Du kannst dich vor deinen Hund stellen und den anderen Hund abblocken.
Vielleicht ergeben sich aus solchen Zufalls Bekanntschaften aber auch Kontakte, mit denen du öfter mal zusammen Spazieren gehen kannst, wenn dir an sowas etwas liegt. Gerade wenn du weißt das es deine Nachbarn sind und ihr euch zukünftig öfter sehen werdet, schadet es ja nicht ein paar Freundliche Worte zu wechseln.
Ich bitte andere einfach ihre Hunde anzuleinen. Oder gehe mit meiner Hündin einen Bogen um andere. Oder es wird sich abgesprochen, die Hunde zusammen laufen zu lassen. Irgendwann kennt man ja die Hunde im Umkreis.
Wenn andere mich mit meiner schon größeren Junghündin sehen und sehen, dass sie angeleint läuft, binden andere Hunde Halter ihre Hunde Automatisch an. Bei Welpen ist das leider nicht so und viele andere Hundehalter glauben noch daran, dass es ja den Welpenschutz gäbe. Dieser Welpenschutz besteht aber nur im eigenen Rudel des Welpens und nicht mit Fremdhunden. Fremde Hunde, gerade Erwachsene und ältere Semester sind meist nur außerordentlich genervt von Welpen und Junghunden und zeigen das auch schnell mal mit den Zähnen.
In sofern darfst du dich trauen, andere Fremde Hunde sehr deutlich abzublocken und deinen lieber vorsorglich auf den Arm zu nehmen.
Wenn Unsichere Hunde hinter einem Schutz suchen, ist es leicht andere Hunde abzublocken. Da kannst du den Fremdhund ganz gut auch mal mit den Knien abblocken.
Schwieriger ist es, wenn der eigene Hund nicht hinter deinen Beinen hocken bleibt, sondern selber herum wuselt, ob wegen Flucht, Angriff oder fiddeln.
Ich hab mit meiner Hündin von klein auf manche Positionen um mich rum geübt. Wir haben ein Kommando für links neben mir laufen und eines für rechts neben mir laufen und eines für hinter mir und sie kennt es auch, zwischen meinen Beinen zu laufen. (Da sie sehr früh Hand Touch konnte, kann ich sie einfach in die richtige Position mit der Hand führen, wie wir es grad brauchen).
Vor allem das zwischen meinen Beinen absitzen oder eben die Seite bei mir wechseln nutzen wir oft bei Hunde Kontakt.
Gestern kam ein Pöbelnder Kleinhund auf uns zu. Damit wir nicht von hinten in die Waden gebissen werden, hab ich meine Hündin abgesetzt und sie zwischen meine Beine genommen. So konnte ich den Kleinhund gut mit den Beinen und Händen abwehren und mit einem lauten "Hey", wenn der meiner Hündin in die Ohren Tackern wollte wegschubsen. Das meine Hündin so gut sitzen bleiben kann und nicht los fidelt, trotz der nähe anderer Hunde, liegt mit am Besuch einer Junghunde Schule.
Du kannst auch eine Wurf Disc oder einen Schlüssel vor die Füße des Fremd Hundes werfen. Das beeindruckt manche auch und sie halten Abstand.
(Die meisten Freilaufenden Hunde, tun ja wirklich nichts. Aber manche sind eben sehr Respektlos, Distanzlos und Frech. Gerade Labis kannst du dir auch am Halsband packen und mit denen warten, bis endlich der Besitzer aufkreuzt und seinen Hund bei dir abholt.
Kleinere Pöbelnde Hunde, bleiben meist vor einem stehen und Kläffen mit ihrem Wohlfühl Abstand weiter, wenn man selbst stehen bleibt und die nur ansieht. Und Besitzer können die so leichter einsammeln).
Beiträge von acidsmile
-
-
Moin,
wie cool ist das denn. Ich glaube, Emma würde in kürzester Zeit die Tüte schreddern und das Brötchen fressen. Muss sie nicht so viel schleppen

Tiny wohl auch. Oder wir hätten eine Sabber Spur bis zur Wohnung

-
100% wird der Rückruf sowieso nie sein. Aber die paar % wo es nicht klappt, sollte man soweit eine gute Bindung haben, dass man aus dem Grund, weil man sich gut kennt, möglichst abfedern kann
. Bsp. Man sieht von weitem einen Reiz und weiß einfach das wird ohne Leine noch nichts.
Darum ist Tiny auch immer im Wechsel, zwischen Kurzer Leine, Schleppleine und Freilauf. Vorgestern haben wir in einem park einen jungen Pudel oder Doodle getroffen und die durften dann leider nicht zusammen laufen, weil da gerade auf der Wiese eine Familie am Fußball spielen war. Und Tiny kann Angeleint, an Fremden Bällen mittlerweile sehr gut vorbei laufen. Aber im Freilauf würde ich da keine Garantie drauf geben
Sylentia hattest du Baku dann auch beim spielen mit Artgenossen immer an der Schleppleine?
Könnte mir gut Vorstellen, das die Hunde zwischen kurzer Leine und Schleppleine dann gar nicht unterscheiden können, ob jetzt spielen erlaubt ist oder nicht. -
Wir waren auch gestern beim Tierarzt. Fast 30KG die Fiddeln sind zum Glück noch gut zu Zweit festzuhalten. Gibt auf jeden Fall schlimmeres, wie ein Hund der vor Freude auf dem Tisch wackelt
.
Ich Überlege gerade auch, das extra zu Trainieren, mit Maulkorb und unseren Ikea Wohnzimmer Tisch dem paar Kratzer mehr, auch nichts mehr ausmachen.
Den Maulkorb deswegen, weil auch das Rumgeschlabbere von einem Freundlichen Hund bei einer Untersuchung nervig sein kann. Zudem kann man Maulkörbe oft ganz gut Greifen und sehr leicht den Kopf in eine bestimmte Richtung drehen. Blickkontakte zu Unterbrechen kann Aufregung auch etwas Reduzieren.
Ich würde ihr dann erst Beibringen ruhig auf dem Tisch zu stehen. Wenn das klappt und sie da nicht rumturnt und sich gut steuern lässt. Dann würde ich versuchen, sie über Kommandos so hinzustellen, das der Kopf mit Maulkorb an meinem Schulter Bereich liegt. Und dann antrainieren, das ich ihren Kopf an meine Schulter drücken kann auf dem Tisch stehend, während ich nacheinander mit der anderen Hand einzeln die Beine anhebe oder mit ner Bürste hinter ihr am Fell Rumtüddel.
Für Maulkorb Training, würde ich unsere Maulschlaufe nutzen, da man dort easy Leckerlies ins Maul kriegt.
(Ein Hund mit Schmerzen braucht dann einen normalen Maulkorb oder eine Sedierung. Aber fürs Üben finde ich die unpraktisch, weil man schwer Leckerlies vorne rein kriegt.)
Besuche beim Tierarzt können vielleicht auch helfen. Für meine Hündin macht es einen riesen Unterschied, ob sie nur neben jemand anderen stehen muss oder ob dieser sie anfasst.
Von daher Üben wir ruhige Kontakte da wo es sich gerade gut ergibt. Mit Besuch oder mit sehr ruhigen Bekannten. Am einfachsten ist natürlich Kontakt zu Besuch und anderen einfach generell zu verbieten. Aber für sowas wie Tierarzt wäre es schon ganz gut, wenn ein Hund lernt auch mal Kontakt zu haben und weiß, dass sich voneinander entfernen auch eine Lösung ist, statt immer sofort los zu fiddeln. -
Letzte Woche hatte Tiny noch 26,8 Kg. Optisch gefiel sie mir etwas besser. Gestern mit gefüllten Magen beim Tierarzt waren es 28 Kg. Bei Enpevet ergeben dieses 1KG über eine Woche einen Unterschied im Endgewicht von bis zu 2 Kg.
Für die kommende Woche will ich Barf auf 2 Mahlzeiten aufteilen und Fertigfutter wird dann als Trainings Leckerlies verfüttert. Denke wenn wir in einer Woche wieder bei 27,5KG wären, ist es für mein Empfinden von der Statur her besser. -
Ich find diese Tabellen hier ganz gut https://tierpal.de/labrador-wachstum/
Und das hier auch ganz witzig http://enpevet.de/CalculateWeight.aspx
Ob das wohl alles so am ende stimmen wird, wird sich zeigen. Tiny ist im oberen Bereich und bisher wohl immer auf gleicher Linie. Ausgewachsen wird es irgendwas zwischen 29-32 KG sein. Muskeln wiegen ja mehr, wie Fett. Insofern kann das aussehen wohl, von Tonne zu gut Bemuskelt bei gleichem Gewicht variieren, vermute ich
. Aber Schwerere Knochen machen bestimmt was vom Gewicht aus. Tiny hatte schon immer riesen Pfoten und dicke Bein Knochen. Tapste als Welpe, mit Überproportionierten Bärentatzen rum. Die wirken immer noch riesig, aber jetzt schaut sie n mehr Schlaksig aus, mit dicken Pfoten. -
Auf Youtube gibt es auch Videos zu Really Obedience. Das überlege ich auch mit meiner Hündin zu machen.
Retriever sind ja schon kleine Streber
. Meine Hündin mag das auch sehr, Präzise zu arbeiten. -
Wenn sie dich so gerne anstarrt. Könnte Obedience etwas für euch sein?

-
Beim Tierarzt brachte Tiny 28 Kg auf die Waage
. Muss mit dem Teil Barfen wohl doch nochmal an den Mengen verändern. Aber sie liebt es
.
Unsere Tierärztin meint wegen der Ohren das selbe, was ich auch eigentlich vermutet hatte. Kleinere Verletzungen und Schorf...
Das Blöde ist, dass es nur durch einen gleich alten Retriever Mix(Labrador-Golden Mix) passiert sein kann. Der hing ihr die ganze zeit an den Ohren beim Toben. Der war als Welpe schon so Grob und darum haben die bis vor kurzem nicht mehr miteinander spielen dürfen. Ich hatte gedacht/gehofft das hätte sich bei dem anderen endlich verwachsen und er reguliert sich besser.
Eigentlich ja auch Komisch. Tiny hatte schon immer ein weiches Maul und hat nie feste zugebissen, fühlte sich bei ihr schon mit den Milchzähnen mehr an, wie ein Nuckeln. Dachte das liegt allen Retrievern so im Blut
. Aber vielleicht ist das auch kein Labi-Golden mix sondern noch irgendwas x. -
Kommt glaube ich immer darauf an, wie man mit dem Hund seinen Alltag so verbringen möchte. Insgesamt erscheint mir dein Tagesablauf ziemlich ausgeglichen.
Und dein Hund wird sich da mit zunehmendem Alter an euren Tages Rhythmus so oder so anpassen.
Meine Hündin ist da ähnlich gestrickt und passt sich an den Tages Ablauf immer super an. Es läuft einfach gut
.
Nur ich Persönlich mag immer gerne mit meinen Hunden Arbeiten. Darum mach ich viel mit ihr in Richtung Grund Gehorsam, Trick Dogging und Dummy Training. Und das auch nicht aus einer Laune oder Verpflichtung heraus. Meinen früheren Hunden hab ich auch bis zum Ende immer irgendwas neues beigebracht und mit denen gemacht.
Ps. Ich kann mir auch gut Vorstellen, dass dein Abend Futter etwas zu spät ist.