besser, weil der Hundeblick nicht mehr auf die Lava starrt, sondern auf die Handfläche.
    Wäre meine Hündin Beutegeiler veranlagt, würde ich das Thema lieber mit spielen und Toben auf dem Boden Lösen wollen. (Weiß nicht ob das bei glatten Fliesen, wie in deinem Fall aber überhaupt eine Option darstellt).

    Also ich weiß ja nicht. Aber Welpen Sightseeing für ne Kleinkindergarten Gruppe?
    Im Worst Case bekommst du nicht den Hund, der aufgrund weniger Impulsivität(Im vergleich zu seinen Geschwistern) lieber im Eck hockt, sondern den Hund der aufgrund von Verunsicherung im Eck hockt und nicht mit den Kindern rum kaspert.
    Es sind dann ja Fremde Kinder. Und ob alle gescheit mit Hunden umgehen und die Welpen dann nicht auch Gefahr laufen schlechte Erfahrungen zu sammeln :thinking_face: .

    Mein Labrador Mädel ist Jünger, größer und schwerer. Vielleicht ist deine eine leichtere, sportlichere. Aber ein 30 Kg Hund wird deine vielleicht eher nicht :person_shrugging: .
    Was ja auch nicht schlecht ist. Aber Labradore variieren wirklich extrem. Hab schon ausgewachsene gesehen, die nur wenig größer waren, wie meine Hündin jetzt. Und heute haben wir eine Kräftige, nicht Übergewichtige Hündin getroffen die 32Kg hatte, die dem Verhältnis entsprach, wie meine wohl mal wird. Neben der sah meine noch aus, wie ein Baby. Die hatte mit 6 Monaten wohl auch schon 25 Kg.
    Finde auch von den Pfoten Größen lässt sich das so ein wenig unter Labradoren dann einschätzen. Die kleineren haben meist auch schlankere Pfoten und die Größen haben dicke Pranken. Und meine kleine hatte diese riesigen Pfoten schon mit knapp über 3 Monaten, was sehr lustig aussah :rolling_on_the_floor_laughing: .