Beiträge von acidsmile

    Tiny hatte sich das Feuerwerk mit uns am Fenster angesehen. Dadurch hat sie die Nacht zu wenig gepennt und ist heute total verschlafen :tropf: . Hatte sie heute morgen auch kaum aus dem Bett bekommen. Selbst der Weihnachtsfuchs zum spielen half nichts.
    War aber dieses Jahr schon sehr extrem, mit dem Feuerwerk. Zwar auch schön, weil viele Raketen und diese Batterien hatten. Aber es war wirklich viel dieses Jahr.
    Draußen wird auch immer noch geknallt aus allen Richtungen. Aber ist ja meist 1 bis 2 Wochen nach Silvester noch üblich so...

    Balu läuft mir viel in der Wohnung hinterher. Er findet zwar selbstständig Ruhe, aber nur, wenn ich mich nicht bewege.

    Aktuell habe ich ihn öfter in einem anderen Raum, wenn Besuch da ist. Das nimmt er gelassen hin und schläft dann.

    Wenn er in einem anderen Zimmer entspannt schläft und allein bleibt. Warum bringst du ihn dann nicht einfach so, ab und zu am Tag in ein anderes Zimmer und lässt ihn ne Runde schlafen?

    Wozu tust du dir diese Kämpfe da, mit auf die Decke zerren an, wenn du einfach die Tür schließen brauchst und der pennt?

    Wir waren vorgestern beim Arzt, gestern kam die Meldung dass keine Parasiten im Kot gefunden wurde.

    Bisher gab es glaub einen ganzen Tag an dem der Stuhlgang zu 90% fest war. Sonst hat er meist Durchfall, zumindest würde ich es so einordnen.

    Ja, nachts winselt er, wir gehen raus und es hört sich dann an wie ein feuchter Furz (sorry :upside_down_face:), hat die Konsistenz wie aus einer Ketchupflasche aber ist ganz normal braun.

    Ich werde morgen nochmals den Tierarzt anrufen. :frowning_face:

    Oder machst dir heute noch einen Termin in einer Klinik?
    Wärs mein 9 Wochen alter Drops, wär ich da definitiv heute noch.

    Jede Stunde Nachts so ein Durchfall? Das geht nicht.

    Das Trockenfutter sofort wechseln und nicht mehr als Leckerlie Füttern. Wenn er eine Allergie dagegen hat, dann haltet ihr die schön aufrecht, wenn ihr das weiter als Leckerlie verfüttert.
    Das macht so keinen Sinn. Und offenbar mag er es ja auch nicht. Hunde können Futter durchaus auch mit Bauchweh verknüpfen und den Zusammenhang erkennen...
    Es spricht nichts dafür, dem Hund nochmal einen Krümel davon weiter zu geben.

    Schluckauf ist normal, bei Hunden im Wachstum. Meine 1 Jährige hat derzeit sogar wieder Schluckauf. Die hat auch grad wieder einen Wachstumsschub.
    -Kann aber natürlich auch, mit Bauchweh im Zusammenhang sein, da ja die Verdauung auch grad nicht rund läuft bei euch.
    Das Laufen im Schlaf und auch mal Wuffen, ist auch völlig normal. Auch Hunde Träumen. Du darfst den schlafenden Hund auch berühren und Streicheln, wenn es auf dich wirkt wie ein Alptraum.

    Vor kurzem gab es erst einen Beitrag, von einer Welpen Besitzerin, der nie zur Ruhe kam und immer Durchfall hatte. Der Verstarb dann mit 10 Wochen :loudly_crying_face: .
    Lass deinen Welpen ruhig nochmal in einer Tierklinik gründlich Untersuchen.
    Auch nochmal den Stuhl Untersuchen lassen. Am besten von 3 tagen gesammelte Proben. Da Giardien nicht in jedem Stuhlgang immer nachweisbar sind.

    Wie schaut denn euer Tagesablauf aus?
    Vielleicht braucht der auch mehr Schlaf und Erholung. Grad wenn du selbst schon immer gestresster wirst und ständig um den Hund rumschwirrst und bei der kleinsten Bewegung zuckst.

    Meine Hündin hat sehr lange mit der Stubenreinheit gebraucht. Obwohl sie gut gemeldet hat. Trotzdem gab es immer wieder mal Unfälle in der Wohnung, weit übers erste halbe Jahr hinaus.
    Natürlich ist ein Stubenreiner Hund toll. Aber dein Hund ist noch dazu derzeit Krank und ihm geht es nicht gut. Nimm dir bitte selbst den Stress weg, das du beim Thema Stubenreinheit irgendein Zeitfenster verpasst, wenn jetzt zu Anfang nicht immer alles draußen landet.
    Dein Hund wird auch Stubenrein werden, selbst wenn du nicht bei jedem zucken des Welpens vor der Tür mit ihm stehst und öfter mal was in der Wohnung landet.

    Dein Beitrag klingt so, als hätte dich der Tierarzt mit dem Durchfall Problem nun allein gelassen. Da er ja nichts gefunden hat.
    Darum wäre mein erster gang, an deiner Stelle in eine Tierklinik. Und selbst wenn du am ende nur mit einer Packung Hypoallergenen Futter da raus gehst, ist das wenigstens etwas was du Aktiv tun und verändern kannst.
    Deinen Tierarzt würde ich wohl generell wechseln.

    Morosche Suppe kann helfen, wenn dein Tier einen Magendarm Infekt hat, als Schonkost. Aber das hat dein Hund nicht, wenn das seit einer Woche unverändert ist, also wird euch das auch nicht helfen.
    Deine Unsicherheit ist berechtigt.

    Wir haben heut Mittag noch weit außerhalb der Stadt, eine Wald Runde gedreht. Würde sagen, das Hundetier pennt bis morgen durch :sleeping_face: . Bisher klingen die Böller noch ähnlich, wie die Schießerei von einem Übungsplatz am Waldrand.
    Aber geknallt wird hier auch schon, seit der Verkauf los ging.
    Meine Erst Hündin hatte ein Thema mit Knall Geräuschen. Darum bin ich da wohl übervorsichtig.
    Darum geht es gleich schon das letzte mal raus zum Lösen und dann erst wieder morgen.

    Ja die Leine bleibt jetzt dran

    Dieser Punkt ist vielleicht insgesamt schon zu spät, bei euch. Wenn sie schon so oft Erfolge hatte, brauchst du erst mal sehr lange Zeit damit sie mehr Erfolge und Erfahrungen mit Alternativ Verhalten zeigen kann.
    Wenn sie seit 2 Jahren immer wieder Erfolg beim los spurten hinter Katzen und Wild hatte, setz dir Gedanklich mindestens die selbe Zeit um das Kontrollierbarer zu bekommen.

    Was genau passiert, wenn Tara an der kurzen Leine ist und es hockt eine Katze im Gebüsch und schaut euch an?
    Ist sie wenn die Katze still sitzt, mit ihrer Aufmerksamkeit bei dir? Sitzt der gehorsam in solchen Situationen schon perfekt?
    Und wenn der Gehorsam gut sitzt und du hats sie in die Grundstellung neben dir gesetzt, um gemeinsam etwas die Katze zu beobachten.
    Was passiert, wenn die Katze jetzt los flitzt?

    Und die ganze Situationen dann nochmal Gedanklich, mit Schleppleine?
    Wenn die Katze nur Still da sitzt, mitten auf dem Weg und Tara ist an der Schlepp und 5m von dir entfernt, was passiert dann?
    Kriegst du sie mit der Aufmerksamkeit an dich gebunden? Kriegst du sie neben dir ins Sitzt und könnt ihr euch dann gemütlich gemeinsam die Katze anschauen?
    Und bleibt sie mit einer 5m lockeren Schleppleine dann auch neben dir sitzen, wenn die Katze jetzt los läuft?

    Und wie viel musst du Tara Korrigieren, wenn du sie angeleint in solchen Situationen hast?
    Die Katze aus meinen Beispielen kannst du auch mit anderem Wild ersetzen.


    Mein früherer Jagdhund lief nie ohne Schleppleine. Er hatte immer, mindestens die 5m Schlepp dran und auf dem Boden schleifen. Und das durfte er auch nur in Gegenden, wo ich jedes Wildtier Versteck kannte und sehr weit gucken konnte. Und da war sau viel Training nötig, um das überhaupt hin zu kriegen. Aber wir haben nicht am Rückruf trainiert, sondern am Gehorsam bei Wild Sichtung und das Selbstverständlich immer mit Leine. Mal mit kurzer, mal mit 5m.
    Wenn der Hund sich nicht an der Leine schafft zu beherrschen, dann kriegst du den auch nicht abgerufen, wenn er hinter etwas her hetzt.

    Tag 1: Wir haben ihn am Geschirr und Leine festgebunden. Wir waren zu keinem Zeitpunkt mehr als 2m von ihm entfernt. Wir wollten, dass er mal runter fährt und sich entspannt. Nunja es wurde gefiept, gepiept, schrill gebellt. Obwohl dort alles super ruhig war, hat er 5h gebraucht und ist dann erschöpft eingeschlafen. Wir waren insgesamt 4 Personen. Also jetzt nicht die große Aufregung. Wollte es aber diesmal durchziehen, bis er mal runterkommt. Fehler?

    Bei Tiny wirkt in so Situationen tatsächlich, hinterm Ohr Kraulen. Und wenn das in der Vergangenheit nicht mehr half, dann eine kurze Runde raus, ums Haus und dann wieder zusammen hinsetzen und weiter hinterm Ohr kraulen.
    -Aber Streicheln wirkt nicht unbedingt bei jedem Hund beruhigend. Wenn es bei einem Hund aber beruhigend wirkt, dann ist das auch genau so! und keine Bestätigung oder Belohnung für die Aufregung.
    Das merkt man dann daran, das der Körper entspannt, der Kopf abgelegt wird, der Hund wird ruhig und beginnt die Augen zu schließen.

    Wenn bei uns längere Tage Besuch da ist, ist auch das oberste Gebot "Hund Ignorieren".
    Tiny darf aber auch mit einem Spielzeug in der Schnauze zu ausgewählten Besuch hin. Also Menschen die Hunde mögen und auch öfter zu Besuch sind.
    Ich mach das auch immer etwas von der Ansprechbarkeit abhängig.
    Es gibt einfach Menschen, da werden Hunde irre und Pushen sie innerhalb von Sekunden auf 120 hoch.
    Und es gibt Menschen, die wirken "beruhigender"(Für einen Jungen Menschen Liebenden Labi sind alle Menschen spannend. Aber es gibt Menschen die haben eine weniger stressige Ausstrahlung).
    Mit solchen Menschen kann man super üben.

    Manchmal hilft es ein Kommando vorzugeben. Wie z.B Spielzeug holen. Oder absitzen lassen. Auch das wegschicken vom anderen Menschen auf Kommando haben wir immer bei Gelegenheit geübt.
    Aber auch viel belohnt, wenn sie sich gut benommen hat.
    Sie kennt auch "Ruhig bleiben" als Signal und/oder "Schlafen".


    Das hinterm Ohr kraulen ist natürlich bei Tiny Individuell und klappte schon von Welpe an. Aber übers Jahr ist daraus, wahrscheinlich auch eine feste Konditionierung geworden.
    Ein Entspannungssignal zu Konditionieren ist auch kein Hexenwerk.
    Vielleicht findest du da auch Tipps zu, wenn du nach konditionierter Entspannung suchst.
    Mal im Vergleich zu deinem einfach liegen lassen und Ignorieren, was 5 Std dauerte.
    Wenn ich Tiny hinterm Ohr kraule, wenn sie angespannt wird, dauerts wenige Augenblicke, bis vielleicht 5 Minuten und sie legt ihren Kopf auf meinen Fuß und ist gechillt.

    Bsp. Mit einer immer gleichen Decke könnte man sowas aufbauen. Zuerst müsste das geübt werden, an einem Ort der deinen Hund nicht aufregt. Das kann auch Anfangs zuhause sein.
    Später geht es dann mit der Decke zum Langweiligsten Ort den du draußen kennst. Und ihr bleibt dann da, bis sich dein Hund auf seine Decke ablegt und entspannt wirkt.
    Der kann sich dann auch vorher ausgepowert haben. Es muss sich ja erst mal die Verknüpfung aufbauen Decke=Schlafen/Ruhen.
    Wichtig wäre auch, dass es immer die selbe Decke ist, die dann vom Aussehen her und ihrem Geruch mit diesen eingeübten Entspannungs Situationen abgespeichert ist beim Hund.
    Und sowas konditioniert sich auch nicht über Nacht, sondern kann bis das richtig vom Hund angenommen wird Monate dauern.

    Bei uns wird auch schon ab und an geknallt. Aber wir haben auch direkt am Wald Eingang einen Schießübungsplatz und einen riesigen Flughafen. Wo die Flugzeuge übern Wald dann auch schon sehr tief unten Fliegen und gefühlt ständig direkt über unserem Kopf.
    Ich mach mir mehr Sorgen, um Spinner die auf die Idee kommen Böller in Richtung von Menschen und auch Hunden zu werfen.
    Auch wenn es die Anwohner stört und wir hier sogar schonmal Opfer von einem Hundehassenden Anwohner wurden, werden wir Silvester Konsequent im Hinterhof bleiben. Maximal noch den Park gegenüber zum Lösen.
    (Der Hundehassende Anwohner hatte die Hundehaufen aus dem Hinterhof, der kleinen 5kg Hunde, eine weile aufgesammelt und sie vor unserem Hinterausgang platziert. Wo ich mit dem 30Kg Hundeding immer rausgehe :doh: ).

    Bräuchte mal Anfangspunkt.

    Du könntest ja für den Appetit mit Gemüse Obst und Getreide anfangen und mal gucken, ob es was bringt.
    So eine Morosche Suppe geht eigentlich immer und das Rezept findest du im Internet. Wird auch von fast jedem gut vertragen und hilft auch bei Problemen mit dem Darm.
    Dazu einfach entweder Kartoffeln kochen, oder Haferflocken drüber streuen. Reis geht auch. Selbst Nudeln die über sind, kannst mit in den Napf werfen (Solang es keine Allergien oder Unverträglichkeiten gibt).
    Ich zerrupf immer gerne noch Blattsalate und tu die mit bei. Dazu ein wenig Öl mit Omega Fettsäuren.
    Wenn man Supplementieren möchte, kann man das auch mit drauf packen.
    Vielleicht noch ein wenig Obst.
    Aber weniger ist mehr. Zuviel durcheinander tut der Verdauung auch nicht gut.
    Der Vegetarische Teil, wenn man dem Hund das Futter selbst zusammen stellt ist eigentlich sehr einfach und lässt sich auch genauso gut mit Fertigfutter Kombinieren.
    Du kannst bedenkenloser den Napf etwas mehr auffüllen und eine Sättigende Zweite große Mahlzeit am Tag mit einbauen. Die Morosche Suppe tut dem Darm gut. Getreide hält länger Satt.

    Wir kommen mit dem Fleischanteil pro Monat eigentlich nur auf ca. 30€ bei 30 Kg Hund. Sind aber alles einzelne Bestandteile und keine Komplett Menüs.

    PS. Im Fressnapf gibt es auch Zusätze für Junge Hunde im Wachstum.
    Wenn ein Hund Fertigfutter bekommt, braucht man absolut kein zusätzliches Calcium. Das speichert der Körper nicht und alles was zu viel ist, würde nur zu einer Verstopfung führen.
    Andere Zusätze sind da nicht so gefährlich, die nur etwas Fettsäuren und Vitamine auffüllen sollen. Das kommt im schlimmsten fall als Hochwertiger Urin wieder raus.