Ich habe da viel darüber nachgedacht und mit mehreren Hundetrainern gesprochen. Letztendlich ist das wohl eher Konfliktverhalten, man deutet es als Mensch nur als "boah, ist der aber freundlich!".
Jahrelang dachte ich, er ist einfach super menschenbezogen.
Darum durfte Tiny ihr erstes Jahr so gut wie 0 Kontakt zu Menschen selbstständig aufnehmen und hockte die meiste Zeit nur angeleint neben mir, wenn ich mich mit anderen Unterhalten hab.
Wir hatten da mal ein Erlebnis, so mit 5 oder 6 Monaten, wo wir Besuch bekamen. Der Besuch begrüßte sie und als Folge, hielt ich sie rund 30 Minuten auf meinem Schoß fest, weil die vor lauter Stress gar nicht mehr runter kam.
Aber mittlerweile geht es, dass sie sich Streicheleinheiten abholt, wenn sie darf, aber sich auch abwenden kann.
Sowohl aus eigenem Antrieb, wie auch auf Kommando.
Aber geübt haben wir das mehr Unterwegs, durch Kontrollierte Kontakte.
Wenn sie derzeit mal zu aufdringlich wird, ist es bei ihr tatsächlich eher Freches Verhalten. Sie Checkt ja auch die Hände von Menschen ab, ob da was Essbares drin ist
. Zum Glück versteht sie mein "Abmarsch Fräulein" aber sehr gut ^^.
Benhilde und die Hunde aus dem Zimmer schicken? Oder die Körbchen so Platzieren, dass die Hunde die Haustüre nicht sehen können?
Wenn das in der Wohnung nicht klappt zu Üben, wie ist es draußen?
Wenn du dich sagen wir im Park, wo viele Menschen an euch vorbei laufen, auf eine Bank setzt? Oder auch in ein Cafe.
Kann dein Cattle Dog da die Menschen Ignorieren oder eher schwierig?
Bei uns ist es natürlich anders, weil es gefiddel ist. Aber Tiny war von klein an überall mit und auch bei allen Therapiestunden vom Kind. Muss also auf Menschen in ihrer nähe klar kommen und durfte auch nicht in den Wartezimmern rum kläffen.
Wir haben dazu ein Signal, das nenne wir "einparken". Sie legt sich dann direkt unter meinen Stuhl und zwischen meinen Beinen ab.
Dadurch bekommt sie egal wo wir sind, einen geschützten Bereich, wo sie weiß das niemand an sie dran geht.
Zusätzlich wirkt hinterm Ohr kraulen bei meiner sehr beruhigend.
Das hat sich über die Monate hinweg etabliert, dass sie so total gut zur ruhe kommt, egal was drum herum passiert.
Wenn sie von Menschen angesprochen oder gelockt wurde, durfte sie nicht aufstehen, stattdessen hab ich ihr beruhigend hinterm Ohr gekrault und so geholfen, dass sie es schafft das drumherum besser zu Ignorieren.
Ab und zu gab es auch Leckerchen.