Du könntest es so doch auch über ein Kommando beibringen?
Immer wenn er es macht, ein Signal dazu geben und dann mit dem sekundären Verstärker Wort markieren und dann das Spiel als Belohnung nutzen.
Meine beiden früher haben so, das Bellen auf Kommando gelernt.
Auch bei Mittelgroßen Hunden, wirkt das entsprechend, wenn sie auf dem Signal "Pass auf" sofort inbrünstig los Bellen
.
Bei Tiny lass ich das. Mein Sohn würde sie sonst auf Signal den ganzen Tag Kläffen lassen
.
Beiträge von acidsmile
-
-
Ich werde morgens immer, zur Löse Runde wachgefiept. Jeden Tag, spätestens wenn die Sonne aufgeht, immer Pünktlich.
Und manchmal werde ich angebellt, wenn Fräuleins Zeitgefühl ihr sagt, da müsste jetzt langsam mal ein voller Napf in der Küche stehen
.
Und wenn sie muss, dann werde ich zuerst angefiept und dringlicher, dann angebellt.
Hab leider schon mal das verhungern-Bellen, mit dem dringend raus müssen-Bellen verwechselt. Stell ihr also einen Napf hin, den sie selbstverständlich Leer futterte... Wirkte sich entsprechend prompt auf den Durchfall den sie offenbar da grad hatte aus
.
Ich hab ihr empfohlen, das nächste mal besser in Morse Zeichen zu Bellen
. Deutlicher ging's ja eigentlich nicht
.
Ansonsten wird nicht gebellt. Bellen dient ausschließlich zum befehligen der Zweibeiner
Vorbei gehen an Pöbelnden Hunden, funktioniert gut. Tiny mag gern den Anstands Bogen noch erweitern und zieht dann ein wenig um schneller vorbei zu kommen.
Aber vor ein paar Monaten ist sie, selbst bei Pöbelnden Hunden noch ins Fideln gegangen und hat geflirtet, gewedelt und Spielaufforderungen gesendet. Von daher ist der Wunsch, nach dem Anstands Bogen schon ein toller schritt in die richtige Richtung.
Wenn der Abstand direkt passt, läuft sie einfach mit Blickkontakt zu mir, am anderen Hund vorbei. Bei engen Wegen ist es noch spannend. -
Könnte es vielleicht klappen, Henning in die Leine beißen zu lassen? Oder irgendwas anderes als Schnuller hin halten?
Tiny hatte abends mal so eine Phase, zur letzten Löse Runde, wo die Kröte an mir hochgehüpft ist und mir in die Hand oder die Jacke gebissen hat. Wir haben dann eine bestimmte Leine, zur Spiel Leine degradiert. Die bekam sie in die Schnute und durfte ihre Energie mit bisschen Zergeln raus lassen.
Auch wenn es nur eine Übersprunghandlung ist, die Energie ist ja nun mal da und will ja irgendwohin raus
.
Unsere Spiel Leine hat die Phase sogar Heil überstanden und wird immer noch gern zum Zergeln und rumkaspern genutzt
.
Sylentia wenn es zu stressig ist, wäre umbuchen eine Option? Wenn da irgendwo noch eine Ferienwohnung oder ein Haus grad nicht belegt ist, hat man ja manchmal Vor Ort die Chance auf ein Schnäppchen.
Bei unserem Ostsee Urlaub dieses Jahr, war auch jeder Spaziergang an der Strand Promenade ein Labrador Stresstest. Alle paar Meter an anderen Hunden vorbei, 10m vor einem Hunde, 10m hinter einem Hunde, überall riecht es, überall bellt es
.
Zwischendurch hatten wir aber auch mal andere Junghunde getroffen, mit denen Tiny ordentlich zocken konnte.
Seh da auch einen Vorteil, beim Retriever
. Die sind verbreitet und 2 Retriever zusammen im Freilauf passt meist wie Arsch auf Eimer, besonders Rüde und Weibchen zusammen. -
Dann dürfen wir also gespannt sein, auf die Fortsetzung
.
Ich wünsch Baku viel Glück, dass er direkt einen Fähigen Menschen bekommen hat und kein Wanderpokal wird. -
Bei dem Harzer Fuchs, Baku(?), frag ich mich auch, wie die für den, ein geeignetes Zuhause finden wollen. Wenn an der Vermittlung das Rütter Team + Training mit dran hängt.
Der soll ja bei den zukünftigen neuen Besitzern dann ja nochmal in die Sendung und soll von den Trainern dann im TV wieder begleitet werden... -
Ich frag mich ob die Leute danach überhaupt was davon haben.
Genau das kann ich mir nicht Vorstellen. Die einfachen 0815 Tricks, die der denen beibringt, werden doch Hund und Mensch spätestens nach nem halben Jahr zu Langweilig und Stupide. Und welcher Mensch bleibt an etwas dran, wenn etwas Langweilig wird?
Aber aus dem Training etwas dauerhaft Forderndes zu machen, da müssten sie in der Sendung die Empfehlung für Professionell angeleiteten Hundesport geben.
Und wenn es nur die Empfehlung ist, mit dem 5 Jahre alten Labrador, doch mal Obedience in einem Kurs auszuprobieren....
Das Frauchen hat ja in der Sendung schon gesagt, das ihr das Bällchen werfen zu anstrengend ist.
Wie lang soll das also gut gehen, das der Labimix sich nicht irgendwann vor Langeweile wieder mehr ins außen Fokussiert? -
Nach der Beschreibung ist Tiny eher ein wenig Führerhart. Aber wir Diskutieren beide eher weich miteinander. Ich tu ihr nicht weh, sie tut mir nicht weh, auch dann nicht, wenn ich Schmerzfreie Positive Strafen einsetze. Sie muss schon merken, das Fehl Verhalten Blöd für sie ist und sie darf es nicht schaffen, sich damit selbst zu Belohnen. Verbale Strafen gehen ihr am Allerwertesten vorbei
. Aber wie gesagt, wir Diskutieren beide weich. Wenn sie ihr Gewicht und ihre Stärke einsetzen will, um ihren Kopf durchzusetzen, dann heb ich sie einfach hoch und trag sie weg. Ende der Diskussion.
Wenn sie verstanden hat, das funktioniert nicht über Kraft und Gewicht, dann kommen Verbale Signale auch wieder bei ihr an.
Aber das dürfte alles zur Pubertät gehören
. Wie so ein trotziges Kleinkind, das sich auf den Boden wirft und schreit: "Ich will aber ...".
Für normalen Schabernack gibt's aber keinen Ärger. Das morgendliche Schuhe in der Wohnung verteilen und Frauchen alle wieder zusammen suchen und zurück in den Flur Apportieren lassen, ist schon zur Routine geworden
.
Tiny in Schnell
.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bei unserem aktuellen Lieblings See. Der Wasserstand müsste eigentlich mindestens einen halben, bis 1m höher sein. Eignet sich derzeit leider nicht zum Schwimmen, da er Tiny nur bis knapp über die Bauchlinie geht. Aber es gab noch nie Durchfall, durchs Wasser aus dem See saufen und darum lieben wir die See Pfütze
. Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Habe gerade auf FB einen Castingaufruf gesehen. Neue Rütter-Sendung. Der perfekte Hund. Es werden Menschen begleitet, die sich entschieden haben, sich einen Hund zulegen. Da der Hund zum Menschen und dessen Leben passen soll, werden die Menschen schon bei der Überlegung, welche Rasse es werden soll, begleitet.
Ich bin gespanntGibt's dann für alle nen Labi?
Wäre schön, wenn sie viele Tierheimhunde zeigen und das so eine Beratung, gerade für Hunde aus dem Tierheim Gold Wert sein kann. Neben den Rasse Eigenschaften, bringen die noch ihr eigenes Päckchen mit. Wenn darauf aufmerksam gemacht wird, das manche sich gut Händeln lassen und andere bei Menschen mit Erfahrung besser aufgehoben sind, damit's kein Wanderpokal wird.
Das hätte für mich Mehrwert.
Unterstützung bei der Rasse Wahl und anschließend dem Welpen aussuchen helfen... wäre dann doch zu ähnlich, wie die "Welpen kommen". -
Tiny ist 0 Sensibel. Die denkt sich bei Gewitter "Pffffft", bei Flugzeugen "pffft, bei Korrektur "Pffft", wenn die Welt unter geht "Pffft".
Aber sie hat WTP und WTW. Will immer alles richtig machen und jetzt wo das Wetter ab und zu kühler ist, kann sie sogar alles in schnell.
Nachdem unser Fieber weg war und wir das erste mal wieder im Wald waren, war sie mir fast sogar zu schnell
. Bin ich ja gar nicht gewohnt mit ihr. Musste da etwas mehr acht geben, das ihre Aufmerksamkeit bei mir bleibt und sie keine eigenen Ideen, wie einer Fährte in den Wald folgen, umsetzt.
Aber dann Ruf ich halt mal ein "Weiter" und fang einfach an kurz zu Joggen und zack schließt sie sofort auf und bleibt wieder mit der Aufmerksamkeit bei mir.
Der Außenfokus nimmt auch immer mehr ab.
Glaub aber unter anderen Umständen, wäre Tiny nicht so Leicht Führig. Die Woche, wo wir wegen Krankheit nur um den Häuserblock sind, wurde die vor allem abends immer abgedrehter. Fand die zwischendurch richtig anstrengend. Wir hatten auch keine Kopfarbeit gemacht und nichts, außer liegen, Lesen und Fernsehen. Leben als Couchpotato bekommt der nicht gut
. -
@zapftho ich könnte mir Vorstellen, das der Hund trauert und deswegen Appetitlos ist.
Oder sie mochte das Futter auch beim Züchter noch nie, aber alle haben gefressen und es gab dazu die Futterkonkurrenz. Also rein mit dem Ekel Zeug.
Oder deinem Hund fehlt noch das Vertrauen zu dir. Einen Kong kann sie weg schleppen. Ein einzelnes Futterbröckchen aus der Hand, ist schnell verschlungen. Und wenn du am Futternapf Animierst, traut sie sich auch am Napf paar happen mehr
.
Ich würd den Napf einfach stehen lassen und gar kein Brimborium am Napf machen(Wenn es keine anderen Tiere gibt, die das Futter wegfressen könnten) und dann mal gucken, ob im laufe des Tages, die passende Futter Menge gegessen wird. Vielleicht mag sie nicht beobachtet werden. Oder aber sie mag es sehr wohl, am Napf bespaßt zu werden und wartet auf dein Entertainment.
Und wenn sie Nassfutter frisst, würde sie das von mir dann 1x am Tag bestimmt bekommen.
Meine Erst Hündin(Spitz-Labrador) hatte als Welpe und Junghündin auch 2 Näpfe für Futter. Trockenfutter, zum selbst bedienen. Und 1x am Tag Nassfutter. Manche Hunde können das ganz gut, mit der Selbstbedienung. Als Erwachsene Hündin wurde sie dann doch zu gierig und dann ging das nicht mehr und sie bekam 2x am Tag.