Beiträge von acidsmile

    Ich kann deine sorgen schon verstehen. Durch den Autismus meines Sohnes, war der Anfang auch holprig manchmal. Wie viele Meltdowns das anfangs waren, hab ich schon verdrängt :see_no_evil_monkey: . Welpenquatsch ist nichts dagegen. Aber beides zusammen kann natürlich mal anstrengend sein. Ein Welpeneinzug wird nicht die erste große Veränderung im Familienleben sein und es wird auch nicht die letzte sein. Das kriegst du schon gewuppt.
    Also egal welcher Welpe es wird. Es wird ein Golden Retriever und darum wird es, egal wie viel Welpenquatsch da auf dich zukommt, schon nach wenigen Monaten so aussehen. Nur mit längerem Fell beim Hund und mehr Kindern :winking_face: .

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

     

    Wann zieht denn der Drops bei dir ein? Schon sehr aufgeregt?

    Wenn deine Tendenz in Richtung Rüde geht, wäre denn noch ein anderer Rüde für euch zur Auswahl?

    Danke euch für den Austausch und die Anleitungen und Ideen zu unserem Problem :smiling_face_with_hearts: .

    apfelina glaub, deine Frage ist untergegangen. Ich will es mal mit einer Biothanen Schlepp ohne Schlaufen im Wald probieren. Im Idealfall kommt die Leine ab während des Übens.
    Aber unsere Baustelle sind auch nur andere Hunde und nicht das Jagen. Wäre Jagdtrieb ein Problem, würde ich es wohl mal mit einer 10m bis 15m schlaufenlosen Biothanen Schleppleine versuchen.

    Als Bsp. Ich suche uns eine Stelle, mit einem größeren Gebüsch und werfe da den Dummy mit der weißen Socke hinter und sie soll an dem Gebüsch vorbei ohne im 90 grad Winkel abzubiegen.
    Oder ich suche eine Stelle, mit umgekippten Baum, mit dem Ziel gerade über den Baum drüber und dahinter liegt der weiße Dummy. (Sowas hat auch immer nicht geklappt. Da war der Baum schnell wie eine Begrenzung).
    Oder sie muss einen Trampelpfad überqueren ohne auf diesen abzubiegen und dahinter liegt der weiße Dummy.

    Hab ich das so richtig verstanden wildsurf ?

    Und wenn ich sie in höherem Gebüsch was suchen lassen will, dann lieber mit "such" Befehl in meiner nähe, ohne das sie zuerst eine strecke richtig "voran" laufen müsste.

    Also müssen wir im Wald nochmal einen Schritt zurück und das Lining verbessern. Macht Sinn :tropf: . Sonst kann jedes Gebüsch, jeder umgekippte Baum etc. sie vom Weg abbringen. Auf Wiesen hatten wir diese Probleme nicht, aber im Wald sind wir Newbies :smile: .

    Tiny lässt sich an größeren Gebüschen oder durch kleine Trampelpfade eben ganz gut mal verleiten und driftet dann zu weit vom Suchgebiet ab. Bei größeren Gebüschen macht sie gerne mal einen 90 Grad Winkel.
    Mir gefällt die Linie nicht. Das ist das eigentliche Problem.
    Eigentlich soll es eine kleine Suche sein, mit voran schicken und dann läuft sie falsch und es wird eine große :tropf: .

    Aber ich glaub mit der Übung von der verlinkten Seite, komme ich da etwas weiter. Es soll ihr ja Spaß machen und sie fordern ohne zu überfordern.

    wildsurf bisher haben wir Welpen(ca.120g) und Junior Dummys(250g). Ich glaub der grad zwischen, Langeweile, Fordern und Überfordern ist bei Tiny ziemlich schmal. Ihr Trieb ist nicht sooo stark ausgeprägt. Vielleicht liegt das noch mit am Alter und Entwickelt sich erst noch :person_shrugging: . Ich hab eher das Gefühl, umso mehr sie die Nase einsetzen muss, umso Ehrgeiziger ist sie. Während sie bei zu Sichtbaren Dummys oder auch Bällen weniger Interesse hat. Bälle hab ich bisher ja nie ins Unterholz geworfen, sondern immer nur auf Wiesen, wo sie sofort sieht wo er gelandet ist.

    Das hier war ein Blind. Nicht weit vom Weg weg, aber das Gestrüpp ging ihr da überall bis zum Bauch. Und genau da Entwickelt sie Ehrgeiz und würde ohne Dummy auch nicht zurück kommen.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Aber Pocket Dummys könnte ich auch mal testen.

    Deshalb habe ich geschrieben man übt den Pfiff am besten "leer", damit sie sich eben nicht mit dem falschen Dummy belohnen kann.

    Hab deine Antwort nochmal richtig gelesen. Also Step 1. Leer Üben und in Step 2. dann erst mit einem sichtigen Dummy.

    Den Stopppfiff zur Kurskorrektur zu nutzen ist auch nicht unbedingt mein primäres Ziel. Aber bei den verbrannten kurzen Stummel Wiesen, wird mir der immer sichtibare Dummy vielleicht 2 mal Apportiert und dann wird es ihr zu Langweilig. Darum Üben wir jetzt im Wald, weil sie da richtig intensiv sucht und richtig begeistert mit macht. Nur kommt sie da leicht vom Weg ab.
    Und irgendwie will ich ihr dann halt Helfen.

    Sicher? Auch wenn du die Suche blind auslegst? Hast du so eine Aufgabe bereits ausprobiert? Denn vom Schwierigkeitsgrad ist das überhaupt nicht vergleichbar mit einem Abruf.

    Ihr fehlt einfach das Interesse an kleineren Bällen :tropf: .
    Aber diese Übung mit 2 Dummys ist durchaus schwierig. Das machen wir ab und zu. Klappt nicht immer.


    Ich hab aber auch Online eine Übung grad gefunden, die wir im Wald Stück bei uns auch gut machen können und vom Schwierigkeits Grad her dann auch für uns gut passt.
    Gerade laufen, auf dem Weg. Und dann Verloren suche im Waldstück.
    http://www.dummytraining.online/fun/August19/aufgabe3.php

    Eine typische Aufgabe mit Stopp wäre zum Beispiel dass du einen Dummy (sichtig) auslegst, bspw. auf einem Weg, dann schickst du Tiny zu diesem Dummy und stoppst sie irgendwo auf halber Strecke und lässt sie dann zur Seite (mit deinem Handzeichen) ein Blind suchen.

    Hab ich auch schon probiert. Der sichtige Dummy wird gebracht und danach hört sie mir wieder zu.
    Meinst du, deine Übungen sollten auch mit einem 10 Monate alten Hund schon machbar sein?

    Bis der Pfiff mal sitzt kannst du bei deinen anderen Übungen ja einfach Verleitungen einbauen. Was macht Tiny zum Beispiel, wenn du mit einer Ballschleuder einen Ball rechts neben sie feuerst und sie dann aber nach links in die Suche schickst (sie sitzt dabei frontal vor dir)?

    Sowas würde Funktionieren. Auch ein Abruf oder Platz oder Fuß etc.

    Bisher haben wir immer ohne Markierstäbe geübt. Wäre damit nicht auch etwas "einfacheres" als Übung Möglich?
    Ihr vielleicht beibringen, beim Markierstab entweder zu suchen oder zu stoppen und sich nach links/rechts schicken zu lassen?

    Nachdem meine Maus ihr Sommerloch aufgrund Hitze oder Pubertärer Hormone wohl grad überwunden hat und wieder mit viel Begeisterung Sucht und Apportiert, sehe ich grad bei Übungen die ich gerne machen möchte, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :thinking_face: .
    Am meisten Freude macht es ihr derzeit im Wald und im Unterholz zu suchen. Dabei geht sie jedoch unheimlich Selbstständig vor.

    -Ich kann sie Voran schicken und mit einem Suchpfiff den Suchbereich Signalisieren. Das Klappt gut.
    -Ich kann sie vor der Suche, absetzen und sie dann aus dieser Position heraus, auch wenn ich auf Distanz bin nach links oder rechts zum suchen schicken. Also Richtungs Signale über Handzeichen, kennt sie auch.
    -Ich kann sie bei Spaziergängen mit einem Stopppfiff zum absitzen bringen und sie setzt sich mit Blickkontakt in meine Richtung.

    Aber ich krieg das alles nicht Kombiniert. Wenn sie einmal "Voran" läuft, dann reagiert sie nur noch auf den Suchen Pfiff und ansonsten läuft sie und läuft... Dabei kann sie im Unterholz halt auch mal vom Kurs abkommen :tropf: . Sie lässt sich leicht durch kleine Trampelpfade verleiten und geht am liebsten den einfachsten Weg :pfeif:.
    Wenn sie sich stoppen lassen würde, könnten wir den Kurs leicht korrigieren. Aber sie will erst ihren Suchbereich absuchen, bevor sie mal zu mir guckt und ich versuch sie dann über Handzeichen in die richtige Richtung zu dirigieren, wie eine Verkehrspolizistin :face_with_rolling_eyes: .

    Meine kleine ist noch zu Jung. Glaube aber nicht, dass sie jemals Wach verhalten Entwickeln wird. Aber lässt sich sicher noch nicht sagen.
    Aufmerksam, wachsam ist sie dagegen schon.
    Aber das kann an einer Pubertären Spooky Phase liegen. Ungewöhnliches ist ihr derzeit ab und zu Gruselig und ich muss Mutig vor gehen und ihr zeigen, dass keine Gefahr besteht. Weiß nicht ob sie gruseliges auch verbellen würde. Ich mag es nicht drauf ankommen lassen und nehme sie direkt hinter mir und zeig ihr das sie nichts zu fürchten braucht.
    Ich glaube auch wenn sie Menschen mal Gruselig finden würde. Würde ein "Hey du süße", schon ausreichen und das Eis wäre gebrochen :person_shrugging: .

    Herzlichen Glückwunsch Mrs Barnaby :bindafür:

    Ich war mir gerade vielleicht ausversehen Labrador-Welpen angucken.

    Leider hat nur der Papa Papiere und ich wollte es eigentlich nicht nochmal so wie mit Micky machen.. wieso sind Welpen so süß?!

    Mir wurde gestern auf FB ein Video angezeigt, vom Tierheim Koblenz. Dann Flitzte da so ein 6 Monate alter schwarzer Labi lang. Wohl ein Einzug durchs Vet Amt, weil der Besitzer den 12std. allein lassen wollte täglich. Hab den spontan gedanklich schon mit Tiny über die Wiese toben sehen :see_no_evil_monkey: .
    Am besten bei dem schönen Wetter einfach ablenken :beaming_face_with_smiling_eyes: . Die süßen Labi's werden schon alle ihr Zuhause finden.