Unterschiedlich. Irgendwann während der Pubertät, manchmal schon mit 6-7 Monaten, manchmal auch erst mit 2-2,5 Jahren meiner Erfahrung nach.
Mal ne blöde Frage: Was macht man dann? Unser Ersthund macht das nie, da könnten die Einbrecher die Bude ausräumen - er stünde schwanzwedelnd daneben.
Junior meldet, und das ist eben ein neues Thema für uns. Ich finde das ok, wenn z.B. - wie diese Woche - auf einmal ein Handwerker auf unserem Balkon steht. Da soll er schon anschlagen.
Bislang machen wir es so, dass wir nach dem Anschlagen kurz schauen und sagen "ist ok jetzt", damit es nicht irgendwann in Dauerkläffen ausartet. Er hört dann auch sofort auf und ist entspannt. So darf es sehr gerne bleiben, das finde ich total normal.
Unsere Nachbarn haben allerdings eine Junghündin im selben Alter, die bellt ewig bei jedem Geräusch, das sie hört. Das wäre ehrlich gesagt eine Horrorvorstellung für uns. Deswegen wollen wir jetzt nichts falsch machen.
Klingt doch gut so. Meine Erst Hündin war halber Spitz und meldete auch. Sie lies sich auch mit "Ist ok, habs gehört" dann abbrechen. Und wenn sie es doch mal Übertrieb damit, weil ein Nachbar am Ein/Ausziehen war, dann kann man es auch mal deutlich abbrechen und den Hund auf seinen Platz schicken und eben Türen/Fenster kurz zu, solang draußen irgendein ungewöhnlicher Trubel ist.
Beim Alleine bleiben musste ich sie räumlich begrenzen, da sie sonst an der Haustür lag und eben jeden der nicht zum Haus gehörte Meldete. Alleine bleiben in einem Zimmer, Möglichst entfernt zum Hausflur und Radio an, da gab es nie Probleme mit dem Wach Trieb.
(Vielleicht kannst du dies deinen Nachbarn mal empfehlen, als Versuch? Radio an und den Junghund im leisesten Zimmer der Wohnung begrenzen).
In Mehrfamilienhäusern ist Wachtrieb und Anschlagen schon ganz schön Blöd .