Mera Junior ist doch auch nicht kaltgepresst
stimmt. Auf der Herstellerseite steht "Im extruder Dampfgegart" hergestellt. Hatte es dann irgendwo falsch deklariert gelesen.
Mera Junior ist doch auch nicht kaltgepresst
stimmt. Auf der Herstellerseite steht "Im extruder Dampfgegart" hergestellt. Hatte es dann irgendwo falsch deklariert gelesen.
Wir haben von Josera Kids auf Mera Junior umgestellt, welches Kaltgepresst ist. Josera wurde einfach nicht gut verdaut . Zu viel Output und eher Fluffige Konsistenz. Zudem stellte sich nie eine Tages Routine für die Häufchen ein, so das ich ständig Nachts nochmal mit ihr vor die Tür Flitzen musste. Weil bei der Abend Runde kam nichts und dann wars eben Nachts irgendwann sehr sehr eilig. Vor kurzem fing dann auch noch Gras schlingen an. Seit der Umstellung haben wir das alles nicht mehr. Normale Haufen und beim lösen gibt es keine Probleme mehr und Wiese wird nicht mehr Inhaliert.
Aber andere Hunde scheinen das Josera ja doch gut zu vertragen. Hätte es auch gerne weiter gefüttert, weil es immer vor Ort im Laden da ist.
Der 17 Jährige war lediglich einer der wenigen, der sich überhaupt noch an den Hund ran traute. Ich mein 7 Kinder waren es und 2 sind schon aus dem Haus.
Wer weiß, vielleicht hatte der Züchter den Gedankengang "Für so viele Kinder braucht es einen Selbstbewussten Hund".
Du kannst das Halsband doch einfach dran lassen . Oder auch ein Geschirr und eventuell ne Hausleine dran. Wenn das so Problematisch ist alles, braucht man das nicht täglich mit dem "zusätzlichen Pipi Kacka Gassi Druck" noch zu Üben. Lieber ohne den Raus geh Stress, in entspannten Momenten sowas Trainieren.
Hunde müssen in der Wohnung nicht Nackig sein. Bei neuen Hunden lasse ich das meist einfach dran. Manchmal stellt es sich paar Wochen/ Monate später wenn viel mehr Vertrauensbasis vorhanden ist, dann als viel unproblematischer heraus, wie zur Anfangs Zeit. Zudem entsteht bei den Hunden auch eine Gewöhnung an die Kleidung, so dass dann nur noch das Anlegen geübt werden muss, aber das Tragen selbst für den Hund nicht mehr zusätzlich als unangenehm empfunden wird, weil sie es dann einfach gewöhnt sind. (So denk ich mir das immer und darum bleibt das Zeug, welches beim Anziehen Probleme macht beim neuen Hund, meist paar Tage/Wochen/Monate in der Wohnung dran).
Die Maulkorb Gewöhnung geht ja eigentlich relativ schnell. Wenn du dir vor Ort welche kaufst, frag wie lange du ihn zurück bringen kannst, wenn er doch nicht passt. Ansonsten guck vielleicht lieber nur im Geschäft, was grob passen könnte und Bestell den im Internet mit 14 Tage Rückgaberecht .
Mit tut das mit dem Bobtail für die Familie Leid. Die kannten es bisher noch nicht mit einem Hund aufzuwachsen und jetzt haben die so ein Kaliber . Und dabei kann es so schön sein für Kinder mit einem Hund aufzuwachsen den mit dem sie auch Kuscheln und Spielen können.
Meint ihr mit der Hilfe eines Trainers könnte daraus noch ein Familienhund werden?
Lilyyy, "erfahrenere" Hundehalter haben oft vor allem auch schon öfter mal Beißerein miterlebt. Da schrillen bei bestimmten Situationen vermutlich schneller die Alarmglocken, wie bei Erst Hundehaltern.
Hätte ich selbe Situation auf eine zufällige Wiese mit einem 3. Hund, der zu einer geplanten Spielebegegnung unverhofft dazu gekommen wäre erzählt, wäre manche Antwort sicher anders ausgefallen
So eine Situation hatten wir vor kurzem auf der Löse Wiese. Meine Junghündin spielte mit einem Jungrüden. Plötzlich kam ein alter Labrador dazu und beide Rüden standen schon Imponierend voreinander und meine Hündin hoppelte Treudoof Fiddelnd auch noch um die rum . Hatte Gedanklich beide Rüden schon ineinander gesehen und vorsorglich direkt meine Hündin aufgesammelt und angeleint. Die Rüden Besitzer mussten ihre auch am Halsband einsammeln kommen. Das war aber die Löse Wiese vor dem Haus und alle Menschen und Hunde waren Nachbarn. Keiner hatte Lust auf Konflikt und die Hunde durften und sollten da auch nichts untereinander klären. Und die Lernerfahrung für uns 3 Hundehalter und Nachbarn daraus, das diese Kombination an Hunden Explosiv ist und die so nicht gleichzeitig auf die Wiese können.
Auf Hundewiesen hast du die Situation, der Anonymität. Du weißt nicht, ob die anderen Hundehalter die Mentalität haben "Die sollen das unter sich klären" oder ob die sich um ihre Hunde kümmern. Und auch die Konstellationen sind jedes mal anders. Den einen Tag läuft es gut und Harmoniert, am nächsten tag ist ne explosive Mischung Unterwegs...
Und auch Spielsachen, also Ressourcen werden wahllos zwischen den Hunden rumgeworfen...
(Wegen sowas hab ich in der Vergangenheit auch schon zu viel Beißereien gesehen. Da krieg ich direkt Bauchweh, wenn ich das sehe).
Wir meiden darum jetzt auch die Hundezone vom größten Park und halten da weit abstand von.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meint ihr die lange Nase?
Ein DNA Test wäre wirklich spannend.
Plumpe Google Suche, spuckte als Hunde aus Portugal den Cao do Castro Laboreiro aus. Bei manchen Bildern könnt glatt der Kopf mit so einem verwand sein. Aber vielleicht ist das in Portugal häufiger so, das die Rassen dort diese Kopf Form haben?
Deswegen wünsche ich mir jetzt aber nicht in einer Großstadt zu wohnen, da gefällt es mir hier im ländlichen zu gut für
auch wenn es hier gefühlt überall irgendwelche Wilddtiere gibt, die Hund spannend findet.
Verständlich. Wollen auch in 1-2 Jahren raus und Ländlicher Wohnen.
Allerdings sind diese Mutigen Vögel hier auch ziemlich gut, für Anti Jag Training. Bsp. Raben bleiben einfach hocken und man kann um die herum etwas Unterordnung machen . Enten schwimmen am See sogar auf die Hunde direkt zu
. Schon verrückt.
Bei uns in der Großstadt gibt es tatsächlich viele Wild Freie Wiesen an den Rändern und halt viele Wild Freie Parks. Theoretisch herrscht natürlich überall Leinenpflicht, außer an den "Hundezonen". Aber niemand Kontrolliert da irgendwas. Radfahrer fahren auch alle, wie und wo sie wollen...
Und die dicken Großstadt Vögel und Gänse würden jeden frechen Hund wohl eher angreifen und benehmen sich nicht wie "Beute". Mit 1m an einer Taube oder Raben oder einer Gans vorbei, kommt häufiger vor.
Tiny gehört ja nicht zu den Triebstärksten Hunden. Hier am See durfte sogar mein Sohn ihren Dummy ein paar mal Tapfer Retten, als er doch zu weit im Wasser gelandet war. Aber hat er total gerne für sie gemacht. Gefühlt sind die beide vom Kopf her gleich Alt und wachsen gerade so richtig schön gemeinsam auf .
Das einzige wo sie sich absolut nicht Halten kann und Schnappatmung bekommt, sind offenbar Fußbälle. Schon Interessant, wie stark die Prägung der Herkunftsfamilie manchmal ist. Die Kinder dort waren kleine Fußballer.
Darum Üben wir jetzt ab und zu etwas Impulskontrolle mit ihrem eigenen Fußball. Mein Sohn wollte seinen nicht hergeben dafür (verständlich ).
Und heute gab es mal ein Highlight. Heute ging Tiny an lockerer Leine mit Signal "Weiter" an 2 anderen Hunden vorbei!!! Üblicherweise betrachtet sie ja schon, jeden Hund der am Horizont auftaucht, als ihren next BFF (best friend forver
).