Als Tiny noch nicht im Bett schlafen durfte, hatten wir ein Kindergitter im Türrahmen und ein Hundebett im Flur mit Sichtkontakt Möglichkeit.
Als sie kleiner war, hab ich Nachts die Haustier Cam laufen lassen, damit ich auch mitbekomme was sie Nachts allein Wohnzimmer so anstellt.
Sie ist Nachts auch immer wieder hin und her gewandert, zwischen Flur und Wohnzimmer. Wurde immer sehr früh wach und weckte mich mit jedem ersten Sonnenstrahl.
Und was soll ich sagen, derzeit ist ihr Schlafplatz im Bett, auf Bauchhöhe unter meiner Decke zusammengekringelt und ich krieg sie morgens oft kaum aus dem Bett.
Aber sie Akzeptiert auch immer genau den Platz, den ich ihr Zuweise. Wenn ich wach bin, darf sie anfragen ob sie unter die Decke darf. Ansonsten ist ihr Platz das Fußende. Ich hab eher die Probleme mit dem Nachtwandern und wecke den Hund
.
Beiträge von acidsmile
-
-
Ich hab ja immer mein Kind dabei und wenn Tiny sich zu weit entfernt, kriegt er ne Panikattacke, die dann auch mal in Zorn ausbricht. Dann muss ich Hund und Kind gleichzeitig Managen.
Sonst hätte ich das so auch schon viel häufiger gemacht.
Glaube das wäre auch ein Schlüssel dafür, dass es bei ihr Click macht.
Manchmal drehe ich mich auch in die andere Richtung um, wenn sie zwar nicht auf den Rückruf hört aber eben aufs Stopp. Wenn sie sich umdreht und sieht, dass wir die Richtung ändern, kommt sie sofort zu mir angelaufen und geht nicht Flitzen
. -
Er sieht nicht so aus, als ob es ihm leid täte......

Absolut nicht. Sie würde es wieder tun. Jederzeit!
. Aber mein Sohn war so Sauer auf sie und um die Situation wieder aufzulockern war das eine ganz gute Lösung mit der Entschuldigung
.Und mir erschließt sich das Rätsel des Rückrufs sicher lernen, immer noch nicht, wenn Hund permanent an der Leine ist. Mein Hund zumindest weiß genau, wann die SL dran ist und dass er da kommen muss. Das sind Welten zum echten Freilauf und dem dortigen Rückruf. Aber vielleicht kannst du mir ja dahingehend einen wertvollen Tipp geben?
Da Versuch ich auch grad, eine Mischung aus Vertrauen, Vorrausschauend handeln, Training und auch mal laufen lassen.
Meine Hündin kennt das absolut nicht, das mein Rückruf auch mal bedeutet, wir gehen weiter. Bisher ist sie 100% sicher, das wir in einem Radius bleiben und sichert sich auch immer mit einem Blick zu mir ab, wo ich bin.
Aber da sie den Rückruf ja Ignoriert, wenn sie bei einem anderen Hund ist, Leine ich sie zum gehen immer an.
Die Logische Konsequenz daraus ist dann eben auch, dass sie gar nicht weiß das ein Rückruf auch bedeuten kann "Wir verlassen die Situation".
Und das finde ich auch an der Leine oder SL so gar nicht Trainierbar. Allein weil der Radius der dann entsteht, wenn sie mit einem anderen Hund läuft, schon weiter wie 15m oder 20m ist.
Was passiert, wenn ich mal 50m weiter weg bin oder gar 60m und dann Rufe, das weiß ich gar nicht.
Und Tiny verlässt sich auch darauf, das ich in ihrem Wohlfühlradius bin. Sonst würd sie ja nicht immer nach mir gucken.
Solang sie noch keinen Kontakt hatte, klappt das Stoppen deswegen ja auch noch gut. -
und dann gleich bei solch einer gereizten Person...
Vielleicht ja auch genau deswegen. Hat schon von weitem Unfreundlichkeit ausgestrahlt und Fiete hat sie sich mal genauer angeschaut.
Tiny wurde mal an einer Kasse von einer Frau die nach ihrem Blick zu urteilen, Hunde nicht leiden konnte, richtig nieder gestarrt. Tiny hat dann zurück gestarrt und es mit aufgeregtem Wedeln versucht.
Ein anderer Typ Hund hätte die Frau sicher direkt verbellt.
... Manche Menschen haben es einfach drauf Hunde unbewusst zu Triggern durch ihre Körpersprache. -
Ich mag auch bitte mit anstoßen.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Übers Durchstarten zu anderen Hunden denk ich bei dem Schnee lieber nicht drüber nach
.
Irgendwann wird das schon, dann sitzt der Abruf in jeder Situation. -
Bei uns kommt das auch Allergie bedingt. Als weiteres Anzeichen dabei ist starkes Pfoten Lecken oder beknabbern. Zwischendurch auch Durchfall.
Manchmal Blähungen. -
Man kann auch Einseitig eine Analdrüse entfernen lassen. Wenn es nur eine Seite ist, lohnt sich drüber nachzudenken. War bei meiner Erst Hündin damals genau die richtige Entscheidung. Mit der verbliebenen gabs dann keine weiteren Probleme.
Glaube sogar, das auch die Probleme mit der ich nenn es mal unguten Seite, schon vom Junghund Alter an bestanden haben müssen. Auch wenn erst im höheren Alter Analdrüsenprobleme in Form von Abszessen auftauchten.
Weil ganz oft wollten Rüden sie besteigen, vom Junghund Alter an. Und als dann im Senior Alter die ungute Seite raus kam, hatten wir nie wieder Probleme mit aufdringlichen Rüden. Das war vom Tag der OP an quasi erledigt.
Es kann durchaus ein Anatomisches oder Orthopädisches Problem dahinter sein. Auch bis hin zu Tumorartigen Veränderungen, gut oder bösartig.
manchmal liegt es nicht nur am Futter und dem Output. -
Meine Hündin ist durchs Barfen Rohe Knochen gewöhnt. Ich hätte wohl ein paar Stücke Rohes Fleisch hinter her geschoben, um die Magensäure anzuregen, um den Knochen besser Verdauen zu lassen
.
Aber gekochte Knochen Splittern eben auch Scharfkantig und können ja schon im Magen zu Verletzungen führen.
Im Barf sind die rohen Knochen ja noch vom Rohen Fleisch umgeben. Und das Rohe Fleisch löst sich auch beim zerkauen der Knochen so gut wie nicht davon ab.
Von daher ist Sauerkraut um einen gekochten Knochen im Magen einzuwickeln, nicht verkehrt.
Aber das bei einem 40 Kg Hund so ein Min Knochenstück nicht mal ansatzweise im Output zu sehen ist, braucht dich nicht zu wundern.
Der wurde jetzt zu einem Teil, der Calcium Versorgung deines Hundes für den heutigen Tag. -
Bbylabi Es gibt neben der "Alles wird gefressen" Phase auch noch die "In alles was ich nicht fressen darf, werfe ich mich rein und Rolle einmal drüber" Phase
.
Und wenn der Hund so richtig Streng nach Wild Tier Dung riecht, macht so eine Heimfahrt im Bus gleich besonders viel Spaß
.
https://i.postimg.cc/529XhVPw/20221026-182850.jpg
Nicht nur das Bein war voll. Die andere Seite hinterm Ohr war komplett Schwarz. Und sie fand ihren Geruch im Bus so toll, dass sie ständig versuchte, sich mit dem Kopf an ihrem Bein zu reiben und wollte sich am liebsten in dem Gestank suhlen
.
Aber irgendwann wird das alles schon. Das Staubsaugen draußen hört auch irgendwann auf, wenn dein Hund keinen Erfolg mehr hat.
Macht ihr eigentlich schon was, wo dein Hund sich mit dem Maul beschäftigen kann und ihr das abgeben oder auch Ausspucken übt? -
Der Anspruch, den Hund immer Offline laufen lassen zu können, find ich aber auch verdammt Hoch. In Ländlichen Gegenden mag das Funktionieren. Irgendwann kennt das Mensch Hund Team ja jeden Stein in der Umgebung.
Im Städtischen Umfeld mit so vielen unterschiedlichen Umfeldern, müsste der Hund schon sehr dafür veranlagt sein.
In den Wohngebieten gibt es die vielen Hunde, Menschen, Autos und überall ist was los.
Im Wald gibt es mehr ruhe, aber die Gerüche und Geräusche der Wild Tiere werden stärker wahrgenommen.
Bei uns bleibt es in der Stadt bei Übungen mit der Schleppleine.
https://i.postimg.cc/vHnV279M/20221213-160859.jpg
und im Wald darf gerannt werden, solang dabei mein Wohlfühlradius eingehalten wird und der Rückruf Funktioniert.
https://i.postimg.cc/rpdszxTz/20221214-152342.jpg