Beiträge von acidsmile

    Tiny hat sich heute auf Pfiff hingelegt und ist NICHT in einen fremden Hund und sein Frauchen reingebrettert :smiling_face_with_hearts: .
    Dabei durfte sie mit schleifender Schlepp laufen und war deswegen noch total Aufgeregt aufgrund des größeren Radius und der unbekannteren Gassi Strecke, direkt am Fluss. Zudem war sie, aufgrund Durchfall Infekt schon lange nicht mehr im richtigen Freilauf und raste entsprechend wie ne irre los :face_with_tears_of_joy: .

    Vorher waren wir an einer Wasserstelle und dort waren noch 2 andere Retriever, die Leinenfrei und mit Tennis Bällen herum liefen.
    Zur Sicherheit hatte ich die kurze Leine dran, aber sie war trotz der Situation sehr leicht führig. Kein ziehen zu den Hunden, kein ausflippen, kein herum Hüpfen. Als einer mit seinem Ball im Maul kurz grummelte, zog Tiny sich auch sofort zurück und Ignorierte den Hund von da an.

    Zwischendurch kamen wir an einem Imbiss vorbei und konnten ein Eis kaufen. Sie Ignorierte super Brav einen anwesenden Pöbelnden Hund. Die Imbiss Besitzer die ihr eine Wurst schenkten wurden jedoch angesprungen und ab geschlabbert :hugging_face: . Das müssen wir wohl noch Üben :see_no_evil_monkey: .

    Ein altes Paar Schuhe, wurde hier schon Opfer. Stiefel aller Art Interessieren Tiny nicht, die stehen weiter im Flur :person_shrugging: . Alle anderen Schuhe sind aber vorsichtshalber weg geräumt.
    Schlimmer sind Handtücher. Hab schon nen halbes Dutzend zerlumpte mittlerweile :face_with_steam_from_nose: . Jetzt liegen alle höher geräumt. Mit den Handtüchern kann ich mich auch so schlecht durchsetzen glaube ich. Weil es ist irgendwie Irre süß finde, wenn dieser Hund plötzlich hinter mir hockt und in ihrem riesen Babbel mehrere Handtücher gestopft hat und mir die Beute stolz, mit erhobenem Kopf und Brust raus, Präsentiert.
    Vielleicht braucht Tiny einfach mal ein weiches Stofftier, als Spielzeug. Irgendwie mag sie so weiches Zeug tragen. (Nur zerfleddert sie sowas eben auch gerne :face_with_rolling_eyes: ).

    Die Tür zum Badezimmer immer geschlossen halten, wäre auch eine Option. Allerdings hat unser Badezimmer für sie, so eine Wirkung, wie bei anderen Hunden die Box. Es ist das kälteste Zimmer der Wohnung und sobald sie eine Pfote rein setzt, wird sie müde und schläft innerhalb von wenigen Minuten tief und fest ein.
    Ist wohl bei ihr, seit der Welpen Zeit so Konditioniert. Weil ich sie anfangs immer mit ins Bad genommen hatte, zum Management zwischen Hund und Kind.
    Sie schläft gerne da drin... und klaut dann unsere Handtücher :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das Ticket für den Hund, hab ich bisher zwar immer dabei Gehabt, aber sehen wollte noch nie jemand, jemals egal in welchem Bundesland und in welcher Art Zug, das Ticket für den Hund.
    Bei der letzten Reise hab ich es einem Schaffner im ICE mal aufgedrängt. Wozu kauft man es denn auch sonst :pouting_face:  :face_with_rolling_eyes: .

    Nach Bahnrichtlinien braucht man für Hunde die nicht in Taschen passen ein Papier Ticket.
    Entweder muss es am Automaten gekauft werden. Oder man lässt es sich zu schicken. Kann also auch ein Spar Preis Ticket für ein Allein Reisendes Kind Online kaufen und muss es sich mit der Post zuschicken lassen. Mit der Post war es dann auch nach 2 Tagen bei uns. Quer durch Deutschland kostet das ganze dann auch nur 12-20€ eine Fahrt, auch mit Schnellzügen dabei.
    Hunde ohne Tasche brauchen einen Maulkorb. Aber diese Maulschlaufen reichen als Maulkorb auch schon.

    Als Maulkorb hab ich immer eine Maulschlaufe im Zug dabei. Auch das wollte von den Schaffnern noch nie jemand, jemals das ich es dem Hund aufsetze. Lediglich eine angeblich Hunde liebende Deutsche Frau, die uns in einem RE mal gegenüber saß. Wo man einfach gemerkt hat, "der Deutsche ist nicht Deutsch, wenn er nichts zu meckern hat.... ", bestand darauf.
    Da aber absolut alle Menschen drum herum total begeistert von der Labi Kröte waren, kam die Maulschlaufe auch irgendwann ab, damit Tiny unter meinem Sitz gemütlich an ihrem Knabberspielzeug kauen konnte.

    Vielleicht sind die Menschen biestiger bei kürzeren Strecken und in den überfüllten und überhitzten RE Zügen. Viele Menschen steigen da ja schon mit schlechter Laune ein und dann hockt man sich mit Pech ein paar Stunden viel zu nah auf der Pelle.
    Entsprechend lohnt es sich, beim einstiegen einen Maulkorb am Hund zu haben oder ihn bis zum Platz auch in der Tasche zu haben. Am Sitzplatz kann man dann schauen, wie man es sich bequem machen kann ohne das der Hund an andere Menschen kommt oder andere Menschen an den Hund.

    Auf Langstrecken hab ich aber bisher aber noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, wenn der Hund einfach Brav unter meinem Sitz lag. Weder mit Tiny vor kurzem, noch mit meinen früheren Hunden vor einem Jahrzehnt.
    Meine Hunde kennen das in den Öffentlichen Verkehrsmitteln unter meinem Sitz, zwischen meinen Füßen zu liegen. Die belästigen da keine Menschen und fallen kaum auf.

    Aktuell sind Fahrten mit RE's aber auch nur bedingt empfehlenswert mit Hunden. Egal wie sie Transportiert werden. Auf dem Foto da war mein Rucksack vor dem Hinterteil meiner Hündin abgestellt, mein Kind hatte deswegen die Füße auf dem Rucksack abstellen müssen und unsere Proviant Tasche am Kopfteil, damit niemand "aus versehen" auf den Hund tritt. Und die beherrscht das zusammen falten unterm Sitz schon sehr gut. Mit den Beinen muss man immer vor dem Hund sein, damit Menschen höchstens auf die Füße, aber nicht auf den Hund latschen. (Einen Hund in einer Tasche, kann man bei den vollen RE Zügen eventuell die ganze Fahrt am sichersten auf dem Schoß Transportieren.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    (Fernverkehr ist deutlich angenehmer, wie RE. Auch Freundlicher und Toleranter von den Mitreisenden so wie den Schaffnern. Im Re sind viele derzeit so :pouting_face: unterwegs).

    Wir haben sogar eine extra Beiß und Apportier Leine :see_no_evil_monkey:. Die wird mittlerweile aus Prinzip im Maul gehalten und sie Führt mich zu unseren Löse Plätzen.
    Je nachdem, zu welchen Zeiten das so vorkommt, kann das Übermüdung, Langeweile, oder Übersprungshandlung sein bei meiner kleinen.
    Bei Übersprungshandlungen, gucke ich das wir die Situation verändern. Bsp. Den Gassigang um diese Uhrzeit wo es vorkommt verkürzen. Oder die Gassigänge des Tages verkürzen oder ruhigere Wege laufen.
    Bei Langeweile, lasse ich kurz absitzen und dann machen wir eben etwas Unterordnung und Dummy Übungen. Manchmal werfe ich auch nur den Dummy, etwas weg und lasse sie ihn aufnehmen und dann darf sie angeleint, den Dummy neben mir tragen. Und wir machen dann so kleine Übungen, die an der Leine auf Fußgänger Wegen Möglich sind.
    Bei Übermüdung haben wir ja unsere Bissfeste Dickere Leine, die darf sie halten und auch mal mit mir damit spielen. Aber nach dem Lösen geht es dann auch sofort nach Hause. Weil die Spaziergänge mit Übermüdeten Hund für alle nur Anstrengend sind. Aber mit der Beißleine brauch ich nicht noch Erzieherisch rumstressen und die Löse Runde ist entspannter erledigt.
    Und etwas im Maul tragen entspannt nun mal.

    Was mir wichtig ist, das ich meine Hündin kurz abbrechen und absetzen kann. Sobald wir uns weiter bewegen geht es natürlich wieder los, mit dem Spiel. Entsprechend muss dann in der Zeit, wo der Hund sitzt entweder die Leine getauscht werden oder eben ein Spielzeug aus der Tasche geholt werden um die Energie mal kurz abzulenken.
    Aber durch das Erwachsener werden, kann ich das ganze auch ganz ohne Ersatz Alternative abbrechen.

    Man liest oft von Ruhezonen wie Boxen oder Welpenausläufen. Glaubt Ihr, man kann ein ganzes Zimmer als eine Art Ruhezone nutzen? Wo er alleine bleiben soll?

    Mach ich immer so. Meine frühere Spitz-Labi mix Hündin hätte sonst nur an der Wohnungstüre gelauert und einen spitzen Job gemacht :see_no_evil_monkey: . Nämlich jedes Geräusch zu melden und die Wohnung zu bewachen.

    Darum kommen meine Hunde immer ins ruhigste Zimmer, mit den wenigstens Hörbaren außen Geräuschen. Dazu gibt es bei uns immer leise Musik an im Zimmer. Das kündigt dann auch irgendwann, das alleine bleiben und die ruhe Zeit an. Und das Zimmer wird auch genutzt, um dem Hund insgesamt mehr ruhe zu verschaffen Tagsüber, auch wenn wir daheim sind.
    Mit meiner Junghündin Tiny, hab ich das ähnlich aufgebaut, wie du es jetzt auch vorhast. Nur das sie anfangs in einem Welpengitter war und die Tür auf blieb. Während meiner Tagesroutinen, wo ich keinen Welpen nach dackeln haben wollte, kam sie dann ins Wohnzimmer, ins Welpengitter.
    Ein Türgitter hätte es zu dem Zeitpunkt aber auch getan. Und als das klappte und sie gut im Zimmer schlafen konnte, während ich meine Tages Routinen erledigt hatte, kam dann die Tür zu.
    Und nebenbei hab ich, ohne die Wohnung zu verlassen, immer 1x mal die Haustüre aufgeschlossen und wieder zugeschlossen und bin dann wieder sichtbar vor meinem Welpen in der Wohnung herum gelaufen und hab meinen Kram weiter gemacht.

    Vor allem auf Facebook: https://www.facebook.com/wtvideocup :winken:

    Da sind die Videos. Und auch die Aufgaben als PDF Datei. Alle Anfänger und alle Fortgeschrittenen zusammen. Wenn Tiny wieder gesund ist, versuchen wir auch mal die Anfänger Aufgaben :grinning_face_with_smiling_eyes: . Das Buschieren wäre was neues für uns.
    Aber unser aktueller stand ist noch beim Rückruf, mit Ablenkung. Also auch bei mir stehen bleiben und aufs nächste Signal warten!!! und nicht sofort wieder los Flitzen um schon den nächsten Dummy zu holen :face_with_rolling_eyes: (oder Dummy ähnliche Objekte, wie Dosen und Flaschen :see_no_evil_monkey: ).

    Welche nimmst du?

    Ich werds mal mit 4 Coated und 4 Cordura 500 versuchen. Wir werden sie ja nur an heißen tagen nutzen, um von A nach B zu kommen. Bei 300 könnt ich mir schon vorstellen, das sie schon wieder zu dünn sind und 1000 zu dick

    edit: was funktionieren würde: den Asphalt kurz mit etwas Wasser begießen, bevor der Hund drauftritt, dann wirkt wieder die Verdunstungskälte und nimmt die größte Hitze weg, bevor die Pfote draufkommt. Das dauert ja nur Sekunden, bis diese erste Verdunstungshitze weg ist. Beim Warten an der Haltestelle könnte das sogar funktionieren, wenn es wirklich extrem ist.

    Kriegen wir hin. Tiny tröpfelt meist eh an den Haltestellen so vor sich hin, weil sie vor dem rausgehen abgeduscht wird. Beim Rückweg hat sie sich hoffentlich noch an einem Fluss dann wieder neu Nass machen können.
    Dann lass ich das Hundetier wie gewohnt möglichst Nass vor sich hin Tropfen und für die Pfotenballen ist dann der Stoff der Booties als Schutz da.

    Morelka dann könnten wir als Autolose Menschen uns im Sommer nicht mehr Fortbewegen. Auch in der Früh gehen, kann dann beim Rückweg zur "Falle" werden, wenn es dann schon zu heiß ist. Ohne Flexible Lösung für die Wege zum Bus bzw. zu den Grünflächen geht es nicht.

    Bitte nicht anfeuchten.

    Wenn das Wasser an den Booties vom Asphalt zum Kochen gebracht wird, ist das schlimmer, als wenn der Hund mit nackten, trockenen Pfoten über denselben Asphalt laufen würde.

    Kann das passieren? Dachte mehr an Verdunstungs Kälte, die dabei entsteht. 100 Grad heiß dürften doch keine Böden werden, oder irre ich mich?
    Das müsste dann ja auch Schuhsohlen zum Schmelzen bringen.
    Material auf Spielplätzen, besonders Rutschen heizen sich ja gerne mal stark auf. Da verbrennt man sich ja schon, wenn man nur leicht antatscht. Aber Böden für Fußgänger?