Hab dir ne PN geschrieben, Blackwidow. Vielleicht wäre das ja eine Züchterin für dich. VDH ohne geführte Wartelisten und ein Wurf wird erwartet.
Beiträge von acidsmile
-
-
aber sie nutzt keine Gelegenheit ihre Freiheit andernorts auszunutzen und kommt alleine nicht runter, wenn sich mal jemand erbarmt und sie streicheln will. Der wird angesprungen, umkreist, abgelenkt und das immer und immer wieder, Bis ich komme und es unterbinde, weil der andere Mensch es nicht hinkriegt (trotz angeblicher hunde Erfahrung etc)
Warum soll sich jemand erbarmen, um den Hund zu streicheln? Dein Hund hat doch totalen Stress mit anderen Menschen. Das muss auch nicht von anderen Unterbunden werden, sondern von dir. Wenn sie so gestresst davon ist und noch keine Alternativ Möglichkeiten gelernt hat, damit umzugehen, dann musst du sie davor auch schützen und sie nicht in solche Situationen lassen.
Meine Junghündin hat ähnliche Baustellen
. Allerdings ist das Erziehung und Management. An Triggern Arbeiten wir. Zum Beispiel auch auf Kommando von anderen Menschen weg zu gehen und sich abrufen zu lassen. Sich auf Kommando vor oder während dem Begrüßen, sich hin zu setzen oder auf die Decke zu gehen und dort zu bleiben... Ansonsten bleibt die Leine dran und es wird kein Kontakt zugelassen.
Auch Hundebegnungen lassen sich durch Erziehung verbessern. Ich belohn jedes "ruhige" annähern und erst mal schnüffeln. Auch Leinenfreies Spiel muss ich Managen. Das kann entweder in einem ausgeglichenen Harmonisches Spiel enden und beide Hunde schnüffeln nach kurzer Zeit nebeneinander her. Oder aber einer von beiden ist Überfordert und dann fängt meine Junghündin an zu Fiddeln als Konflikt Lösungsstrategie(Sie merkt also deutlich, das der andere Hund ne Grenze aufzeigt. Reagiert aber mit übertriebener Spielaufforderung darauf), was die Situation dann üblicherweise nur verschlimmert. Also kommt die Leine dran und es wird ruhiges sitzen und sich am Ort mit schnüffeln beschäftigen belohnt. Mit manchen Hunden lasse ich meine mittlerweile nicht mehr zusammen ohne Leine, weil da niemand was von hat, wenn die Hunde sich gegenseitig Überfordern. Aber auch das angeleint ruhig bei mir bleiben, während ich mit dem anderen Hundehalter paar Worte quatsche ist ja auch gutes Training.
Übers Dummy"spielen" machen wir ganz viel Impulskontroll Übungen. Sitzen, abwarten, erst auf Freigabe suchen dürfen. Als Schwierigkeit baue ich da nicht höhere Ansprüche derzeit rein, sondern lieber Unterschiedliches Gelände.
Man kann sich allein fürs Dummytraining auch einen Trainer der sich damit auskennt nehmen und sich im Einzeltraining Sinnvolle Übungen zeigen lassen. Vielleicht hast du auch einen Retriever Verein des DRC in deiner nähe? Selbst wenn du für sowas keine Zeit hättest, wäre vielleicht eine Einschätzung von den Trainern dort zu eurer Situation und deinem Hund sinnvoll?!
Futter Suchspiele würde ich Persönlich nicht mit einem verfressenen Hibbelhund machen(Ich rate jetzt einfach mal, das dein Hund auch verfressen ist). Meine Erst Hündin war Spitz-Labrador Mix, die hatte viel Energie und war so Gierig
. Die wäre mir die Wände hochgelaufen, wenn ich der Leckerlies irgendwo versteckt hätte.
Mit nem sabbernden Gierschlund lässt sich Überhaupt nicht gut Arbeiten. Da ist das Hirn schon Offline, bevor man überhaupt mit irgendwas angefangen hat
.
Ich hab jetzt nur eine gemütliche SL. Wenn sie hochfährt, dann dauerts bei ihr keine Minute und sie ist wieder auf normalem Erregungs Niveau. Darum krieg ich die Erziehung auch gut hin, mit meinem Kind im Schlepptau. Einen Hund aus AL mit Kind daheim, ohne Zeit im Verein richtiges Dummytraining zu machen, könnte ich mir nicht Vorstellen.
Lass dich bitte von Trainern beraten, die sich mit AL Labradoren auskennen und sei ehrlich zu dir selbst, ob du deinem Hund das Leben bieten kannst, welches dein Hund braucht.
Wenn dein Hund vom Züchter ist, sollte er dir auch bei der Vermittlung in ein passendes Zuhause helfen. -
Wäre es kontraproduktiv die nächsten Zeitfenster im Garten zu bleiben? Oder dann lieber ganz weg und dafür später halt?
Und ich welchen Zeitschritten macht man am besten weiter? Sind jetzt bei 10min, wollt heut 15 machen aber Baby war zu sehr am weinen weil hungrig ...Steigerung in 5min-Schritten bis zu einer Stunde? Natürlich zwischendrin immer wieder kürzere Zeit.
Mach dir nicht zu viele Gedanken. Das wo du hin willst, ist das du einfach zu jeder Zeit egal auf welche Art und Weise, hinter dir die Türe zu machen kannst und der Hund wartet dann eben, solang wie du weg musst.
Wenn dein Kind Agiler wird, brauchst du das bestimmt auch öfter, das der Hund einfach mal in einem anderen Zimmer bleibt. Ob du mal Erbrochenes in ruhe wegputzen musst
oder auch nur mit deinem Kind ohne Hunde Anhängsel spielen willst. Da wird dein Hund dich auch hören im Haus.
Du kannst auch mehrmals am Tag kurz weg sein. Eben morgens noch im Garten. Vielleicht nochmal ne Runde mit dem Kind im Tuch um den Häuser Block.
Und später ruhig nochmal eine Runde, wo du wirklich außer Hörweite vom Haus bist.
Was die Zeiten angeht, musst du auf dein Bauchgefühl hören. Ich versuch, möglichst viele Lernerfahrungen im Training zu integrieren. Hund alleine lassen, wenn sie Müde ist, ist am einfachsten. Den Hund alleine lassen, wenn sie Hellwach und in bester Spiellaune ist, war dann schon etwas schwieriger und der gelangweilte Hund hat da auch mal 10 Minuten gebellt und Unfug angestellt
.
Wenn einem Hund nicht der Stress bis zum Hals steht, dann lohnt sich das so viele Situationen über den ganzen Tag verteilt, wie nur Möglich zu Üben. Ob du nur in einem Nebenzimmer oder im Garten oder ganz weg bist, sollte dem Hund dann schon bald egal werden. -
Wir versuchen es, auf einen Zergel umzulenken.
Beim Heim kommen den Hund Konsequent erst mal zu Ignorieren und erst ein wenig später dann zu begrüßen Hilft auch.
Bei Besuch lass ich sie hinsetzen oder sich hinlegen und möchte eigentlich auch, das sie sowieso nur nach Freigabe zu anderen hin geht (Klappt bisher so lala).
Find das hat was vom Nuckeln. Aber viele Mögen das nicht, darum versuche ich schon, dass zu Unterbinden. Meine Hündin versucht an jedem zu Nuckeln, den sie begrüßen darf
. -
Mera Junior ist doch auch nicht kaltgepresst

stimmt. Auf der Herstellerseite steht "Im extruder Dampfgegart" hergestellt. Hatte es dann irgendwo falsch deklariert gelesen.
-
Wir haben von Josera Kids auf Mera Junior umgestellt, welches Kaltgepresst ist. Josera wurde einfach nicht gut verdaut
. Zu viel Output und eher Fluffige Konsistenz. Zudem stellte sich nie eine Tages Routine für die Häufchen ein, so das ich ständig Nachts nochmal mit ihr vor die Tür Flitzen musste. Weil bei der Abend Runde kam nichts und dann wars eben Nachts irgendwann sehr sehr eilig. Vor kurzem fing dann auch noch Gras schlingen an. Seit der Umstellung haben wir das alles nicht mehr. Normale Haufen und beim lösen gibt es keine Probleme mehr und Wiese wird nicht mehr Inhaliert.Aber andere Hunde scheinen das Josera ja doch gut zu vertragen. Hätte es auch gerne weiter gefüttert, weil es immer vor Ort im Laden da ist.
-
Der 17 Jährige war lediglich einer der wenigen, der sich überhaupt noch an den Hund ran traute. Ich mein 7 Kinder waren es und 2 sind schon aus dem Haus.
Wer weiß, vielleicht hatte der Züchter den Gedankengang "Für so viele Kinder braucht es einen Selbstbewussten Hund". -
Du kannst das Halsband doch einfach dran lassen
. Oder auch ein Geschirr und eventuell ne Hausleine dran. Wenn das so Problematisch ist alles, braucht man das nicht täglich mit dem "zusätzlichen Pipi Kacka Gassi Druck" noch zu Üben. Lieber ohne den Raus geh Stress, in entspannten Momenten sowas Trainieren.
Hunde müssen in der Wohnung nicht Nackig sein. Bei neuen Hunden lasse ich das meist einfach dran. Manchmal stellt es sich paar Wochen/ Monate später wenn viel mehr Vertrauensbasis vorhanden ist, dann als viel unproblematischer heraus, wie zur Anfangs Zeit. Zudem entsteht bei den Hunden auch eine Gewöhnung an die Kleidung, so dass dann nur noch das Anlegen geübt werden muss, aber das Tragen selbst für den Hund nicht mehr zusätzlich als unangenehm empfunden wird, weil sie es dann einfach gewöhnt sind. (So denk ich mir das immer und darum bleibt das Zeug, welches beim Anziehen Probleme macht beim neuen Hund, meist paar Tage/Wochen/Monate in der Wohnung dran).
Die Maulkorb Gewöhnung geht ja eigentlich relativ schnell. Wenn du dir vor Ort welche kaufst, frag wie lange du ihn zurück bringen kannst, wenn er doch nicht passt. Ansonsten guck vielleicht lieber nur im Geschäft, was grob passen könnte und Bestell den im Internet mit 14 Tage Rückgaberecht
. -
Mit tut das mit dem Bobtail für die Familie Leid. Die kannten es bisher noch nicht mit einem Hund aufzuwachsen und jetzt haben die so ein Kaliber
. Und dabei kann es so schön sein für Kinder mit einem Hund aufzuwachsen den mit dem sie auch Kuscheln und Spielen können.
Meint ihr mit der Hilfe eines Trainers könnte daraus noch ein Familienhund werden? -
Lilyyy, "erfahrenere" Hundehalter haben oft vor allem auch schon öfter mal Beißerein miterlebt. Da schrillen bei bestimmten Situationen vermutlich schneller die Alarmglocken, wie bei Erst Hundehaltern.
Hätte ich selbe Situation auf eine zufällige Wiese mit einem 3. Hund, der zu einer geplanten Spielebegegnung unverhofft dazu gekommen wäre erzählt, wäre manche Antwort sicher anders ausgefallen
So eine Situation hatten wir vor kurzem auf der Löse Wiese. Meine Junghündin spielte mit einem Jungrüden. Plötzlich kam ein alter Labrador dazu und beide Rüden standen schon Imponierend voreinander und meine Hündin hoppelte Treudoof Fiddelnd auch noch um die rum
. Hatte Gedanklich beide Rüden schon ineinander gesehen und vorsorglich direkt meine Hündin aufgesammelt und angeleint. Die Rüden Besitzer mussten ihre auch am Halsband einsammeln kommen. Das war aber die Löse Wiese vor dem Haus und alle Menschen und Hunde waren Nachbarn. Keiner hatte Lust auf Konflikt und die Hunde durften und sollten da auch nichts untereinander klären. Und die Lernerfahrung für uns 3 Hundehalter und Nachbarn daraus, das diese Kombination an Hunden Explosiv ist und die so nicht gleichzeitig auf die Wiese können.
Auf Hundewiesen hast du die Situation, der Anonymität. Du weißt nicht, ob die anderen Hundehalter die Mentalität haben "Die sollen das unter sich klären" oder ob die sich um ihre Hunde kümmern. Und auch die Konstellationen sind jedes mal anders. Den einen Tag läuft es gut und Harmoniert, am nächsten tag ist ne explosive Mischung Unterwegs...
Und auch Spielsachen, also Ressourcen werden wahllos zwischen den Hunden rumgeworfen...
(Wegen sowas hab ich in der Vergangenheit auch schon zu viel Beißereien gesehen. Da krieg ich direkt Bauchweh, wenn ich das sehe).
Wir meiden darum jetzt auch die Hundezone vom größten Park und halten da weit abstand von.