Beiträge von acidsmile

    Bei Tiny wirken wohl noch immer Hormone nach der ersten Läufigkeit. Die benimmt sich, wie das blühende Leben. Voller Aufmerksamkeit, WTP und WTW + reichlich Ideen für Schabernack. Die hat grad richtig Energie und Bock auf alles.
    Also für Tiny ist Freilauf nicht anstrengend, aber derzeit für mich :tropf: .

    Vor kurzem hörte sie einen Hund aus der Ferne öfter Bellen. Da kam ihr irgendwann die Idee, einfach mal durch zu starten und einen Trampelpfad rein zu sausen, aus dessen Richtung, sie das Bellen vermutete. Ich wusste wo das Bellen herkam und war noch relativ entspannt, weil die Sanddünen im Wald sind ein recht Öffentlicher Raum. Als wir auch grad in den Trampelpfad dann einbogen, kam sie auch schon wieder zurück. Sie war gar nicht beim Fremden Hund. Nach ihrer Körperhaltung zu Urteilen, setzte das Hirn irgendwann während ihrem Galopp wieder ein und sie merkte wohl, dass das ne ziemlich bescheuerte Idee ist, ohne Familie zu jemand Fremden hin zu rennen.
    Beim zurück kommen trug sie die Rute dann auch unten. Als wäre sie durch ihr eigenes verhalten verunsichert worden :lol: . Hab sie dann auch an die Leine genommen, damit sie nicht nochmal durch das Bellen aus der Ferne so getriggert wird.
    Meist hat Tiny sich nach der ersten halben Stunde gut im Freilauf eingegroovt, dass wir wie ein eingespieltes Team unterwegs sind. Aber die erste halbe Stunde ist immer etwas knackig xD .

    Bei Tiny merkt man wohl an, das sie mit einem Kind mit Besonderen Bedürfnissen aufwächst. Sie ist ein großer Menschen Fan. Und Menschen sind umso besser, wenn sie kleiner sind oder im Rollstuhl sitzen. Da erkennt sie sofort ein Freundliches Gesicht und reagiert zugewandt.
    Wenn Rollstuhlfahrer sie anlächeln und sie genug Leine hat, haben die Menschen sofort den Boller Kopf auf dem Schoß abgelegt.
    Bei Kindern ist es ähnlich.
    Ich muss nur am Anfang immer aufpassen und die Kröte etwas Bremsen, sonst landet nicht nur der Kopf auf dem Schoß, sondern gleich der ganze Hund :tropf: .
    Ich werde auch ganz oft von Eltern angesprochen, die mich darum Bitten, ob ihr Kind, welches eigentlich Angst vor Hunden hat, unsere mal streicheln darf.
    (Glaube aber, das liegt daran, dass ich mit Tiny oft Unterordnung übe oder Trickse, wenn mein Kind ganz in seine Welt versunken, auf dem Spielplatz spielt. Dann sehen die was das fürn Knuddeliger Streber Hund ist und wie die mit meinem Kind umgeht und schon lässt sie Kinder Herzen schmelzen. Besonders der Trick, wenn sie im Sitz beide Vorderpfoten hochhebt, wo nur noch der Honig Topf zwischen den Pfoten fehlt und dabei schaut sie dann aus wie ein Knuddelbär :cuinlove: ).

    Interessant find ich da den Austausch mit anderen Labi haltern, mit anderer Fell Farbe. Bei Schwarzen Labis, die aber quasi das selbe nette Wesen haben wie Tiny, erleben Halter dann, wie andre Menschen auch mal die Straßenseite wechseln.
    Was ja auch Vorteile hat, wenn der Hund nur aufgrund der Fell Farbe nicht so oft von Fremden gestreichelt wird.
    Aber für uns passt das mit der hellen Haarfarbe und der Menschen Magnetischen Wirkung ganz gut.

    Sowas würd mich auch Triggern. hab als Kind mit ansehen müssen, wie eine unserer Familien Hündinnen durch unglückliche Umstände Überfahren wurde. (Darum hab ich auch die Pfeife immer dabei. Unter Schock oder im Schrecken, krieg ich keinen Pfiff mehr hin).
    Vielleicht würde euch auch die Übung helfen, das du "Bleib" Übungen in den Alltag Integrierst. Wir machen das so: Leine fallen lassen und als verbales Signal das Klassische "Bleib". Beide Signale zusammen Signalisieren, das sie sich nicht Fortbewegen soll.
    Mein Sohn hält ja oft die Leine und wenn er mal die Leine los lässt, oder auch wenn ich die Leine los lasse, setzt Tiny sofort selbstständig das "Bleib" um. Egal wo, ist schon ziemlich gut Generalisiert, mit dem sofort stehen bleiben und abwarten.
    Aufgebaut im super langweiligen Umfeld und solange, bis sie sich anfängt dabei zu entspannen. Später in sehr ruhigen Geschäften. Und immer wenn es sich ergibt auch mal mit Hunden im Blickfeld.
    (Vielleicht klappt dadurch unser Stopp auf Distanz auch immer recht zuverlässig. Manchmal ist Stehen bleiben ja einfacher, wie umdrehen und zurück kommen).
    Vor paar Tagen eine kleine Übung, weil hinter mir Radfahrer waren, links von uns ein Hund und von vorne kam dann auch noch ein Radfahrer.
    Alles Situationen wo ich die Kröte nicht Wild rumspringen haben will, wenn ich nicht direkt an ihr dran stehe.
    Anfangs noch alles spannend und alles muss Gründlich angeschaut werden..

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    und nach einer Weile dann...

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      

    Bei meinen früheren Hunden war das; "stehen/sitzen bleiben, bis ich bei ihnen dran bin" noch wichtiger wie der Rückruf.
    Bei Tiny ist das nicht ganz so wichtig. Aber die ist so Naiv, die würd auch vor ein Rad laufen.

    Bin mal wieder beim Barfen gelandet :tropf: .
    Aber die fertig Barf Packungen, die ich bisher gesehen habe, würde ich auch nicht als Vollwert Futter Füttern. Absolut nicht. Wir haben hier 1x Fertig Barf. Auf die ganzen 2Kg, kommen gerade mal 2 mickrige RFK Stücke. Dafür aber Sau viel Innereien. Da alles in Würfel Form ist, nehme ich das ganz gerne mal, wenn ich keine Lust auf Innerein zerkleinern hab :D . Nur packe ich dann selbst noch entsprechend RFK dazu und der Pflanzliche Anteil ist bei mir ein eigener Posten und eine extra Mahlzeit am Tag.
    Gewolftes Zeug kauf ich nicht. Auch Mix Barf Futter. Da weiß man ja echt nie wie viel von was da allem drin ist, teilweise.
    Ich mag lieber große Frostfutter Bestellungen, wo das alles noch am Stück ankommt und Schnibbel mir dann was zurecht.

    Als Leckerlie nutz ich derzeit sogar noch, einen 15 KG Sack Aufzucht Trocken Futter... Das Ding geht scheinbar NIE Leer. Und ich nehm schon 1-2 Handvoll am Tag raus.

    Mit 5 Meter Abstand zu mir umdrehen und einen Keks abholen, gehört eher zu den Zielen für die kommenden 2 Jahre bei uns :tropf: .
    Eigentlich klappt es gut, bei Gassi Wegen, die generell nicht mit Toben und Freilauf mit anderen Hunden verknüpft sind. Ein Stopp, bis ich mit der Leine dann dran bin, hat *toi toi toi die letzte Zeit zuverlässig geklappt.
    Gestern haben wir uns mal wieder auf die Eingezäunte Hundewiese gewagt(Tiny hat noch lange nach der Läufigkeit auf die Herren noch ordentlich gewirkt). Wie gewohnt nicht zur Prime Time und entsprechend immer nur von ca. einem Mensch-Hunde Gespann besucht.
    Also mit Zaun zwischen ihr und einem Fremdhund, klappt die Umorientierung dann auch irgendwann, wenn es sich bei der anderen Hunde Rasse nicht um einen Retriever handelt :pfeif: . Sie guckt dann sehr lange, aber dreht dann doch um.
    Bei anderen Retrievern jedoch, hab ich auf der Spiel und Spaß Wiese verloren :roll: . Da hopsen dann 2 Retriever am Zaun, bis das Tor aufgemacht wird und die sofort zusammen auf der Wiese Bolzen. Sich erst mal zuvor beschnüffeln, wer braucht das schon? Druff da und Bodycheck mit Anlauf zur Begrüßung. Mehr brauchts nicht :lol: .

    Ach, da bin ich aber froh, dass ich nicht allein bin. Hm ja, vielleicht will er Aufmerksamkeit, aber Eros zumindest, würde die dann auch aktiv suchen, indem er neben mir hochspringt oder so was. Er guckt mich dann auch direkt an, nicht so beim Zurückfallenlassen und warten. Ich vermute eher, dass das Verhalten zum Schutzinstinkt gehört, dass der Hund nach hinten absichert oder so was, bin mir aber nicht sicher. Ist aber schon seltsam und ich kenne das so von meinen früheren Hunden nicht. Eros macht das auch erst seit kurzem. Vielleicht hat ja jemand die ultimative Erklärung für uns :smiling_face_with_hearts:

    Hab gestern aus einem Sozial Media Kanal ein Video über Hündische Kommunikation bei Spaziergängen gesehen. Danach wäre wohl das, "nach hinten absichern" eben die Erklärung für das Verhalten. Hund hat nach vorne Abgesichert. Sichert jetzt nach hinten ab und kümmert sich, das Rudel Mitglieder nicht zurück bleiben und wieder aufschließen können.

    Vielleicht hat es auch was mit der derzeitigen Wohlfühl Distanz von Eros zu tun?
    Oder du bist einfach zu Langsam und bekommst Vorsprung :p .

    Aber keine Ahnung. Ich kenne das bisher so von meinen Hündinnen. Nur das zurückfallen anders, wie du es beschreibst. Die trotten dann eher genau neben mir her und laufen dann mal wieder vor. Blicken aber eher zu mir. Schnuppern an Blümchen. Sehen vorne sind Abzweigungen. Blicken wieder zu mir. Ich Blicke in die Abzweigungen und Checke ob da irgendwas kommt, was Konflikte bedeuten können. Gebe je nachdem weitere Anweisungen. Dann wird weiter getrottet.
    Mit meinem früheren Rüden aus dem TS konnte ich sowas nie so aufbauen. Der kannte das eben nicht von klein auf, als Familien Verbund unterwegs zu sein, denke ich. Bei dem mussten eben Kommandos wie ne 1 sitzen.

    Derzeit läuft es bei uns echt easy. Nach der Läufigkeit gab es eine Zeitlang etwas viel Impulsivität und Außenfokus. Aber das hat sich wieder gelegt.
    Die starken Temperatur Schwankungen haben mir auch nochmal bestätigt, das alles ab 20 Grad und drüber unsere Labrador Schmelz Temperatur ist :klugscheisser: . Bevor das Fell nicht ausreichend in einem See gewässert ist, ist nur mäßig mit der Kröte was anzufangen. Dafür bei allem unter 20 Grad, ist rennen, springen und Blödsinn machen angesagt.
    Gestern hab ich an einer Stelle im Wald, mit einem Graben versucht eine Dummy Aufgabe zu machen. Bevor die Kröte mitarbeiten konnte, war dann erst mal "Spaß mit Gräben" angesagt :roll: . In den Graben rein hüpfen, raus hüpfen, von links nach rechts lang sprinten, von rechts nach links sprinten, zu mir laufen, zum Graben zurück und das ganze gleich noch ein paar Mal :hurra: . Und als sie fertig war, hatte ich eine super Motivierte Tiny neben mir sitzen, die bei den Aufgaben einen riesen Spaß hatte und dann auch gut mitarbeiten konnte :D .

    Wir haben auch eine neue Fleißwurst. Neues absolutes Lieblingsspielzeug :herzen1: .

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Bisher schlief Tiny immer im Flur und konnte uns durch ein Türgitter noch sehen. Jeden morgen, spätestens wenn die Sonne aufging, wurde ich dann auch Pünktlich für die erste Löserunde von ihr durch Lautäußerungen geweckt. Seit kurzem darf Tiny öfter im Familienbett schlafen. Und jetzt weiß ich auch nicht so genau :person_shrugging: .
    Der selbe Hund, die selbe Uhrzeit:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    "Frauchen, wenn du da grad in voller raus geh Monteur, mit Leine in der Hand da stehst und nichts zu tun hast. Wie wäre es mit Bauchi kraulen?"

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Ich hab mir ein Pfeifsignal zur Umorientierung angewöhnt. Danach folgt dann entweder ein anderer Pfiff, mit Handzeichen (Als Richtungs Anweisung oder zum Stoppen). Oder ein plumpes "Hier", als Rückruf.
    Das Pfeif Signal war durch die Züchter beim Füttern schon aufgebaut. Das Fiese daran war, das eben nur eine Pfeife Funktionierte. Ich mag aber auch gern mit den Lippen Pfeifen und das musste wir nochmal mit super tollen Leckerlies aufbauen.
    Aber zuverlässiger für die Umorientierung ist doch die Pfeife. Ich glaub mein pfeifen klingt manchmal zu sehr wie "pfff". Und dann ist schneller die Pfeife rausgeholt, wie ein Shcluck Wasser getrunken :tropf: .

    reicht es nicht, dann die Fleischwurst zu zücken?

    Mach das Bloß nicht so. Dann kommt dein Hund nur, wenn du ne Fleißwurst in der Hand hast. Mit der Belohnung sollte nicht vor dem Hund rum gewedelt werden. Besonders nicht beim Abruf.
    Sonst Trainierst du deinem Hund nur an, das der Rückruf bei dir eine Bestechung ist. Und Funktionieren wird das ganze dann nur, solange wie der Reiz, wo dein Hund hin will, uninteressanter wie eine Fleischwurst ist.
    Allgemein muss nicht immer mit Futter Belohnt werden. Durch Variationen in der Belohnung bleibt es auch für den Hund spannender.
    Um ein Wort oder Pfiff Signal neu zu erlernen, geht das finde ich persönlich schon gut übers Futter. Aber wenn das Wort mit der Handlung verknüpft ist, wirkt für mein Empfinden, Variation besser.
    Ein Lieblinsgspiel mit dem Hund starten. Das Lieblings Spielzeug raus holen. Verbales Lob. Oder auch mal den Super Snack wechseln(steht ja bestimmt nicht nur Fleischwurst ganz oben. Käse oder mal ne Futtertube).
    Und auch drauf achten, wenn man den Rückruf neu aufgebaut hat. Nicht immer den Hund nach dem Rückruf anleinen. Sonst haben die auch schnell verknüpft "Rückruf = Spiel vorbei, Leine dran... "