Beiträge von acidsmile

    Hatte früher auch "Nicht anfassbare Hunde". Bei der Hündin stand sogar mit so einem Klett Spruch "Nicht Anfassen" drauf und beim Rüden sprach der Maulkorb ein wenig für sich |) .
    Aber dieses andere extrem, ist auch nicht immer so einfach. Beziehungsweise will ich es gerne soweit haben, das sie andere erst ab Erlaubnis abknutscht.
    Und gefährlich wird diese Naive Art eben auch immer, wenn jemand anderes seinen Hunden alle Freiheiten erlaubt, die sie sich rausnehmen.
    Mir hat vor kurzem erst jemand grinsend erzählt, das sein Leinenfreier Hund, der Pöbelnd um uns herum Hüpfte, andere gerne Kontrolliert und Maßregelt...
    Tiny und ich, wir sind dann mal schnell :flucht: . Und da war ich auch sehr froh, das sie an der Leine einfach mitging und nicht versuchte, die Situation mit Flirten und Fideln mit dem fremden Hund zu klären :verzweifelt: .

    Vielleicht Hundeanfänger wie ich es bin sensibilisieren, dass bei einem sensiblen Hund ein anspiel Kontakt ausreichen kann um ihn nachhaltig zum Pöbler zu machen (der sich dann über die Zeit immer erneuert, indem fremde Tut Nixe ständig reinlaufen).

    Das Interessiert viele tatsächlich gar nicht. Ich sollte nach Meinung anderer Hundehalter meine Tiny schon auf alles Mögliche drüber rempeln lassen, von Chihuahua bis zum 18 Jährigen Hunde Opi... "Die sollen das lernen", "Die machen das unter sich aus", "Meiner wehrt sich dann schon"...
    Und meine soll dann also die Knochen anderer Hunde brechen oder von anderen Hunden vermöbelt und gebissen werden, oder was denken sich andere dabei?
    Wahrscheinlich denken die gar nicht :face_with_rolling_eyes: . Stattdessen wird der eigene Hund gefeiert, wenn er endlich los keift.
    Winnie82 Vielleicht findest du mal jemanden mit einem Labrador oder einem anderen großen Hund, mit dem du nur Gassi gehen kannst. Angeleint und vernünftig.


    Tiny macht grad eine riesen Veränderung durch. Vielleicht ist es nur eine Phase. Aber ich hab das erste Mal das Gefühl, das Hundekind versteht, das sie eine Kern Familie hat und alles andere Lebende Wesen, keine Familien Erweiterung darstellt :tropf: . Kindlich ist sie immer noch. Aber immer öfter auch einfach mal "neutral".
    Gestern rannte ein Fremder Rüde in uns rein. Nachdem ich ihn abgeblockt hatte, ging Tiny ohne sich nach ihm umzudrehen und zum spielen aufzufordern mit mir mit :D .

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich Liebe dieses Bild :smiling_face_with_hearts: . Das müsstest du zu einem Foto Wettbewerb schicken oder irgendwo als Stockphoto verkaufen. Die Qualität ist zwar nicht so gut, mit den Pixeln. Aber wie die Hunde sich Positioniert haben ist ja Genial. Alle nach Größe geordnet. Mein innerer Monk freut sich.

    Stimmungsschwankungen alle paar Stunden hat meine Hündin auch nicht. Aber ihr Junghunde Hirn scheint, sie mit der Spooky Phase wohl verloren zu haben. Hab heut ein Hyperaktives Hüpf Ding an der Leine, die grad nicht mehr weiß, was Sitzen ist und Nein auch nicht mehr kennt, oder das Hundepfoten bei uns nicht auf die Tische gehören....
    Sie wird das in ein paar Tagen aber sicher alles wieder Wissen.
    Impulskontrolle ist aber grad seeeehr schwierig. Bis wir ihr Hirn wieder gefunden haben, gibt es lieber ruhigere Spaziergänge :relieved_face: .

    :applaus: Ich hab eine Haushaltshilfe :applaus: . Damit ich Tiny nicht immer durch die Wohnung verfolgen muss, wenn sie sich mal liegen gelassene Socken vom Sohnemann stibitzt, hab ich ihr beigebracht, diese in ein kleines Wäschekörbchen fallen zu lassen. Grad beim durchgucken des Kinderzimmers fand ich die herumfliegende Sockenanzahl doch sehr hoch. Aus Jux, hab ich Tiny ins Kinderzimmer geholt und sie dort alle Socken einsammeln lassen. Sie hat alle anderen Spielsachen Ignoriert und mir tatsächlich 5 Socken ins Körbchen geworfen :shocked:   :applaus: .

    Die Spooky Phase macht sich ja auch nicht unbedingt den ganzen Tag dann bemerkbar. Tiny hat gestern einen Wolf gesehen in der U-Bahn :see_no_evil_monkey: .
    Die Einsteige Situation musste schnell gehen und während wir eingestiegen sind, sah sie hinter uns noch einen Husky aus den Augenwinkeln, die eine Tür weiter einstiegen. In der U-Bahn drin, stellt sie sich plötzlich in den Gang und Bellt in dessen Richtung :shocked: .
    Hab sie dann hinter mir geholt und selbst mal unter die sitze durchgeguckt. In Der Realität hockte da ein Husky mit gesenktem Kopf der uns aus seinen Milchigen Augen heraus unter den sitzen durch Fixierte. So rein vom Aussehen her aus diesem Winkel, hätte das auch ein Wolf, ein Tasmanischer Teufel oder ein Dämon aus der Hölle sein können :tropf: . Die anderen Besitzer haben ihren Hund dann auch etwas umgesetzt und dann war Tiny zwar aufgeregt, aber es war ok. Die sind an der selben Stelle raus, wie wir und Tiny hockte dann hinter mir und schlängelt ihren Kopf an meinem Bein vorbei und schnuppert dem Wolf hinterher. Glaube da ging ihr dann ein Licht auf, das es sich nur um einen betagten Hund handelte und nicht um irgendein Raubtier mit weißen Augen.

    Katzen Begegnungen haben wir zwar öfter. Ich wüsste aber nicht, wie Tiny reagiert, wenn sie mal eine ohne Leine sieht. Glaube die könnten durchaus Jagdtrieb auslösen, wenn sie wegrennen oder aber Spieltrieb, wenn sie mutig einfach sitzen bleiben. Meist laufen die ab 2m Abstand dann einfach in ein Gebüsch und gut ist. Sind nicht von großem Interesse bisher. Vielleicht, weil Tiny auch mit Kaninchen zusammen wohnt und so Kleintiere generell eher Ignoriert? Weiß nicht, aber kann so bleiben :smile: .

    Wenn das so ausgeprägt ist, würde ich es wohl paar mal bewusst Üben. In Einkaufscenter an den Säulen, haben meist schon Hunde zuvor hingepinkelt. Da kannst du schon "Fuß" oder ein "Bei mir" oder was auch immer einfordern, sobald die Nase Richtung Säule zeigt und wenn er sich zu dir orientiert und die Säule in ruhe lässt Loben.

    Ich hab zwar eine Hündin grad, aber sie kommt oft mit zum Einkaufen und in jedes Geschäft wo Hunde hinein dürfen. Sie darf in Geschäften generell gar nicht an den Waren und an den Ecken schnüffeln. Eine Hunde Nase und Hundesabber hat nichts an den Waren in den Geschäften zu suchen. (In Tiergeschäften ist es etwas schwierig, wenn da direkt auf Schnauzen Höhe die Kauartikel sind und sie stibitzte sich da auch mal einen Putenhals :ops: . Nobody is perfekt).
    Aber generell wird in Geschäften nicht herum geschnüffelt, auch nicht im Tiergeschäft.
    Ablage mit Bleib eignet sich in Geschäften ganz gut, wenn man etwas rumgucken möchte. Glaube das ist für Hunde viel leichter an einem einzigen Punkt zu liegen, wie angeleint mit dem Menschen zusammen im Gang auf und ab laufen zu müssen.
    Muss man natürlich Üben, aber lohnt sich.

    Den meisten Hunden ist es vermutlich völlig Wumpe, ob geclickert wird oder ein Lob Wort ausgesprochen wird oder eine andere Belohnung stattfindet.
    Am besten soll doch eigentlich auch sein, zwischen unterschiedlichen Belohnungs Arten zu Variieren und den Hund mit der Art der Belohnung auch zu überraschen.

    Das Clicker Bashing kann ich nicht nachvollziehen. Clicker ist tatsächlich Emotionsloser, wie die Stimme, gleichzeitig mitunter präziser im Timing. Mein früher Hund mit Deprivationsschaden, brauchte exakt das als Bestätigung. Ein Emotionsloses Click und sogar möglichst ohne Blickkontakt dazu. Damit kam der klar und ich konnte den verrückten in vielen Situationen bestätigen.
    Aber es braucht ja keinen Deprivationsschaden, um sehr sensibel auf die Stimme und Stimmungen von Menschen zu reagieren. Manche sind ja einfach Charakterlich so und wenn Menschen das nicht so gut schaffen, immer eine Buddhistische Ruhe auszustrahlen, ist ein Clicker einfach praktisch.
    :person_shrugging: Es ist einfach ein Hilfsmittel von vielen.


    Utchen73 vielleicht wäre es auch etwas für dich, dir mal Hundesportarten anzuschauen. Man muss ja nicht direkt bei den Vereinen mitmachen, aber sich mal die Angebote vor Ort am Rand anschauen, ob das etwas für euch sein könnte.
    Ich finde, übers gemeinsame Arbeiten, lernt man sich auch gut kennen. Jeder Hund ist ja Individuell und jeder hat so seine eigenen Interessen. Bisher hab ich mit jedem Hund immer was anderes gemacht, um ihn auszulasten.
    Es gibt auch im Bereich "Sonstiger Talk rund um den Hund", einen "Labrador Retriever Quatsch Thread" zum Austausch auch für Labi Mischlinge. Vielleicht entdeckst du ja auch durch den Austausch mit anderen an deinem Hund sehr Rassetypische Eigenschaften und manches Verhalten erklärt sich für dich.

    Es ist OK mehrere Wege auch mal auszuprobieren, solang es mit deinem Bauchgefühl passt. Mit jedem Hund geht man sowieso wieder einen anderen neuen Weg, weil jeder anders Tickt.

    Würde ihn glaub ich immer irgendwo in meiner nähe Parken. Wenn er auf die Couch darf, dort neben mir. Bei Stühlen, direkt an den Füßen liegen lassen und beim Gassi mehr darauf achten, das er immer so läuft, das du zwischen ihm und den Grusel Dingen bist.
    Ich würd ihm das vor den Fernstern rumlungern vielleicht auch verbieten.

    Aber kann morgen auch schon wieder alles vorbei sein. Als wir im Urlaub gefahren sind, hatte Tiny auf der Hinfahrt öfter Grusel Momente, wenn sie wegen der 9€ Tickets diese übervollen Bahnsteige sah. Obwohl sie ja absolut keine Probleme mit Menschenansammlungen hat. Da hatte sie zwischendurch mal so Anflüge von Panikmomenten. Mit einem "Ist ok" und kurz abklopfen und sie dann entsprechend nah am Bein führen ging es dann immer. Etwas Körperkontakt kann gut tun.
    Ein wenig hatte das bei der Hinfahrt auch mit Müdigkeit zu tun. Wir waren da lang unterwegs, von einem zum anderen Ende Deutschlands und die Aufregung und der wenige Schlaf spielten da mit rein. Mussten im Urlaub etwas auf die Ruhephasen achten und auch mal Mittags auf den Strandbesuch verzichten, damit die wirklich mal schläft.

    Welche Form haben denn deine Körbchen?
    Manche Hunde mögen es nicht, zusammen geknuddelt zu liegen. Die Strecken sich lieber lang und alle viere von sich.
    Die Temperatur könnte auch ein Faktor sein. Vielleicht werden die Körbchen grad zu warm. Im Vergleich zur Decke oder dem blanken Boden.

    Meine Kröte liegt gerne auf einem orthopädischen Hundebett ohne Rand und macht sich da lang. Oder sie pennt auf der Couch. Und in sehr warmen Nächten irgendwo im kühlsten Zimmer auf dem Boden.
    Wandert also auch öfter.

    Wenn dein Hund wegen des Nachbarn oben drüber schon gestresst ist. Es gibt Selbstklebende Schalldämmungs Schaumstoffe, die man sich auch an die Decke kleben kann. Ich wohn derzeit in einem alten Ultra Hellhörigem Horror Haus und um hier überhaupt wohnen zu können, haben wir auch schon paar Wände mit sowas selbst Schallisolierter bekommen.
    Dein Hund kann ja auch, wenn du nicht da bist, durch den Lärm oben drüber ständig gestresst sein. Weiß man ja nicht, wenn man selbst nicht da ist und nichts mitbekommt und dem Hund noch zusätzlich der Schutz durch den Menschen fehlt :person_shrugging: .
    Kostet so nämlich nicht die Welt und erhöht die Lebensqualität deutlich.