Beiträge von acidsmile

    Unsere Labi Junghündin kam auch schon von beginn an, mit meinem 7 Jährigen Sohn klar. Finde die Erziehung auch nicht schwierig. Ein Labrador bringt halt schon von klein auf ne Menge Will to Please mit. Aber hab auch eine aus ner showlinie. Sehr Wesensfest und Nervenstark und bisher nicht besonders Impulsiv. Dennoch zunehmend viel Freude am zusammen Arbeiten und Spielen.

    Ruhephasen in einem Lebhaften Haushalt sind mit jedem Junghund total Wichtig, egal welche Rasse.

    Wenn dir Cocker Spaniel aber auch gefallen, behalte die ruhig mit im Blick. Ich kannte bisher 2 Persönlich und das waren tolle Familien Hunde.

    Und nochmal würde ich dir sehr den Englisch Springer Spaniel ans Herz legen. Davon kenne ich nur einen, aber auf den durfte ich mal ne Weile aufpassen. Und alle Menschen die ihre Rasse draußen erkannten waren sofort :smiling_face_with_hearts: in Love. Vom Freundlichen Wesen her war die wie ein Retriever in klein. Und auch die Rassebeschreibung klingt so: "VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Freundlich, unbekümmert, gehorsam. Ängstlichkeit oder Aggressivität höchst unerwünscht." Zitat vom FCI Rasse Standard.
    Die sind eben etwas größer wie ein Cocker Spaniel, aber noch handlicher wie Labradore.
    Wenn bei uns mal die Überlegung zu einem Zweithund ansteht, will ich mir von denen auch ein paar Züchter ansehen. Kann ja sein, das die eine die ich kenne, doch irgendwo Rasseuntypisch war.

    Labradore sind schon tolle Familienhunde :smiling_face_with_hearts: . Bin mit einer Hündin selbst als Kind aufgewachsen, meine Erst Hündin war dann auch ein Spitz-Labimix und nu zu meinem Anspruchsvollen Kind konnte ich mir auch nur eine Labrador Hündin Vorstellen. Und sie macht das echt toll hier. Ist aber vom Wesen her eine eher ruhigere.

    Die anderen Retriever sind aber durchaus auch einen Blick Wert.

    Find auch Englisch Springer Spaniel interessant. Kenne davon aber nur einen Persönlich.

    Bei uns hat Unterwegs Streicheln geholfen, um zur Ruhe zu kommen. Dazu Anfangs noch eine Decke und ein Spielzeug. Das draußen das entspannen so richtig gut klappte und auch Menschen Ignoriert wurden, die mit ihrem "Heititeiti, Hund Streicheln muss :smiling_face_with_heart_eyes:  :drooling_face: " auf meine Hündin zuliefen, hat aber auch ein paar Monate gedauert. Aber Streicheln und ab und zu mal nen Keks fürs Brave liegen bleiben und andere Menschen Ignorieren hat gut Funktioniert.
    Und wir haben irgendwann angefangen für den Öffentlichen Raum, einparken zwischen die Beine zu Üben. Damit sie nicht im Weg rum sitzt und ihr andere Menschen nicht auf die Rute treten oder auch einfach ungefragt an ihr dran stehen. Dann hab ich auch den Kopf direkt vor mir in perfekter Streichel Position und mittlerweile dauert es keine Minute und Tiny legt sich hin, mit dem Kopf auf den Schuh und ruht.
    Der Radius war aber auch immer ca. 1m Leinenlänge oder kürzer. Und das Streicheln als Beruhigung klappt wahrscheinlich auch nur bei verschmusteren Welpen :winking_face_with_tongue: .

    Tiny ist auch meine erste Hündin, die allein im Wohnzimmer schläft.
    Die ersten Nächte hatten wir sie noch Einschlafbegleitet :hugging_face: und sind erst ins Bett, wenn sie dann auch langsam weggedöst ist.
    Und ich hatte anfangs immer noch die Kamera laufen, um zu gucken ob sie zurecht kommt und keinen Unfug anstellt. Die Couch nicht frisst etc. ...
    Das hat erstaunlich gut geklappt von der ersten Nacht an.

    Es gibt auch Hunde, die fressen sich so voll, bis sie :kotz: und dann wird vor lauter Gier sogar noch das erbrochene versucht wieder rein zu schlingen :see_no_evil_monkey: .

    Bisher hatte ich noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht, wenn Gierige Hunde als Snack einfach noch ein Möhrchen zum Knabbern bekommen vor dem Schlafen. Möhren können auch Speck ansetzen lassen, aber eine ungekochte Möhre ohne Öl dazu, können Hunde gar nicht so gut verdauen und das kommt als Oranges Häufchen mit dem Fertigfutter wieder raus. Manchmal hat man dann auch noch größere Möhren Stücke dabei, weil die ungekocht einfach durch wandern.
    Find Möhren als Zwischensnack aber besser, wie vieles was so im Handel angeboten wird für Hunde :person_shrugging: .

    Der Sozial Walk, mit den Hunden die alle einen Maulkorb tragen klingt nicht schlecht. Worauf wird da denn der Fokus gelegt?
    Hab bisher mitbekommen, das diese sozial Walks oft recht Unterschiedlich gestaltet werden. Bei manchen Gruppen geht es ums Pöbel und Jammer Freies angeleintes Spazierengehen.
    Bei anderen Gruppen dagegen scheint es Freilauf und Spielzeug zu geben, mit der Denkweise dazu, dass die Hunde sich an sowas gewöhnen sollen in der Gruppe... :face_with_rolling_eyes:
    Ein Passender Maulkorb wird euch im Training aber Unterstützen. Bei ganz engen Passagen kann man den Hund auch mal an die Seite zwischen die Beine Parken und den Blick dadurch Steuern, das man die Schnauze halt übern Maulkorb dreht um Fixieren der Hunde zu verhindern. Ist natürlich nicht schön. Aber kam damit mit meinem Rüden damals im Bus immer ganz gut klar, wenn jemand anderes mit seinem Hund an uns vorbei musste. Ohne Fixieren wird sich nicht so ins Pöbeln reingesteigert.


    Sozialkontakte sind bei uns derzeit auch schwieriger geworden, weil Tiny zu schnell wächst und mit dem Hirn nicht mehr nach kommt. Sie führt sich anderen Hunden gegenüber noch immer auf, wie ein mini Welpe und ist dabei schon ordentlich groß. Und das Nervt andere Hunde gewaltig, wenn von oben herab, ein Hund Pföteln und Lefzen Lecken anfängt, so zur Beschwichtigung wie Welpen das eben bei älteren tun. Und wenn andere Hunde dann Grantig werden, dann geht sie richtig ins Fiddeln über und nervt die anderen noch mehr... :frowning_face: . Deswegen stehen wir bei möglichen Sozial Kontakten nu meist mit Leine herum und üben das langsame und ruhige kennen lernen und sich auch mal mit was anderem Beschäftigen, während ein anderer Hund nur neben uns steht. Und Spielsequenzen sind auch nur noch kurz und sobald Tiny mit dem Pföteln von oben herab anfängt, kommt sie wieder an die Leine.
    Aber in 9/10 Fällen regiert Tiny auf Grantige Hunde immer mit Fiddeln und stellt sich mir gegenüber dann auch Taub :doh: .
    Wir gehen jetzt auch zur Hundeschule, hoffe durch die vielen Hunde macht es schneller "Klick" das Körperkontakt nicht immer mit jedem sein muss und erlaubt ist. Was uns aber fehlt, ist ein Hund mit der gleichen Art und Weise zu spielen. Mit der zunehmenden Größe sind die "früheren" Spielpartner mit Tiny schnell überfordert. Mit anderen Retrievern im mittleren Alter ist das Spiel immer viel Harmonischer und von denen lernt Tiny auch viel mehr, weil sie mit ihr nicht überfordert sind. Nur haben wir da leider immer nur Zufalls Treffen und keinen festen Kumpel :pleading_face: .
    Aber mal schauen. Vielleicht ergibt sich durch die Hundeschule ja auch mal ein passender fester Kontakt.

    Als mein Sohn geboren wurde, lebte mein TS Rüde noch. Da war das Thema Erziehung durch die Fortgeschritten Altersgebrechen schon wieder Rückläufig :tropf: . Da waren Spaziergänge auch so Kompliziert. Im Prinzip half da nur, was zum Werfen gegen andere Hunde dabei zu haben. Ne Wurf Disc oder den Schlüssel. Oder man packt sich immer eine Wasserspritze ein. Könntest du später, wenn du mit Kinderwagen Unterwegs bist, dir ja irgendwohin packen.
    Das Problem ist, das du wahnsinnig Handlungs Eingeschränkt bist, solang du Schwanger bist und später, wenn dein Kind dabei ist. Ob im Tragetuch oder im Kinderwagen.
    Stell dir den worst case vor, dass es zu einer Beißerei kommt. Dein Kind ist entweder im Tragetuch oder im Kinderwagen einem hohen Risiko ausgesetzt, ausersehen erwischt zu werden.
    Du hast nur die Option, dir Fremde Hunde auf Abstand zu halten. Völlig egal wie. Und gewöhn dir ruhig ne Deutliche Ansprache gegenüber anderen Hundehaltern an.
    Selbst dein Milow mit Maulkorb + Fremder Hund, der ihn in eine Beißerei verwickelt, kann für dein Kind Gefährlich werden wenn die Hunde (dein Milow direkt in deiner nähe, bei dir an der Leine) da rumzanken...

    Im Ideal Fall kriegst du es über Erziehung soweit hin, das Milow mit seiner Konzentration bei dir bleibt. Aber vermutlich wird das noch eine längere Zeit sein, dass andere Hunde dafür dann auch ausreichend Abstand zu euch halten müssen, damit das Funktioniert :frowning_face: .

    Du weißt offensichtlich, wovon ich spreche 🤣

    Nur mit dem Unterschied, dass ich mir dann meist die Beine in den Bauch stehe, wenn Madam irgendwas suuuuper Interessantes zum schnüffeln für sich entdeckt hat :winking_face: . Außer bei Blättern. Aber eigentlich ist da der Wind allein schon eher schwierig und Blätter im Wind sind da nur das i Tüpfelchen :tropf: . Seit neustem sind herum Fliegende Insekten das absolute Highlight. Aber wenigstens hat Tiny mich auch schon mal vor einer Riesigen Spinne gerettet.
    Insekten Jagen verbiete ich eigentlich auch Konsequent. Könnte ja mal ne Biene oder Wespe sein. Aber gegens Impulsive Spinnen Fressen hab ich nicht :see_no_evil_monkey: .

    Wir wohnen in der Stadt. Ich hab das für uns Konsequenter lösen müssen, mit der Leinenführigkeit. Da hier rechts und links vom Weg alles so voller Müll ist, erlaube ich rumschnüffeln gar nicht, wenn wir irgendwohin gehen. Geschnüffelt wird nur auf Wiesen, die ich frei gebe. Teilweise ist das sogar gefährlich die Bürgersteige zu verlassen, da am Rand oft Glasscherben liegen.
    Das Interesse an Kronkorken, Masken, platten Kaugummis, Krümeln, Glasscherben, Blättern, vorbei flatternden kleinen Vögeln, Gully löchern, Zapfen, Knospen, Frühlingsblumen, Nüssen in allen Variationen und noch ewig vieles mehr... lässt aber wirklich irgendwann nach :winking_face_with_tongue: .

    Du hattest geschrieben, das Edi dein erster Welpe/Junghund ist. Meinst du eigentlich mit dem, mit 180km/h los flitzen, diese Zoomies? Oder wirklich nur wie so ein Pendel von links nach rechts in die Leine rein zerren?
    Wie ist es denn bei euch, wenn du mit Edi einfach irgendwo an einer Wiese mal sitzen bleibst?
    Zoomies haben wir öfter an der Leine. Eigentlich ist ziehen und rennen an der Leine bei uns generell nicht erlaubt, aber glaube Zoomies sind wie eine Natur Gewalt für die Jungen Hunden. Ich Liebe es, wenn wir ne gute Stelle haben, wo Leinen freies Flitzen Möglich ist :smiling_face_with_hearts: .
    Tiny ist ja auch ein halbes Jahr, aber eher von der Sorte "Kommste heut nicht kommste morgen, die Tiny" :face_with_rolling_eyes: . Bei ca. 2x am Tag 15 Minuten raus, würde sie mir aber auch daheim die Wände hoch laufen. Allerdings haben wir auch keinen Garten und toben gibt es deswegen nur draußen beim Spazieren :winking_face_with_tongue: .
    Heute haben wir das schöne Wetter ausgenutzt und Hund und Kind waren im Schlamm Planschen. Jetzt haben wir einen Schlammrador :grinning_face_with_smiling_eyes: .

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.